Page 465 of 584

465
8
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1Entfernen Sie die Abdeckung im
Kofferraum.
2 Nachdem Sie die Abdeckung ent-
fernt haben, ziehen Sie am Hebel,
um die Tankklappe zu entriegeln;
nun kann die Tankklappe wie
gewöhnlich geöffnet werden.
■Wenn der elektronische Schlüssel nicht
korrekt funktioniert
●Vergewissern Sie sich, dass das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem nicht über eine individuelle Anpassung deaktiviert wurde. Schalten Sie die Funktion ein, falls
sie ausgeschaltet ist.
●Überprüfen Sie, ob der Batteriesparmodus
aktiviert ist. Falls die Funktion aktiviert ist, deaktivieren Sie sie. ( S.146)
Wenn die Tankklappe nicht
geöffnet werden kann
Wenn der Schalter für den Tank-
klappenöffner nicht betätigt wer-
den kann, kann die Tankklappe mit
dem folgenden Verfahren geöffnet
werden.
Öffnen der Tankklappe
Wenn der elektronische
Schlüssel nicht korrekt
funktioniert
Wenn die Kommunikation zwi-
schen dem elektronischen Schlüs-
sel und dem Fahrzeug
unterbrochen ist ( S.147) oder
der elektronische Schlüssel auf-
grund einer entladenen Batterie
nicht verwendet werden kann,
können das intelligente Zugangs-
und Startsystem und die Fernbe-
dienung nicht genutzt werden.
Gehen Sie in diesem Fall wie nach-
folgend beschrieben vor, um die
Türen und den Kofferraum zu öff-
nen und das Brennstoffzellensy-
stem zu starten.
HINWEIS
■Im Fall einer Funktionsstörung des
intelligenten Zugangs- und Startsy- stems oder anderer Probleme mit den Schlüsseln
Bringen Sie Ihr Fahrzeug mit allen mit dem
Fahrzeug mitgelieferten elektronischen Schlüsseln zu einem Toyota-Vertrags-händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt.
Page 466 of 584

466
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
■Verriegeln und Entriegeln der Tür
Verwenden Sie den mechanischen
Schlüssel ( S.136) zum Durchführen
der folgenden Bedienvorgänge:
1 Alle Türen verriegeln
2 Alle Türen entriegeln
■Verriegeln der Tür
1 Drücken Sie die innere Verriege-
lungstaste, während die Tür offen
ist.
Bei den vorderen Türen
2 Schließen Sie die Tür mit gezoge-
nem Türgriff.
Bei den hinteren Türen
2 Schließen Sie die Tür.
■Kofferraum
Drehen Sie den mechanischen Schlüs-
sel zum Öffnen im Uhrzeigersinn.
( S.84)
■Mit dem Schlüssel verbundene Funktio- nen
1 Die Fenster schließen (drehen und Posi-
tion beibehalten)
2 Die Fenster öffnen (drehen und Position
beibehalten)
Die individuelle Anpassung dieser Einstellun-
gen muss bei einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt vor-
genommen werden.
Verriegeln und Entriegeln der
Türen, Entriegeln des Koffer-
raums
WARNUNG
■Bei Verwendung des mechanischen Schlüssels zur Betätigung der elek-
trischen Fensterheber
Stellen Sie vor Betätigung der elektrischen Fensterheber sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster einge-
klemmt werden kann. Sorgen Sie zudem dafür, dass keine Kin-der den mechanischen Schlüssel betäti-
gen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster eingeklemmt werden.
Page 467 of 584

467
8
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
1Treten Sie fest das Bremspedal,
während die Fahrstufe “P” gewählt
ist.
2 Berühren Sie den Start-Schalter mit
der Seite des elektronischen
Schlüssels, auf der sich das Toyota-
Emblem befindet.
Wenn der elektronische Schlüssel erfasst wird, ertönt ein Summer und der Start-Schal-
ter wird auf ON geschaltet.
Wenn das intelligente Zugangs- und Startsy- stem über die individuelle Anpassung deak-tiviert wurde, wird der Start-Schalter auf
ACC geschaltet.
3 Treten Sie fest das Bremspedal und
vergewissern Sie sich, dass
auf dem Multi-Informationsdisplay
angezeigt wird.
4 Drücken Sie den Start-Schalter.
Falls sich das Brennstoffzellensystem
weiterhin nicht starten lässt, setzen Sie
sich mit einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung.
■Ausschalten des Brennstoffzellensy- stems
Betätigen Sie die Feststellbremse, schalten Sie in Fahrstufe “P” und drücken Sie den
Start-Schalter wie sonst auch zum Ausschal- ten des Brennstoffzellensystems.
■Batterie des elektronischen Schlüssels
Da es sich beim oben beschriebenen Verfah- ren um eine Übergangsmaßnahme handelt,
wird empfohlen, die Batterie des elektroni- schen Schlüssels sofort auszutauschen, wenn sie entladen ist. ( S.419)
■Alarmanlage
Bei Verwendung des mechanischen Schlüs-
sels zum Verriegeln der Türen wird die Alarmanlage nicht aktiviert.Wird bei aktivierter Alarmanlage eine Tür mit
dem mechanischen Schlüssel entriegelt, wird der Alarm möglicherweise ausgelöst. ( S.84)
■Ändern der Modi des Start-Schalters
Lassen Sie während des zuvor beschriebe-
nen Schrittes 3 das Bremspedal los und drücken Sie den Start-Schalter. Das Brenn-stoffzellensystem startet nicht und der Modus
wird bei jedem Drücken des Schalters geän- dert. ( S.188)
Starten des Brennstoffzellensy-
stems
Page 468 of 584

468
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Sie über einen Satz Starthilfeka-
bel (Überbrückungskabel) und ein
zweites Fahrzeug mit einer 12-V-Batte-
rie verfügen, können Sie Ihr Fahrzeug
mittels Starthilfe starten. Befolgen Sie
dazu die folgenden Schritte.
1 Stellen Sie sicher, dass Sie den
elektronischen Schlüssel bei sich
tragen.
Fahrzeuge mit Alarmanlage: Beim Anklem- men der Starthilfekabel (Überbrückungska-
bel) kann es je nach Situation zum Auslösen des Alarms und Verriegeln der Türen kom-men. ( S.85)
2Öffnen Sie die Motorhaube. Entfer-
nen Sie die Abdeckung des Siche-
rungskastens. ( S.391)
Drücken Sie die Laschen hinein und heben Sie den Deckel ab.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
3 Öffnen Sie die Abdeckung des spe-
ziellen Starthilfeanschlusses.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
Wenn die 12-V-Batterie ent-
laden ist
Bei entladender 12-V-Batterie kann
das Brennstoffzellensystem unter
Umständen mit dem folgenden
Verfahren gestartet werden.
Sie können sich auch mit einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung setzen.
Neustarten des Brennstoffzel-
lensystems
Page 469 of 584
469
8
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
4Schließen Sie eine Klemme des Plus-Starthilfekabels an Punkt in Ihrem
Fahrzeug an und schließen Sie die andere Klemme des Pluskabels an Punkt
im zweiten Fahrzeug an. Schließen Sie anschließend eine Klemme des Minus-
kabels an Punkt im zweiten Fahrzeug an und schließen Sie die andere
Klemme des Minuskabels an Punkt an.
Sehen Sie sich vor dem Anschließen der Klemme an den unlackierten metallischen Punkt
den umgebenden Bereich gut an. Wählen Sie für das Herstellen der Verbindung außerdem
eine Stelle, an der die Verbindung nicht von in der Nähe befindlichen Teilen beeinträchtigt wer-
den kann.
Fahrzeuge mit Linkslenkung
Fahrzeuge mit Rechtslenkung
A
B
C
D
D
Page 470 of 584

470
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Spezieller Starthilfeanschluss (Ihr Fahrzeug)
Pluspol (+) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Minuspol (-) der Batterie (zweites Fahrzeug)
Fester, unbeweglicher, unlackierter, metallischer Punkt, der sich in ausreichen-
der Entfernung zum speziellen Starthilfeanschluss und zu beweglichen Teilen
befindet (siehe Abbildung)
5 Starten Sie den Motor des zweiten
Fahrzeugs. Erhöhen Sie die Motor-
drehzahl leicht und behalten Sie sie
zum Aufladen der 12-V-Batterie
Ihres Fahrzeugs ca. 5 Minuten lang
bei.
6 Öffnen und schließen Sie eine der
Türen Ihres Fahrzeugs bei ausge-
schaltetem Start-Schalter.
7 Behalten Sie die Motordrehzahl des
zweiten Fahrzeugs bei und starten
Sie das Brennstoffzellensystem
Ihres Fahrzeugs, indem Sie den
Start-Schalter auf ON schalten.
8 Stellen Sie sicher, dass die
“READY”-Kontrollleuchte aufleuch-
tet. Falls die Kontrollleuchte nicht
aufleuchtet, setzen Sie sich mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw.
einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werk-
statt in Verbindung.
9 Sobald das Brennstoffzellensystem
läuft, entfernen Sie die Starthilfeka-
bel in exakt der umgekehrten Rei-
henfolge, in der sie angeschlossen
wurden.
10 Schließen Sie die Abdeckung des
speziellen Starthilfeanschlusses
und bringen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens an.
Wenn das Brennstoffzellensystem läuft,
lassen Sie das Fahrzeug so bald wie
möglich von einem Toyota-Vertrags-
A
B
C
D
Page 471 of 584

471
8
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
Wenn Störungen auftreten
händler bzw. einer Toyota-Vertrags-
werkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Starten des Brennstoffzellensystems
bei entladener 12-V-Batterie
Das Brennstoffzellensystem kann nicht durch Anschieben gestartet werden.
■So verhindern Sie ein Entladen der 12-V-Batterie
●Schalten Sie die Scheinwerfer und das Audiosystem aus, wenn das Brennstoffzel-
lensystem ausgeschaltet ist.
●Schalten Sie alle unnötigen elektrischen
Verbraucher aus, wenn das Fahrzeug län- gere Zeit mit geringer Geschwindigkeit fährt, z. B. bei starkem Verkehrsaufkom-
men.
■Wenn die 12-V-Batterie ausgebaut wurde oder entladen ist
●Die im elektronischen Steuergerät (ECU) gespeicherten Informationen werden gelöscht. Wenn die 12-V-Batterie entladen
ist, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
●Einige Systeme müssen eventuell initiali-
siert werden. ( S.501)
●Wenn sich die 12-V-Batterie entlädt, ist es
eventuell nicht möglich, in eine andere Fahrstufe zu schalten.
In diesem Fall kann das Fahrzeug nur mit
abgehobenen Hinterrädern abgeschleppt
werden, da diese blockiert sind.
■Beim Abklemmen der Pole der 12-V-Bat- terie
Wenn die Pole der 12-V-Batterie abgeklemmt werden, werden die im elektronischen Steu-
ergerät (ECU) gespeicherten Informationen gelöscht. Setzen Sie sich so bald wie möglich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, bevor Sie die Pole der 12-V-Batterie abklemmen.
■Laden der 12-V-Batterie
Die in der 12-V-Batterie gespeicherte Energie entlädt sich aufgrund natürlicher Entladung und des Verbrauchs bestimmter elektrischer
Geräte allmählich, auch wenn das Fahrzeug nicht genutzt wird. Wenn das Fahrzeug lange Zeit nicht gefahren wird, kann sich die 12-V-
Batterie entladen und das Brennstoffzellen- system lässt sich dann möglicherweise nicht starten. (Während des Betriebs des Brenn-
stoffzellensystems lädt sich die 12-V-Batterie automatisch wieder auf.)
■Beim Aufladen oder Austauschen der 12-V-Batterie
●In einigen Fällen ist es eventuell nicht möglich, die Türen mit dem intelligenten
Zugangs- und Startsystem zu entriegeln, wenn die 12-V-Batterie entladen ist. Ist dies der Fall, verwenden Sie die Fernbe-
dienung oder den mechanischen Schlüssel zum Verriegeln/Entriegeln der Türen.
●Nach dem Aufladen der 12-V-Batterie star-tet das Brennstoffzellensystem eventuell nicht beim ersten Versuch; nach dem zwei-
ten Versuch startet es jedoch normal. Dies ist keine Funktionsstörung.
●Der Modus des Start-Schalters wird vom Fahrzeug gespeichert. Wird die 12-V-Bat-terie wieder angeklemmt, schaltet das
System in den Modus zurück, in dem es sich vor der Entladung der 12-V-Batterie befand. Schalten Sie den Start-Schalter
vor dem Abklemmen der 12-V-Batterie aus.Wenn Sie unsicher sind, in welchem
Modus sich der Start-Schalter vor der Ent- ladung der 12-V-Batterie befand, seien Sie beim Wiederanklemmen der 12-V-Batterie
besonders vorsichtig.
●Wenn die 12-V-Batterie wieder ange-
schlossen ist, starten Sie das Brennstoff- zellensystem, treten Sie das Bremspedal und stellen Sie sicher, dass in alle Fahrstu-
fen geschaltet werden kann.
●Wenn Sie bei kalter Witterung die Batterie
ausbauen oder die Pole abklemmen, ohne zuvor die Wasserableitungsfunktion zu aktivieren, kann das Fahrzeug unter
Umständen nicht mehr gestartet werden, weil das Brennstoffzellensystem eingefro-
Page 472 of 584

472
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
8-2. Vorgehen im Notfall
ren ist. Um dies zu verhindern, aktivieren Sie die Wasserableitungsfunktion, bevor Sie die Batterie ausbauen oder die Pole
abklemmen. ( S.202)
■Beim Austauschen der 12-V-Batterie
●Verwenden Sie eine 12-V-Batterie mit Zen-
tralentgasung (gemäß den europäischen Vorschriften).
●Verwenden Sie eine 12-V-Batterie, deren Gehäuse die gleiche Größe hat wie das der alten 12-V-Batterie und die mindestens
dieselbe Nennkapazität bei einer Entlade- zeit von 20 Stunden (20HR/C20) aufweist.• Wenn die Größe abweicht, kann die 12-V-
Batterie nicht ordnungsgemäß befestigt werden.• Wenn eine Batterie mit einer geringeren
Nennkapazität bei einer Entladezeit von 20 Stunden verwendet wird, kann sich die 12-V-Batterie möglic herweise selbst nach
einer kurzen Zeit der Nichtverwendung des Fahrzeugs so weit entladen, dass das Brennstoffzellensystem nicht mehr gestar-
tet werden kann.
●Verwenden Sie eine 12-V-Batterie mit Griff.
Wenn eine 12-V-Batterie ohne Griff ver- wendet wird, ist das Ausbauen schwieri-ger.
●Bringen Sie nach dem Austauschen die unten aufgeführten Elemente ordnungsge-
mäß an der Entgasungsöffnung der 12-V- Batterie an.• Verwenden Sie den Entgasungsschlauch,
der vor dem Austauschen an der 12-V-Bat- terie angebracht war, und vergewissern Sie sich, dass er fest an den Bereich mit
der Bohrung auf der Fahrzeugseite ange- schlossen ist.• Verwenden Sie den Entgasungsöffnungs-
stopfen, der mit der neuen 12-V-Batterie mitgeliefert wurde, oder den, der an der ausgebauten 12-V-Batterie angebracht
war. (Je nach der neu einzubauenden 12- V-Batterie ist die Entgasungsöffnung mög-licherweise mit einem Stopfen verschlos-
sen.)
Entgasungsöffnungsstopfen
Entgasungsöffnung
Entgasungsschlauch
Setzen Sie sich für weitere Einzelheiten mit
einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
WARNUNG
■Beim Abklemmen der Pole der 12-V-
Batterie
Klemmen Sie immer zuerst den Minuspol (-) ab. Wenn der Pluspol (+) beim Abklem-men mit einem metallischen Gegenstand
im umgebenden Bereich in Kontakt kommt, kann es zu Funkenbildung kom-men, die neben einem Stromschlag sowie
tödlichen oder schweren Verletzungen auch zu einem Feuer führen kann.
■Vermeiden eines Brands oder einer
Explosion der 12-V-Batterie
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln, um ein versehentliches Entzünden des eventuell von der 12-V-Batterie abge-
gebenen brennbaren Gases zu verhin- dern:
●Stellen Sie sicher, dass beide Starthilfe-
kabel an die jeweils richtigen Pole ange- klemmt werden und nicht versehentlich mit anderen Teilen als den beabsichti-
gen Polen in Kontakt kommen.
A
B
C