SICHERHEIT
90
(Fortsetzung)
(Fortsetzung)
Durch kurzes Drücken der Taste ESC OFF
(ESP AUS) erfolgt die Teilabschaltung des
ESP, und die Kontrollleuchte ESC OFF (ESP
aus) leuchtet auf. Zum Wiedereinschalten
des ESP den Schalter ESC OFF (ESP AUS)
erneut kurz drücken, die Kontrollleuchte
ESC OFF (ESP AUS) erlischt dann.
HINWEIS:
Bei Fahrzeugen mit mehreren Teil-ESP-Betriebs-
arten wechselt ein kurzzeitiger Tastendruck den
ESP-Modus. Mehrere vorübergehend gedrückte
Tasten können erforderlich sein, um ESP Ein
zurückzukehren.
Vollständige Abschaltung – je nach Ausstattung
Das Fahren mit vollständig abgeschaltetem
ESP ist nur im Geländebetrieb vorgesehen
und sollte auf öffentlichen Straßen unter-
lassen werden. In diesem Modus sind ASR-
und ESP-Funktionen ausgeschaltet. Drücken
Sie zum vollständigen Abschalten den
Schalter ESC OFF (ESP AUS) bei stehendem
Fahrzeug und laufendem Motor fünf
Sekunden lang. Nach fünf Sekunden ertönt
ein akustisches Warnsignal, die Kontroll-
leuchte „ESC OFF“ (ESP Aus) leuchtet auf,
und auf der Kombiinstrumentanzeige wird
die Meldung „ESC OFF“ (ESP Aus) ange-
zeigt. Zum Wiedereinschalten den Schalter
ESC OFF (ESP AUS) kurz betätigen.HINWEIS:
Das System kann möglicherweise von „ESC
Full Off“ (ESP ganz Aus) in den Teilbetrieb
schalten, wenn das Fahrzeug eine festge-
setzte Geschwindigkeiten erreicht. Wenn die
Fahrgeschwindigkeit unter die festgesetzt
Geschwindigkeit verlangsamt wird, kehrt das
System zu „ESC Full Off“ (ESP ganz Aus)
zurück.
ESP-Betriebsarten können auch durch Fahr-
modi beeinflusst werden (je nach Ausstat-
tung).
WARNUNG!
In der teilabgeschalteten Betriebsart ist
die Antriebsschlupfregelung des ESP
mit Ausnahme der im Abschnitt
„Antriebsschlupfregelung“ beschrie-
benen Sperrdifferentialfunktion deakti-
viert, und die „Kontrollleuchte ESP Aus“
leuchtet auf. In der teilabgeschalteten
Betriebsart wird die Funktion zur Verrin-
gerung der Motorleistung von der
Antriebsschlupfregelung deaktiviert und
die erhöhte Fahrzeugstabilität durch das
ESP-System nicht mehr im vollen
Umfang gewährleistet.
Die Anhänger-Schlingerstabilisierung
(TSC) wird deaktiviert, wenn sich das
ESP-System im Modus „Teilabschal-
tung“ befindet.
WARNUNG! (Fortsetzung)
WARNUNG!
Im Modus „voll abgeschaltet“ des ESP
werden die Motordrehmomentreduzierung
und die Stabilitätsfunktionen deaktiviert.
Daher ist die erhöhte Fahrzeugstabilität
durch das ESP-System nicht verfügbar.
Bei einem Notausweichmanöver wird das
ESP-System nicht aktiviert, um zur Beibe-
haltung der Stabilität beizutragen. Die
Betriebsart „ESP Full Off (ESP ganz aus)
ist nur für den Einsatz abseits öffentlicher
Straßen oder im Geländebetrieb gedacht.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 90
93
(Fortsetzung)
5. Drehen Sie das Lenkrad etwas mehr alseine halbe Drehung nach links
6. Drücken Sie die Taste ESC OFF (ESP AUS) in der unteren Schaltergruppe
unterhalb der Klimaregelung vier Mal
innerhalb von 20 Sekunden. Die Kont-
rollleuchte für ESC OFF (ESP AUS) sollte
sich jetzt zweimal ein- und ausschalten.
7. Drehen Sie das Lenkrad wieder zurück in die Mittelstellung und dann etwas mehr
als eine halbe Umdrehung nach rechts
8. Schalten Sie die Zündung aus (OFF) und dann wieder ein (ON). Nach korrekter
Ausführung dieser Schrittfolge wird die
Deaktivierung des Berganfahrassistenten
(HSA) durch mehrmaliges Blinken der
„Kontrollleuchte ESC Off“ (ESP AUS)
bestätigt.
9. Wiederholen Sie diese Schritte, wenn Sie diese Funktion auf ihre vorherige Einstel-
lung zurücksetzen möchtenAnhängerbetrieb mit Berganfahrhilfe (HSA)
Die Berganfahrhilfe (HSA) bietet ebenfalls
Unterstützung, um ein Zurückrollen während
des Ziehens eines Anhängers abzumildern.
Antriebsschlupfregelung (ASR)
Die Antriebsschlupfregelung (ASR) über-
wacht die Stärke des Radschlupfs an jedem
angetriebenen Rad. Wird Radschlupf bei
einem Rad registriert, kann die Antriebs-
schlupfregelung Bremsdruck auf das durch-
drehende Rad anwenden und/oder die
Motorleistung verringern, um für verbesserte
Beschleunigung und Stabilität zu sorgen.
Eine Funktion der Antriebsschlupfregelung
(ASR), die Differenzialbremse (BLD),
arbeitet ähnlich wie ein Sperrdifferenzial
und regelt den Radschlupf auf einer ange-
triebenen Achse. Wenn sich ein Rad einer
angetriebenen Achse schneller dreht als das
andere, bremst das System das durchdre-
hende Rad ab. Dadurch wird ein höheres
Motordrehmoment an das nicht durchdre-
hende Rad übertragen. Die Differential-
WARNUNG!
Wenn Sie bei Anhängerbetrieb einen
elektronischen Bremsregler verwenden,
kann die Anhänger-Bremsanlage über
den Bremsschalter aktiviert und deakti-
viert werden. In diesem Fall ist mögli-
cherweise kein ausreichender
Bremsdruck vorhanden, um sowohl
Fahrzeug als auch Anhänger bei
gelöstem Bremspedal am Berg zu
halten. Um beim erneuten Beschleu-
nigen zu verhindern, dass das Fahrzeug
bergab rollt, bremsen Sie den Anhänger
manuell, oder verstärken Sie den Brems-
druck des Fahrzeugs, bevor Sie das
Bremspedal loslassen.
Die Berganfahrhilfe (HSA) ist kein Ersatz
für die Feststellbremse. Beim Verlassen
des Fahrzeugs ist grundsätzlich die Fest-
stellbremse zu betätigen. Stellen Sie
außerdem sicher, dass das Getriebe in
Stellung PARK (P) geschaltet ist.
Bei Nichtbeachtung dieser Warn- und
Sicherheitshinweise kann es zu einem
Unfall und/oder schweren Verletzungen
kommen.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 93
217
F1310 A Rot –Spannungsfestigkeitsmodul (VSM)/Motorsteuerungsmodul
(PCM)/Motorsteuergerät (ECM) (*)
F14 10 A Rot –Antriebsstrang-Steuergerät (DTCM)/ Nebenantrieb (PTU)/
Elektrische Feststellbremse (EPB)/ Hinteres
Differentialsteuergerät (RDM)/ Bremsanlagensteuergerät
(BSM) – je nach Ausstattung/Bremspedalschalter/Schalter Rückfahrleuchte (Dieselmotor) (*)
F15 – – Nicht belegt
F16 20 A Gelb –Zündspulen/Zusätzlicher Dieselinhalt
(*)
F17 30 A Rosa –Bremsunterdruckpumpe (nur GAS GMET4/V6-Motoren)
(*)
F18 – – Nicht belegt
F19 –40 A Grün Anlassermagnetschalter
(*)
F20 10 A Rot
– Klimakompressorkupplung
(*)
F21 – – Nicht belegt
F22 5 A Hellbraun –Kühlergebläse (PWM) aktivieren
(*)
F23 50 A Rot –Spannungsstabilisierungsmodul (VSM) Nr. 2
(*)
F24 20 A Gelb – Heckscheibenwischer
F25B 20 A Gelb – Waschanlage vorn/hinten
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 217
221
F6910 A Rot –Verteilergetriebeschalter (TSBM)/Aktiver
Kühlergrillverschluss (AGS) – je nach Ausstattung mit Gasmotor(*)
F70 5 A Hellbraun –Intelligenter Batteriesensor (IBS)
(*)
F71 – – Nicht belegt
F72 10 A Rot –Beheizte Außenspiegel (Ottomotor)/PM-Sensor (Dieselmotor)
F73 –20 A Blau NOx-Sensor Nr. 1 & Nr. 2/Rückfahrleuchten
Anhängerkupplung (NAFTA & Ottomotor) (*)
F74 –30 A Rosa Heckscheibenheizung (elektrische Heckscheibenleuchte)
F75 20 A Gelb –Zigarettenanzünder – je nach Ausstattung
F76 20 A Gelb –Hinteres Differentialsteuergerät (RDM) – je nach Ausstattung
(*)
F77 10 A Rot –Freisprechanlage, Bremspedalschalter
(*)
F78 10 A Rot –Diagnoseanschluss/ Digital-TV/TBM
(*)
F79 10 A Rot –Integriertes mittleres Staufach (ICS)/ Elektrische
Feststellbremse (EPB) SW/ CD-Modul/
Lenksäulensteuermodul (SCCM)/ HLK/ Instrumententafel (IPC)(*)
F80 20 A Gelb – Radio
Hohlraum Blattsicherung Patronensicherung Beschreibung
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 221