251
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-1. Vor Antritt der Fahrt
Fahren
gen, wie beim Zurücksetzen ohne
Anhänger. Rangieren Sie mit kleinen
Lenkeinschlägen, um Lenkfehler zu
vermeiden. Lassen Sie sich außer-
dem beim Zurücksetzen einweisen,
um die Unfallgefahr zu verringern.
■Vergrößern Sie den Sicherheitsab-
stand
Bei einer Geschwindigkeit von 10 km/h
muss der Abstand zum vorausfahren-
den Fahrzeug gleich oder größer als
sein als die Gesamtlänge Ihres aus
Zugfahrzeug und Anhänger bestehen-
den Gespanns. Vermeiden Sie plötzli-
ches Bremsen, da dadurch
Rutschgefahr besteht. Andernfalls kann
Ihr Fahrzeug ausbrechen und ins
Schleudern geraten. Dies gilt beson-
ders beim Fahren auf nassen oder rut-
schigen Fahrbahnoberflächen.
■Plötzliche Beschleunigungsvor-
gänge/Lenkbewegungen/Rich-
tungsänderungen
Beim Abbiegen im spitzen Winkel kann
der Anhänger mit Ihrem Fahrzeug
zusammenstoßen. Verringern Sie die
Geschwindigkeit vor dem Abbiegen
rechtzeitig. Biegen Sie langsam und
vorsichtig ab, um plötzliches Bremsen
zu vermeiden.
■Wichtige Punkte zum Abbiegen
Die Räder des Anhängers rollen näher
am Innenrand der Kurve ab als die
Räder des Zugfahrzeugs. Kalkulieren
Sie dies ein, und fahren Sie einen grö-
ßeren Bogen als normal.
■Wichtige Punkte zur Fahrstabilität
Ein Aufschaukeln des Fahrzeugs
infolge unebener Fahrbahnoberflächen
und starker Seitenwinde beeinträchtigt
das Fahrverhalten. Auch beim Überho-
len von Bussen oder großen Lastwa-
gen besteht die Gefahr einer
Destabilisierung des Gespanns. Blic-
ken Sie häufig in den Rückspiegel,
wenn Sie an solchen Fahrzeugen vor-
beifahren. Sobald es zum Aufschau-
keln des Fahrzeugs kommt, bremsen
Sie das Fahrzeug sofort sanft ab,
indem Sie das Bremspedal langsam
durchtreten. Lenken Sie das Fahrzeug
beim Bremsen immer geradeaus.
■Überholen anderer Fahrzeuge
Schätzen Sie die Gesamtlänge von
Zugfahrzeug und Anhänger richtig ein.
Überzeugen Sie sich vor dem Spur-
wechsel davon, dass der Fahrzeugab-
stand ausreichend ist.
■Wenn das EV-System überhitzt
Der Anhängerbetrieb mit einem belade-
nen Anhänger auf langen und steilen
Steigungen bei Temperaturen über
30°C kann zur Überhitzung des EV-
Systems führen. Wenn die Kühlmittel-
Temperaturanzeige des EV-Systems
eine Überhitzung des EV-Systems
anzeigt, schalten Sie sofort die Klima-
anlage aus und halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle abseits
der Straße an. ( S.566)
■Parken des Fahrzeugs
Sichern Sie immer sowohl die Räder
des Zugfahrzeugs als auch die Räder
des Anhängers mit Unterlegkeilen. Zie-
hen Sie die Feststellbremse fest an und
wählen Sie die Schaltstellung P.
WARNUNG
Befolgen Sie alle in diesem Abschnitt beschriebenen Anweisungen. Andernfalls
könnten Sie einen Unfall mit ernsthaften Verletzungen oder Todesfolge verursa-chen.
350
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Situationen eintreten. • In Abhängigkeit von der Form des Objekts und von anderen Faktoren besteht die
Möglichkeit, dass sich die Erkennungsdi- stanz verringert oder dass die Erkennung nicht möglich ist.
• Die Erkennung kann unmöglich sein, wenn sich Objekte zu nahe am Sensor befinden.• Zwischen der Erkennung und der Anzeige
(Warnsummer ertönt) eines statischen Objekts kann eine kurze Verzögerung auf-treten. Auch bei niedrigen Geschwindigkei-
ten besteht die Möglichkeit, dass ein Objekt in einen Bereich von 30 cm eintritt, bevor die Anzeige erscheint und der
Warnsummer ertönt. • In Abhängigkeit von der Lautstärke des Audiosystems oder des Gebläsegeräuschs
der Klimaanlage kann der Summer unter Umständen überhört werden.• Bedingt durch die Summer anderer
Systeme kann es schwierig sein, die Töne dieses Systems zu hören.
■Objekte, die das System unter Umstän-den nicht ordnungsgemäß erkennt
Die Form eines Objekts kann verhindern,
dass der Sensor das Objekt erkennt. Achten Sie besonders auf die folgenden Objekte:
●Drähte, Zäune, Seile usw.
●Baumwolle, Schnee und andere Materi-
alien, die Schallwellen absorbieren
●Scharfkantige Gegenstände
●Niedrige Objekte
●Hohe Objekte, deren oberer Bereich in Richtung Ihres Fahrzeugs hervorsteht
Personen werden unter Umständen nicht erkannt, wenn sie bestimmte Arten von Klei-
dung tragen.
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsgemäß arbeitet
Bestimmte Fahrzeugbedingungen und die
Umgebung können sich auf die Möglichkeit des Sensors auswirken, Objekte korrekt zu erkennen. Bestimmte Fälle, in denen dies
auftreten kann, sind nachfolgend aufgelistet.
●Ein Sensor ist mit Schmutz, Schnee, Was-
sertropfen oder Eis bedeckt. (Dieses Pro- blem kann durch die Reinigung der
Sensoren gelöst werden.)
●Ein Sensor ist eingefroren. (Dieses Pro-
blem kann durch Auftauen des Sensors gelöst werden.) Wenn bei besonders kalter Witterung ein
Sensor eingefroren is t, ist die Sensoran- zeige unter Umständen ungewöhnlich oder Objekte, wie z.B. eine Wand, werden nicht
erkannt.
●Wenn ein Sensor oder der Bereich um
einen Sensor extrem heiß oder kalt ist.
●Bei einer extrem holprigen Straße, an Stei- gungen, auf Kies oder auf Gras.
●Wenn Fahrzeughupen, Fahrzeugdetekto-ren, Motorradmotoren, Druckluftbremsen von großen Fahrzeugen, der
Begrenzungssonar anderer Fahrzeuge oder andere Vorrichtungen, die Ultraschall-wellen generieren, in der Nähe des Fahr-
zeugs betrieben werden
●Ein Sensor ist mit Spritzwasser oder
Regentropfen bedeckt.
●Wenn sich Objekte zu nahe am Sensor
befinden.
●Wenn ein Fußgänger Kleidung trägt, die
keine Ultraschallwellen reflektiert (z.B. Fal- ten- oder Rüschenröcke).
●Wenn sich Objekte im Erkennungsbereich befinden, die nicht senkrecht zum Boden stehen, die sich nicht senkrecht zur Fahr-
trichtung des Fahrzeugs befinden, die ungleichmäßig sind oder die schwanken.
●Wenn starker Wind weht
●Beim Fahren bei schlechten Wetterbedin-
gungen, z. B. bei Nebel, Schneefall oder Sandstürmen
●Wenn sich ein Objekt, das nicht erkannt werden kann, zwischen dem Fahrzeug und einem erkannten Objekt befindet
361
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
●Wenn ein Fahrzeug beim Abbiegen in den Erkennungsbereich gelangt
■Situationen, in denen das System unter Umständen aktiv ist, auch wenn keine Kollisionsgefahr besteht
In den folgenden Situationen kann es ver-
mehrt vorkommen, dass die RCTA-Funktion unnötigerweise ein Fahrzeug und/oder Objekt erkennt:
●Wenn der Parkplatz zu einer Straße gerichtet ist und auf dieser Straße Fahr-
zeuge fahren
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-
zeug und metallischen Objekten, wie z.B. Leitplanken, Wände, Verkehrsschilder oder geparkte Fahrzeuge, die elektrische
Wellen in Richtung der Rückseite des Fahrzeugs reflektieren, gering ist
●Wenn Vorrichtungen montiert sind, die einen Sensor verdecken, wie z.B. eine Abschleppöse, ein Stoßfängerschutz
(zusätzliche Zierleiste usw.), ein Fahrradt- räger oder ein Schneeschild
●Wenn ein anderes Fahrzeug Ihr Fahrzeug seitlich passiert
●Wenn ein erkanntes Fahrzeug abbiegt, während es sich dem Fahrzeug nähert
●Wenn sich drehende Objekte in der Nähe Ihres Fahrzeugs befinden, wie z.B. der Lüf-ter einer Klimaanlage
●Wenn Wasser auf den Heckstoßfänger gespritzt oder gesprüht wird, wie z.B. von
einem Rasensprenger
●Bewegliche Objekte (Fahnen, Abgaswol-
ken, große Regentropfen oder Schneefloc- ken, Regenwasser auf der Fahrbahn usw.)
●Wenn der Abstand zwischen Ihrem Fahr-zeug und einer Leitplanke, Wand usw. innerhalb des Erkennungsbereichs gering
ist
366
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
• Wenn ein Stoßfängerschutz, wie z.B. eine zusätzliche Zierleiste, am Heckstoßfänger montiert ist
• Wenn die Ausrichtung der Heckkamera verstellt wurde• Wenn eine Abschleppöse am Heck des
Fahrzeugs angebracht ist • Wenn Wasser über die Linse der Heckka-mera fließt
• Wenn die Heckkamera mit Anhaftungen (Schmutz, Schnee, Eis usw.) bedeckt oder zerkratzt ist
• Wenn im Erkennungsbereich blinkendes Licht vorhanden ist, wie z.B. die Warnblink-anlage eines anderen Fahrzeugs
• Wenn Schneeketten oder Notfall-Repara- tur-Kits für Reifen verwendet werden
●Situationen, in denen der Betrieb der Hec-kkamera-Erkennungsfunktion nur schwer wahrnehmbar ist
• Der Summer kann unter Umständen schwer zu hören sein, wenn die Umge-bungsgeräusche laut sind, die eingestellte
Lautstärke des Audiosystems hoch ist, die Klimaanlage verwendet wird usw.• Wenn die Temperatur im Innenraum hoch
oder niedrig ist, funktioniert der Bildschirm des Audiosystems unter Umständen nicht ordnungsgemäß.
*: Je nach Ausstattung
■Statische Objekte im Front- und
Heckbereich des Fahrzeugs (je
nach Ausstattung)
S.371
■Fahrende Fahrzeuge im Heckbe-
reich des Fahrzeugs (je nach Aus-
stattung)
S.374
PKSB (Einparkunterstüt-
zungs-Bremse)*
Das Einparkunterstützungs-
Bremssystem umfasst die folgen-
den Funktionen, die beim Fahren
mit niedriger Geschwindigkeit
oder beim Rückwärtsfahren, z.B.
beim Einparken, aktiv sind. Wenn
das System erkennt, dass eine
hohe Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenstoßes mit einem
erkannten Objekt oder Fußgänger
besteht, wird eine Warnung aus-
gegeben, damit der Fahrer ein
Ausweichmanöver einleiten kann.
Wenn das System feststellt, dass
die Wahrscheinlichkeit eines
Zusammenstoßes mit einem
erkannten Objekt oder Fußgänger
extrem hoch ist, werden die Brem-
sen automatisch betätigt, um den
Zusammenstoß zu vermeiden
oder die Wucht des Aufpralls zu
verringern.
PKSB-System (Einparkunter-
stützungs-Bremse)
408
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Die Unterstützung kann bis zur Aus-
fahrt aus einem rechtwinkligen oder
parallelen Parkplatz bereitgestellt wer-
den, wenn der Startschalter auf OFF
steht. Wenn die Vorwärts- und Rück-
wärtsbewegung ausgewählt wird,
beträgt die maximale Distanz, die das
Fahrzeug zurücklegen kann, 7 m ab
dem Startpunkt. Ein Wechsel der Fahr-
trichtung ist dabei möglich.
1 Halten Sie sich in der Nähe des
abgestellten Fahrzeugs auf, entrie-
geln Sie die Türen mit dem elektro-
nischen Schlüssel und starten Sie
dann die Remote Park-App auf dem
Smartphone.
Wenn das Smartphone nicht mit dem Fahr- zeug verbunden werden kann, verriegeln
Sie die Türen wieder mit dem elektronischen Schlüssel.
2 Wählen Sie die Starttaste am Bild-
schirm des Smartphones.
Der Startschalter wird auf ON gestellt.
3 Stellen Sie sicher, dass eine mögli-
che Ausparkrichtung angezeigt
wird, und wählen Sie die Auspar-
krichtung aus.
4 Überprüfen Sie die Sicherheit des
Bereichs um das Fahrzeug und
streichen Sie kontinuierlich über
den Betriebsbereich am Bildschirm
des Smartphones. Das Fahrzeug
setzt sich in Bewegung und die Ein-
parkunterstützung wird durchge-
führt.
Wenn die Bedienung des Bildschirms des
Smartphones eingestellt wird, kann die Unterstützung unterbrochen und das Fahr-zeug angehalten werden. Nach dem Beginn
der Unterstützung ist es jederzeit möglich, die Unterstützung abzubrechen oder die Fahrtrichtung des Fahrzeugs zu ändern.
5 Bewegen Sie das Fahrzeug zu der
Position, an der die Unterstützung
beendet wird, und steigen Sie in
das Fahrzeug ein. Tragen Sie dabei
den elektronischen Schlüssel bei
sich.
Um die Unterstützung während der Ausfüh- rung abzubrechen, hören Sie auf, das Smartphones zu bedienen, oder steigen Sie
in das Fahrzeug ein.
■Ausparken bei Verwendung der fernge- steuerten Klimaanlage
●Das Ausparken ist auch dann möglich, wenn die ferngesteuerte Klimaanlage ver-wendet wird.
●Wenn die Fernbedienfunktion gestartet wird, während die ferngesteuerte Klimaan-
lage in Betrieb ist, und keine Streichbewe- gungen auf dem Smartphone durchgeführt werden, kann die Unterstützung abgebro-
chen werden, indem Sie in das Fahrzeug einsteigen und das Bremspedal betätigen.
Die Speicherfunktion kann mit einem
Smartphone aus der Ferne bedient
werden, wenn der Zielparkplatz erkannt
werden kann, während das Fahrzeug in
Beenden der Fernbedienfunk-
tion
Einparken mit der Fernbedien-
funktion und der Speicherfunk-
tion
412
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Das System stellt fest, dass die
Unterstützung in der aktuellen Par-
kumgebung nicht fortgesetzt wer-
den kann
Es liegt eine Funktionsstörung im
System vor
Während das Fahrzeug angehalten
war, wurde “Abbrechen” in der Multi-
media-Anzeige ausgewählt
■Die Unterstützung wird angehal-
ten, wenn
In folgenden oder ähnlichen Situatio-
nen wird der Betrieb des Advanced
Park-Systems unterbrochen.
Die Unterstützung kann wieder gestartet
werden, indem die Anweisungen in der Mul-
timedia-Anzeige befolgt werden.
Wenn die Unterstützung unterbrochen ist
und die Schaltstellung zweimal bei durchge-
tretenem Bremspedal geändert wird, wird
die Unterstützung in dieser Schaltstellung
abgebrochen. Wenn die Unterstützung aber
durch die Änderung der Schaltstellung
unterbrochen wurde, wird die Unterstützung
bereits nach einem einmaligen Wechsel der
Schaltstellung abgebrochen.
Das Lenkrad wird betätigt
Das Gaspedal ist durchgedrückt
Die Schaltstellung wurde geändert
Die Bremssteuerung ist in Betrieb
Der Kameraschalter wird gedrückt
PKSB (Einparkunterstützungs-
Bremse) und PCS (Pre-Collision-
System) sind in Betrieb
■Die Fernbedienfunktion wird
abgebrochen, wenn
In folgenden oder ähnlichen Situatio-
nen wird die Ausführung der Fernbedi-
enfunktion abgebrochen.
Da der Systembetrieb abgebrochen
wurde, steigen Sie in das Fahrzeug ein,
während Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich tragen, und parken
Sie das Fahrzeug manuell mit dem
Lenkrad.
Wenn eine Bedingung für die Been-
digung der Advanced Park-Unter-
stützung erfüllt ist, mit Ausnahme
einer Unterbrechung aufgrund des
Öffnens einer Tür oder des Lösens
des Fahrersicherheitsgurts
Wenn die Fernbedienfunktion bei
aktiver ferngesteuerter Klimaanlage
ausgeführt wird und der Startschalter
auf ON gedreht wird, bevor die fern-
gesteuerte Klimatisierungsfunktion
beendet wurde
Wenn seit dem Start der Fernbedien-
funktion 5 Minuten vergangen sind
Wenn seit dem letzten Bedienvor-
gang 3 Minuten vergangen sind
Wenn das Fahrzeug 30 Sekunden
lang nicht gefahren werden kann,
obwohl am Bildschirm des Smart-
phones versucht wird, das Fahr-
zeug zu fahren
Wenn die Betriebstaste am Bild-
schirm des Smartphones ausge-
wählt wird
Wenn die Remote Park-App
zwangsweise geschlossen wird
Wenn sich das Fahrzeug an einem
steilen Hang befindet
Wenn ein elektronischer Schlüssel
im Fahrzeuginneren erkannt wird,
während die Ausführung der Fernbe-
dienfunktion unterbrochen ist
Wenn die Umgebungstemperatur -
10°C (14°F) oder weniger beträgt
■Die Fernbedienfunktion wird
unterbrochen, wenn
In folgenden oder ähnlichen Situatio-
nen wird die Unterstützung unterbro-
427
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-5. Fahrhinweise
Fahren
Beachten Sie entsprechend den Fahr-
bedingungen die folgenden Punkte:
Versuchen Sie nicht, Fenster gewalt-
sam zu öffnen, und bewegen Sie
keine fest gefrorenen Scheibenwi-
scher. Gießen Sie warmes Wasser
über den eingefrorenen Bereich, um
das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wischen Sie das Wasser sofort ab,
damit es nicht gefriert.
Entfernen Sie Schnee über den
Lufteinlassöffnungen vor der Front-
scheibe, um die ordnungsgemäße
Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
Entfernen Sie Eis oder Schnee an
den Außenleuchten, vom Fahrzeug-
dach, vom Fahrwerk, aus den Rad-
kästen oder von den Bremsen.
Entfernen Sie Schnee und Matsch
von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Beschleunigen Sie das Fahrzeug lang-
sam, halten Sie einen sicheren Abstand
zum vorausfahrenden Fahrzeug ein
und fahren Sie mit reduzierter und an
den Straßenzustand angepasster
Geschwindigkeit.
Schalten Sie den Automatikbetrieb
der Feststellbremse aus. Andernfalls
kann die Feststellbremse einfrieren
und nicht automatisch gelöst wer-
den.
Verwenden Sie außerdem das folgende
System nicht, da die Feststellbremse auto-
matisch betätigt werden kann, auch wenn
der Automatikbetrieb ausgeschaltet ist.
• Bremsenarretierungssystem
• Remote Park-Funktion
Parken Sie das Fahrzeug, und wäh-
len Sie die Schaltstellung P, ohne die
Feststellbremse anzuziehen. Die
Feststellbremse könnte einfrieren
und lässt sich dann nicht mehr
lösen. Wenn Sie das Fahrzeug
abstellen, ohne die Feststellbremse
anzuziehen, müssen Sie unbedingt
die Räder blockieren.
Andernfalls kann sich das Fahrzeug
unerwartet in Bewegung setzen, was
zu einem Unfall führen kann.
Wenn sich die Feststellbremse im
Automatikmodus befindet, lösen Sie
die Feststellbremse, nachdem Sie
die Schaltstellung P ausgewählt
haben. ( S.265)
Wenn das Fahrzeug abgestellt wird,
ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen, stellen Sie sicher, dass die
Schaltstellung nicht von P zu einer
anderen Stellung geändert werden
kann.
Wenn das Fahrzeug mit feuchten
Bremsen bei niedrigen Temperatu-
ren abgestellt wird, besteht die Mög-
HINWEIS
■Reparieren oder Ersetzen von Winter-
reifen
Geben Sie Reifenreparaturen oder den Wechsel von Winterreifen bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einem anderen kompetenten Fachbetrieb oder einem zugelassenen Reifenhändler in Auftrag.
Dies ist notwendig, weil beim Montieren und Demontieren von Winterreifen auch die Reifendruck-Warnventile und -sender
berücksichtigt werden müssen.
Vor Antritt der Fahrt
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
6
433
Owners Manual_Europe_M9A336_de
6
Bedienelemente im Innenraum
Bedienelemente im Innen-
raum
6-1. Betrieb von Klimaanlage und
Scheibenheizung
Vollautomatik-Regelung ALL
AUTO (“ECO”)..................... 434
Automatische Klimaanlage .... 435
Ferngesteuerte Klimaanlage . 442
Lenkradheizung/Sitzheizungen/Sit
zventilatoren ........................ 444
6-2. Benutzung der Innenleuchten
Innenbeleuchtungsliste .......... 446
6-3. Verwenden der Ablagemöglich-
keiten
Liste der Ablagemöglichkeiten 449
Gepäckraumfunktion ............. 453
6-4. Verwenden der weiteren Bedie-
nelemente im Innenraum
Elektronische Sonnenblende . 457
Sonstige Bedienelemente im
Innenraum ........................... 459