2
Owners Manual_Europe_M9A336_de
INHALTSÜBERSICHT
Zu Ihrer Information ................................6
Lesen dieser Betriebsanleitung .............. 9
Vorgehensweise bei der Suche ............ 10
Illustrierter Index ................................... 12
1-1. Sicherer Betrieb
Vor Antritt der Fahrt ..................... 34
Fahrsicherheit ............................. 35
Sicherheitsgurte .......................... 37
SRS-Airbags ............................... 41
1-2. Sicherheit der Kinder
Manuelles Airbag-Ein/Aus-System
.................................................. 50
Unterwegs mit Kindern................ 51
Kinderrückhaltesysteme.............. 52
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 69
1-4. Diebstahlwarnanlage
Wegfahrsperre ............................ 79
Doppelsperrsystem ..................... 80
Alarm........................................... 81
2-1. Elektrofahrzeugsystem
Eigenschaften des Elektrofahr-
zeugsystems (EV-System) ....... 88
Vorsichtsmaßnahmen für den
Umgang mit dem Elektrofahr-
zeugsystem .............................. 91
Fahrhinweise für batterieelektrische
Fahrzeuge ................................ 96
Restreichweite ............................ 98
2-2. Aufladen
Ladevorrichtung ....................... 100
AC-Ladekabel .......................... 103
Verriegeln und Entriegeln des AC-
Ladesteckers ......................... 115
Stromquellen, die verwendet werden
können ................................... 117
Lademethoden ......................... 119
Tipps zum Laden ...................... 121
Dinge, die vor dem Laden beachtet
werden müssen ..................... 122
Verwenden der AC-Aufladung .. 125
Verwenden der DC-Aufladung . 134
Verwenden der Ladezeitplanfunktion
............................................... 139
Verwenden des My Room-Modus
............................................... 150
Solar-Ladesystem .................... 153
Wenn der Ladevorgang nicht durch-
geführt werden kann .............. 158
3-1. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten ...... 174
Instrumente und Anzeigen ....... 178
Multi-Informationsanzeige ........ 181
4-1. Informationen zu Schlüsseln
Schlüssel .................................. 188
1Sicherheitshinweise
2Elektrofahrzeugsystem
3Fahrzeugstatusinformationen
und Anzeigen
4Vor Antritt der Fahrt
15
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Startschalter ................................................................................................ S.253
Starten des EV-Systems/Wechseln des Modus ...................... .............. S.253, 256
Not-Stopp des EV-Systems ....................................... .................................... S.523
Wenn das EV-System nicht startet ............................... ................................. S.557
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Drehschaltrad .................................................. ............................................ S.258
Ändern der Schaltstellung ...................................... ....................................... S.258
Hinweise für den Abschleppbetrieb .............................. ................................. S.525
Anzeigen ....................................................... ............................................... S.178
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtun g .... S.178, 181
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ................................... S.174
Wenn die Warnleuchten aufleuchten.............................. ............................... S.531
Multi-Informationsanzeige ...................................... .................................... S.181
Anzeige ........................................................ ................................................. S.181
24
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Illustrierter Index
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
Startschalter ................................................................................................ S.253
Starten des EV-Systems/Wechseln des Modus ...................... .............. S.253, 256
Not-Stopp des EV-Systems ....................................... .................................... S.523
Wenn das EV-System nicht startet ............................... ................................. S.557
Warnmeldungen .................................................. .......................................... S.540
Drehschaltrad .................................................. ............................................ S.258
Ändern der Schaltstellung ...................................... ....................................... S.258
Hinweise für den Abschleppbetrieb .............................. ................................. S.525
Anzeigen ....................................................... ............................................... S.178
Ablesen der Anzeigen/Einstellen der Instrumententafelbeleuchtun g .... S.178, 181
Warnleuchten/Kontrollleuchten .................................. ................................... S.174
Wenn die Warnleuchten aufleuchten.............................. ............................... S.531
Multi-Informationsanzeige ...................................... .................................... S.181
Anzeige ........................................................ ................................................. S.181
3
173
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
Fahrzeugstatusinformatio-
nen und Anzeigen
3-1. Kombiinstrument
Kontroll- und Warnleuchten ... 174
Instrumente und Anzeigen ..... 178
Multi-Informationsanzeige ..... 181
174
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
3-1.Kombiins trument
Zu Beschreibungszwecken sind in den folgenden Abbildungen alle Kontroll- und
Warnleuchten eingeschaltet.
Warnleuchten informieren den Fahrer
über Funktionsstörungen in den ange-
gebenen Systemen des Fahrzeugs.
Kontroll- und Warnleuchten
Die Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument und in den Au ßen-
spiegeln informieren den Fahrer über den Status der verschieden en
Systeme des Fahrzeugs.
Warn- und Kontrollleuchten im Kombiinstrument
Warnleuchten
(Rot)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.531)
(Gelb)
Warnleuchte für Bremssystem*1
( S.531)
Warnleuchte für Ladesystem*2
( S.532)
SRS-Warnleuchte*1 ( S.532)
ABS-Warnleuchte*1 ( S.532)
Warnleuchte für Pedalfehlbetäti-
gung*2 ( S.533)
(Rot)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1 ( S.533)
(Gelb)
Warnleuchte für elektrische Ser-
volenkung*1 ( S.533)
Warnleuchte für Laden der Trak-
tionsbatterie ( S.533)
Warnleuchte für Sicherheitsgurt
des Fahrer- und Beifahrersitzes
( S.534) Warnleuchten für Sicher-
heitsgurte der Rücksitze
( S.534)
531
8
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
Beim Auftreten einer Störung
■Warnleuchte für Bremssystem (Warnsummer)
■Warnleuchte für Bremssystem
Wenn eine War nleuchte aufleuchtet oder ein War nsummer
ertönt
Ergreifen Sie bei einem Aufleucht en oder Blinken einer Warnleuchte ohne
Hast die folgenden Maßnahmen. Wenn eine Leuchte eingeschaltet w ird
oder blinkt, dann aber erlischt, weist dies nicht unbedingt auf eine Störung
im System hin. Wenn dieser Zustand aber wiederholt auftritt, la ssen Sie das
Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver trags-
werkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen .
Bedeutung von Warnleuchten oder Warnsummern und durchzufüh-
rende Maßnahmen
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Rot)
Zeigt an, dass:
Der Bremsflüssigkeitsstand niedrig ist oder
Eine Fehlfunktion des Bremssystems vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug unverzüglich an einer sicheren Stelle an
und wenden Sie sich an einen Toyota-Vertragshändler bzw. eine
Toyota-Vertragswerkstatt oder einen anderen kompetenten Fach-
betrieb. Eine Weiterfahrt mit dem Fahrzeug kann gefährlich sein .
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
(Gelb)
Zeigt eine Störung im folgenden Bereich an:
Regeneratives Bremssystem;
Elektronisch geregeltes Bremssystem oder
Feststellbremssystem
Lassen Sie das Fahrzeug umgehend von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen
kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
534
Owners Manual_Europe_M9A336_de
8-2. Maßnahmen im Notfall
■Warnleuchte für Sicherheitsgurt des Fahrer- und Beifahrersitzes
(Warnsummer*)
*: Warnsummer für Sicherheitsgur te des Fahrers und Beifahrers:
Der Sicherheitsgurt-Warnsummer für Fahrer und Beifahrer ertönt, um Fahrer und Beifahrer
darauf aufmerksam zu machen, da ss der Sicherheitsgurt nicht angelegt ist. Wenn der Sicher-
heitsgurt nicht angelegt ist, ertönt der Summer eine Zeit lang in Intervallen, nachdem das
Fahrzeug eine bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
■Warnleuchten für Sicherheitsgur te der Rücksitze (Warnsummer*)
*: Warnsummer für Sicherheitsgurte der Rücksitze:
Der Sicherheitsgurt-Warnsummer für die Rücksitze ertönt, um die Fondpassagiere darauf hin-
zuweisen, dass die Sicherheitsgurte nicht angelegt sind. Wenn d er Sicherheitsgurt nicht ange-
legt ist, ertönt der Summer eine Zeit lang in Intervallen, nach dem das Fahrzeug eine
bestimmte Geschwindigkeit erreicht hat.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Weist den Fahrer und/oder Beifahr er darauf hin, dass der Sicherheitsgurt
nicht angelegt ist
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
Wenn der Beifahrersitz belegt ist, muss der Sicherheitsgurt des
Beifahrersitzes angelegt werden. Erst dann wird die Warnleuchte
(der Warnsummer) ausgeschaltet.
WarnleuchteDetails/Maßnahmen
Macht Fahrgäste im Fond darauf aufmerksam, dass die Sicherheits gurte
nicht angelegt sind
Legen Sie den Sicherheitsgurt an.
596
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Alphabetischer Index
Antenne (intelligentes Einstiegs- & Start-
system) ............................................... 211
Antiblockiersystem (ABS) ................... 420
Funktion ............................................ 420
Warnleuchte ...................................... 532
Antriebsschlupfregelung ..................... 418
Antriebsschlupfregelung (TRC) .......... 421
Anzeige
Anzeigen ........................................... 178
Anzeigenregelschalter....................... 182
Aufladen ............ 121, 141, 150, 152, 166
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................. 322
Einstellungen..................................... 184
Fußgänger im Heckbereich des Fahr-
zeugs .............................................. 375
Geschwindigkeitsbegrenzung ........... 331
Geschwindigkeitsregelsystem ........... 329
Heckkamera-Erkennung (RCD) ........ 363
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe-
leuchtung ........................................ 181
Kontrollleuchten ................................175
Multi-Informationsanzeige ................. 181
RCD (Heckkamera-Erkennung) ........ 363
Toyota Einparkhilfe-Sensor ............... 348
Uhr .................................................... 178
Warnleuchten ....................................531
Warnmeldung .................................... 540
Anzeige von Fahrhinweisen ................ 182
Anzeige von Fahrzeuginformationen . 184
Anzeige von mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen ...............183
Armstütze .............................................. 468
Aufladen........................................ 125, 134
AC-Aufladung ................................... 125
AC-Ladekabel ................................... 103
Anzeige ............. 121, 141, 150, 152, 166
DC-Aufladung ................................... 134
Die Ladezeit kann sich verlängern.... 124
Dinge, die vor dem Laden beachtet wer-
den müssen.................................... 122
Informationen zur Ladeanzeige 121, 141,
150, 152, 166
Komponenten der Ladevorrichtung .. 100
Ladekontrollleuchte........................... 107
Lademethoden .................................. 119
Ladevorgang ............................. 125, 134
Ladezeitplanfunktion ......................... 139
My Room-Modus .............................. 150
Öffnen und Schließen des Ladean-
schlussdeckels ............................... 101
Sicherheitsfunktionen ............... 106, 122
Solar-Ladesystem ............................. 153
Stromquellen, die verwendet werden
können ........................................... 117
Tipps zum Laden .............................. 121
Verriegeln und Entriegeln des AC-Lade-
steckers .......................................... 115
Vorsichtsmaßnahmen für Stromquellen
....................................................... 118
Warnmeldungen................................ 166
Wenn der AC-Ladevorgang nicht durch-
geführt werden kann ...................... 158
Wenn der DC-Ladevorgang nicht durch-
geführt werden kann ...................... 161
Wenn die Ladezeitplanfunktion nicht aus-
geführt werden kann ...................... 164