Page 209 of 386

207
Wenn AdBlue® (Harnstoff) auf lackierte
Oberflächen oder Aluminium läuft,
reinigen Sie den Bereich sofort mit Wasser
und wischen Sie verschüttete Flüssig-
keiten auf dem Boden mit saugfähigem
Material auf.
Starten Sie den Motor nicht, wenn
AdBlue® (Harnstoff) versehentlich in den
Dieselkraftstoffbehälter gefüllt wurde, da
das zu schweren Schäden am Motor
führen kann. Wenden Sie sich an einen
Vertragshändler.
Geben Sie AdBlue® (Harnstoff) keine
Zusätze oder sonstige Flüssigkeiten hinzu.
Dadurch kann das System beschädigt
werden.
Die Verwendung von nicht konformem
oder degradiertem AdBlue® (Harnstoff)
kann zu Meldungen auf dem Display der
Instrumententafel führen. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Warnleuchten
und Meldungen“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“.
Füllen Sie niemals AdBlue® (Harnstoff) in
einen anderen Behälter: Dieser könnte
verunreinigt sein.
Wenn der Kraftstoffbehälter kein AdBlue®
(Harnstoff) mehr hat, finden Sie Informa-
tionen zur weiteren normalen Verwendung
des Fahrzeugs unter „Warnleuchten und
Meldungen“ in „Kennenlernen der Instru-
mententafel“.
FAHRZEUGBELADUNG
Gewichtsetikett
Gemäß den gesetzlichen Bestimmungen
verfügt Ihr Fahrzeug über ein Gewichtseti-
kett, das an der Fahrertür oder an der Säule
angebracht ist.Gewichtsetikett (Beispiel) Dieses Etikett enthält:
1. Firmenname des Herstellers
2. Fahrzeugtyp-Genehmigungsnummer
3. Fahrgestellnummer
4. Zulässiges Gesamtgewicht
5. Maximal zulässiges kombiniertes
Gesamtgewicht
6. Zulässige Achslast vorn
7. Zulässige Achslast hinten
HINWEIS:
Für bestimmte Märkte kann das Etikett
anders sein; Abbildung: zulässiges Gesamt-
gewicht, zulässige Achslast vorn und hinten.
Zulässiges Gesamtgewicht
Das zulässige Gesamtgewicht ist das
gesamte zulässige Gewicht Ihres Fahrzeugs
einschließlich aller Fahrzeuginsassen, Fahr-
zeug, Zusatzausstattung und Ladung. Die
Plakette gibt außerdem die maximal zuläs-
sigen Belastungen für Vorder- und Hinter-
achse an (zulässige Achslast). Die
Gesamtlast ist zu begrenzen, damit das
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 207
Page 210 of 386

START UND BETRIEB
208
zulässige Gesamtgewicht und die zulässige
Achslast für Vorder- und Hinterachse nicht
überschritten werden.
Zuladung
Die Zuladung eines Fahrzeugs ist definiert
als das zulässige Gewicht der Ladung, die
ein Mehrzweck-Pkw transportieren kann,
einschließlich des Gewichts des Fahrers,
aller Mitfahrer, der Zusatzausstattung und
der Ladung.
Zulässige Achslast
Die zulässige Achslast ist die maximal zuläs-
sige Last auf der Vorder- und auf der Hinter-
achse. Die Last ist so im Laderaum zu
verteilen, dass die zulässige Achslast jeder
Achse nicht überschritten wird.
Die zulässige Last jeder Achse wird durch die
Bauteile im System mit der jeweils nied-
rigsten Tragfähigkeit bestimmt (Achse,
Federn, Reifen oder Felgen). Schwerere
Achsen oder Bauteile der Radaufhängung,
die mitunter von Käufern für ihre erhöhte
Stabilität spezifiziert werden, erhöhen das
zulässige Fahrzeug-Gesamtgewicht nicht
unbedingt.
Leergewicht
Das Leergewicht ist das Gesamtgewicht eines
Fahrzeugs, einschließlich aller Betriebsflüssig-
keiten und des Kraftstoffs, bei vollen Kapazitäts-
bedingungen und ohne Insassen oder Zuladung.
Das Leergewicht an der Vorder- und Hinterachse
wird durch Wiegen des Fahrzeugs ohne Insassen
und ohne Zuladung auf einer handelsüblichen
Waage ermittelt.
Beladen
Das tatsächliche Gesamtgewicht und das
Gewicht des vorderen und des hinteren Teils
Ihres Fahrzeugs auf dem Boden lässt sich
am besten durch Wiegen ermitteln, wenn es
beladen und betriebsbereit ist.
Zuerst ist das gesamte Fahrzeug auf einer
Fahrzeugwaage zu wiegen, um sicher zu
stellen, dass es das zulässige Fahr-
zeug-Gesamtgewicht nicht überschreitet.
Das Gewicht des vorderen und des hinteren
Teils des Fahrzeugs ist dann einzeln festzu-
stellen, um sicherzustellen, dass die Ladung
korrekt auf die Vorder- und der Hinterachse
verteilt ist. Beim Wiegen des Fahrzeugs kann
möglicherweise festgestellt werden, dass die
zulässige Achslast an der Vorder- oder an der
Hinterachse überschritten wurde, obwohl
das Gesamtgewicht innerhalb des angege-benen zulässigen Gesamtgewichts liegt.
Wenn dies zutreffen sollte, ist das Gewicht
von vorn nach hinten oder von hinten nach
vorn entsprechend umzuladen, bis die jewei-
ligen angegebenen Gewichtsgrenzen einge-
halten werden. Laden Sie schwerere
Gegenstände so tief wie möglich im Fahr-
zeug, und achten Sie außerdem auf gleich-
mäßige Gewichtsverteilung. Sichern Sie vor
Fahrtantritt alle losen Gegenstände.
Ist die Ladung ungleichmäßig verteilt, kann
sich dies negativ auf das Lenk-, Fahr- und
Bremsverhalten Ihres Fahrzeugs auswirken.
VORSICHT!
Überschreiten Sie beim Beladen Ihres
Fahrzeugs nicht das zulässige
Gesamtgewicht oder die maximal zulässige
Achslast für die Vorder- und Hinterachse.
Bei Missachtung kann es zu Brüchen am
Fahrzeug kommen oder das Fahrverhalten
kann sich ändern. Dadurch könnten Sie
die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren.
Außerdem kann Überladen die
Lebensdauer des Fahrzeugs verkürzen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 208
Page 211 of 386

209
ANHÄNGERBETRIEB
Trailer Towing Weights (Maximum Trailer Weight Ratings) (Maximal zulässige Gewichte des Anhängers)
Motor/GetriebeModellFrontbereich Maximales GTW
(Gesamtgewicht des Anhängers) Maximale Anhängerstützlast
(siehe Hinweis)
2.0L-Ottomotor/
Automatikgetriebe Permanenter
Allradantrieb oder Zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.500 kg (3.307 lbs) 75 kg (166 lbs)
2.0L-Ottomotor/
Automatikgetriebe mit
Hochleistungskühlsystem Permanenter
Allradantrieb oder Zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.800 kg (3.969 lbs) 90 kg (199 lbs)
2.4L-Ottomotor/
Automatikgetriebe Vorderradantrieb oder
zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.500 kg (3.307 lbs) 75 kg (166 lbs)
3.2L-Ottomotor/
Automatikgetriebe ohne
Hochleistungskühlsystem Vorderradantrieb oder
zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.500 kg (3.307 lbs) 75 kg (166 lbs)
3.2L-Ottomotor/
Automatikgetriebe mit
Hochleistungskühlsystem Vorderradantrieb oder
zuschaltbarer Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 2.200 kg (4.851 lbs) 110 kg (243 lbs)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 209
Page 212 of 386

START UND BETRIEB
210
2,2-L-Dieselmotor/
SchaltgetriebeVorderradantrieb oder
Permanenter
Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 1.600 kg (3.528 lbs) 80 kg (176 lbs)
2,2-L-Dieselmotor/
Automatikgetriebe Vorderradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 2.000 kg (4.410 lbs) 100 kg (220 lbs)
2,2-L-Dieselmotor/
Automatikgetriebe AWD – permanenter
Allradantrieb 3,72 m² (40 sq ft) 2.494 kg (5.500 lbs)
125 kg
2,2-L-Dieselmotor/
Automatikgetriebe Zuschaltbarer
Allradantrieb mit
2-Gang-Verteilergetrie be (PTU) (4WD LOW) 3,72 m² (40 sq ft) 2.495 kg (5.500 lbs)
125 kg
Bei Anhängerbetrieb kann das technisch zulässige Gesamtgewicht um nicht mehr als 10 % oder 100 kg (220 lbs) überschritten werden (je nachdem, welcher Wert niedriger ist), sofern die Betriebsgeschwindigkeit auf höchstens 100 km/h (62 mph) beschränkt wird.
Siehe die geltenden gesetzlichen Bestimmungen zu Höchstgeschwindigkeiten und zulässigen Anhängelasten bei Anhängerbetrieb.
Motor/Getriebe ModellFrontbereich Maximales GTW
(Gesamtgewicht des Anhängers) Maximale Anhängerstützlast
(siehe Hinweis)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 210
Page 213 of 386

211
SCHLEPPEN IM FREIZEITBEREICH (HINTER EINEM WOHNMOBIL USW.)
Abschleppen dieses Fahrzeugs hinter einem anderen Fahrzeug
HINWEIS:
Sie müssen sicherstellen, dass die automatische Feststellbremsenfunktion deaktiviert ist, bevor Sie dieses Fahrzeug abschleppen, um ein
unbeabsichtigtes Betätigen der elektrischen Feststellbremse zu vermeiden. Die automatische Feststellbremsenfunktion wird über die durch
den Kunden programmierbaren Funktionen in den Uconnect-Einstellungen aktiviert oder deaktiviert.
Befolgen Sie beim Schleppen des Fahrzeugs immer die geltenden Vorschriften. Kontaktieren Sie die örtlichen Behörden, um zusätzliche
Details zu erhalten.
Modelle mit Vorderradantrieb (FWD) Modelle mit zuschaltbaren
Allradantrieb (4WD)
Bedingung für Abschleppen Räder vom Boden abgehoben NICHT ERLAUBTNICHT ERLAUBT
Abschleppen mit allen vier Rädern auf dem Boden KEINES
Abschleppen mit Nachläufer VornOKNICHT ERLAUBT
Hinten NICHT ERLAUBT NICHT ERLAUBT
Auf Anhänger ALLEOKOK
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 211
Page 214 of 386

START UND BETRIEB
212
Abschleppen im Freizeitbereich – Modelle
mit Vorderradantrieb
Dieses Fahrzeug NICHT mit allen vier Rädern
auf dem Boden abschleppen.
Schleppen im Freizeitbereich (für Modelle
mit Frontantrieb) ist NUR erlaubt, wenn sich
die Vorderräder NICHT auf dem Boden
befinden. Dies kann erfolgen, indem ein
Nachläufer oder Fahrzeuganhänger
verwendet wird. Beachten Sie folgendes
Verfahren, wenn Sie einen Nachläufer
verwenden:
1. Befestigen Sie den Nachläufer ordnungs- gemäß am Zugfahrzeug, und befolgen
Sie dabei die Anweisungen des Herstel-
lers des Nachläufers.
2. Fahren Sie mit den Vorderrädern auf den Nachläufer.
3. Ziehen Sie die Feststellbremse an. Stellen Sie das Automatikgetriebe in die
Stellung PARK, oder legen Sie bei einem
Schaltgetriebe einen Gang ein. Stellen
Sie den Motor ab. 4. Befestigen Sie die Vorderräder ordnungs-
gemäß am Nachläufer, und befolgen Sie
dabei die Anweisungen des Herstellers
des Nachläufers.
5. Drehen Sie die Zündung in den Modus ON/RUN (Ein/Start), aber starten Sie den
Motor nicht.
6. Betätigen Sie das Bremspedal.
7. Lösen Sie die Feststellbremse.
8. Schalten Sie die Zündung aus, entfernen Sie das Schlüssel-Griffstück und lassen
Sie das Bremspedal los.
Schleppen im Freizeitbereich –
4x4-Modelle
Schlepp-/Anhängerbetrieb ist nicht erlaubt.
HINWEIS:
Dieses Fahrzeug darf auf einem Tieflader
oder Fahrzeuganhänger abgeschleppt
werden, wenn KEINES der vier Räder den
Boden berührt.
VORSICHT!
Ein Abschleppen mit den Vorderrädern
auf dem Boden verursacht schwere
Getriebeschäden. Schäden aufgrund
eines nicht korrekten Abschleppens
fallen nicht unter die begrenzte Gewähr-
leistung für Neufahrzeuge.
Stellen Sie sicher, dass die elektrische
Feststellbremse gelöst ist und während
des Abschleppens gelöst bleibt.
VORSICHT!
Ein Abschleppen dieses Fahrzeugs mit
BELIEBIGEN Rädern auf dem Boden kann
schwere Schäden am Getriebe und/oder
Verteilergetriebe verursachen. Schäden
aufgrund eines nicht korrekten Abschleppens
fallen nicht unter die begrenzte Gewährleistung
für Neufahrzeuge.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 212
Page 215 of 386
213
PANNENHILFE
WARNBLINKANLAGE
Der Warnblinkschalter befindet sich unten in
der Mitte der Instrumententafel.Drücken Sie zum Einschalten der
Warnblinkanlage auf den Schalter.
Bei aktiviertem Schalter blinken
alle Fahrtrichtungsanzeiger, um passierende Fahrzeuge zu warnen. Durch
erneutes Drücken des Schalters wird die
Warnblinkanlage ausgeschaltet.
Die Warnblinkanlage nicht während der
Fahrt einschalten. Die Warnblinkanlage nur
dann einschalten, wenn Ihr Fahrzeug nicht
mehr fahrbar ist und die Sicherheit anderer
Fahrer gefährdet.
Die Warnblinkanlage arbeitet auch bei Zünd-
schalter in Stellung OFF (Verriegeln), sodass
Sie das Fahrzeug verlassen können, um Hilfe
zu holen.
HINWEIS:
Bleibt die Warnblinkanlage längere Zeit
eingeschaltet, so entlädt sich die Batterie.
GLÜHLAMPENWECHSEL
Ersatzglühlampen
Innenraumglühlampen
Glühlampenname Glühlampen-Nr.
Laderaumleuchte TL212–2
Deckenkonsolenleuchte PLW214-2A
Leseleuchte WL212-2
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 213
Page 216 of 386
PANNENHILFE
214
Austauschen der Außenglühlampen
Service der LED-Lampen
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit LED-Lampen ausgestattet. Wenden Sie sich bitte an Ihren Vertragshändler.
Außenglühlampen
Glühlampenname Glühlampen-Nr.
Abblend-/Fernlicht LED (Wartung durch Vertragshändler)
Standleuchten vorn/Tagfahrleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler)
Blinker vorn LED (Wartung durch Vertragshändler)
Nebelscheinwerfer LED (Wartung durch Vertragshändler)
Schlussleuchte/Bremsleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler)
Blinker hinten LED (Wartung durch Vertragshändler)
Hochgesetzte Zusatzbremsleuchte (CHMSL) LED (Wartung durch Vertragshändler)
Rückfahrleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler)
Kennzeichenbeleuchtung LED (Wartung durch Vertragshändler)
Nebelschlussleuchten LED (Wartung durch Vertragshändler)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 214