17
(Fortsetzung)
Keyless-Enter-N-Go (Zündung) – je nach
Ausstattung
Mit dieser Funktion kann der Fahrer den
Zündschalter per Tastendruck betätigen,
sofern sich das Schlüssel-Griffstück im Fahr-
gastraum befindet.
Die Betriebsmodi mit Druckknopf-Zündung
sind OFF, ACC, ON/RUN und START.
HINWEIS:
Falls der Zündschalter nicht auf einen
Tastendruck umschaltet, ist die Batterie des
Schlüssel-Griffstücks eventuell zu schwach
oder entladen. In diesem Fall kann der Zünd-
schalter mit einem Notverfahren betätigt
werden. Halten Sie die Nase des
Schlüssel-Griffstücks (gegenüberliegende
Seite des Notschlüssels) an die Zündungs-
taste START/STOP (Start/Stopp) und
drücken Sie, um den Zündschalter zu betä-
tigen.Keyless-Drucktaste Zündung
Die Druckknopf-Zündung kann in die
folgenden Modi versetzt werden:
OFF (Aus)
Der Motor ist abgestellt.
Einige elektrische Geräte (z. B. Zentralver-
riegelung, Alarm usw.) stehen weiterhin
zur Verfügung. Abstandstempomat (ACC)
Motor ist nicht gestartet.
Einige elektrische Geräte stehen zur Verfü-
gung.
ON/RUN (Ein/Start)
Fahrposition.
Alle elektrischen Geräte stehen zur Verfü-
gung.
START (Start)
Lassen Sie den Motor an.
HINWEIS:
Das Fahrzeug startet nicht, wenn sich das
Schlüssel-Griffstück innerhalb des Laderaum
befindet und die Heckklappe geöffnet ist.
1 – OFF (Aus)
2- ACC (Zusatzverbraucher)
3 – ON/RUN (Ein/Start)
WARNUNG!
Entfernen Sie beim Verlassen des Fahr-
zeugs stets das Schlüssel-Griffstück aus
dem Fahrzeug, und schließen Sie das
Fahrzeug ab.
Lassen Sie Kinder auf keinen Fall unbe-
aufsichtigt im Fahrzeug oder mit Zugriff
auf ein entriegeltes Fahrzeug.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 17
19
Alle nachfolgend genannten Bedingungen
müssen erfüllt sein, bevor der Motor per
Fernstart gestartet werden kann:
Gangschalter in Stellung PARK
Türen geschlossen
Motorhaube geschlossen
Heckklappe geschlossen
Warnblinkschalter aus
Bremsschalter inaktiv (Bremspedal nicht
betätigt)
Batterie ausreichend geladen
Prüfen Sie, dass die Motorleuchte nicht
angezeigt wird
System nicht durch vorheriges Fernstarter-
eignis deaktiviert
Systemanzeige für Fahrzeugalarm
leuchtet
Zündung in Stellung STOP/OFF (Stopp/
Aus)
Kraftstoffstand erfüllt Mindestforderung
Diebstahlwarnanlage signalisiert kein
Eindringen
So rufen Sie den Fernstartmodus auf
Drücken Sie die Fernstarttaste auf dem
Schlüssel-Griffstück innerhalb von fünf
Sekunden zweimal kurz. Die Fahrzeugtüren
werden verriegelt, die Standleuchten
blinken, und die Hupe ertönt zweimal (sofern
programmiert). Dann startet der Motor, und
das Fahrzeug bleibt 15 Minuten lang im
Fernstartmodus.HINWEIS:
Bei einer Motorstörung oder zu niedrigem
Kraftstoffstand wird der Motor angelassen
und 10 Sekunden später abgestellt.
Während des Fernstartmodus bleiben die
Standleuchten eingeschaltet.
Aus Sicherheitsgründen ist der Betrieb der
elektrischen Fensterheber und des elekt-
risch betätigten Schiebedachs (je nach
Ausstattung) deaktiviert, wenn sich das
Fahrzeug im Fernstartmodus befindet.
Der Motor kann mit dem Schlüssel-Griff-
stück zweimal nacheinander gestartet
werden. Die Zündung muss jedoch betä-
tigt werden, indem Sie die Zündtaste
START/STOP (Start/Stopp) zweimal
drücken (oder der Zündschalter muss in
die Stellung ON/RUN (Ein/Start)
geschaltet werden), wenn Sie die Startse-
quenz ein drittes Mal durchführen
möchten.
WARNUNG!
Lassen Sie den Motor nicht in einer
geschlossenen Garage oder in einem
schlecht belüfteten Bereich laufen.
Abgas enthält Kohlenmonoxid (CO), das
geruch- und farblos ist. Kohlenmonoxid
ist giftig und kann zu schweren oder
tödlichen Verletzungen führen, wenn es
eingeatmet wird.
Halten Sie Schlüssel-Griffstücke von
Kindern fern. Durch den Betrieb des
Fernstartsystems, der Fenster, der
Türverriegelungen und anderer Bedien-
elemente können Sie und andere
Personen schwer oder tödlich verletzt
werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 19
KENNENLERNEN IHRES FAHRZEUGS
20
DIEBSTAHLWARNANLAGE -
JE NACH AUSSTATTUNG
Die Diebstahlwarnanlage überwacht die
Fahrzeugtüren, die Motorhaube, die Heck-
klappe und die Zündung mit Keyless
Enter-N-Go auf unbefugte Betätigung. Wenn
die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist, sind
die Schalter im Fahrzeuginnern für die
Türschlösser und die Entriegelung der Heck-
klappe deaktiviert. Wenn der Alarm ausge-
löst wird, aktiviert die Diebstahlwarnanlage
folgende akustische und visuelle Signale:
Die Hupe wird stoßweise betätigt.
Die Blinker blinken.
Die Kontrollleuchte der Diebstahlwarnan-
lage im Kombiinstrument blinkt.
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage
Folgen Sie diesen Schritten, um die Dieb-
stahlwarnanlage zu aktivieren:
1. Stellen Sie sicher, dass die Zündung desFahrzeugs in der OFF-Position (AUS) steht.
Stellen Sie bei Fahrzeugen, die mit
Keyless Entry ausgestattet sind,sicher, dass die schlüssellose Fahr-
zeugzündanlage ausgeschaltet ist. 2. Führen Sie einen der folgenden Schritte
aus, um das Fahrzeug zu verriegeln:
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
Türverriegelungsschalter im Fahrzeug-
innenraum bei geöffneter Fahrer- bzw.
Beifahrertür.
Drücken Sie die Verriegelungstaste am
äußeren Passive Entry-Türgriff mit
einem gültigen Schlüssel-Griffstück,
das in der gleichen Außenzone
verfügbar ist. Weitere Informationen
f
nde n
Si e unt er „Tür en“ i n „Ke n
ne n-
lerne
n Ihres Fahrzeugs“ in der Bedie-
nungsanleitung Ihres Fahrzeugs.
Drücken Sie die Verriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
3. Wenn Türen geöffnet sind, schließen Sie sie.
Deaktivieren der Diebstahlsicherung
Die Diebstahlwarnanlage kann folgender-
maßen deaktiviert werden:
Drücken Sie die Entriegelungstaste auf
dem Schlüssel-Griffstück.
Greifen Sie den Passive Entry-Türgriff, um
die Tür zu entriegeln; weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Türen“ in
„Kennenlernen des Fahrzeugs“ in der
Bedienungsanleitung.
Bringen Sie die Zündung aus der Stellung
OFF (Aus) heraus, um das System zu
deaktivieren.
HINWEIS:
Der Schließzylinder der Fahrertür und der
Heckklappenknopf auf dem
Schlüssel-Griffstück können die Dieb-
stahlwarnanlage nicht aktivieren oder
deaktivieren.
Die Diebstahlwarnanlage bleibt beim
Zugang zur elektrisch betätigten Heck-
klappe aktiviert. Durch Drücken der Taste
LIFTGATE (Heckklappe) wird die Dieb-
stahlwarnanlage nicht deaktiviert. Wenn
jemand durch die Heckklappe in das Fahr-
zeug einsteigt und eine Tür öffnet, ertönt
der Alarm.
Bei aktivierter Diebstahlwarnanlage lassen
sich die Türen nicht mithilfe der Türverrie-
gelungsschalter im Fahrzeuginnenraum
entriegeln.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 20
21
Die Diebstahlwarnanlage dient zum Schutz
Ihres Fahrzeugs. Sie können jedoch Bedin-
gungen schaffen, bei denen die Anlage
fälschlicherweise Alarm gibt. Wenn einer der
oben beschriebenen Abläufe abgeschlossen
wurde, schaltet sich die Diebstahlwarnan-
lage auch dann scharf, wenn Sie sich im
Fahrzeug befinden. Wenn Sie im Fahrzeug
bleiben und eine Tür öffnen, wird Alarm
ausgelöst. Deaktivieren Sie in diesem Fall
die Diebstahlwarnanlage.
Wenn die Diebstahlwarnanlage aktiviert ist
und die Batterie getrennt wird, bleibt die
Diebstahlwarnanlage aktiviert, wenn die
Batterie wieder angeschlossen wird; die
Außenleuchten leuchten auf, und die Hupe
ertönt. Deaktivieren Sie in diesem Fall die
Diebstahlwarnanlage.
TÜREN
Keyless Enter-N-Go – Passive Entry
Das Passive Entry-System ist eine Erweite-
rung der ferngesteuerten Türentriegelung
und eine Funktion von Keyless Enter-N-Go –
Passive Entry. Mit diesem System können
Sie die Fahrzeugtür(en) und die Tankklappe
verriegeln und entriegeln, ohne die Verriege-lungs- oder Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück drücken zu müssen.
HINWEIS:
Passive Entry kann ein- und ausgestellt
werden. Weitere Informationen finden Sie
unter „Uconnect-Einstellungen“ in
„Multimedia“ in der Bedienungsanlei-
tung.
Wenn Sie Handschuhe tragen oder wenn
es auf einen Passive Entry-Türgriff
geregnet/geschneit hat, wird die Entriege-
lungsempfindlichkeit
des
Passive Entry-Türgriffs möglicherweise
reduziert, was zu einer längeren Reakti-
onszeit führt.
Wenn das Fahrzeug mit Passive Entry
entriegelt wird und während 60 Sekunden
keine Tür geöffnet wird, wird das Fahrzeug
erneut verriegelt und die Diebstahlwarnan-
lage (falls vorhanden) aktiviert.
Das Schlüssel-Griffstück wird möglicher-
weise nicht durch das
Passive Entry-System erkannt, wenn es
sich neben einem Mobiltelefon, Laptop
oder anderen elektronischen Geräten
befindet. Diese Geräte können das Funksi-
gnal des Schlüssel-Griffstücks blockieren und verhindern, dass das
Passive Entry-System das Fahrzeug auf-
und zuschließt.
Passive Entry aktiviert die Annäherungs-
beleuchtung für die durch den Kunden
eingestellte Zeit (0, 30, 60 oder 90
Sekunden) und die Blinker blinken.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
Entriegeln auf der Fahrerseite
Ergreifen Sie mit einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zum Fahrertürgriff den Fahrertürgriff, um die
Fahrertür automatisch zu entriegeln.
Ergreifen des Türgriffs zum Entriegeln der Tür
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 21
23
Wenn die Heckklappe geöffnet und dann
alle vier Türen verriegelt sind, wird das
Schlüssel-Griffstück im Fahrzeug einge-
schlossen, sobald die Heckklappe
geschlossen wird, ohne dass der Kunde
alarmiert wird.
Öffnen der Heckklappe
Drücken Sie die Passive Entry-Taste links vom
Heckklappenentriegelungsgriff mit einem
gültigen Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in
einem Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zur
Heckklappe.
Verriegeln der Heckklappe
HINWEIS:
Tragen Sie den Schlüssel stets bei sich,
sobald eine Tür oder die Heckklappe verrie-
gelt sind, um zu verhindern, dass das
Schlüssel-Griffstück im verschlossenen
Fahrzeug zurückbleibt. Wenn sich der
Schlüssel in einem verriegelten Fahrzeug
befindet, kann dieser mithilfe eines zweiten
Schlüssel-Griffstücks zurückgesetzt werden.
Drücken Sie mit einem gültigen
Passive Entry-Schlüssel-Griffstück in einem
Abstand von höchstens 1,5 m (5 ft) zur
Heckklappe die Passive Entry-Taste links
vom Heckklappenentriegelungsgriff. HINWEIS:
Die Passive Entry-Verriegelungstaste der
Heckklappe verriegelt alle Türen und die
Heckklappe.
Passive Entry-Heckklappe/Position des Entriegelungsgriffs
Verriegeln der Fahrzeugtüren und der Heck-
klappe
Drücken Sie mit einem der
Passive Entry-Schlüssel-Griffstücke in
einem Abstand von höchstens 5 ft (1,5 m)
zum Türgriff der Fahrer- oder der Beifah-
rertür die Passive Entry-Verriegelungstaste
am äußeren Türgriff.
Drücken der Türgrifftaste zum Verriegeln der Tür
HINWEIS:
Ergreifen Sie NICHT den Türgriff, wenn Sie
die Türgriffverriegelungstaste drücken.
Dadurch werden die Türen möglicherweise
entriegelt.
Greifen Sie beim Verriegeln NICHT an den Türgriff
1 — Passive Entry-Taste
2 — Heckklappenentriegelungsgriff
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 23
SICHERHEIT
100
HINWEIS:
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) warnt den Fahrer NICHT vor
sich schnell nähernden Fahrzeugen, die
sich außerhalb der Erfassungszonen
befinden.
Die Erfassungszonen des Systems zur
Überwachung des toten Winkels (BSM)
ändern sich im Anhängerbetrieb NICHT.
Stellen Sie daher bei einem Spurwechsel
sicher, dass die benachbarte Spur sowohl
für Ihr Fahrzeug als auch für den
Anhänger frei ist. Wenn der Anhänger oder
ein anderer Gegenstand (wie z. B. ein
Fahrrad oder ein Sportgerät) seitlich über
das Fahrzeug hinausragt, leuchtet die
Warnleuchte des Systems zur Überwa-
chung der toten Winkel (BSM) möglicher-
weise dauerhaft, während ein
Vorwärtsgang eingelegt ist.
Beim System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) können die Kontrolllampen
am Außenspiegel ausfallen (blinken),
wenn ein Motorrad oder ein kleiner Gegen-
stand längere Zeit an der Seite des Fahr-
zeugs bleibt (länger als ein paar
Sekunden).Damit das System zur Überwachung der
toten Winkel (BSM) richtig funktionieren
kann, muss der Bereich an der hinteren
Stoßfängerverkleidung, in dem sich die
Radarsensoren befinden, frei von Schnee,
Eis und Schmutz gehalten werden. Der
Bereich an der hinteren Stoßfängerverklei-
dung, in dem sich die Radarsensoren
befinden, darf nicht durch Fremdkörper
(Aufkleber, Fahrradträger usw.) verdeckt
sein.
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) zeigt im entsprechenden
Außenspiegel einen optischen Alarm an,
wenn ein Objekt erfasst wird. Wenn dann der
Blinker auf der Seite betätigt wird, auf der
auch ein Alarm ausgelöst wurde, ertönt
darüber hinaus ein akustisches Warnsignal.
Wenn auf derselben Seite gleichzeitig der
Blinker betätigt und ein Objekt erfasst wird,
werden sowohl der optische als auch der
akustische Alarm ausgelöst. Zusätzlich zum
akustischen Warnsignal wird das Radio
stummgeschaltet, sofern es eingeschaltet
ist.
Position der Warnleuchten
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) überwacht während der Fahrt
die Erfassungszonen an drei verschiedenen
Eintrittszonen (Seite, hinten, vorn) und löst
bei Bedarf einen Alarm aus. Beim Eintritt
eines Objekts in eine dieser Zonen löst das
System zur Überwachung der toten Winkel
(BSM) einen Alarm aus.
Seitliche Annäherung
Fahrzeuge, die sich auf benachbarten Fahr-
spuren von links bzw. rechts annähern.
Annäherung von hinten
Fahrzeuge, die sich von hinten links oder
rechts Ihrem Fahrzeug nähern und mit einer
Relativgeschwindigkeit von weniger als
30 mph (48 km/h) in die Erfassungszone
gelangen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 100
101
Überholvorgänge
Wenn Sie ein anderes Fahrzeug langsam (mit
einer Relativgeschwindigkeit von weniger als
24 km/h [15 mph]) überholen und das Fahr-
zeug etwa 1,5 Sekunden im toten Winkel
bleibt, leuchtet die Warnleuchte auf. Wenn
die Geschwindigkeitsdifferenz zwischen den
beiden Fahrzeugen mehr als 24 km/h
(15 mph) beträgt, leuchtet die Warnleuchte
nicht auf.
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) ist so konstruiert, dass bei
feststehenden Objekten wie Leitplanken,
Pfählen, Mauern, Laubwerk, Böschungsan-
sätzen usw. kein Alarm ausgelöst wird. Gele-
gentlich kann das System jedoch bei solchen
Objekten einen Alarm auslösen. Es handelt
sich dabei um eine normale Funktion und an
Ihrem Fahrzeug liegt kein Defekt vor, der
behoben werden müsste.
Das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) warnt Sie nicht vor Objekten,
die sich auf benachbarten Fahrspuren in
Gegenrichtung bewegen.
Heckseitiger Querverkehr (RCP)
Die Funktion zur Überwachung des hecksei-
tigen Querverkehrs (RCP) unterstützt den
Fahrer auf Parkplätzen beim Zurücksetzen,
wenn seine Sicht auf den Querverkehr einge-
schränkt ist. Fahren Sie langsam und
vorsichtig vom Parkplatz nach hinten weg,
bis sich das Fahrzeugheck auf der Straße
befindet. Das RCP-System erfasst dann den
Querverkehr. Wenn es ein sich näherndes
Fahrzeug erfasst, alarmiert es den Fahrer.RCP überwacht die hinteren Erfassungs-
zonen auf beiden Seiten des Fahrzeugs auf
Objekte, die sich mit Geschwindigkeiten, die
für Parkplätze typisch sind, d. h. mit einer
Mindestgeschwindigkeit von etwa 5 km/h
(3 mph) bis zu einer Höchstgeschwindigkeit
von etwa 32 km/h (20 mph), auf die Fahr-
zeugseite zu bewegen.
HINWEIS:
Auf einem Parkplatz können sich nähernde
Fahrzeuge durch seitlich geparkte Fahrzeuge
verdeckt sein. Wenn die Sensoren auf
Bauwerke oder andere Fahrzeuge gerichtet
sind, kann das System den Fahrer nicht
warnen.
Wenn das RCP-System aktiviert ist und beim
Fahrzeug REVERSE (R – Rückwärtsgang)
eingelegt ist, wird der Fahrer durch optische
und akustische Warnsignale einschließlich
einer Verminderung der Radiolautstärke
gewarnt.
WARNUNG!
Das System zur Überwachung der toten Winkel
dient nur als Hilfsmittel zur Erfassung von
Objekten in nicht einsehbaren Zonen. Das
System zur Überwachung der toten Winkel
(BSM) dient nicht zur Erfassung von
Fußgängern, Radfahrern oder Tieren. Selbst
wenn Ihr Fahrzeug mit dem System zur
Überwachung der toten Winkel (BSM)
ausgestattet ist, müssen Sie vor einem
Fahrbahnwechsel stets die Fahrzeugspiegel
kontrollieren, über die Schulter schauen und
den Blinker einschalten. Andernfalls kann es
bei einem Unfall zu schweren oder tödlichen
Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 101
SICHERHEIT
102
Betriebsmodi
Im Uconnect-System stehen drei wählbare
Betriebsarten zur Verfügung. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie in der Bedienungsanlei-
tung unter „Uconnect-Einstellungen“ in
„Multimedia“.
Alarm für tote Winkel – nur Leuchten
Im Modus des Alarms für tote Winkel zeigt
das System zur Überwachung der totenWinkel (BSM) im entsprechenden Außen-
spiegel einen optischen Alarm an, wenn ein
Objekt erfasst wird. Wenn das System jedoch
im Modus „Heckseitiger Querverkehr“ (RCP)
betrieben wird, reagiert es auf ein erfasstes
Objekt sowohl mit einem optischen als auch
mit einem akustischen Alarm. Bei Auslösung
eines akustischen Warnsignals wird das
Radio stumm geschaltet.
Leuchten/akustisches Warnsignal des Alarms
für tote Winkel
Wenn beim Alarm für tote Winkel die
Leuchten/ein akustisches Warnsignal akti-
viert werden, zeigt das System zur Überwa-
chung der toten Winkel (BSM) im
entsprechenden Außenspiegel einen opti-
schen Alarm an, wenn ein Objekt erfasst
wird. Wenn dann der Blinker auf der Seite
betätigt wird, auf der auch ein Alarm ausge-
löst wurde, ertönt darüber hinaus ein akusti-
sches Warnsignal. Wenn auf derselben Seite
gleichzeitig der Blinker betätigt und ein
Objekt erfasst wird, werden sowohl der opti-
sche als auch der akustische Alarm ausge-
löst. Zusätzlich zum akustischen Warnsignal
wird das Radio stummgeschaltet, sofern es
eingeschaltet ist.
HINWEIS:
Bei Auslösung eines akustischen Warnsig-
nals durch das System zur Überwachung der
toten Winkel (BSM) wird auch das Radio
stumm geschaltet.
Wenn das System im RCP-Modus betrieben
wird, reagiert es auf ein erfasstes Objekt
sowohl mit einem optischen als auch mit
einem akustischen Alarm. Bei Auslösung
eines akustischen Warnsignals wird auch das
Radio stumm geschaltet. Der Status des
Blinkers oder der Warnblinkanlage wird igno-
riert; der RCP-Status löst stets das akusti-
sche Warnsignal aus.
Ausschalten des Alarms für tote Winkel
Wenn das System zur Überwachung der
toten Winkel (BSM) ausgeschaltet ist,
werden vom BSM- und vom RCP-System
weder optische noch akustische Alarme
ausgelöst.
HINWEIS:
Beim Ausschalten der Zündung speichert
das System zur Überwachung der toten
Winkel (BSM) die gegenwärtige Betriebsart.
Bei jedem Anlassen des Motors wird der
zuvor gespeicherte Modus aufgerufen und
eingesetzt.
WARNUNG!
Die Funktion zur Überwachung des
heckseitigen Querverkehrs (RCP) ist kein
Hilfssystem für das Zurücksetzen. Sein
Zweck besteht darin, dem Fahrer dabei zu
helfen, auf einem Parkplatz ein sich
näherndes Fahrzeug zu erfassen. Auch
wenn RCP aktiviert ist, muss der Fahrer
beim Zurücksetzen die nötige Vorsicht
walten lassen. Prüfen Sie vor dem
Zurücksetzen den Bereich hinter Ihrem
Fahrzeug immer mit größter Sorgfalt,
schauen Sie nach hinten und achten Sie
auf Fußgänger, Tiere, andere Fahrzeuge,
Hindernisse und tote Winkel. Andernfalls
kann es bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 102