Page 177 of 386

175
Bei Deaktivierung der Hinterachssperre
beginnen die Kontrollleuchten im Kombi-
instrument und auf der Taste REAR LOCK
(Hinterachssperre) zu blinken. Wenn der
Schaltvorgang abgeschlossen ist, sind die
Kontrollleuchten der Hinterachssperre
ausgeschaltet.
Das Schalten in die oder aus der Hinterachs-
sperre ist bei vollständigem Fahrzeugstill-
stand möglich. Es können jedoch
Schwierigkeiten beim Schalten auftreten,
wenn die entsprechenden Kupplungszähne
nicht ordnungsgemäß aufeinander ausge-
richtet sind. Es können mehrere Versuche
notwendig sein, um die Kupplungszähne
aufeinander auszurichten und den Schalt-
vorgang durchzuführen. Die bevorzugte
Methode besteht darin, den Schaltvorgang
durchzuführen, wenn das Fahrzeug mit einer
Geschwindigkeit von unter 15 mph (24 km/
h) rollt, während Lenkmanöver nach rechts
und links das Ausrichten der Kupplungs-
zähne erleichtern.
Die Hinterachssperre muss vor dem
Verlassen des Bereichs 4WD LOW
(zuschaltbarer Allradantrieb, untere
Ganggruppe) deaktiviert werden. Wenn
Schaltzustände bzw. Verriegelungen in
4WD LOW (zuschaltbarer Allradantrieb,untere Ganggruppe) nicht erfüllt sind,
blinkt auf der Kombiinstrumentanzeige
eine Meldung mit Anweisungen zur
Durchführung des angeforderten Schalt-
vorgangs.
SELEC-TERRAIN
Beschreibung
Mit Selec-Terrain kann der Fahrer die Fahr-
bahn festlegen, damit die Fahrzeugsysteme
bei verschiedenen Bedingungen die best-
mögliche Leistung erbringen.
Drehen Sie den Selec-Terrain-Knopf, um die
gewünschte Betriebsart auszuwählen.
Selec-Terrain-Schalter Selec-Terrain bietet die folgenden Betriebs-
arten:
AUTO
– Vollautomatischer permanenter
Allradantrieb kann auf der Straße und im
Gelände verwendet werden. Gleicht Trakti-
onen mit einem nahtlosen Lenkgefühl aus
und sorgt so für eine verbesserte Bedie-
nung und Beschleunigung.
SCHNEE – Tuning Set für zusätzliche
Stabilität bei unfreundlichem Wetter.
Verwenden Sie diese Option, wenn Sie auf
einer Straße oder im Gelände mit
lockerem Untergrund fahren, z. B. auf
Schnee. Im Modus SCHNEE (abhängig
von bestimmten Betriebsbedingungen)
verwendet das Getriebe beim Starten u. U.
den ZWEITEN Gang (und nicht den
ERSTEN Gang), um ein Durchdrehen der
Räder zu minimieren.
SPORT – Diese Betriebsart ändert das
automatische Schaltprogramm des
Getriebes für sportlicheres Fahrverhalten.
Es wird später hochgeschaltet, um die
verfügbare Motorleistung ganz auszu-
nutzen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 175
Page 178 of 386

START UND BETRIEB
176
HINWEIS:
Der Modus SPORT ist nicht verfügbar, wenn
4WD LOW (zuschaltbarer Allradantrieb,
untere Ganggruppe) ausgewählt ist.
SAND/SCHLAMM– Geländekalibrierung
zum Einsatz auf Oberflächen mit geringer
Bodenhaftung, zum Beispiel Schlamm,
Sand oder nasses Gras. Das 4WD-System
bietet maximale Leistung für alle Räder.
Auf Oberflächen mit großer Traktion ist
ggf. eine gewisse Haftung zu spüren. Die
elektronische Bremsanlage wird so einge-
stellt, dass sie die automatische Brem-
sung von durchdrehenden Rädern
reduziert und der Motor uneingeschränkt
laufen kann.
FELSEN – Geländekalibrierung, die nur im
Bereich 4WD LOW (zuschaltbarer Allrad-
antrieb, untere Ganggruppe) verfügbar ist.
Der FELSEN-Modus bietet die höchste
Allradleistung für extreme Geländebedin-
gungen. Zum Einsatz bei Hindernissen bei
niedrigen Geschwindigkeiten, wie großen
Felsen, tiefen Furchen usw. HINWEIS:
Die Betriebsart FELSEN ist nur für Fahr-
zeuge verfügbar, die mit dem
Off-Road-Paket ausgestattet sind.
Aktivieren Sie die Bergabfahrhilfe oder
Selec Speed Control für steile Bergab-
fahrten.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Elektronische Bremsregelung“ in
„Sicherheit“.
STOPP/START-SYSTEM
Die Stopp/Start-Funktion wurde entwickelt,
um den Kraftstoffverbrauch zu verringern.
Das System stellt den Motor bei einem Still-
stand des Fahrzeugs automatisch ab, wenn
bestimmte Bedingungen erfüllt sind. Durch
Loslassen des Bremspedals oder Betätigen
des Gaspedals wird der Motor automatisch
neu gestartet.
Dieses Fahrzeug wurde mit Hochleistungs-
batterie und -anlasser sowie weiteren Motor-
teilen ausgestattet, um die zusätzlichen
Motorstarts zu bewältigen.
Automatikbetrieb
Die Stopp/Start-Funktion wird nach jedem
normalen Anlassen des Motors aktiviert. In
diesem Moment geht das System in STOP/START
READY (Stopp/Start bereit) über, und wenn alle
übrigen Bedingungen erfüllt sind, kann es in
einen Modus „Automatischer Stopp“ STOP/
START AUTOSTOP ACTIVE (Stopp/Start, automa-
tischer Stopp aktiv) übergehen.
Um den Modus „Automatischer Stopp“ zu aktivieren,
müssen folgende Bedingungen erfüllt sein:
Das System muss sich im Status STOP/
START READY (Stopp/Start bereit)
befinden. Auf der Kombiinstrumentan-
zeige wird im Stopp/Start-Bereich die
Meldung STOP/START READY (Stopp/
Start bereit) angezeigt. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Warn-
leuchten und Meldungen“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung.
Das Fahrzeug muss zum völligen Still-
stand gekommen sein.
Der Gangschalter muss sich in einem
Vorwärtsgang befinden, und das Brems-
pedal muss durchgetreten sein.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 176
Page 179 of 386

177
Der Motor schaltet sich ab, der Drehzahl-
messer bewegt sich auf null und die Stopp/
Start-Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzu-
zeigen, dass der automatische Stopp akti-
viert ist. Kundeneinstellungen werden
beibehalten, wenn der Motor wieder läuft.
Weitere Informationen finden Sie unter
„Start/Stopp-System“ in „Start und Betrieb“
in der Bedienungsanleitung.
Mögliche Gründe, warum der Motor nicht
automatisch stoppt
Vor dem Abstellen des Motors überprüft das
System, ob zahlreiche Anforderungen an
Sicherheit und Komfort erfüllt sind. Nähere
Einzelheiten zum Betrieb des Stopp/
Start-Systems finden Sie im Bildschirm
„Stop/Start“ (Stopp/Start) auf der Kombiins-
trumentanzeige. In folgenden Fällen wird der
Motor nicht abgestellt:
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht ange-
legt.
Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
Die Batterietemperatur ist zu hoch oder zu
niedrig
Der Batterieladezustand ist niedrig
Das Fahrzeug steht an einem steilen
Hang.
Die Beheizung oder Kühlung des Innen-
raums findet statt und es wurde noch
keine akzeptable Innenraumtemperatur
erreicht.
An der Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage
ist der volle Entfroster-Modus mit einer
hohen Gebläsestufe eingestellt.
Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage auf
MAX A/C
Der Motor hat die normale Betriebstempe-
ratur nicht erreicht.
Das Getriebe ist nicht in einem Vorwärts-
oder Rückwärtsgang
Die Motorhaube ist geöffnet.
Die Verteilergetriebe-Betriebsart 4WD
LOW ist aktiviert (je nach Ausstattung mit
4WD)
Bremspedal ist nicht mit ausreichend
Druck gedrückt und das Fahrzeug ist in
Stellung DRIVE (Fahrt).Andere Faktoren, die den automatischen Stopp
verhindern können, sind u. a.:
Betätigung des Gaspedals
Motortemperatur zu hoch
Schwellenwert 8 km/h (5 mph) für AUTO-
MATISCHEN STOPP nicht erreicht
Lenkwinkel über Schwellenwert
Abstandstempomat (ACC) ist einge-
schaltet und die Geschwindigkeit ist
eingestellt.
Möglicherweise wird das Fahrzeug unter
extremeren Bedingungen als den oben
aufgeführten mehrmals gefahren, ohne dass
das STOPP/START-System in den Status
STOP/START READY (Stopp/Start bereit)
übergeht.
Starten des Motors im Modus
„Automatischer Stopp“
Während ein Vorwärtsgang eingelegt ist,
startet der Motor, wenn das Bremspedal frei-
gegeben oder das Gaspedal durchgetreten
wird. Das Getriebe kuppelt sich bei Neustart
des Motors automatisch wieder ein.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 177
Page 180 of 386

START UND BETRIEB
178
Bedingungen, unter denen der Motor automa-
tisch gestartet wird, während er sich im Modus
„Automatischer Stopp“ befindet:
Der Getriebewählhebel wird aus der Stel-
lung DRIVE (Fahrt) bewegt, außer in der
Stellung PARK.
Beibehaltung einer angenehmen Innen-
raumtemperatur
An der Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage
ist der volle Entfroster-Modus eingestellt.
Die Temperatur der Heizungs-/Lüftungs-/
Klimaanlage oder die Lüfterdrehzahl wird
manuell eingestellt
Die Batteriespannung fällt zu stark ab.
Der Bremsunterdruck ist zu niedrig (z. B.
nach mehrmaligem Betätigen des Brems-
pedals).
Der Schalter STOP/START OFF (Stopp/
Start aus) wird gedrückt
Ein Fehler des Stopp/Start-Systems liegt
vor
Das Allradsystem wird in den Modus 4WD
LOW geschaltet (je nach Ausstattung mit
4WD) Bedingungen, unter denen die elektrische Fest-
stellbremse betätigt wird, während sich der
Motor im Modus „Automatischer Stopp“
befindet:
Die Fahrertür ist geöffnet, und das Brems-
pedal ist freigegeben
Die Fahrertür ist geöffnet, und der Fahrer-
sitz-Sicherheitsgurt ist gelöst
Die Motorhaube geöffnet wurde
Ein Fehler des Stopp/Start-Systems liegt vor
Wenn die elektrische Feststellbremse bei
abgestelltem Motor betätigt wird, muss der
Motor u. U. manuell neu gestartet und die
elektrische Feststellbremse muss u. U.
manuell gelöst werden (treten Sie das
Bremspedal durch und drücken Sie den
Schalter der elektrischen Feststellbremse).
Siehe „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung.
Manuelles Ausschalten des Stopp/
Start-Systems
1. Drücken Sie den Schalter STOP/START OFF (Stopp/Start aus) (in der Schalter-
gruppe). Die Leuchte auf dem Schalter
leuchtet auf. Schalter STOP/START OFF (Stopp/Start aus)
2. Auf der Kombiinstrumentanzeige wird die Meldung „STOP/START OFF“ (Stopp/
Start aus) angezeigt. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Warn-
leuchten und Meldungen“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“
in der Bedienungsanleitung.
3. Beim nächsten Stillstand des Fahrzeugs (nach dem Ausschalten des Stopp/
Start-Systems) wird der Motor nicht
abgestellt.
4. Bei jedem Aus- und Einschalten der Zündung setzt sich das STOPP/
START-System selbst in den Modus EIN
zurück.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 178
Page 181 of 386

179
Manuelles Einschalten des Stopp/
Start-Systems
Drücken Sie den Schalter STOP/START OFF
(Stopp/Start aus) (in der Schaltergruppe).
Das Licht auf dem Schalter erlischt.
Vollständige Informationen zum Start/
Stopp-System finden Sie unter „Start/
Stopp-System“ in „Start und Betrieb“ in der
Bedienungsanleitung.
STOPP/START-SYSTEM –
NUR FÜR DIESEL-MODELLE
Die Stopp/Start-Funktion wurde entwickelt,
um Kraftstoff zu sparen und Abgase zu
verringern. Das System stellt den Motor bei
einem Stillstand des Fahrzeugs automatisch
ab, wenn bestimmte Bedingungen erfüllt
sind. Freigabe des Bremspedals oder Betä-
tigen des Gaspedals bei einem Automatikge-
triebe oder Betätigen des Kupplungspedals
bei einem Schaltgetriebe startet den Motor
automatisch neu.
Automatikbetrieb
Die Stopp/Start-Funktion wird nach jedem
normalen Anlassen des Motors aktiviert. Die
Funktion bleibt auf STOP/START NOT
READY (Stopp/Start nicht bereit), bis die
Fahrgeschwindigkeit in normaler Fahrtrich-
tung mehr als 7 km/h (4 mph) beträgt. Indiesem Moment geht das System in STOP/
START READY (Stopp/Start bereit) über, und
wenn alle übrigen Bedingungen erfüllt sind,
kann es in einen Modus „Automatischer
Stopp“ STOP/START AUTOSTOP ACTIVE
(Stopp/Start, automatischer Stopp aktiv)
übergehen.
Um den Modus „Automatischer Stopp“ zu akti-
vieren, müssen folgende Bedingungen erfüllt
sein:
Das System muss sich im Status STOP/
START READY (Stopp/Start bereit)
befinden. Auf der Kombiinstrumentan-
zeige wird im Stopp/Start-Bereich die
Meldung STOP/START READY (Stopp/
Start bereit) angezeigt. Weitere Informati- onen hierzu finden Sie unter „Kombiinst-
rumentanzeige“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“ in den Bedienerinfor-
mationen.
Das Fahrzeug muss zum völligen Still-
stand gekommen sein.
Der Gangschalter muss in der Stellung
DRIVE (Fahrt) stehen, und das Brems-
pedal muss durchgetreten sein (Automa-
tikgetriebe), oder der Gangschalter muss
in der Stellung NEUTRAL (Leerlauf) sein,
und das Kupplungspedal muss vollständig
freigegeben sein (Schaltgetriebe).
Der Motor schaltet sich ab, der Drehzahl-
messer bewegt sich auf null und die Stopp/
Start-Kontrollleuchte leuchtet auf, um anzu-
zeigen, dass der automatische Stopp akti-
viert ist. Während eines automatischen
Stopps passt das Klimaregelungssystem
u. U. den Luftstrom an, um das Komfortni-
veau im Innenraum beizubehalten. Kunden-
einstellungen werden beibehalten, wenn der
Motor wieder läuft.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 179
Page 182 of 386

START UND BETRIEB
180
Mögliche Gründe, warum der Motor nicht
automatisch stoppt
Vor dem Abstellen des Motors überprüft das
System, ob zahlreiche Anforderungen an
Sicherheit und Komfort erfüllt sind. Nähere
Einzelheiten zum Betrieb des Stopp/
Start-Systems finden Sie im Bildschirm
„Stop/Start“ (Stopp/Start) des Kombiinstru-
ments. In folgenden Fällen wird der Motor
nicht abgestellt:
Der Fahrersicherheitsgurt ist nicht ange-
legt.
Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
Die Batterietemperatur ist zu hoch oder zu
niedrig.
Das Fahrzeug steht an einem steilen
Hang.
Die Beheizung oder Kühlung des Innen-
raums findet statt und es wurde noch
keine akzeptable Innenraumtemperatur
erreicht.
An der Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage
ist der volle Entfroster-Modus mit einer
hohen Gebläsestufe eingestellt.
Der Motor hat die normale Betriebstempe-
ratur nicht erreicht.
Der Batterieladezustand ist niedrig.
Das Getriebe steht nicht in Stellung
DRIVE (Fahrt) (Automatikgetriebe) oder
NEUTRAL (Leerlauf) (Schaltgetriebe).
Die Motorhaube ist geöffnet.
Die Verteilergetriebe-Betriebsart 4WD
LOW ist aktiviert.
Der Regenerierungsvorgang der Auspuff-
anlage läuft.
Andere Faktoren, die den automatischen Stopp
verhindern können, sind u. a.:
Kraftstoffstand.
Betätigung des Gaspedals (nur Automatik-
getriebe).
Motortemperatur zu hoch.
Möglicherweise wird das Fahrzeug unter
extremeren Bedingungen als den oben
aufgeführten mehrmals gefahren, ohne dass
das STOPP/START-System in den Status
STOP/START READY (Stopp/Start bereit)
übergeht.
Starten des Motors im Modus
„Automatischer Stopp“
Automatikgetriebe:
Während das Getriebe auf DRIVE (Fahrt)
steht, startet der Motor, wenn das Brems-
pedal freigegeben oder das Gaspedal durch-
getreten wird. Das Getriebe kuppelt sich bei
Neustart des Motors automatisch wieder ein.
Während dieses Übergangs halten die
Bremsen das Fahrzeug, um eine uner-
wünschte Fahrzeugbewegung zu vermeiden.
Schaltgetriebe:
Wenn sich der Gangschalter in Stellung
NEUTRAL (Leerlauf) befindet, startet der
Motor, wenn das Kupplungspedal gedrückt
wird. Das Fahrzeug geht in den Modus STOP/
START SYSTEM NOT READY (Stopp/
Start-System nicht bereit) über, bis die Fahr-
geschwindigkeit 7 km/h (4 mph) über-
schreitet.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 180
Page 183 of 386

181
Bedingungen, unter denen der Motor automa-
tisch gestartet wird, während er sich im Modus
„Automatischer Stopp“ befindet:
Wenn der Gangschalter von DRIVE (Fahrt)
auf REVERSE (Rückwärtsgang) oder
NEUTRAL (Leerlauf) bewegt wird.
Beibehaltung einer angenehmen Innen-
raumtemperatur.
An der Heizungs-/Lüftungs-/Klimaanlage
ist der volle Entfroster-Modus eingestellt.
Die Batteriespannung fällt zu stark ab.
Der Bremsunterdruck ist zu niedrig (z. B.
nach mehrmaligem Betätigen des Brems-
pedals).
Der Schalter STOP/START OFF (Stopp/
Start aus) wird gedrückt.
Der zuschaltbare Allradantrieb wird in den
Modus 4WD LOW geschaltet.
Die Abgasreinigungsanlage fordert es an.
Ein Fehler des STOPP/START-Systems
liegt vor.
Die Temperatur der Heizungs-/Lüftungs-/
Klimaanlage oder die Lüfterdrehzahl wird
manuell eingestellt. Bedingungen, unter denen die elektrische Fest-
stellbremse betätigt wird, während sich der
Motor im Modus „Automatischer Stopp“
befindet:
Die Fahrertür ist geöffnet und das Brems-
pedal ist freigegeben.
Die Fahrertür ist geöffnet und der Fahrer-
sitz-Sicherheitsgurt ist gelöst.
Die Motorhaube wurde geöffnet.
Ein Fehler des STOPP/START-Systems
liegt vor.
Wenn die elektrische Feststellbremse bei
abgestelltem Motor betätigt wird, muss der
Motor u. U. manuell neu gestartet und die
elektrische Feststellbremse muss u. U.
manuell gelöst werden (treten Sie das
Bremspedal durch und drücken Sie den
Schalter der elektrischen Feststellbremse).
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Kombiinstrumentanzeige“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“ in
der Bedienungsanleitung.
Manuelles Ausschalten des Stopp/
Start-Systems
1. Drücken Sie den Schalter STOP/START OFF (Stopp/Start aus) (in der Schalter-
gruppe). Die Leuchte auf dem Schalter
leuchtet auf.
Schalter STOP/START OFF (Stopp/Start aus)
2. Auf der Kombiinstrumentanzeige wird die Meldung „STOP/START OFF“ (Stopp/
Start aus) angezeigt. Weitere Informati-
onen hierzu finden Sie unter „Kombiins-
trumentanzeige“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“ in der Bedienungsan-
leitung.
3. Beim nächsten Stillstand des Fahrzeugs (nach dem Ausschalten des STOPP/
START-Systems) wird der Motor nicht
abgestellt.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 181
Page 184 of 386

START UND BETRIEB
182
4. Wenn das STOPP/START-Systemmanuell ausgeschaltet wird, kann der
Motor nur mithilfe des Zündschalters
angelassen und abgestellt werden.
5. Bei jedem AUS- und Einschalten der Zündung setzt sich das STOPP/
START-System selbst in den Zustand
EIN zurück.
Manuelles Einschalten des Stopp/
Start-Systems
Drücken Sie den Schalter STOP/START OFF
(Stopp/Start aus) (in der Schaltergruppe).
Das Licht auf dem Schalter erlischt.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung des STOPP/
START-Systems stellt das System den Motor
nicht ab. Auf der Kombiinstrumentanzeige wird
die Meldung „SERVICE STOP/START SYSTEM“
(Stopp/Start-System warten lassen) angezeigt.
Weitere Informationen hierzu finden Sie unter
„Kombiinstrumentanzeige“ in „Kennenlernen der
Instrumententafel“.
Wenn die Meldung „SERVICE STOP/START
SYSTEM“ (Stopp/Start-System warten
lassen) auf dem Kombiinstrument angezeigt
wird, lassen Sie das System von Ihrem
Vertragshändler überprüfen.
AKTIVER
GESCHWINDIGKEITSBEGR
ENZER – JE NACH
AUSSTATTUNG
Der Schalter für den aktiven Geschwindig-
keitsbegrenzer befindet sich rechts am
Lenkrad.
Taste „Aktiver Geschwindigkeitsbegrenzer“
Mit dieser Funktion können Sie die maxi-
male Geschwindigkeit für Ihr Fahrzeug
programmieren.
HINWEIS:
Der aktive Geschwindigkeitsbegrenzer kann
bei stehendem oder fahrendem Fahrzeug
eingestellt werden.
Aktivierung
Drücken Sie zum Aktivieren dieser Funktion
die Taste des aktiven Geschwindigkeitsbe-
grenzers. Eine Meldung wird zusammen mit
einer Kontrollleuchte im Display des Kombi-
instruments angezeigt, um darauf hinzu-
weisen, dass der aktive
Geschwindigkeitsbegrenzer aktiviert wurde.
Drücken Sie die Tasten SET (+) (Einstellen
(+)) und SET (-) (Einstellen (-)) rechts am
Lenkrad, um die aktive Geschwindigkeitsbe-
grenzung auf den gewünschten Wert zu
erhöhen bzw. zu verringern. Durch Gedrückt-
halten der Tasten SET (+) (Einstellen (+))
und SET (-) (Einstellen (-)) erhöht bzw.
verringert sich der Geschwindigkeitswert in
Schritten von 5 mph (5 km/h).
Bei jeder erneuten Aktivierung wird der
aktive Geschwindigkeitsbegrenzer auf den
letzten programmierten Wert der vorherigen
Aktivierung eingestellt.
HINWEIS:
Der Tempomat (je nach Ausstattung) und der
Abstandstempomat (je nach Ausstattung)
stehen nicht zur Verfügung, solange der
aktive Geschwindigkeitsbegrenzer in Verwen-
dung ist.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 182