69
1
Owners Manual_Europe_M9A336_de
1-3. Notfallhilfe
Sicherheitshinweise
1-3.Notfallhilfe
*: Funktioniert in Gebieten mit eCall-Abdec-
kung. Der Name des Systems ist in
Abhängigkeit vom Land unterschiedlich.
Mikrofon
Ta s t e “ S O S ”*
Kontrollleuchten
Lautsprecher
*: Diese Taste dient der Kommunikation mit
dem eCall-Systembetreiber.
Andere SOS-Tasten in anderen Systemen
eines Fahrzeugs stehen nicht mit dem
Gerät im Zusammenhang und sind nicht
für die Kommunikation mit dem eCall-
Systembetreiber gedacht.
■Automatische Notrufe
Wenn sich ein Airbag entfaltet, ruft das
System automatisch die eCall-Leitstelle
an.* Der zuständige Mitarbeiter in der
Leitstelle empfängt verschiedene Infor-
mationen, wie z.B. die Position des
Fahrzeugs, den Zeitpunkt des Vorfalls
und die VIN des Fahrzeugs. Zudem
versucht er, mit den Fahrzeuginsassen
zu sprechen, um die Situation einzu-
schätzen. Wenn die Insassen nicht ant-
worten, behandelt der Mitarbeiter den
Anruf automatisch als Notruf und kon-
taktiert die nächstgelegene Notdienst-
stelle (Notruf 112), um die Situation zu
beschreiben und die Helfer zum Fahr-
zeugstandort zu entsenden.
*: In manchen Fällen kann der Anruf nicht
getätigt werden. ( S.70)
■Manuelle Notrufe
Drücken Sie bei einem Notfall die Taste
“SOS”, um die eCall-Leitstelle anzuru-
fen.* Der zuständige Mitarbeiter in der
Notrufzentrale bestimmt den Standort
Ihres Fahrzeugs, bewertet die Situation
und entsendet die erforderlichen Ein-
satzkräfte.
Stellen Sie sicher, dass Sie vor dem
Drücken der Taste “SOS” die Abdec-
kung öffnen.
eCall*
eCall ist ein Telematikdienst, der
anhand von GNSS-Daten (Global
Navigation Satellite System) und
integrierter Mobilfunktechnologie
die Durchführung folgender Not-
rufe ermöglicht: Automatische
Notrufe (Automatische Unfallbe-
nachrichtigung) und manuelle
Notrufe (durch einen Druck auf die
Taste “SOS”). Dieser Dienst ist
laut EU-Bestimmungen vorge-
schrieben.
Systemkomponenten
Dienst für Benachrichtigungen
im Notfall
183
3
Owners Manual_Europe_M9A336_de
3-1. Kombiinstrument
Fahrzeugstatusinformationen und Anzeigen
■Energieverbrauch
Die angezeigten Werte sind lediglich
Richtwerte.
Aktueller Energieverbrauch
Zeigt den aktuellen Energieverbrauch an.
Streckendurchschnitt/Gesamtdurch-
schnitt
Halten Sie zum Zurücksetzen der Anzeige
für den durchschnittlichen Energiever-
brauch den Anzeigenregelschalter
gedrückt.
Die Anzeige für den durchschnittlichen
Energieverbrauch kann unter
geändert werden. ( S.578)
Streckendurchschnitt
Zeigt den durchschnittlichen Energiever-
brauch seit dem Start des EV-Systems an.
Gesamtdurchschnitt
Zeigt den durchschnittlichen Energiever-
brauch seit dem Aufladen des Fahrzeugs
an.
■Energieverbrauch
Das ist ein numerischer Wert, der die Ener- gieverbrauchsmenge angibt. Das entspricht der Kraftstoffverbrauchsrate von Fahrzeugen
mit Benzinmotor. In diesem Auto wird die Anzahl der gefahrenen Kilometer (km / kWh) pro Kilowattstunde Strom (1 kWh) in den ein-
zelnen Bildschirmen als “electricity cost”
angezeigt.
■Informationen des Fahrerassi-
stenzsystems
Wählen Sie dieses Element, um den
Betriebsstatus der folgenden Systeme
anzuzeigen:
PCS (Pre-Collision-System)
( S.295)
LDA (Spurwechselwarnung)
( S.310)
LTA (Spurhalteassistent) (S.305)
Geschwindigkeitsregelsystem
( S.328)
Dynamische Radar-Geschwindig-
keitsregelung ( S.319)
RSA (Road Sign Assist) (S.315)
■Anzeige von mit dem Navigations-
system verknüpften Informatio-
nen (je nach Ausstattung)
Wählen Sie dieses Element, um die fol-
genden mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen anzuzeigen:
Zielführung
Kompass-Anzeige (Fahrtrichtungs-
anzeige)
Wählen Sie dieses Element, um die
Auswahl einer Audioquelle oder eines
Titels in der Anzeige mit den Anzeigen-
regelschaltern zu ermöglichen.
Dieses Menü-Symbol kann in auf
angezeigt/nicht angezeigt eingestellt wer-
den.
Informationsanzeige des Fah-
rerassistenzsystems
Mit Audiosystem verknüpfte
Anzeige
315
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Wenn die Frontkamera ein Verkehrs-
zeichen erkennt oder Informationen
über ein Verkehrszeichen im Naviga-
tionssystem (je nach Ausstattung)
verfügbar sind, wird das Verkehrs-
zeichen in der Anzeige angezeigt.
Es können mehrere Schilder ange-
zeigt werden.
In Abhängigkeit von den Spezifikationen des
Fahrzeugs kann die Anzahl der angezeigten
Verkehrszeichen begrenzt sein.
■Betriebsbedingungen der Verkehrszei- chenanzeige
Verkehrszeichen werden angezeigt, wenn die
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Das System hat ein Verkehrszeichen
erkannt
In den folgenden Situationen kann ein ange- zeigtes Verkehrszeichen wieder ausgeblen-det werden:
●Wenn im Verlauf einer bestimmten Strecke kein neues Zeichen erkannt wird
●Wenn das System feststellt, dass sich die befahrene Straße geändert hat, wie z.B.
nach dem Links- oder Rechtsabbiegen
■Situationen, in denen die Anzeigefunk- tionen unter Umständen nicht ord-nungsgemäß ausgeführt werden
In den folgenden Situationen funktioniert das
RSA-System unter Umständen nicht ord- nungsgemäß und kann keine Zeichen oder die falschen Zeichen anzeigen. Dies stellt
jedoch keine Funktionsstörung dar.
●Wenn ein Verkehrsschild verschmutzt,
ausgeblichen, gekippt oder verbogen ist
●Wenn der Kontrast eines elektronischen
Zeichens niedrig ist
●Wenn das gesamte Schild oder Teile
davon von den Blättern eines Baums, von einem Strommast usw. verdeckt wird/wer-den
●Wenn ein erkanntes Schild nur kurzzeitig
RSA (Road Sign Assist)
Der Verkehrszeichenassistent
RSA erkennt mit Hilfe der Frontka-
mera und/oder des Navigationssy-
stems (je nach Ausstattung)
(sofern Informationen zum Tempo-
limit vorhanden sind) bestimmte
Verkehrszeichen und warnt den
Fahrer anhand von Anzeigen und
Summern.
WARNUNG
■Sicherer Betrieb
●Der Fahrer trägt die alleinige Verantwor- tung für die Gewährleistung der Fahrsi-
cherheit. Achten Sie sorgfältig auf die Umgebungsbedingungen, um den sicheren Fahrbetrieb zu gewährleisten.
●Verlassen Sie sich nicht ausschließlich auf das RSA-System. Das RSA-System unterstützt den Fahrer durch die Bereit-
stellung von Verkehrszeicheninformatio- nen, ersetzt aber nicht den Blick und
das Einschätzungsvermögen des Fah- rers. Der Fahrer trägt die alleinige Ver-antwortung für die Gewährleistung der
Fahrsicherheit. Achten Sie sorgfältig auf die Umgebungsbedingungen, um den sicheren Fahrbetrieb zu gewährleisten.
■Situationen, in denen das RSA-System nicht verwendet werden sollte
Wenn das System deaktiviert werden
muss: S.286
■Situationen, in denen das System unter Umständen nicht ordnungsge-
mäß arbeitet
Situationen, in denen die Sensoren unter Umständen nicht ordnungsgemäß funktio-nieren: S.291
Anzeigefunktion
316
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
für die Frontkamera sichtbar ist
●Wenn der Fahrzustand (Abbiegen, Spur-
wechsel usw.) falsch erkannt wird
●Wenn sich ein Schild direkt nach einem
Autobahnkreuz oder in einer benachbarten Spur direkt vor der Zusammenführung der Spuren befindet
●Wenn Aufkleber am Heck eines vorausfah-renden Fahrzeugs angebracht sind
●Wenn ein Zeichen, das einem systemkom-patiblen Zeichen ähnelt, als systemkompa-
tibles Zeichen erkannt wird
●Wenn sich ein Tempolimit-Schild für eine
Nebenfahrbahn im Erkennungsbereich der Frontkamera befindet
●Beim Fahren in einem Kreisverkehr
●Wenn ein Schild, das sich speziell an Lkws
richtet, usw. erkannt wird
●Wenn das Fahrzeug in einem Land gefah-
ren wird, in dem ei ne andere Verkehrsrich- tung gilt
●Fahrzeuge mit Navigationssystem: Wenn die Kartendaten des Navigationssystems veraltet sind
●Fahrzeuge mit Navigationssystem: Wenn das Navigationssystem nicht verwendet
werden kann
In diesem Fall können die angezeigten Tem-
polimit-Schilder in der Multi-Informationsan-
zeige von der Anzeige des
Navigationssystems abweichen.
In den folgenden Situationen gibt das
RSA-System eine Warnung aus, um
den Fahrer zu benachrichtigen.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
die auf dem Tempolimit-Schild in der
Anzeige angegebene Geschwindig-
keit überschreitet, wird die Anzeige
des Schilds besonders hervorgeho-
ben und es ertönt ein Summer.
Wenn das RSA-System ein “Einfahrt
verboten”-Schild erkennt und
anhand der Karteninformationen des
Navigationssystems feststellt, dass
das Fahrzeug in einen “Einfahrt ver-
boten”-Bereich eingefahren ist, blinkt
das “Einfahrt verboten”-Schild in der
Multi-Informationsanzeige und es
ertönt ein Summer. (Fahrzeuge mit
Navigationssystem)
■Betriebsbedingungen der Benachrichti-
gungsfunktionen
●Benachrichtigungsfunktion für Geschwin-
digkeitsüberschreitung
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgende
Bedingung erfüllt ist:
• Das System erkennt ein Tempolimit-Schild .
●Benachrichtigungsfunktion für “Einfahrt verboten”
Diese Funktion ist aktiv, wenn die folgenden
Bedingungen erfüllt sind:
• Das System erkennt gleichzeitig mehr als ein “Einfahrt verboten”-Schild.
• Das Fahrzeug fährt zwischen “Einfahrt ver- boten”-Schildern hindurch, die vom System erkannt werden.
• Das Fahrzeug ist mit einem bordeigenen Navigationssystem ausgestattet.
Die folgenden Arten von Verkehrs-
zeichen können angezeigt werden.
Vom Standard abweichende oder erst kürz-
lich eingeführte Verkehrszeichen können
jedoch nicht angezeigt werden.
Benachrichtigungsfunktion
Unterstützte Arten von Ver-
kehrszeichen
317
5
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Tempolimit-Schilder*
*: Es werden keine Tempolimit-Informatio-
nen angezeigt, wenn kein Tempoli-
mit-Schild und keine Tempolimit-
spezifischen Informationen verfügbar
sind.
Tempolimit-spezifische Informatio-
nen*1, 2
*1: Wird angezeigt, wenn ein Schild erkannt
wird, aber keine Tempolimit-Informatio-
nen für die Straße im Navigationssystem
verfügbar sind. (Fahrzeuge mit Navigati-
onssystem)
*2: Es werden keine Tempolimit-Informatio-
nen angezeigt, wenn kein Tempoli-
mit-Schild und keine Tempolimit-
spezifischen Informationen verfügbar
sind.
Überholverbotsschilder
Andere Verkehrsschilder
Tempolimit beginnt/Maximalge-
schwindigkeitszone beginnt
Tempolimit endet/Maximalge-
schwindigkeitszone endet
Autobahn
Autobahnausfahrt
Schnellstraße
Schnellstraßenausfahrt
Anfang eines Stadtgebiets
Ende eines Stadtgebiets
Anfang des Wohngebiets
Ende des Wohngebiets
Anfang des Wohngebiets
Ende des Wohngebiets
Anfang des Überholverbots
Ende des Überholverbots
Einfahrt verboten*
Ende sämtlicher Verbote
318
Owners Manual_Europe_M9A336_de
5-4. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Für Fahrzeuge mit Navigationssystem
Tempolimit mit Zusatzschild*1
*1: Wird gleichzeitig mit einem Tempolimit-
Schild angezeigt.
*2: Inhalt nicht erkannt.
*3: Wenn beim Spurwechsel der Blinker
nicht betätigt wird, wird dieses Zeichen
nicht angezeigt.
In Abhängigkeit von den Spezifika-
tionen des Fahrzeugs können Zei-
chen überlappt angezeigt werden.
Die folgenden Einstellungen des RSA-
Systems können in den kundenspezifi-
schen Einstellungen geändert werden.
( S.586)
Stopp
Warnung
Nässe
Regen
Eis
Zusatzschild vorhanden*2
Abfahrt rechts*3
Abfahrt links*3
Zeit
Beispiel für eine überlappte
Anzeige
Ändern der RSA-Einstellungen
586
Owners Manual_Europe_M9A336_de
9-2. Kundenspezifische Anpassung
*1: Wenn die Sollgeschwindigkeit in “km/h” angezeigt wird
*2: Wenn die Sollgeschwindigkeit in “MPH” angezeigt wird
■Geschwindigkeitsbegrenzung*1 (S.331)
*1: Je nach Ausstattung
*2: Wenn die Sollgeschwindigkeit in “km/h” angezeigt wird
*3: Wenn die Sollgeschwindigkeit in “MPH” angezeigt wird
■RSA (Road Sign Assist) (S.315)
■Pausenempfehlung für Fahrer (S.310)
HinweismeldungEin/AusO
Reduzierung der Kurvengeschwindig-
keitAUS/Hoch/Mittel/NiedrigO
FunktionKundenspezifische Einstellung
Geschwindigkeitseinstellung (kurzer
Druck)
•1 km/h/5 km/h/10 km/h*2
•1 mph/5 mph/10 mph*3O
Geschwindigkeitseinstellung (langer
Druck)
•1 km/h/5 km/h/10 km/h*2
•1 mph/5 mph/10 mph*3O
Tempolimit-Abweichung-5~+5O
HinweismeldungEin/AusO
FunktionKundenspezifische Einstellung
Road Sign AssistEin/AusO
Benachrichtigungsmethode für
GeschwindigkeitsüberschreitungOhne/Visuell/Visuell & AkustischO
Andere Benachrichtigungsmethode
(für Fahrzeuge mit Navigationssy-
stem)
Ohne/Visuell/Visuell & AkustischO
Benachrichtigungsstufe für
Geschwindigkeitsüberschreitung10 km/h / 5 km/h / 2 km/hO
FunktionKundenspezifische Einstellung
Pausenempfehlung für FahrerEin/AusO
FunktionKundenspezifische Einstellung
596
Owners Manual_Europe_M9A336_de
Alphabetischer Index
Antenne (intelligentes Einstiegs- & Start-
system) ............................................... 211
Antiblockiersystem (ABS) ................... 420
Funktion ............................................ 420
Warnleuchte ...................................... 532
Antriebsschlupfregelung ..................... 418
Antriebsschlupfregelung (TRC) .......... 421
Anzeige
Anzeigen ........................................... 178
Anzeigenregelschalter....................... 182
Aufladen ............ 121, 141, 150, 152, 166
Dynamische Radar-Geschwindigkeitsre-
gelung ............................................. 322
Einstellungen..................................... 184
Fußgänger im Heckbereich des Fahr-
zeugs .............................................. 375
Geschwindigkeitsbegrenzung ........... 331
Geschwindigkeitsregelsystem ........... 329
Heckkamera-Erkennung (RCD) ........ 363
Helligkeitsregler für Instrumententafelbe-
leuchtung ........................................ 181
Kontrollleuchten ................................175
Multi-Informationsanzeige ................. 181
RCD (Heckkamera-Erkennung) ........ 363
Toyota Einparkhilfe-Sensor ............... 348
Uhr .................................................... 178
Warnleuchten ....................................531
Warnmeldung .................................... 540
Anzeige von Fahrhinweisen ................ 182
Anzeige von Fahrzeuginformationen . 184
Anzeige von mit dem Navigationssystem
verknüpften Informationen ...............183
Armstütze .............................................. 468
Aufladen........................................ 125, 134
AC-Aufladung ................................... 125
AC-Ladekabel ................................... 103
Anzeige ............. 121, 141, 150, 152, 166
DC-Aufladung ................................... 134
Die Ladezeit kann sich verlängern.... 124
Dinge, die vor dem Laden beachtet wer-
den müssen.................................... 122
Informationen zur Ladeanzeige 121, 141,
150, 152, 166
Komponenten der Ladevorrichtung .. 100
Ladekontrollleuchte........................... 107
Lademethoden .................................. 119
Ladevorgang ............................. 125, 134
Ladezeitplanfunktion ......................... 139
My Room-Modus .............................. 150
Öffnen und Schließen des Ladean-
schlussdeckels ............................... 101
Sicherheitsfunktionen ............... 106, 122
Solar-Ladesystem ............................. 153
Stromquellen, die verwendet werden
können ........................................... 117
Tipps zum Laden .............................. 121
Verriegeln und Entriegeln des AC-Lade-
steckers .......................................... 115
Vorsichtsmaßnahmen für Stromquellen
....................................................... 118
Warnmeldungen................................ 166
Wenn der AC-Ladevorgang nicht durch-
geführt werden kann ...................... 158
Wenn der DC-Ladevorgang nicht durch-
geführt werden kann ...................... 161
Wenn die Ladezeitplanfunktion nicht aus-
geführt werden kann ...................... 164