73
– Warnleuchte der elektronischen
Drosselklappenregelung (ETC)
Diese Kontrolllampe leuchtet auf, um Sie auf
eine Störung der elektronischen Drosselklap-
penregelung (ETC) hinzuweisen. Wenn bei
laufendem Fahrzeug eine Störung festge-
stellt wird, leuchtet die Warnleuchte je nach
Art des Problems entweder auf oder blinkt.
Halten Sie das Fahrzeug an, und bringen Sie
danach das Getriebe in die Parkstellung (P).
Schalten Sie dann die Zündung aus und
wieder ein. Die Warnleuchte muss erlöschen.
Sollte die Warnleuchte bei laufendem Motor
weiter leuchten, ist Ihr Fahrzeug normaler-
weise dennoch weiterhin fahrbereit. Sie
sollten jedoch so schnell wie möglich einen
Vertragshändler aufsuchen.
HINWEIS:
Diese Leuchte kann aufleuchten, wenn Gas-
und Bremspedal gleichzeitig betätigt
werden.
Wenn die Lampe bei laufendem Motor
blinkt, ist sofort eine Wartung erforderlich.
Eventuell stellen Sie eine verringerte Leis-
tung, eine erhöhte Leerlaufdrehzahl, unru-
higen Leerlauf oder Absterben des Motors
fest. Unter Umständen muss Ihr Fahrzeug
abgeschleppt werden. Wenn die Zündung in die Stellung ON/RUN (Ein/Start) oder ACC/
ON/RUN (Zusatzverbraucher/Ein/Start)
gebracht wird, leuchtet die Warnleuchte kurz
auf und bleibt zur Glühlampenprüfung kurz
eingeschaltet. Wenn die Warnleuchte beim
Anlassen des Motors nicht aufleuchtet, ist
das System durch einen Vertragshändler zu
überprüfen.
– Kühlmitteltemperatur-Warnleuchte
Diese Leuchte warnt bei einer Überhitzung
des Motors. Wenn die Kühlmitteltemperatur
zu hoch ist, leuchtet diese Kontrollleuchte
auf, und ein einzelnes akustisches Warnsi-
gnal ertönt.
Leuchtet die Warnleuchte während der Fahrt
auf, halten Sie das Fahrzeug, sobald es
sicher möglich ist, am Straßenrand an. Wenn
die Klimaanlage eingeschaltet ist, schalten
Sie sie aus. Schalten Sie das Getriebe auf
NEUTRAL (Leerlauf) und lassen Sie den
Motor im Leerlauf laufen. Wenn die Tempe-
raturanzeige nicht in den Normalbereich
fällt, stellen Sie den Motor sofort ab und
benachrichtigen Sie die Pannenhilfe.
Weitere Informationen hierzu finden Sie
unter „Überhitzung des Motors“ in „Pannen-
hilfe“.
– Warnleuchte „Motorhaube offen“
Diese Warnleuchte leuchtet, wenn die Motor-
haube offen gelassen wurde und nicht voll-
ständig geschlossen ist.
HINWEIS:
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, wird auch
ein einfaches akustisches Warnsignal ausge-
geben.
– Warnleuchte „Heckklappe offen“
Diese Warnleuchte leuchtet auf, wenn die
Heckklappe offen ist.
HINWEIS:
Wenn sich das Fahrzeug bewegt, wird auch
ein einfaches akustisches Warnsignal ausge-
geben.
– Öldruckwarnleuchte
Diese Warnleuchte leuchtet auf und zeigt
einen unzureichenden Motoröldruck an. Ein
Signalton wird ausgegeben, wenn dieses
Licht aufleuchtet, und auf dem Display wird
die Meldung „Oil Pressure Low“ (Öldruck
niedrig) angezeigt. Wenn das Licht während
der Fahrt aufleuchtet, halten Sie das Fahr-
zeug an einer sicheren Stelle, stellen Sie den
Motor so schnell wie möglich ab, prüfen Sie
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 73