SICHERHEIT
132
(Fortsetzung)
Ihr Fahrzeug ist eventuell mit folgenden
Funktionen ausgestattet, die vom erwei-
terten Unfallschutzsystem ausgelöst werden:
Ausschalten der Kraftstofffilterheizung,
Ausschalten des Klimaanlagengebläsemo-
tors, Schließen der Klimaanlagen-Zirkula-
tionsklappe
Unterbrechen des Batteriestroms für:
Motor
Elektromotor (je nach Ausstattung)
Elektrische Servolenkung
Bremskraftverstärker
Elektrische Parkbremse
Schalthebel für Automatikgetriebe
Hupe
Frontscheibenwischer
Scheinwerferwaschanlagenpumpe
HINWEIS:
Denken Sie nach einem Unfall daran, die
Zündung des Fahrzeugs auszuschalten (OFF
[Aus]) und den Schlüssel aus dem Zünd-
schalter zu entfernen, um die Batterie nicht
zu entladen. Prüfen Sie aufmerksam das
Fahrzeug auf Kraftstoffundichtigkeiten im Motorraum und auf dem Boden unter dem
Motorraum und Kraftstofftank, bevor Sie das
System zurückstellen und den Motor starten.
Wenn keine Kraftstofflecks oder Beschädi-
gungen der elektrischen Geräte des Fahr-
zeugs (z. B. Scheinwerfer) nach einem
Unfall zurückbleiben, setzen Sie das System
mithilfe des im Folgenden beschriebenen
Vorgangs zurück. Wenden Sie sich bei
Fragen an einen Vertragshändler.
Erweitertes Unfallschutzsystem –
Rückstellung
Um nach einem Ereignis die Funktionen des
erweiterten Unfallschutzsystems wiederher-
zustellen, muss der Zündschalter aus der
Stellung START oder ON/RUN (Ein/Start) in
die Stellung OFF (Aus) gebracht werden.
Prüfen Sie aufmerksam das Fahrzeug auf
Kraftstoffundichtigkeiten im Motorraum und
auf dem Boden unter dem Motorraum und
Kraftstofftank, bevor Sie das System zurück-
stellen und den Motor starten.
Wartung des Airbag-Systems
WARNUNG!
Veränderungen jeder Art am
Airbag-System können dazu führen, dass
es bei Bedarf nicht einwandfrei funktio-
niert. Sie können in diesem Fall verletzt
werden, weil die Schutzwirkung des
Airbag-Systems nicht zur Verfügung
steht. Nehmen Sie keine Veränderungen
an den Bauteilen oder an der Verkabe-
lung vor. Dazu zählen auch Aufkleber,
die auf der Lenkradabdeckung oder auf
der Beifahrerseite der Instrumententafel
oben angebracht werden. Nehmen Sie
keine Veränderungen am vorderen Stoß-
fänger oder an der Karosseriestruktur
des Fahrzeugs vor, und bauen Sie keine
Trittleisten oder Trittbretter aus dem
Zubehörhandel ein.
Es ist gefährlich, Teile des
Airbag-Systems selbst instand zu setzen.
Informieren Sie unbedingt jeden, der an
Ihrem Fahrzeug arbeitet, dass es mit
einem Airbag-System ausgestattet ist.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 132
376
STICHWORTVERZEICHNIS
B
Batterie ...................................... 72, 274
Ladekontrollleuchte .......................... 72
Batterieentladungsschutz ..................... 37
Bedienen der Sonnenblende ................. 54
Beheiztes Lenkrad ............................... 32
Beladen des Fahrzeugs ....................... 207
Beleuchtung...................................... 156 Airbag ..............................71 , 123 , 154
Antriebsschlupfregelung.................... 91
Außen ..................................... 33 , 156
Automatisches Fahrlicht ................... 35
Automatisches Fernlicht ................... 34
Blinker ...............................36 , 81 , 156
Bremswarnleuchte ............................ 71 Diebstahlwarnanlage......................... 74
Fernlicht ................................... 33 , 34
Fernlicht-/Abblendlichtschalter .......... 34
Glühlampen wechseln ..................... 213
Gurtwarnleuchte............................... 71
Kontrollleuchte Bergabfahrhilfe ......... 94
Kontrollleuchte Elektronisches Stabilitätsprogramm (ESP)............. 73
Kühlmitteltemperatur-Warnung.......... 73
Licht-an-Warnsignal.......................... 36
Low Fuel (Kraftstoffstand niedrig) ...... 76
Nebel ........................................ 36 , 79
Parken ...................................... 35 , 81
Passieren ........................................ 35 Reifendrucküberwachung................ 107
Service ......................................... 213
Systemkontrollleuchte (Motor prüfen) ....... 76
Tagfahrleuchte ................................ 34
Tempomat..................................81
, 82
Warnleuchten (Kombiinstrument-Beschreibung) .... 73 , 81
Warnung Bremsassistent................... 91
Benzinpartikelfilter (GPF) ..................... 64
Bergabfahrhilfe ................................... 94
Berganfahrhilfe ................................... 91
Beschlagen der Scheiben ..................... 51
Blinker ............................ 33 , 36 , 81 , 156
Bremsanlage ................................86 , 272
Flüssigkeitsprüfung .................272 , 307
Hauptbremszylinder ....................... 272
Parken .......................................... 160
Warnleuchte .................................... 71
Bremsassistent.............................86 , 103
Bremse/Getriebesperre ....................... 168
Bremsflüssigkeit.........................272 , 307
D
Dachträger .......................................... 63
Datenplakette ................................... 207
Daytime Running Lights (Tagfahrlicht)... 34
Diagnosesystem, eingebaut .................. 83
Diagnosesystem, eingebautes (OBD)...... 83 Diebstahlwarnanlage ...................... 20
, 74
Deaktivieren der Diebstahlsicherung ........................20
Scharfschalten der Diebstahlwarnanlage .....................20
Diesel Displaymeldungen ............................68
Drag-und-Drop-Menü .................. 317 , 323
Dreipunkt-Automatikgurte ...................114
E
Einfülldeckel Motoröl ...................266 , 267 , 268 , 269
Einklemmschutz ..................................56
Einleitung ......................................... 1, 2
Elektrische Feststellbremse .................160
Elektrische Steckdosen .........................61
Elektronische Bremsregelung ................86 Antiblockiersystem............................85
Elektronischer Wank- und Überrollschutz ........................ 87 , 93
Elektronische Drosselklappenregelung,
Warnleuchte .............................................. 73
Elektronische Geschwindigkeitsregelung
(Tempomat) ......................................183 , 185
Elektronisches Stabilitätsprogramm
(ESP) ..................................................88
Entriegelung, Motorhaube .....................57
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 376