Page 57 of 584

57
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
WARNUNG
WARNUNG
●Bringen Sie nur in Ausnahmefällen
einen nach vorn gerichteten Kindersitz auf dem Vordersitz an. Falls ein nach vorn gerichteter Kindersitz auf dem Bei-
fahrersitz angebracht werden soll, schieben Sie den Sitz stets so weit wie möglich nach hinten. Anderenfalls kann
es beim Auslösen (Aufblasen) der Air- bags zu tödlichen oder schweren Verlet-zungen kommen.
●Lassen Sie niemals zu, dass ein Kind seinen Kopf oder einen Körperteil gegen
die Tür oder den Bereich des Sitzes, der A- oder C-Säulen oder des Dachrah-mens lehnt, von wo aus die SRS-Sei-
tenairbags bzw. SRS-Kopf- /Schulterairbags ausgelöst werden, auch wenn das Kind im Kindersitz gesi-
chert ist. Dies ist gefährlich, da das Kind bei einem Aufblasen der SRS-Seiten- und -Kopf-/Schulterairbags tödliche
oder schwere Verletzungen erleiden kann.
●Stellen Sie beim Anbringen eines Juniorsitzes immer sicher, dass der Schultergurt mittig über der Schulter
des Kindes verläuft. Der Gurt darf weder am Hals anliegen noch von der Schulter des Kindes rutschen.
Page 58 of 584

58
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
■Kompatible Kindersitze für die
einzelnen Sitzpositionen
Im Abschnitt “Kompatibilität der einzel-
nen Sitzpositionen mit den verschiede-
nen Kindersitzen” ( S.59) wird anhand
von Symbolen angegeben, welche
Arten von Kindersitzen verwendet wer-
den können und für welche Sitzpositio-
nen sie sich eignen.
Außerdem ist ihm zu entnehmen, wel-
cher für Ihr Kind geeignete Kindersitz
empfohlen wird.
Alternativ können Sie hinsichtlich der
empfohlenen Kindersitze auch die
[Tabelle der empfohlenen Kindersitze
mit ihrer Kompatibilität] zu Rate ziehen.
( S.63)
Lesen Sie, wenn Sie sich über den aus-
gewählten Kindersitz informieren, auch
den Abschnitt [Vor der Prüfung der
Kompatibilität der einzelnen Sitzpositio-
nen mit den verschiedenen Kindersit-
zen].
■Vor der Prüfung der Kompatibilität
der einzelnen Sitzpositionen mit
den verschiedenen Kindersitzen
1 Prüfen Sie, ob der Kindersitz die
Kindersitz-Normen erfüllt.
Verwenden Sie einen Kindersitz,
der die Anforderungen der Norm
UN (ECE) R44*1 oder UN
(ECE) R129*1, 2 erfüllt.
Kindersitze, die diese Norm erfül-
len, sind mit dem folgenden Prüfzei-
chen gekennzeichnet.
Stellen Sie fest, ob der Kindersitz
mit einem Prüfzeichen versehen ist.
Beispiel für die auf dem Prüfzeichen ange-
gebene Nummer der Norm
Prüfzeichen für UN (ECE) R44*3
Der Gewichtsbereich von Kindern,
für die Kindersitze nach UN
(ECE) R44 geeignet sind, ist auf
dem Prüfzeichen angegeben.
Prüfzeichen für UN (ECE) R129*3
WARNUNG
●Verwenden Sie einen der Größe und
dem Alter des Kindes entsprechenden Kindersitz und bringen Sie ihn auf einem der Rücksitze an.
●Ist der Fahrersitz dem Kindersitz im Weg und verhindert so eine korrekte Befestigung, bringen Sie den Kindersitz
(bei Fahrzeugen mit Linkslenkung) auf dem rechten Rücksitz bzw. (bei Fahr-zeugen mit Rechtslenkung) auf dem lin-
ken Rücksitz an. ( S.63)
Kompatible Kindersitze für die
einzelnen Sitzpositionen
A
B
Page 59 of 584

59
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
Der Größenbereich und das
Gewicht von Kindern, für die Kinder-
sitze nach UN (ECE) R129 geeignet
sind, sind auf dem Prüfzeichen
angegeben.
2 Prüfen Sie, welcher Kategorie der
Kindersitz angehört.
Sehen Sie auf dem Prüfzeichen des
Kindersitzes nach, für welche der
folgenden Kategorien sich der Kin-
dersitz eignet.
Lesen Sie bei Unklarheiten die
Bedienungsanleitung des Kindersit-
zes oder wenden Sie sich an den
Händler, bei dem Sie den Sitz
gekauft haben.
• “universal”
• “semi-universal”
• “eingeschränkt”
• “fahrzeugspezifisch”
*1: Bei UN (ECE) R44 und UN (ECE) R129
handelt es sich um UN-Regelungen für
Kindersitze.
*2: In der Tabelle aufgeführte Kindersitze
sind möglicherweise außerhalb der EU
nicht erhältlich.
*3: Das Prüfzeichen kann je nach Produkt
unterschiedlich aussehen.
■Kompatibilität der einzelnen Sitz-
positionen mit den verschiedenen
Kindersitzen
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Page 60 of 584

60
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
*1: Schieben Sie den Vordersitz bis zum
Anschlag nach hinten. Falls die Höhe des
Beifahrersitzes eingestellt werden kann,
bringen Sie ihn in die höchste Position.
*2: Bringen Sie die Rückenlehne in die auf-
rechteste Position. Wenn es beim Einbau
eines nach vorn gerichteten Kindersitzes
eine Lücke zwischen dem Kindersitz und
der Rückenlehne gibt, stellen Sie die Nei-
gung der Rückenlehne so ein, dass der
Kindersitz vollständig an der Lehne
anliegt.
*3: Wenn die Kopfstütze den Kindersitz
behindert und entfernt werden kann, ent-
fernen Sie sie. Bringen Sie die Kopf-
stütze anderenfalls in die oberste
Einraststellung.
*4: Deaktivierung des Beifahrerair-
bags.
*5: Aktivierung des Beifahrerair-
bags. Verwenden Sie niemals einen nach
hinten gerichteten Kindersitz auf dem
Beifahrersitz, wenn der Schalter zum
manuellen Ein-/Ausschalten des Beifah-
rerairbags auf “ON” steht.*6: Schieben Sie die Kopfstütze in die nied-
rigste Stellung.
*7: Ungeeignet für Kindersitze mit Stützfuß.
Geeignet für Kindersitze der Kate-
gorie “Universal”, die mit dem
Sicherheitsgurt befestigt werden. Geeignet für nach vorn gerichtete
Kindersitze der Kategorie “Univer-
sal”, die mit dem Sicherheitsgurt
befestigt werden.
Geeignet für empfohlene Kinder-
sitze, die in der Kompatibilitätsta-
belle angegeben sind ( S.63).
Geeignet für i-Size- und ISOFIX-
Kindersitze.
Ist mit einem Verankerungspunkt
für den oberen Haltegurt ausgestat-
tet.
Page 61 of 584

61
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
■Detaillierte Informationen zum Einbau von Kindersitzen
*1: Alle universale Kategorien (Klassen 0, 0+, I, II und III).
*2: Ungeeignet für Kindersitze mit Stützfuß.
ISOFIX-Kindersitze sind in verschiedene Befestigungstypen unterteilt. Sie können
einen Kindersitz auf jenen Sitzpositionen verwenden, bei denen in der oben stehen-
den Tabelle der entsprechende Befestigungstyp angegeben ist. Eine Beschreibung
der Befestigungstypen finden Sie in der folgenden Tabelle.
Wenn Ihr Kindersitz keinem dieser Befestigungstypen angehört (oder wenn Sie in
der nachfolgenden Tabelle keine Angaben zu Ihrem Kindersitz finden können), ent-
nehmen Sie die Informationen zur Kompatibilität bitte der Fahrzeugliste des Kinder-
sitzes oder wenden Sie sich an den Händler, bei dem Sie den Sitz gekauft haben.
Sitzposition
Sitzpositionsnummer
Schalter zum manuel-
len Ein-/Ausschalten
des Beifahrerairbags
ONOFF
Sitzposition geeignet für mit
Gurt befestigtem Universal-Kin-
dersitz (Ja/Nein)*1
Ja
Nur nach
vorn
gerichtet
JaJaJa*2Ja
Sitzposition für i-Size-Kindersitz
(Ja/Nein)NeinNeinJaNeinJa
Sitzposition geeignet für seitli-
che Befestigung (L1/L2/Nein)NeinNeinNeinNeinNein
Geeignete nach hinten gerich-
tete Befestigung
(R1/R2X/R2/R3/Nein)
NeinNeinR1, R2X,
R2NeinR1, R2X,
R2
Geeignete nach vorn gerichtete
Befestigung (F2X/F2/F3/Nein)NeinNeinF2X, F2, F3NeinF2X, F2, F3
Geeignete Juniorsitz-Befesti-
gung (B2/B3/Nein)NeinNeinB2, B3NeinB2, B3
Page 62 of 584
62
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Gewicht
sklassen
Gewicht des Kin-
des
Größen-
klasse
Befesti-
gungBeschreibung
0bis 10 kg
ER1Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
FL1Nach links gerichteter Säuglingssitz
(Babytragetasche)
GL2Nach rechts gerichteter Säuglingssitz
(Babytragetasche)
0+bis 13 kg
CR3Nach hinten gerichteter Kindersitz,
volle Größe
DR2Nach hinten gerichteter Kindersitz,
reduzierte Größe
—R2XNach hinten gerichteter Kindersitz,
reduzierte Größe
ER1Nach hinten gerichteter Säuglingssitz
I9 bis 18 kg
AF3Nach vorn gerichteter Kindersitz,
volle Höhe
BF2Nach vorn gerichteter Kindersitz,
reduzierte Höhe
B1F2XNach vorn gerichteter Kindersitz,
reduzierte Höhe
CR3Nach hinten gerichteter Kindersitz,
volle Größe
DR2Nach hinten gerichteter Kindersitz,
reduzierte Größe
II15 bis 25 kg
—B2, B3Juniorsitz
III22 bis 36 kg
Page 63 of 584

63
1
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Sicherheitsinformationen
■Kindersitz-Kompatibilitätstabelle
Kompatibilitätstabelle für mit einem Sicherheitsgurt befestigte Kindersitze
*1: Stellen Sie die Kopfstütze des Kindersitzes so ein, dass sie nicht gegen Teile des Fahrzeu-
ginnenraums stößt.
*2: Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt durch den SecureGuard verläuft.
Bedeutung der in der obigen Tabelle verwendeten Buchstaben:
U: Geeignete Position für einen Kindersitz der Kategorie “Universal”
UF: Geeignete Position für einen nach vorn gerichteten Kindersitz der Kategorie
“Universal”
X: Ungeeignete Position für einen Kindersitz
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise nicht
erhältlich.
Toyota rät den Benutzern, die Sitzpositionen und zu verwenden.
Gewichtsklassen
Sitzposition
Empfohlener Kindersitz
Schalter zum
manuellen
Ein-/Ausschal-
ten des Bei-
fahrerairbags
ONOFF
0, 0+
Bis 13 kgXUUUUTOYOTA G0+, BABY
SAFE PLUS
I
9 bis 18 kgUFUUUUTOYOTA DUO PLUS
II, III
15 bis 36 kg
UUUUUTOYOTA KIDFIX XP
SICT*1
UUUUUTOYOTA KIDFIX II S*1, 2
UUUUUTOYOTA MAXI PLUS
Page 64 of 584

64
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-2. Kindersicherheit
Kompatibilitätstabelle für mit einer unteren ISOFIX-Verankerung befestigte Kin-
dersitze
*1: Stellen Sie die Kopfstütze des Kindersitzes so ein, dass sie nicht gegen Teile des Fahrzeu-
ginnenraums stößt.
*2: Achten Sie darauf, dass der Sicherheitsgurt durch den SecureGuard verläuft.
Bedeutung der in der obigen Tabelle verwendeten Buchstaben:
IUF: Geeignete Position für einen nach vorn gerichteten ISOFIX-Kindersitz der
Kategorie “Universal”
IL: Geeignete Position für einen ISOFIX-Kindersitz der Kategorie “Semi-universal”
X: Ungeeignete Position für einen ISOFIX-Kindersitz
In der Tabelle aufgeführte Kindersitze sind außerhalb der EU möglicherweise nicht
erhältlich.
Toyota rät den Benutzern, die Sitzpositionen und zu verwenden.
Mit einer unteren ISOFIX-Verankerung befestigter i-Size-Kindersitz
Einen Kindersitz der Kategorie “i-Size” können Sie an den in der nachfolgenden
Gewichtsklassen
Sitzposition
Empfohlener Kindersitz
Schalter zum
manuellen
Ein-/Ausschal-
ten des Bei-
fahrerairbags
ONOFF
0, 0+
Bis 13 kgXXILXIL-
I
9 bis 18 kgXXIUFXIUFTOYOTA DUO PLUS
II, III
15 bis 36 kg
XXILXILTOYOTA KIDFIX XP
SICT*1
XXILXILTOYOTA KIDFIX II S*1, 2
XXILXILTOYOTA MAXI PLUS