Page 201 of 386

199
Linke Fahrspurabweichung – nur linke Fahrspur
erkannt
Bei eingeschaltetem LaneSense-System
ist die LaneSense-Anzeigeleuchte dauer-
haft weiß, wenn nur die linke Fahrspur-
markierung erkannt worden ist, und das
System ist bereit, visuelle und haptische
Warnungen im Kombiinstrument anzu-
zeigen, wenn eine unabsichtliche Fahr-
spurabweichung stattfindet.
Wenn das LaneSense-System feststellt,
dass die Fahrspur erreicht wurde und eine
Fahrspurabweichung vorliegt, zeigt das
LaneSense-System eine dauerhaft weiße
linke Linie, eine dauerhaft graue rechte
Linie und eine dauerhaft gelbe Kontroll-
lechte an.
HINWEIS:
Das LaneSense-System arbeitet in entspre-
chender Weise bei einer rechten Fahrspurab-
weichung, wenn nur die rechte
Fahrspurmarkierung erkannt wurde. Linke Fahrspurabweichung – beide Fahrspuren
erkannt
Bei eingeschaltetem LaneSense-System
ändern sich die Fahrspurlinien von grau in
weiß, um anzuzeigen, dass beide Fahrspurmar-
kierungen erkannt wurden. Die Lane-
Sense-Anzeigeleuchte leuchtet dauerhaft grün,
wenn beide Fahrspurmarkierungen erkannt
wurden, und wenn das System für visuelle
Warnungen auf der Kombiinstrumentanzeige
sowie eine Drehmomentwarnung im Lenkrad
bei einer unabsichtlichen Fahrspurabweichung
aktiviert wurden.
Wenn das LaneSense-System eine Fahrspurab-
weichung feststellt, ändern sich die linke dicke
Fahrspurlinie und die linke dünne Linie in
dauerhaft gelb. Die LaneSense-Anzeigeleuchte
ändert sich von dauerhaft grün in dauerhaft
gelb. Zu diesem Zeitpunkt wird ein Drehmo-
ment auf das Lenkrad in der entgegengesetzten
Richtung zur Fahrspurbegrenzung übertragen.
Beispiel: Wenn eine Annäherung an die
linke Seite der Fahrspur erfolgt, wird das
Lenkrad nach rechts gedreht.
Wenn das LaneSense-System feststellt, dass
die Fahrspur erreicht wurde und eine Fahrspur-
abweichung vorliegt, blinkt die linke dicke
Fahrspurlinie gelb (ein/aus) und die linke
dünne Linie bleibt dauerhaft gelb. Die Lane-
Sense-Anzeigeleuchte ändert von dauerhaft
gelb zu blinkend gelb. Zu diesem Zeitpunkt
wird ein Drehmoment auf das Lenkrad in der
entgegengesetzten Richtung zur Fahrspurbe-
grenzung übertragen.
Beispiel: Wenn eine Annäherung an die
linke Seite der Fahrspur erfolgt, wird das
Lenkrad nach rechts gedreht.
HINWEIS:
Das LaneSense-System arbeitet bei einer
rechten Fahrspurabweichung in entspre-
chender Weise.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 199
Page 202 of 386

START UND BETRIEB
200
Änderung des LaneSense-Status
Beim LaneSense-System können die Inten-
sität der Drehmomentwarnung und die Warn-
zonenempfindlichkeit (früh/spät) über den
Bildschirm des Uconnect-Systems einge-
stellt werden.
Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“.
HINWEIS:
Das aktivierte System arbeitet in einem
Bereich zwischen 60 km/h (37 mph) und
180 km/h (112 mph).
Die Verwendung des Blinkers unterdrückt
die Warnungen.
Das System wird immer dann kein Dreh-
moment auf das Lenkrad aufbringen,
wenn ein Sicherheitssystem anspricht
(Antiblockiersystem, Antriebsschlupfrege-
lung, elektronisches Stabilitätsprogramm,
Kollisionswarnsystem usw.)
PARKVIEW-RÜCKFAHRKA
MERASYSTEM – JE NACH
AUSSTATTUNG
Ihr Fahrzeug kann mit dem ParkView-Rück-
fahrkamerasystem ausgestattet werden. Das
System zeigt Ihnen den Bereich hinter Ihrem
Fahrzeug, sobald der Ganghebel auf
REVERSE (Rückwärtsgang) gelegt wird. Das
Bild wird auf dem Touchscreen-Display
zusammen mit dem Hinweis „Check entire
surroundings“ (die gesamte Umgebung über-
prüfen) oben auf dem Display angezeigt.
Dieser Hinweis wird nach fünf Sekunden
ausgeblendet. Die ParkView-Kamera
befindet sich am Fahrzeugheck über dem
hinteren Nummernschild.
HINWEIS:
Das ParkView-Rückfahrkamerasystem
verfügt über programmierbare Betriebsmodi,
die über das Uconnect-System ausgewählt
werden können. Weitere Informationen hierzu finden Sie in
der Bedienungsanleitung unter „Ucon-
nect-Einstellungen“ in „Multimedia“. WARNUNG!
Auch
wenn das
ParkView-Rückfahrkamerasystem aktiviert
ist, muss der Fahrer beim Zurücksetzen
die nötige Vorsicht walten lassen.
Vergewissern Sie sich vor dem
Zurücksetzen stets, dass sich hinter Ihrem
Fahrzeug keine Fußgänger, Tiere, andere
Fahrzeuge oder nicht einsehbare Bereiche
befinden. Sie sind für die Sicherheit in
Ihrer Umgebung verantwortlich und
müssen beim Zurücksetzen die nötige
Vorsicht walten lassen. Andernfalls kann
es bei einem Unfall zu schweren oder
tödlichen Verletzungen kommen.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 200
Page 203 of 386

201
HINWEIS:
Schnee, Eis, Staub oder andere Fremdkörper
auf der Kameralinse mit Wasser abspülen
und die Linse mit einem weichen Tuch
trocknen. Die Linse nicht abdecken.
BETANKEN DES
FAHRZEUGS
Die deckellose Kraftstoffanlage verfügt über
eine Klappe am Einfüllstutzen des Kraft-
stofftanks, die sich beim Einsetzen/Heraus-
ziehen der Zapfpistole automatisch öffnet
und schließt. Die deckellose Kraftstoffanlage
ist so konzipiert, dass das Einfüllen eines
falschen Kraftstoffs verhindert wird.
1. Entriegeln Sie die Tankklappe durchDrücken der Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück oder der Entriege-
lungstaste in der Fahrertürverkleidung.
2. Öffnen Sie die Tankklappe durch Drücken auf die hintere Kante der Tank-
klappe.
Tankklappe 3. Es gibt keinen Verschluss für den Kraft-
stoff-Einfüllstutzen. Das System wird
durch eine innenliegende Luftklappe
abgedichtet.
4. Führen Sie die Zapfpistole völlig in den Einfüllstutzen ein; während des Auftan-
kens öffnet und hält die Zapfpistole die
Luftklappe.
Kraftstoff-Einfüllstutzen
5. Betanken Sie das Fahrzeug. Wenn die Zapfpistole „klickt“ oder abschaltet, ist
der Kraftstoffbehälter voll.
VORSICHT!
Zur Vermeidung von Schäden am Fahr-
zeug sollte ParkView nur als Einparkhilfe
verwendet werden. Die ParkView-Kamera
kann nicht jedes Hindernis oder Objekt
in Ihrer Fahrtrichtung anzeigen.
Zur Vermeidung von Fahrzeugschäden
muss das Fahrzeug bei Verwendung von
ParkView langsam zurückgesetzt
werden, damit es rechtzeitig angehalten
werden kann. Dem Fahrer wird
empfohlen, bei Verwendung des Park-
View-Systems häufig über die Schulter
zu blicken.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 201
Page 204 of 386

START UND BETRIEB
202
(Fortsetzung)
6. Warten Sie 10 Sekunden vor demEntnehmen der Zapfpistole, damit sämt-
licher Kraftstoff aus der Zapfpistole
ablaufen kann.
7. Entfernen Sie die Zapfpistole und schließen Sie die Tankklappe.
Notbetankung mit Reservekanister
Die meisten Benzinkanister öffnen die Tank-
klappe nicht. Es wird ein Trichter bereitge-
stellt, um die Tankklappe zu öffnen und eine
Notbetankung mit einem Reservekanister zu
ermöglichen.
1. Entnehmen Sie den Trichter dem Reser- verad-Staufachbereich.
2. Führen Sie den Trichter in die gleiche Füllstutzenöffnung wie die Zapfpistole
ein.
3. Stellen Sie sicher, dass der Trichter voll- ständig eingeführt ist, um die Tank-
klappe offen zu halten. 4. Füllen Sie Kraftstoff in die Trichteröff-
nung.
Kraftstofftrichter
5. Entfernen Sie den Trichter aus dem Füll- stutzen und säubern Sie ihn, bevor Sie
ihn zurück in den Reserverad-Staufach-
bereich legen.
WARNUNG!
Wenn die Tankklappe des Fahrzeugs
offen ist bzw. wenn das Fahrzeug
betankt wird, darf im oder in der Nähe
des Fahrzeugs nicht geraucht und nicht
mit offenem Feuer hantiert werden.
Niemals bei laufendem Motor tanken.
Dies ist in den meisten Ländern ein
Verstoß gegen die Brandschutzbestim-
mungen, der möglicherweise auch die
„Systemkontrollleuchte“ aufleuchten
lässt.
Verwenden Sie keine Objekte/Kappen
am Ende des Stutzens, die nicht für das
Auto bereitgestellt wurden. Die Verwen-
dung von nicht-konformen Objekten/
Stopfen könnte zu einem Druckanstieg
im Tank und dadurch zu gefährlichen
Situationen führen.
Werden tragbare Behälter oder Kanister
im Innen- oder Gepäckraum eines Fahr-
zeugs mit Kraftstoff gefüllt, besteht
Brandgefahr. Sie können sich Brandver-
letzungen zuziehen. Stellen Sie Kraft-
stoffbehälter zum Befüllen immer auf
dem Boden ab.
WARNUNG! (Fortsetzung)
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 202
Page 205 of 386

203
BETANKEN DES
FAHRZEUGS –
DIESELMOTOR
Die deckellose Kraftstoffanlage verfügt über
eine Klappe am Einfüllstutzen des Kraft-
stofftanks, die sich beim Einsetzen/Heraus-
ziehen der Zapfpistole automatisch öffnet
und schließt. Die deckellose Kraftstoffanlage
ist so konzipiert, dass das Einfüllen eines
falschen Kraftstoffs verhindert wird.
1. Entriegeln Sie die Tankklappe durchDrücken der Entriegelungstaste auf dem
Schlüssel-Griffstück oder der Entriege-
lungstaste in der Fahrertürverkleidung.
2. Öffnen Sie die Tankklappe durch Drücken auf die hintere Kante der Tank-
klappe. Tankklappe
3. Es gibt keinen Verschluss für den Kraft- stoff-Einfüllstutzen. Das System wird
durch eine innenliegende Luftklappe
abgedichtet.
4. Führen Sie die Zapfpistole völlig in den Einfüllstutzen ein; während des Auftan-
kens öffnet und hält die Zapfpistole die
Luftklappe. Kraftstoff-Einfüllstutzen
5. Betanken Sie das Fahrzeug. Wenn die Zapfpistole „klickt“ oder abschaltet, ist
der Kraftstoffbehälter voll.
6. Warten Sie 10 Sekunden vor dem Entnehmen der Zapfpistole, damit sämt-
licher Kraftstoff aus der Zapfpistole
ablaufen kann.
7. Entfernen Sie die Zapfpistole und schließen Sie die Tankklappe.
1 – Einfüllstutzen, AdBlue® (Harnstoff)
2 – Kraftstoff-Einfüllstutzen
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 203
Page 206 of 386

START UND BETRIEB
204
Notbetankung mit Reservekanister
Die meisten Benzinkanister öffnen die Tank-
klappe nicht. Es wird ein Trichter bereitge-
stellt, um die Tankklappe zu öffnen und eine
Notbetankung mit einem Reservekanister zu
ermöglichen.
1. Entnehmen Sie den Trichter aus demhinteren Laderaum.
2. Führen Sie den Trichter in die gleiche Füllstutzenöffnung wie die Zapfpistole
ein.
3. Stellen Sie sicher, dass der Trichter voll- ständig eingeführt ist, um die Tank-
klappe offen zu halten.
4. Füllen Sie Kraftstoff in die Trichteröff- nung.
5. Entfernen Sie den Trichter aus dem Füll- stutzen und säubern Sie ihn, bevor Sie
ihn zurück in den Reserverad-Staufach-
bereich legen.
AdBlue® (Harnstoff) – je nach Ausstattung
Dieses Fahrzeug ist mit einer AdBlue®
(Harnstoff)-Einspritzanlage und einem
SCR-Katalysator (Selective Catalytic Reduc-
tion) ausgestattet, um die Emissionsanforde-
rungen zu erfüllen. Diese beiden Systeme
stellen die Einhaltung der Dieselemissions-
anforderungen sicher. Gleichzeitig sorgen sie
für Kraftstoffeffizienz, Fahrverhalten, Dreh-
moment und Leistung. Weitere Informati-
onen zu Meldungen und Systemwarnungen
finden Sie unter „Warnleuchten und
WARNUNG!
Wenn die Tankklappe des Fahrzeugs
offen ist bzw. wenn das Fahrzeug
betankt wird, darf im oder in der Nähe
des Fahrzeugs nicht geraucht und nicht
mit offenem Feuer hantiert werden.
Niemals bei laufendem Motor tanken.
Dies ist in den meisten Ländern ein
Verstoß gegen die Brandschutzbestim-
mungen, der möglicherweise auch die
„Systemkontrollleuchte“ aufleuchten
lässt.
Verwenden Sie keine Objekte/Kappen
am Ende des Stutzens, die nicht für das
Auto bereitgestellt wurden. Die Verwen-
dung von nicht-konformen Objekten/
Stopfen könnte zu einem Druckanstieg
im Tank und dadurch zu gefährlichen
Situationen führen.
Werden tragbare Behälter oder Kanister
im Innen- oder Gepäckraum eines Fahr-
zeugs mit Kraftstoff gefüllt, besteht
Brandgefahr. Sie können sich Brandver-
letzungen zuziehen. Stellen Sie Kraft-
stoffbehälter zum Befüllen immer auf
dem Boden ab.
VORSICHT!
Verwenden Sie für Dieselmotoren nur
Kraftfahrzeug-Dieselkraftstoff, der der
europäischen Norm EN 590 entspricht.
Die Verwendung von anderen Produkten
oder Mischungen kann den Motor
irreparabel beschädigen und in Folge der
Schäden zum Erlöschen der Garantie
führen. Wenn Sie versehentlich andere
Arten von Kraftstoff in den Tank füllen,
lassen Sie den Motor nicht an. Leeren Sie
den Tank. Selbst wenn der Motor nur für
ganz kurze Zeit gelaufen ist, muss nicht
nur der Kraftstofftank, sondern auch der
restliche Versorgungskreis entleert werden.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 204
Page 207 of 386

205
Meldungen“ in „Kennenlernen der Instru-
mententafel“. AdBlue® (Harnstoff) ist ein
sehr stabiles Produkt mit einer langen Halt-
barkeit. Wenn es bei Temperaturen UNTER
32°C (90°F) gelagert wird, hält es mindes-
tens ein Jahr. Weitere Informationen zum
AdBlue® (Harnstoff)-Flüssigkeitstyp finden
Sie unter „Flüssigkeiten und Schmiermittel“
in „Technische Daten“. Das Fahrzeug ist mit
einer automatischen AdBlue® (Harn-
stoff)-Heizung ausgestattet. Beim Starten
des Motors kann so das System ordnungs-
gemäß bei Temperaturen unter -11 °C
(12 °F) betrieben werden.
HINWEIS:
AdBlue® (Harnstoff) gefriert bei Tempera-
turen unter -11 °C (12 °F).
Aufbewahrung von AdBlue® (Harnstoff)
AdBlue® (Harnstoff) ist ein sehr stabiles Produkt
mit einer langen Haltbarkeit. Wenn AdBlue®
(Harnstoff) bei Temperaturen zwischen -12 °C bis
32 °C (10 °F bis 90 °F) aufbewahrt wird, hält es
mindestens ein Jahr.
AdBlue® (Harnstoff) kann bei den niedrigsten
Temperaturen gefrieren. Zum Beispiel kann
AdBlue® (Harnstoff) bei Temperaturen unter
-11 °C (12 °F) einfrieren. Das System ist für
diese Betriebsbedingungen ausgelegt.
HINWEIS:
Beim Arbeiten mit AdBlue® (Harnstoff) ist
es wichtig, Folgendes zu wissen:
Behälter oder Teile, die mit AdBlue®
(Harnstoff) in Kontakt kommen, müssen
für AdBlue® (Harnstoff) geeignet sein
(Kunststoff oder Edelstahl). Kupfer,
Messing, Aluminium, Eisen oder nicht
rostfreier Edelstahl sollten vermieden
werden, da sie durch AdBlue® (Harnstoff)
rosten können.
Wenn AdBlue® (Harnstoff) verschüttet
wurde, muss es vollständig aufgewischt
werden.
Hinzufügen von AdBlue® (Harnstoff)
Vorbedingungen
AdBlue® (Harnstoff) gefriert bei Tempera-
turen unter -11°C (12°F). Wenn das Auto für
längere Zeit bei diesen Temperaturen steht,
kann das Auffüllen schwierig sein. Aus
diesem Grund wird empfohlen, das Fahrzeug
in einer Garage und/oder in einer beheizten
Umgebung abzustellen und vor dem
Auffüllen zu warten, bis der Harnstoff wieder
flüssig ist.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Parken Sie das Fahrzeug auf ebenem
Untergrund und stellen Sie den Motor ab,
indem Sie die Zündung in die Stellung
OFF (AUS) schalten.
Öffnen Sie die Tankklappe und entfernen
Sie den (blauen) Deckel vom AdBlue®
(Harnstoff)-Einfüllstutzen.
1 – Einfüllstutzen, AdBlue® (Harnstoff)
2 – Kraftstoff-Einfüllstutzen
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 205
Page 208 of 386

START UND BETRIEB
206
Auffüllen mit Zapfpistole
Sie können bei jedem AdBlue® (Harn-
stoff)-Vertreiber auffüllen.
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Führen Sie die AdBlue® (Harnstoff)-Zapf-
pistole in den Einfüllstutzen und beginnen
Sie mit dem Auffüllen. Beenden Sie das
Auffüllen, wenn die Zapfpistole das erste
Mal automatisch stoppt. Dies weist darauf
hin, dass der AdBlue (Harnstoff)-Tank voll
ist. Versuchen Sie nicht, weiter aufzu-
füllen, um ein Verschütten von AdBlue®
(Harnstoff) zu verhindern.
Entfernen Sie die Zapfpistole aus dem
Einfüllstutzen.
Auffüllen mit Kanistern
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Prüfen Sie das Verfallsdatum.
Lesen Sie die Gebrauchshinweise auf dem
Etikett, bevor Sie den Inhalt des Kanisters
in den AdBlue® (Harnstoff)-Tank füllen.
Wenn Systeme zum Auffüllen verwendet
werden, die nicht verschraubt werden
können (z. B. Kraftstoffbehälter),
schlagen Sie nach der Anzeige auf dem
Display der Instrumententafel unter „Warnleuchten und Meldungen“ in
„Kennenlernen der Instrumententafel“
nach, um weitere Informationen zu
erhalten. Befüllen Sie den AdBlue®
(Harnstoff)-Tank mit nicht mehr als
1,6 Gallonen (6 Liter).
Wenn Kanister verwendet werden, die mit
dem Einfüllstutzen verschraubt werden
können, ist der Kraftstoffbehälter voll,
wenn das Befüllen aus dem AdBlue®
(Harnstoff)-Kanister stoppt. Versuchen
Sie nicht, weiter aufzufüllen.
Maßnahmen nach dem Auffüllen
Gehen Sie folgendermaßen vor:
Bringen Sie den Deckel wieder auf dem
AdBlue® (Harnstoff)-Einfüllstutzen an,
indem Sie ihn im Uhrzeigersinn voll-
ständig aufschrauben.
Schalten Sie die Zündung in die Stellung
RUN (Start) (der Motor muss dabei nicht
gestartet werden).
Warten Sie, bis die Anzeige auf der Instru-
mententafel erlischt, bevor Sie das Fahr-
zeug bewegen. Das Erlöschen der Anzeige
kann von ein paar Sekunden bis zu ca.
einer halben Minute dauern. Wenn der
Motor gestartet und das Fahrzeug bewegt wird, dauert es länger, bis die Anzeige
erlischt. Dadurch wird der Motorbetrieb
nicht beeinträchtigt.
Wenn AdBlue® (Harnstoff) bei leerem
Kraftstoffbehälter aufgefüllt wurde,
warten Sie 2 Minuten, bevor Sie den
Motor starten.
HINWEIS:
Wenn AdBlue® (Harnstoff) aus dem
Einfüllstutzen läuft, reinigen Sie den
Bereich gründlich und fahren Sie mit dem
Auffüllen fort. Wenn die Flüssigkeit kris-
tallisiert, beseitigen Sie sie mit einem
Schwamm und warmem Wasser.
NICHT DIE MAXIMALE FÜLLHÖHE
ÜBERSCHREITEN: Dies kann zu Schäden
am Kraftstoffbehälter führen. AdBlue®
(Harnstoff) gefriert bei unter -11°C (12°F)
Auch wenn das System für den Betrieb
unter dem Gefrierpunkt von Harnstoff
ausgelegt ist, sollte der Kraftstoffbehälter
nicht über die maximale Füllhöhe befüllt
werden, da durch das Gefrieren von Harn-
stoff das System beschädigt werden kann.
Befolgen Sie die Anweisungen in diesem
Abschnitt.
2020_JEEP_CHEROKEE_UG_LHD_EE.book Page 206