
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
1
6
5
4
3
2
8
7
9
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
der Türen
Seitentüren............................... 191
Heckklappe .............................. 196
Intelligentes Einstiegs- und Startsy-
stem ....................................... 211
4-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ............................... 216
Rücksitze ................................. 217
Kopfstützen .............................. 219
4-4. Einstellen des Lenkrads und der
Spiegel
Lenkrad .................................... 223
Innenrückspiegel ...................... 224
Außenspiegel ........................... 225
4-5. Öffnen, Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 227
4-6. Favoriteneinstellungen
Fahrpositionsspeicher .............. 230
Meine Einstellungen................. 234
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb............................... 239
Ladung und Gepäck................. 245
Anhängerbetrieb ...................... 247
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ........... 253
Getriebe ................................... 257
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................... 263
Feststellbremse........................ 264
Bremsenarretierung ................. 267
5-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter................ 270
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................... 273
AHB (Automatisches Fernlicht) 276
Schalter für Nebelscheinwerfer 279
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage .......................... 280
5-4. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Softwareaktualisierung ............. 284
Toyota Safety Sense ................ 286
Fahrermonitor........................... 294
PCS (Pre-Collision-System) ..... 295
LTA (Spurhalteassistent) .......... 305
LDA (Spurwechselwarnung)..... 310
RSA (Road Sign Assist) ........... 315
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ......................... 319
Geschwindigkeitsregelsystem .. 328
Geschwindigkeitsbegrenzung .. 331
Nothaltsystem (Emergency Driving
Stop System) ......................... 335
BSM (Totwinkel-Assistent) ....... 337
SEA (Safe Exit Assist) .............. 342
Toyota Einparkhilfe-Sensor ...... 347
RCTA (Warnung für Querverkehr im
Heckbereich).......................... 357
RCD (Heckkamera-Erkennung)362
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ................................. 366
Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs .. 371
Fahrendes Fahrzeug im Heckbe-
reich des Fahrzeugs .............. 374
5Fahren

175
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. S ie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
nicht aufleuchten oder nicht wieder erlö-
schen, kann im betreffenden System eine
Funktionsstörung vorliegen. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
*2: Diese Leuchte leuchtet in der Multi-Infor-
mationsanzeige und es wird gleichzeitig
eine Meldung angezeigt.
Die Kontrollleuchten informieren den
Fahrer über den Betriebszustand der
verschiedenen Systeme des Fahr-
zeugs.
Reifendruck-Warnleuchte*1
( S.535)
(Orange)
LDA-Kontrollleuchte (S.535)
(Orange)
LTA-Kontrollleuchte (S.535)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1 ( S.536)
(Blinkt)
Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1 (je
nach Ausstattung) ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.536)
(Orange)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.537)
(Blinkt oder leuchtet)
PCS-Warnleuchte*1 ( S.537)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.537)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.537)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.537)
WARNUNG
■Warnleuchte eines sicherheitsrele-
vanten Systems leuchtet nicht auf
Sollte eine Leuchte eines Sicherheitssy- stems, wie z.B. die ABS- oder SRS-Warn-leuchte, beim Start des EV-Systems nicht
aufleuchten, stehen diese Systeme unter Umständen nicht zur Verfügung und kön-nen Sie daher bei einem Unfall nicht
schützen, was zu schweren Verletzungen oder sogar zum Tod führen kann. Lassen Sie das Fahrzeug in dem Fall unverzüglich
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb über-
prüfen.
Kontrollleuchten
Kontrollleuchte für Fahrtrich-
tungsanzeiger ( S.263)
Kontrollleuchte für Schlus-
sleuchte ( S.270)
Kontrollleuchte für Fernlicht
( S.271)
AHS-Kontrollleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.273)
AHB-Kontrollleuchte (je nach
Ausstattung) ( S.276)
Kontrollleuchte für Nebelschlus-
sleuchte ( S.279)

176
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
*1: Wenn der Startschalter auf ON gestellt
wird, schalten sich diese Leuchten ein
und zeigen an, dass eine Systemprüfung
durchgeführt wird. Sie erlöschen nach
einigen Sekunden bzw. nach dem Starten
des EV-Systems. Wenn die Leuchten
PCS-Warnleuchte*1, 2 ( S.295)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsregelsystem ( S.328)
(*4)
Kontrollleuchte für dynamische
Radar-Geschwindigkeitsrege-
lung ( S.319)
(*4)
LDA-Kontrollleuchte (S.313)
(*4)
Kontrollleuchte für Geschwindig-
keitsbegrenzung (je nach Aus-
stattung) ( S.331)
Kontrollleuchten für BSM-
Außenspiegel (Totwinkel-Assi-
stent)*1, 5 (je nach Ausstattung)
( S.337, 342, 357)
LDA OFF-Kontrollleuchte*2
( S.313)
(*4)
LTA-Kontrollleuchte (S.305)
Kontrollleuchte für Fahrerassi-
stenzsysteme*1, 2 ( S.337, 357,
362, 366) Anzeige für ausgeschalteten
Toyota Einparkhilfe-Sensor*1, 2
(je nach Ausstattung) ( S.347)
(Blinkt)
Kontrollleuchte für Radschlupf*1
( S.421)
VSC OFF-Kontrollleuchte*1, 2
( S.421)
Ladekabelkontrollleuchte
( S.121)
Kontrollleuchte für intelligentes
Einstiegs- und Startsystem*3
( S.253)
Anzeige “READY” ( S.253)
Kontrollleuchte für die Feststell-
bremse ( S.264)
Kontrollleuchte für Standby-
Betrieb der Bremsenarretie-
rungsfunktion*1 ( S.267) Kontrollleuchte für aktivierte
Bremsenarretierungsfunktion*1
( S.267)
Kontrollleuchte für niedrige
Außentemperatur *7 ( S.179)
Security-Anzeige ( S.79, 81)
Anzeige “PASSENGER
AIR BAG”*1, 6 ( S.50)
Kontrollleuchte für Eco-Modus
( S.416)
Kontrollleuchte für Snow-Modus
(je nach Ausstattung) ( S.415)
Kontrollleuchte des Bergab-
fahrassistenzsystems (je nach
Ausstattung) ( S.420) Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung (je nach Aus-
stattung) ( S.420)
Kontrollleuchte für Antriebs-
schlupfregelung-Sollgeschwin-
digkeit (je nach Ausstattung)
( S.420)
Kontrollleuchte für Regenerati-
onsschub ( S.261)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm SNOW/DIRT (je nach
Ausstattung) ( S.420)
(*8)
Kontrollleuchte für Fahrpro-
gramm D.SNOW/MUD (je nach
Ausstattung) ( S.420)

5
237
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5
Fahren
Fahren
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahrbetrieb ............................ 239
Ladung und Gepäck .............. 245
Anhängerbetrieb .................... 247
5-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Startschalter (Zündung) ......... 253
Getriebe ................................. 257
Hebel für Fahrtrichtungsanzeiger
............................................ 263
Feststellbremse ..................... 264
Bremsenarretierung ............... 267
5-3. Betrieb der Leuchten und Schei-
benwischer
Scheinwerferschalter ............. 270
AHS (adaptives Fernlichtsystem)
............................................ 273
AHB (Automatisches Fernlicht)
............................................ 276
Schalter für Nebelscheinwerfer
............................................ 279
Scheibenwischer und Scheiben-
waschanlage ....................... 280
5-4. Verwenden der Fahrunterstüt-
zungssysteme
Softwareaktualisierung ........... 284
Toyota Safety Sense .............. 286
Fahrermonitor......................... 294
PCS (Pre-Collision-System) ... 295
LTA (Spurhalteassistent) ........ 305
LDA (Spurwechselwarnung)... 310
RSA (Road Sign Assist) ......... 315
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ....................... 319
Geschwindigkeitsregelsystem 328
Geschwindigkeitsbegrenzung 331
Nothaltsystem (Emergency Dri-
ving Stop System)................ 335
BSM (Totwinkel-Assistent) ..... 337
SEA (Safe Exit Assist) ............ 342
Toyota Einparkhilfe-Sensor .... 347
RCTA (Warnung für Querverkehr
im Heckbereich) ................... 357
RCD (Heckkamera-Erkennung)
............................................. 362
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) ............................... 366
Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs 371
Fahrendes Fahrzeug im Heckbe-
reich des Fahrzeugs ............ 374
Fußgänger im Heckbereich des
Fahrzeugs ............................ 375
Statische Objekte im Umfeld des
Fahrzeugs (Fahrzeuge mit
Advanced Park) ................... 377
Toyota Teammate Advanced Park
............................................. 379

347
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
stationäres Objekt befindet • Wenn ein sich annäherndes Fahrzeug oder Fahrrad plötzlic h die Richtung ändert
• Wenn ein sich annähernden Fahrzeug oder Fahrrad an einem stationären Objekt, wie z.B. an einer Mauer oder einem Zei-
chen, vorbeifährt • Wenn die Heckklappe geöffnet ist• Wenn ein Fahrradträger, eine Rampe oder
anderes Zubehör am Fahrzeugheck mon- tiert ist• Wenn sich ein Fahrzeug oder Fahrrad mit
hoher Geschwindigkeit nähert • Wenn mit dem Fahrzeug ein anderes Fahr-zeug abgeschleppt wird
• Wenn das Fahrzeug an einer steilen Stei- gung abgestellt wurde• Wenn das Fahrzeug in einer Kurve oder
am Ausgang einer Kurve abgestellt wurde
*: Je nach Ausstattung
■Arten von Sensoren
Vordere Ecksensoren
Vordere Mittelsensoren
Hintere Ecksensoren
Hintere Mittelsensoren
Vordere Seitensensoren (Fahr-
zeuge mit Advanced Park)
Hintere Seitensensoren (Fahr-
zeuge mit Advanced Park)
Toyota Einparkhilfe-Sen-
sor*
Die Entfernung von Ihrem Fahr-
zeug zu Objekten, wie z.B. zu
Wänden, beim parallelen Einpar-
ken oder beim Manövrieren in
einer Garage wird von Sensoren
gemessen und über die Multime-
dia-Anzeige und einen Summer
kommuniziert. Prüfen Sie immer
den Umgebungsbereich, wenn Sie
dieses System verwenden.
Systemkomponenten

348
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Anzeige
Wenn die Sensoren ein Objekt erken-
nen, wie z.B. eine Mauer, wird eine
Grafik in der Multimedia-Anzeige in
Abhängigkeit von der Position und vom
Abstand zum Objekt angezeigt. (Wenn
sich der Abstand zum Objekt verringert,
können die Entfernungssegmente unter
Umständen blinken.)
Multimedia-Anzeige (Fahrzeuge
ohne Advanced Park)
Multimedia-Anzeige (Fahrzeuge mit
Advanced Park)
Erkennung mit vorderem Ecksensor
Erkennung mit vorderem Mittelsen-
sor
Erkennung mit hinterem Ecksensor
Erkennung mit hinterem Mittelsen-
sor
Vordere Seitensensoren
Hintere Seitensensoren
Verwenden Sie zum Aktivieren/Deakti-
vieren des Toyota Einparkhilfe-Sensors
die Anzeigenregelschalter. ( S.182)
1 Drücken Sie auf oder , um
auszuwählen.
2 Drücken Sie auf oder , um
auszuwählen, und drücken
Sie dann auf .
Wenn die Toyota Einparkhilfe-Sensor-Funk-
tion deaktiviert ist, leuchtet die Anzeige für
ausgeschalteten Toyota Einparkhilfe-Sensor
( S.175).
Um das System nach der Deaktivierung wie-
der zu aktivieren, wählen Sie in der
Multi-Informationsanzeige und wählen dann
und “Ein”. Wenn die Deaktivierung mit
dieser Methode vorgenommen wurde, wird
das System nicht wieder aktiviert, wenn der
Startschalter ausgeschaltet und dann auf
ON gedreht wird.
Ein-/Ausschalten des Toyota
Einparkhilfe-Sensors

349
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
■Das System kann bedient werden, wenn folgende Bedingungen erfüllt sind
●Der Startschalter ist in Stellung ON.
●Die Toyota Einparkhilfe-Sensor-Funktion
ist eingeschaltet.
●Die Fahrzeuggeschwindigkeit beträgt
weniger als ca. 10 km/h.
●Eine andere Schaltstellung als P ist ausge-
wählt.
■Sensorerkennungsdaten
●Die Erkennungsbereiche des Sensors
beschränken sich auf d ie Bereiche um den Front- und Heckstoßfänger des Fahr-zeugs.
●Bei der Verwendung können folgende
WARNUNG
■Warnhinweise bezüglich der Verwen-
dung des Systems
Da die Erkennungsgenauigkeit und die Kontrollleistung, die dieses System bieten kann, beschränkt sind, sollten Sie sich
nicht zu stark auf dieses System verlas- sen. Der Fahrer hat die Pflicht, immer genau auf die Umgebung zu achten und
das Fahrzeug sicher zu bewegen.
■Gewährleistung des ordnungsgemä- ßen Betriebs des Systems
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
nahmen.
Die Nichtbeachtung kann dazu führen, dass das Fahrzeug nicht sicher gefahren werden kann und einen Unfall verursacht.
●Beschädigen Sie nicht die Sensoren und halten Sie sie jederzeit sauber.
●Bringen Sie keine Aufkleber und keine
elektronischen Komponenten, wie z.B. hintergrundbeleuchtete Nummernschil-der (vor allem mit fluoreszierender
Beleuchtung), Nebelscheinwerfer, Kot- flügel-Stabantennen oder Funkanten-nen, in der Nähe eines Radarsensors
an.
●Setzen Sie den umgebenden Bereich
des Sensors keinen starken Stößen aus. Lassen Sie das Fahrzeug nach einem Stoß von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen. Wenn der
Front- oder Heckstoßfänger ausge- baut/eingebaut oder ersetzt werden muss, wenden Sie sich an einen Toyota-
Vertragshändler bzw. eine Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einen anderen kom-petenten Fachbetrieb.
●Modifizieren, zerlegen oder lackieren Sie die Sensoren nicht.
●Bringen Sie keine Nummernschildab-
deckung an.
●Achten Sie darauf, dass Ihre Reifen stets den richtigen Luftdruck haben.
■Situationen, in denen die Funktion deaktiviert werden sollte
Deaktivieren Sie die Funktion in den fol-
genden Situationen, da es unter Umstän- den aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsgefahr besteht.
●Die oben angegebenen Warnungen werden nicht beachtet.
●Es wurde eine nicht-originale Aufhän-
gung eingebaut, die nicht von Toyota stammt (tiefer gelegte Aufhängung usw.).
■Hinweise zum Waschen des Fahr-zeugs
Vermeiden Sie intensive Wasserstöße oder Dampf im Bereich der Sensoren.
Dies kann zu Funktionsstörungen der Sen-
soren führen.
●Wenn bei der Reinigung des Fahrzeugs ein Hochdruckreiniger verwendet wird,
richten Sie den Wasserstrahl nicht direkt gegen die Sensoren. Andernfalls kann es zu einer Fehlfunktion eines Sensors
kommen.
●Wenn das Fahrzeug mit Dampf gerei- nigt wird, richten Sie den Dampfstrahl
nicht direkt auf die Sensoren. Andern- falls kann es zu einer Fehlfunktion eines Sensors kommen.

354
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Die automatische Summerstummschaltung ist aktiviert. (S.354)
■Summerbetrieb und Entfernung
zu einem Objekt
Ein Summer ertönt, wenn der Sensor in
Betrieb ist.
Der Summer piept schneller, wenn
sich das Fahrzeug einem Objekt
nähert.
Wenn sich das Fahrzeug dem
Objekt bis auf ca. 30 cm genähert
hat, ertönt der Summer dauerhaft.
Wenn 2 oder mehr Sensoren gleich-
zeitig ein statisches Objekte erken-
nen, ertönt der Summer für das
Objekt, zu dem der Abstand am
geringsten ist.
Auch wenn die Sensoren arbeiten,
wird der Summer in manchen Situa-
tionen stummgeschaltet. (Automati-
sche Summerstummschaltung)
■Ändern der Summerlautstärke
Die Summerlautstärke kann in der
Multi-Informationsanzeige angepasst
werden.
Verwenden Sie zum Ändern der Ein-
stellungen die Anzeigenregelschalter.
( S.182)
1 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder
und wählen Sie .
2 Drücken Sie im Bereich der Anzei-
genregelschalter auf oder ,
wählen Sie und halten Sie
dann gedrückt.
3 Wählen Sie die Lautstärke und
drücken Sie anschließend .
Mit jedem Druck auf den Schalter wird zwi- schen den Lautstärkestufen 1, 2 und 3 gewechselt.
■Vorübergehendes Stummschal-
ten eines Summers
Wenn ein Objekt erkannt wird, wird der
Schalter für die vorübergehende
Stummschaltung in der Multimedia-
Anzeige angezeigt.
Wählen Sie , um die Summer des
Toyota Einparkhilfe-Sensors, des
RCTA-Systems und des RCD-Systems
stummzuschalten.
Die Stummschaltung wird in den folgen-
den Situationen automatisch aufgeho-
ben:
Wenn die Schaltstellung geändert
wird.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
eine bestimmte Geschwindigkeit
überschreitet.
Wenn eine Störung an einem Sensor
Seitensensor: Ca. 40 cm bis 30 cm*
Anderer Sensor als Seitensensor: Ca. 45 cm
bis 30 cm*
Schnell
Weniger als ca. 30 cmDauerhaftWeniger als ca. 15 cm
Ungefährer Abstand zum HindernisSummer