START UND BETRIEB
160
MOTOR-EINFAHRREGELN
Eine lange Einfahrzeit ist für den Motor und
Antriebsstrang (Getriebe und Achse) Ihres
Fahrzeugs nicht erforderlich.
Fahren Sie die ersten 500 km (300 Meilen)mit gemäßigtem Tempo. Nach den ersten
100 km können Sie nach Wunsch auf 80
oder 90 km/h beschleunigen.
Während der Fahrt trägt eine kurze
Beschleunigung mit Vollgas innerhalb der
Grenzen der lokalen Verkehrsgesetze zu
einem guten Einfahren bei. Die Beschleuni-
gung bei weit geöffneter Drosselklappe im
niedrigen Gang kann nachteilig sein und
sollte vermieden werden.
Das Motoröl, mit dem der Motor ab Werk
befüllt wurde, ist ein hochwertiges, kraft-
stoffsparendes Schmiermittel. Bei einem
Ölwechsel sind die zu erwartenden klimati-
schen Bedingungen zu berücksichtigen,
unter denen das Fahrzeug betrieben wird.
Die empfohlenen Viskositäten und Ölsorten
finden Sie unter „Flüssigkeiten und
Schmiermittel“ in „Technische Daten“. HINWEIS:
Ein neuer Motor kann einige tausend Kilo-
meter nach dem Kauf einen geringfügig
höheren Ölverbrauch haben. Dies ist eine
normale Erscheinung, die Teil des Einfah-
rens ist und daher nicht als Problem anzu-
sehen ist.
FESTSTELLBREMSE
Elektrische Feststellbremse (EPB)
Ihr Fahrzeug ist mit einer elektrischen Fest-
stellbremsanlage (EPB) ausgestattet, die
mehr Komfort bietet. Der Feststellbrems-
schalter befindet sich in der Mittelkonsole.
Feststellbremsschalter
Ziehen Sie den Schalter kurz nach oben, um
die Feststellbremse manuell zu betätigen. Es
leuchten die Warnleuchte BRAKE im Kombi-
instrument sowie eine Kontrollleuchte am
Schalter auf.
Um die Feststellbremse manuell zu lösen,
muss die Zündung auf ON/RUN (Ein/Start)
stehen. Stellen Sie dann den Fuß auf das
Bremspedal und drücken Sie den Feststell-
bremsschalter kurz nach unten. Nachdem
die Feststellbremse vollständig gelöst ist,
erlöschen die Warnleuchte BRAKE und die
Kontrollleuchte.
VORSICHT!
Um Motorschäden zu vermeiden,
verwenden Sie niemals Öl ohne Additive
zur Verhütung von Ölschlammabsonderung
oder reines Mineralöl im Motor.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 160
START UND BETRIEB
162
(Fortsetzung)
Auto Park Brake (Automatische Parkbremse)
Die automatische Feststellbremse kann für
die automatische Anwendung programmiert
werden, wenn das Fahrzeug im Stillstand ist
und sich das Automatikgetriebe in der Stel-
lung PARK befindet oder bei einem Schalt-
getriebe die Zündung ausgeschaltet ist. Die
automatische Feststellbremse lässt sich
durch die durch den Kunden programmier-
baren Funktionen der Uconnect-Einstel-
lungen aktivieren bzw. deaktivieren.Jede einzelne Anwendung der automati-
schen Feststellbremse kann durch Drücken
des EPB-Schalters in die Entriegelungsstel-
lung umgangen werden, während sich das
Getriebe in der Stellung PARK befindet.
SafeHold
SafeHold ist eine Sicherheitsfunktion der
elektrischen Feststellbremsanlage, bei der
die Feststellbremse automatisch betätigt
wird, wenn das Fahrzeug ungesichert
verlassen wurde und sich die Zündung in der
Stellung ON/RUN (Ein/Start) befindet.
Bei Automatikgetrieben wird die Feststell-
bremse automatisch angezogen, wenn alle
folgenden Bedingungen erfüllt sind:
Das Fahrzeug befindet sich im Stillstand.
Es wird kein Versuch gemacht, das Brems-
pedal bzw. Gaspedal durchzutreten.
Der Sicherheitsgurt ist gelöst.
Die Fahrertür ist geöffnet.
Lassen Sie das Schlüssel-Griffstück
nicht im Fahrzeug oder in der Nähe des
Fahrzeugs (oder für Kinder zugänglich)
liegen, und belassen Sie die Zündung
nicht im Modus ACC (Zusatzverbrau-
cher) oder ON/RUN (Ein/Start). Ein Kind
könnte die elektrischen Fensterheber
oder andere elektrische Systeme betä-
tigen oder das Fahrzeug in Gang setzen.
Überzeugen Sie sich vor dem Losfahren,
dass die Feststellbremse vollständig
gelöst ist. Fahren mit angezogener Fest-
stellbremse kann zu Bremsversagen und
zu einem Unfall führen.
Ziehen Sie die Feststellbremse vor dem
Verlassen des Fahrzeugs stets fest an, da
es sonst wegrollen und Beschädigungen
oder Verletzungen verursachen kann.
Stellen Sie außerdem sicher, dass das
Getriebe in Stellung PARK geschaltet
ist. Andernfalls kann das Fahrzeug
wegrollen und Schäden oder Verlet-
zungen verursachen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
Fahren des Fahrzeugs mit angezogener Fest-
stellbremse oder wiederholte Verwendung der
Feststellbremse zum Abbremsen des Fahr-
zeugs kann schwere Schäden an der Brems-
anlage verursachen.
VORSICHT!
Wenn die Bremswarnleuchte bei gelöster
Feststellbremse eingeschaltet bleibt, zeigt
dies eine Störung der Bremsanlage an. Die
Bremsanlage sofort durch einen
Vertragshändler instand setzen lassen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 162