9
STOPP/START-SYSTEM ........................ 176
Automatikbetrieb .......................... 176
Mögliche Gründe, warum der
Motor nicht automatisch stoppt...... 177 Starten des Motors im Modus
„Automatischer Stopp“ ................. 177 Manuelles Ausschalten des Stopp/
Start-Systems............................... 178 Manuelles Einschalten des Stopp/
Start-Systems............................... 179
STOPP/START-SYSTEM – NUR FÜR
DIESEL-MODELLE ................................. 179
Automatikbetrieb .......................... 179
Mögliche Gründe, warum der
Motor nicht automatisch stoppt...... 180 Starten des Motors im Modus
„Automatischer Stopp“ ................. 180 Manuelles Ausschalten des
Stopp/Start-Systems ..................... 181 Manuelles Einschalten des
Stopp/Start-Systems ..................... 182 Funktionsstörung .......................... 182
AKTIVER GESCHWINDIGKEITSBEGRENZER –
JE NACH AUSSTATTUNG ...................... 182
Aktivierung .................................. 182
Überschreiten der eingestellten
Geschwindigkeit ........................... 183 Deaktivierung ............................... 183
TEMPOMAT ........................................183
Aktivierung .................................. 184
Einstellen einer gewünschten
Geschwindigkeit ........................... 184 Wiederaufnahme der
Geschwindigkeit .......................... 184 Deaktivierung .............................. 184
ABSTANDSTEMPOMAT (ACC) – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................185
Aktivieren des
Abstandstempomaten (ACC) .......... 186 Einstellen der gewünschten
Geschwindigkeit für den
Abstandstempomat (ACC) ............. 187 Resume....................................... 187
Ändern der
Geschwindigkeitseinstellung.......... 188 Einstellen des Folgeabstands für den
Abstandstempomaten (ACC) .......... 189
PARKSENSE-RÜCKWÄRTS-PARKASSISTENT
– JE NACH AUSSTATTUNG ...................189
ParkSense-Sensoren ..................... 190
ParkSense-Warnanzeige ................ 190
Ein- und Ausschalten von
ParkSense ................................... 190 Vorsichtsmaßnahmen bei der
Verwendung von ParkSense ........... 191
PARKSENSE VORWÄRTS- UND
RÜCKWÄRTS-PARKASSISTENT –
JE NACH AUSSTATTUNG .......................192
ParkSense-Sensoren......................192
Ein- und Ausschalten von
ParkSense ....................................193 Seitenabstand-Warnsystem ............193
PARKSENSE-PARKASSISTENTSYSTEM –
JE NACH AUSSTATTUNG .......................196
LANESENSE – JE NACH
AUSSTATTUNG ...................................197
LaneSense-Betrieb ........................197
LaneSense ein- oder ausschalten....197
LaneSense – Warnmeldung ............197
Änderung des LaneSense-Status ....200
PARKVIEW-RÜCKFAHRKAMERASYSTEM –
JE NACH AUSSTATTUNG .......................200
BETANKEN DES FAHRZEUGS ................201BETANKEN DES FAHRZEUGS –
DIESELMOTOR .....................................203
AdBlue® (Harnstoff) – je nach
Ausstattung ..................................204
FAHRZEUGBELADUNG ..........................207
Gewichtsetikett .............................207
ANHÄNGERBETRIEB..............................209
Trailer Towing Weights
(Maximum Trailer Weight Ratings)
(Maximal zulässige Gewichte des
Anhängers) ...................................209
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 9
12
UCONNECT-EINSTELLUNGEN ................ 331
AUDIO-BEDIENELEMENTE AM LENKRAD –
JE NACH AUSSTATTUNG ...................... 331
Radiobetrieb ................................ 332
Medien-Modus ............................. 332
AUX/USB/MP3-Steuerung – JE NACH
AUSSTATTUNG .................................... 332 NAVIGATION – JE NACH
AUSSTATTUNG ................................... 333
Änderung der
Sprachmeldungslautstärke des
Navigationssystems....................... 333 Points of Interest suchen............... 334
Eingeben eines Orts durch
Buchstabieren .............................. 334 Spracheingabe eines neuen
Ziels in einem Schritt.................... 334 Einstellung der Heimatadresse ....... 334
Home (Nach Hause) ..................... 335
Einen Stopp hinzufügen ................ 335
Umleitung ................................... 335
Kartenaktualisierung ..................... 335
UCONNECT PHONE ...............................336
Uconnect Phone
(Bluetooth®-Freisprechanruf) ........ 336 Kopplung (Aufbau einer drahtlosen
Verbindung) Ihres Mobiltelefons
mit dem Uconnect-System ............ 338 Häufige Telefonbefehle
(Beispiele) ................................... 342 Das Mikrofon während eines
Anrufs stummschalten .................. 343 Aktuellen Anruf zwischen
Mobiltelefon und Fahrzeug
übertragen ................................... 343 Telefonbuch ............................... 343
Hinweise für Sprachbefehle........... 343
Ändern der Lautstärke .................. 343
Anrufabweisung – Nicht stören ..... 344
Eingehende SMS-Nachrichten ...... 344
Hilfreiche Tipps und häufig
gestellte Fragen zur Verbesserung der
Bluetooth®-Leistung bei Ihrem
Uconnect-System ......................... 346
UCONNECT-SPRACHERKENNUNG –
KURZANLEITUNG..................................347
Einführung zu Uconnect ................347
Erste Schritte ...............................348
Grundlegende Sprachbefehle .........348
Radio...........................................349
Medien ........................................349
Telefon ........................................350
Sprachtextantwort – je nach
Ausstattung ..................................351 Klima ..........................................352
Siri® Eyes Free – je nach
Ausstattung .................................353 Anrufabweisung – Nicht stören ......354
Android Auto™ – je nach
Ausstattung ..................................354 Apple CarPlay® – je nach
Ausstattung ..................................355 Zusätzliche Informationen..............356
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 12
69
MELDUNG
BESCHREIBUNG
Diesel Emissions Additive AdBlue® Warnmeldungen:
Low Diesel Emissions Additive
AdBlue® niedriger Stand –
Warnung Die erste Warnung für einen niedrigen Füllstand wird bei einer Reichweite von ca. 1.490 Meilen
(2.400 km) ausgegeben und wird durch den aktuellen Verbrauch bestimmt. Die Warnleuchte und
Meldung „AdBlue® Low Level“ (Harnstoff niedriger Stand) wird auf der Instrumententafel angezeigt.
Die Warnleuchte „AdBlue® Low Level“ leuchtet, bis der AdBlue®-Tank mit mindestens 1,32 Gallonen
(5 Litern) AdBlue® gefüllt wird.
Wenn der Füllstand nicht korrigiert wird, wird eine weitere Warnung angezeigt, sobald eine bestimmte
Schwelle erreicht wird, bis es nicht mehr möglich ist, den Motor zu starten.
Wenn 200 km (125 Meilen) bleiben, bevor der AdBlue®-Tank leer ist, wird eine Meldung auf der
Instrumententafel angezeigt, und ein Warnsummer ertönt. Wenn der Stand bei 0 liegt, zeigt das Display
eine entsprechende Meldung an (je nach Ausstattung). In diesem Fall kann der Motor nicht mehr
gestartet werden.
Der Motor kann wieder gestartet werden, sobald AdBlue® hinzugefügt wird; die erforderliche
Mindestmenge beträgt 1,32 Gallonen (5 Liter). Befüllen Sie den AdBlue®-Tank so bald wie möglich
mit mindestens 1,32 Gallonen (5 Litern) AdBlue®. Wenn der Füllvorgang abgeschlossen ist und der
AdBlue®-Tank auf Null steht, müssen Sie evtl. zwei Minuten warten, bevor Sie das Fahrzeug starten.
HINWEIS:
Wenn der AdBlue®-Tank leer ist und das Fahrzeug steht, ist es nicht mehr möglich, das Fahrzeug erneut
zu starten, bis mindestens 1,32 Gallonen (5 Liter) AdBlue® in den AdBlue®-Tank gefüllt werden.
Diesel Emissions Additive AdBlue® – Störungswarnmeldungen:
Engine Will Not Restart Service
AdBlue® System See Dealer
(Motor startet nicht mehr
Wartung AdBlue® System
Vertragshändler kontaktieren) Diese Meldung wird angezeigt, wenn eine erkannte Störung im AdBlue® System nicht während des
zulässigen Zeitraums gewartet wird. Der Motor startet nicht mehr, bis Ihr Fahrzeug von einem
Vertragshändler gewartet wurde. Wenn der Füllstand nicht korrigiert wird, wird eine weitere Warnung
angezeigt, sobald eine bestimmte Schwelle erreicht wird, bis es nicht mehr möglich ist, den Motor zu
starten. Wenn 200 km (125 Meilen) bleiben, bevor der AdBlue®-Tank leer ist, wird eine Meldung auf
der Instrumententafel angezeigt, und ein Warnsummer ertönt.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 69
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
70
Engine Will Not Start Service
AdBlue® System See Dealer
(Motor startet nicht Wartung
AdBlue® System Vertragshändler
kontaktieren)HINWEIS:
Es kann bis zu fünf Sekunden dauern, bis die Anzeige nach dem Einfüllen von mindestens 2 Gallonen
(7,5 Litern) AdBlue® in den AdBlue®-Tank aktualisiert wird. Wenn ein Fehler im Zusammenhang mit
dem AdBlue®-System vorliegt, wird die Anzeige möglicherweise nicht auf den neuen Stand aktuali-
siert. Lassen Sie diese Wartungsmaßnahme in Ihrer Vertragswerkstatt durchführen.
AdBlue® gefriert bei Temperaturen unter -11°C (12°F). Wenn das Auto für längere Zeit bei diesen
Temperaturen steht, kann das Auffüllen schwierig sein. Aus diesem Grund wird empfohlen, das Fahr-
zeug in einer Garage und/oder in einer beheizten Umgebung abzustellen und vor dem Auffüllen zu
warten, bis das AdBlue® wieder flüssig ist.
Meldungen zum Benzinpartikelfilter (GPF)-System – je nach Ausstattung:
Exhaust System Service
Required (Auspuffanlage
erfordert Wartung) Die Motorsteuereinheit hat ein Problem mit dem Benzin-Partikelfilter festgestellt. Suchen Sie einen
Vertragshändler auf.
Exhaust System Regeneration in
Process Continue Driving
(Auspuffanlagen-Regenerierung
läuft, weiterfahren) Das Regenerierungsverfahren wird automatisch von der Motorsteuereinheit den Filter- und
Autonutzungsbedingungen entsprechend geregelt. Folgendes kann während der Regenerierung
auftreten: Erhöhtes Maß an NVH und geringere Motorleistung. Der Fahrer sollte normal weiterfahren.
Diese Meldung wird angezeigt, bis die Regeneration abgeschlossen ist.
Exhaust System Regeneration
Completed (Auspuffanlage –
Regenerierung abgeschlossen) Die Abgasfilterregenerierung ist abgeschlossen. Diese Meldung wird kurz angezeigt.
MELDUNG
BESCHREIBUNG
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 70
77
– Störungswarnleuchte der AdBlue®
(Harnstoff)-Einspritzanlage – je nach
Ausstattung
Diese Warnleuchte leuchtet zusammen mit
einer entsprechenden Meldung auf dem
Display auf (je nach Ausstattung), wenn eine
unbekannte Flüssigkeit, die nicht den geeig-
neten Eigenschaften entspricht, hinzugefügt
oder wenn ein durchschnittlicher Verbrauch
von AdBlue® (Harnstoff) über 50 % festge-
stellt wird. Wenden Sie sich so schnell wie
möglich an einen Vertragshändler. Wenn das Problem nicht behoben ist, wird
eine diesbezügliche Meldung auf dem
Kombiinstrument angezeigt, sobald eine
bestimmte Schwelle erreicht wird, bis es
nicht mehr möglich ist, den Motor zu starten.
Wenn etwa 125 Meilen (200 km) bleiben,
bevor der AdBlue® Tank leer ist, wird eine
ständige spezielle Meldung auf der Instru-
mententafel angezeigt, und ein Warnsummer
ertönt (je nach Ausstattung).
– Warnleuchte Wartung permanenter
Allradantrieb (AWD) – je nach Ausstattung
Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um einen
Fehler des 4WD Systems anzuzeigen. Sollte
die Leuchte nicht erlöschen oder während
der Fahrt aufleuchten, zeigt dies eine
Störung des zuschaltbaren Allradantriebs an,
die eine Instandsetzung erfordert. Kontak-
tieren Sie einen Vertragshändler für die
Wartung.
– Kontrollleuchte Kollisionswarnsystem
(FCW) leuchtet – je nach Ausstattung
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn eine
Fehlfunktion des Kollisionswarnsystems
vorliegt. Bitten Sie Ihren örtlichen Vertrags-
händler um Wartung. Weitere Informationen finden Sie unter „Kollisionswarnsystem
(FCW) mit Schutz – je nach Ausstattung“ in
„Sicherheit“.
– Warnleuchte „Stopp/Start-System
warten“
Diese Warnlampe leuchtet auf, wenn das
Stopp/Start-System nicht ordnungsgemäß
funktioniert und eine Wartung erforderlich
ist. Kontaktieren Sie einen Vertragshändler
für die Wartung.
– Tempomat-Störungswarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet auf, um anzu-
zeigen, dass der Tempomat nicht ordnungs-
gemäß funktioniert und gewartet werden
muss. Setzen Sie sich mit Ihrem Vertrags-
händler in Verbindung.
– Warnleuchte
Reifendrucküberwachungssystem (TPMS)
Die Warnleuchte schaltet sich ein und eine
Meldung wird angezeigt, um anzuzeigen,
dass der Reifendruck geringer ist als der
empfohlene Wert und/oder dass langsamer
Druckverlust auftritt. In diesen Fällen kann
eine optimale Reifenlebensdauer und ein
optimaler Kraftstoffverbrauch nicht garan-
tiert werden.
VORSICHT!
Längeres Fahren bei eingeschalteter
Systemkontrollleuchte (MIL) ohne eine
Überprüfung durch den Vertragshändler
kann zu weiteren Schäden am
Fahrzeugsteuersystem führen. Außerdem
kann sich dies möglicherweise nachteilig
auf den Kraftstoffverbrauch und auf das
Fahrverhalten auswirken. Das Blinken der
Systemkontrollleuchte (MIL) zeigt an, dass
ein schwerer Katalysatorschaden und
Leistungsverlust unmittelbar bevorstehen.
Sofortige Instandsetzung ist erforderlich.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 77
KENNENLERNEN DER INSTRUMENTENTAFEL
80
wenn die Außentemperatur unter -15 °C
(5 °F) beträgt und der Motor abgeschaltet
wird. Dies dient als Erinnerung daran, beim
nächsten Kaltstart eine Verzögerung beim
Anlassen zu vermeiden.
– Kontrollleuchte für niedrigen Diesel
Exhaust Emissions Additive AdBlue®
(Harnstoff) – je nach Ausstattung
Die Kontrollleuchte für den Diesel-
abgas-Zusatz AdBlue® (Harnstoff) leuchtet
auf, wenn der AdBlue® Stand niedrig ist.
Befüllen Sie den AdBlue® Tank so bald wie
möglich mit mindestens 1,3 Gallonen
(5 Litern) AdBlue®.
Wenn die Betankung des Fahrzeugs bei einer
verbleibenden AdBlue® Reichweite von Null
erfolgt, müssen Sie vor dem Starten des
Fahrzeugs zwei Minuten warten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
„Betanken des Fahrzeugs“ in „Start und
Betrieb“.
– Kontrollleuchte Wasser im Kraftstoff –
je nach Ausstattung
Die Kontrollleuchte „Wasser im Kraftstoff“
leuchtet auf, wenn Wasser im Kraftstofffilter
festgestellt wird. Wenn diese Leuchte einge-
schaltet bleibt, starten Sie das Fahrzeug
ERST DANN, wenn Sie das Wasser aus dem
Kraftstofffilter abgelassen haben, um einen
Motorschaden zu verhindern, und suchen
Sie einen Vertragshändler auf.
Grüne Kontrollleuchten
– SET-Kontrollleuchte des aktiven
Geschwindigkeitsbegrenzers
Diese Leuchte leuchtet auf, wenn der
Geschwindigkeitsbegrenzer eingeschaltet ist
und auf eine bestimmte Geschwindigkeit
eingestellt ist.
– Fahrzeugleuchte für gesetzten
Abstandstempomat (ACC) mit erkanntem
Ziel – je nach Ausstattung
Dies wird angezeigt, wenn der Abstandstem-
pomat eingestellt ist und ein vorausfah-
rendes Fahrzeug festgestellt wird. Weitere
Informationen finden Sie unter „Abstands-
tempomat (ACC)“ in „Start und Betrieb“.
– Einstellung Abstandstempomat (ACC)
ohne Zielleuchte – je nach Ausstattung
Dadurch wird die Abstandseinstellung des
Abstandstempomaten (ACC) angezeigt,
wenn das System aktiviert ist. Weitere Infor-
mationen finden Sie unter „Abstandstem-
pomat (ACC)“ in „Start und Betrieb“.
VORSICHT!
Befindet sich Wasser im Kreislauf des
Kraftstoffsystems kann dies eine schwere
Beschädigung in der Einspritzanlage und
einen unregelmäßigen Motorbetrieb
verursachen. Wenn die Kontrollleuchte
leuchtet, wenden Sie sich so schnell wie
möglich an einen Vertragshändler, der das
System auslesen kann. Wenn die oben
genannten Situationen sofort nach dem
Tankvorgang eintreffen, wurde eventuell
Wasser in den Tank gegeben: schalten Sie
den Motor sofort aus und wenden Sie sich
an einen Vertragshändler.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 80
203
BETANKEN DES
FAHRZEUGS –
DIESELMOTOR
Die deckellose Kraftstoffanlage verfügt über
eine Klappe am Einfüllstutzen des Kraft-
stofftanks, die sich beim Einsetzen/Heraus-
ziehen der Zapfpistole automatisch öffnet
und schließt. Die deckellose Kraftstoffanlage
ist so konzipiert, dass das Einfüllen eines
falschen Kraftstoffs verhindert wird.
1. Entriegeln Sie die Tankklappe durchDrücken der Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück oder der Entriege-
lungstaste in der Fahrertürverkleidung.
2. Öffnen Sie die Tankklappe durch Drücken auf die hintere Kante der Tank-
klappe. Tankklappe
3. Es gibt keinen Verschluss für den Kraft- stoff-Einfüllstutzen. Das System wird
durch eine innenliegende Luftklappe
abgedichtet.
4. Führen Sie die Zapfpistole völlig in den Einfüllstutzen ein; während des Auftan-
kens öffnet und hält die Zapfpistole die
Luftklappe. Kraftstoff-Einfüllstutzen
5. Betanken Sie das Fahrzeug. Wenn die Zapfpistole „klickt“ oder abschaltet, ist
der Kraftstoffbehälter voll.
6. Warten Sie 10 Sekunden vor dem Entnehmen der Zapfpistole, damit sämt-
licher Kraftstoff aus der Zapfpistole
ablaufen kann.
7. Entfernen Sie die Zapfpistole und schließen Sie die Tankklappe.
1 – Einfüllstutzen, AdBlue® (Harnstoff)
2 – Kraftstoff-Einfüllstutzen
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 203
START UND BETRIEB
204
Notbetankung mit Reservekanister
Die meisten Benzinkanister öffnen die Tank-
klappe nicht. Es wird ein Trichter bereitge-
stellt, um die Tankklappe zu öffnen und eine
Notbetankung mit einem Reservekanister zu
ermöglichen.
1. Entnehmen Sie den Trichter aus demhinteren Laderaum.
2. Führen Sie den Trichter in die gleiche Füllstutzenöffnung wie die Zapfpistole
ein.
3. Stellen Sie sicher, dass der Trichter voll- ständig eingeführt ist, um die Tank-
klappe offen zu halten.
4. Füllen Sie Kraftstoff in die Trichteröff- nung.
5. Entfernen Sie den Trichter aus dem Füll- stutzen und säubern Sie ihn, bevor Sie
ihn zurück in den Reserverad-Staufach-
bereich legen.
AdBlue® (Harnstoff) – je nach Ausstattung
Dieses Fahrzeug ist mit einer AdBlue®
(Harnstoff)-Einspritzanlage und einem
SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduc-
tion) ausgestattet, um die Emissionsanforde-
rungen zu erfüllen. Diese beiden Systeme
stellen die Einhaltung der Dieselemissions-
anforderungen sicher. Gleichzeitig sorgen sie
für Kraftstoffeffizienz, Fahrverhalten, Dreh-
moment und Leistung. Weitere Informati-
onen zu Meldungen und Systemwarnungen
finden Sie unter „Warnleuchten und
WARNUNG!
Wenn die Tankklappe des Fahrzeugs
offen ist bzw. wenn das Fahrzeug
betankt wird, darf im oder in der Nähe
des Fahrzeugs nicht geraucht und nicht
mit offenem Feuer hantiert werden.
Niemals bei laufendem Motor tanken.
Dies ist in den meisten Ländern ein
Verstoß gegen die Brandschutzbestim-
mungen, der möglicherweise auch die
„Systemkontrollleuchte“ aufleuchten
lässt.
Verwenden Sie keine Objekte/Kappen
am Ende des Stutzens, die nicht für das
Auto bereitgestellt wurden. Die Verwen-
dung von nicht-konformen Objekten/
Stopfen könnte zu einem Druckanstieg
im Tank und dadurch zu gefährlichen
Situationen führen.
Werden tragbare Behälter oder Kanister
im Innen- oder Gepäckraum eines Fahr-
zeugs mit Kraftstoff gefüllt, besteht
Brandgefahr. Sie können sich Brandver-
letzungen zuziehen. Stellen Sie Kraft-
stoffbehälter zum Befüllen immer auf
dem Boden ab.
VORSICHT!
Verwenden Sie für Dieselmotoren nur
Kraftfahrzeug-Dieselkraftstoff, der der
europäischen Norm EN 590 entspricht.
Die Verwendung von anderen Produkten
oder Mischungen kann den Motor
irreparabel beschädigen und in Folge der
Schäden zum Erlöschen der Garantie
führen. Wenn Sie versehentlich andere
Arten von Kraftstoff in den Tank füllen,
lassen Sie den Motor nicht an. Leeren Sie
den Tank. Selbst wenn der Motor nur für
ganz kurze Zeit gelaufen ist, muss nicht
nur der Kraftstofftank, sondern auch der
restliche Versorgungskreis entleert werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 204