Page 297 of 584

297
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Brennstoffzellensystems • Die Parkunterstützungsbremse ist aktiviert.• Die Geschwindigkeit beträgt maximal ca.
15 km/h. • Es befindet sich ein statisches Objekt in der Fahrtrichtung des Fahrzeugs, das ca. 2
bis 4 m entfernt ist. • Die Parkunterstützungsbremse stellt fest, dass die Bremse zur Vermeidung einer
Kollision kräftiger als üblich betätigt wer- den muss.
●Bremssteuerung• Die Steuerung der Leistungsbeschränkung des Brennstoffzellensystems greift ein.
• Die Parkunterstützungsbremse stellt fest, dass die Bremse zur Vermeidung einer Kollision sofort betätigt werden muss.
■Voraussetzungen für die Einstellung
des Betriebs der Parkunterstützungs- bremsfunktion (für statische Objekte)
Die Funktion stellt den Betrieb ein, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Steuerung der Leistungsbeschränkung des Brennstoffzellensystems
• Die Parkunterstützungsbremse wird deak- tiviert.• Das System stellt fest, dass die Kollision
inzwischen mit einer normalen Bremsung vermieden werden kann.• Das statische Objekt ist nicht mehr ca. 2
bis 4 m vom Fahrzeug entfernt bzw. es befindet sich nicht mehr in der Fahrtrich-tung des Fahrzeugs.
●Bremssteuerung• Die Parkunterstützungsbremse wird deak-
tiviert. • Es sind ca. 2 Sekunden vergangen, seit das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde. • Das Bremspedal wird getreten, nachdem das Fahrzeug durch die Bremssteuerung
angehalten wurde. • Das statische Objekt ist nicht mehr ca. 2 bis 4 m vom Fahrzeug entfernt bzw. es
befindet sich nicht mehr in der Fahrtrich- tung des Fahrzeugs.
■Erfassungsbereich der Parkunterstüt-zungsbremsfunktion (für statische
Objekte)
Der Erfassungsbereich der Parkunterstüt-
zungsbremsfunktion (für statische Objekte) deckt sich nicht mit dem Erfassungsbereich des Toyota-Einparkhilfesensors. ( S.276)
Deshalb kann es vorkommen, dass die Par- kunterstützungsbremsfunktion (für statische Objekte) nicht eingreift, obwohl der Toyota-
Einparkhilfesensor ein Objekt erfasst und eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in denen das System mög-licherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert
S.274
■Situationen, in denen das System mög- licherweise eingreift, obwohl keine Kol-lisionsgefahr besteht
S.275
Page 298 of 584

298
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
*: Falls vorhanden
Diese Funktion greift in Situationen, wie
beispielsweise den folgenden, ein,
wenn ein Fahrzeug in der Fahrtrichtung
des Fahrzeugs erfasst wird.
■Wenn sich beim Zurücksetzen ein
Fahrzeug nähert und Sie das
Bremspedal nicht oder erst spät
treten
S.267
■Voraussetzungen für den Betrieb der Parkunterstützungsbremsfunktion (für quer von hinten herannahende Fahr-
zeuge)
Die Funktion greift ein, wenn die PKSB OFF- Kontrollleuchte nicht leuchtet oder blinkt ( S.110, 443) und alle folgenden Bedingun-
gen erfüllt sind:
●Steuerung der Leistungsbeschränkung des
Brennstoffzellensystems • Die Parkunterstützungsbremse ist aktiviert.• Die Geschwindigkeit beträgt maximal ca.
15 km/h. • Fahrzeuge nähern sich hinter Ihrem Fahr-zeug von rechts oder links mit einer
Geschwindigkeit von mindestens ca. 8km/h.• Die Fahrstufe “R” ist gewählt.
• Die Parkunterstützungsbremse stellt fest, dass die Bremse zur Vermeidung einer Kollision mit einem herannahenden Fahr-
zeug kräftiger als üblich betätigt werden muss.
●Bremssteuerung• Die Steuerung der Leistungsbeschränkung des Brennstoffzellensystems greift ein.
• Die Parkunterstützungsbremse stellt fest, dass zur Vermeidung einer Kollision mit einem herannahenden Fahrzeug eine Not-
bremsung erforderlich ist.
■Voraussetzungen für die Einstellung des Betriebs der Parkunterstützungs-bremsfunktion (für quer von hinten her-
annahende Fahrzeuge)
Die Funktion stellt den Betrieb ein, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Steuerung der Leistungsbeschränkung des Brennstoffzellensystems• Die Parkunterstütz ungsbremse wird deak-
tiviert. • Die Kollision kann inzwischen mithilfe einer normalen Bremsung vermieden werden.
Parkunterstützungsbrems-
funktion (für quer von hin-
ten herannahende
Fahrzeuge)*
Wenn ein Heckradarsensor ein
Fahrzeug erfasst, das sich hinter
Ihrem Fahrzeug von rechts oder
links nähert, und das System fest-
stellt, dass eine hohe Kollisions-
gefahr besteht, steuert diese
Funktion die Bremsen so, dass
die Wahrscheinlichkeit für einen
Zusammenstoß mit dem heranna-
henden Fahrzeug verringert wird.
Beispiele für die Funktions-
weise der Funktion
Sensortypen
WARNUNG
■So stellen Sie sicher, dass das
System ordnungsgemäß arbeiten kann
S.267
Page 299 of 584

299
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
• Es nähert sich kein Fahrzeug mehr von hinten rechts oder hinten links.
●Bremssteuerung• Die Parkunterstützungsbremse wird deak-tiviert.
• Es sind ca. 2 Sekunden vergangen, seit das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.
• Das Bremspedal wird getreten, nachdem das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.
• Es nähert sich kein Fahrzeug mehr von hinten rechts oder hinten links.
■Erfassungsbereich der Parkunterstüt-zungsbremsfunktion (für quer von hin-
ten herannahende Fahrzeuge)
Der Erfassungsbereich der Parkunterstüt- zungsbremsfunktion (für quer von hinten her-annahende Fahrzeuge) deckt sich nicht mit
dem Erfassungsbereich der RCTA-Funktion ( S.283). Deshalb kann es vorkommen, dass die Parkunterstützungsbremsfunktion
(für quer von hinten herannahende Fahr- zeuge) nicht eingreift, obwohl die RCTA-Funktion ein Fahrzeug erfasst hat und eine
Warnung ausgibt.
■Situationen, in denen das System mög- licherweise nicht ordnungsgemäß funk-tioniert
S.284
■Situationen, in denen das System mög-
licherweise eingreift, obwohl keine Kol- lisionsgefahr besteht
S.285
*: Falls vorhanden
Wenn ein Fußgänger hinter dem Fahr-
zeug erfasst wird, während Sie zurück-
setzen, und Sie das Bremspedal nicht
oder spät treten.
Parkunterstützungsbrems-
funktion (für Fußgänger im
Heckbereich)*
Wenn der Heckkamerasensor
einen Fußgänger hinter dem Fahr-
zeug erfasst, während Sie zurück-
setzen, und das System feststellt,
dass eine hohe Wahrscheinlich-
keit für eine Kollision mit dem
erfassten Fußgänger besteht,
ertönt ein Warnsummer. Wenn das
System feststellt, dass die Wahr-
scheinlichkeit für einen Zusam-
menstoß mit dem erfassten
Fußgänger extrem hoch ist, wer-
den die Bremsen automatisch
betätigt, um zur Reduzierung der
Auswirkungen der Kollision beizu-
tragen.
Beispiele für die Funktions-
weise des Systems
Page 300 of 584

300
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Wenn ein Fußgänger im Erfassungsbe-
reich hinter dem Fahrzeug erfasst wird,
wird eine Meldung angezeigt, in wel-
cher der Fahrer dazu aufgefordert wird,
Maßnahmen zur Vermeidung der Kolli-
sion zu ergreifen. (Zusätzlich wird eine
Meldung auf dem Multi-Informationsdis-
play und dem Head-up-Display [falls
vorhanden] angezeigt.)
Fußgänger-Erkennungssymbol
Bremshinweis
■Voraussetzungen für den Betrieb der Parkunterstützungsbremsfunktion (für
Fußgänger im Heckbereich)
Die Funktion greift ein, wenn die PKSB OFF- Kontrollleuchte nicht leuchtet oder blinkt ( S.110, 443) und alle folgenden Bedingun-
gen erfüllt sind:
●Steuerung der Leistungsbeschränkung des
Brennstoffzellensystems • Die Parkunterstützungsbremse ist aktiviert.• Die Geschwindigkeit beträgt maximal
15 km/h. • Die Fahrstufe “R” ist gewählt.• Der Heckkamerasensor erfasst einen Fuß-
gänger hinter dem Fahrzeug, während Sie zurücksetzen, und das System stellt fest, dass eine hohe Wahrscheinlichkeit für eine
Kollision mit dem erfassten Fußgänger besteht.
●Bremssteuerung• Die Steuerung der Leistungsbeschränkung des Brennstoffzellensystems greift ein.
• Die Parkunterstützungsbremse stellt fest, dass zur Vermeidung einer Kollision mit Fußgängern eine Notbremsung erforder-
lich ist.
■Voraussetzungen für die Einstellung des Betriebs der Parkunterstützungs-bremsfunktion (für Fußgänger im Heck-
bereich)
Die Funktion stellt den Betrieb ein, wenn eine der folgenden Bedingungen erfüllt ist:
●Steuerung der Leistungsbeschränkung des Brennstoffzellensystems• Die Parkunterstütz ungsbremse wird deak-
Multimedia-Display
WARNUNG
■Bei einem fälschlichen Eingreifen der Parkunterstützungsbremsfunktion (für Fußgänger im Heckbereich)
Treten Sie das Bremspedal sofort nach
dem Eingreifen der Parkunterstützungs- bremsfunktion (für Fußgänger im Heckbe-reich). (Der Eingrif f der Funktion wird
durch das Treten des Bremspedals abge- brochen.)
■Korrekte Verwendung der Parkunter-
stützungsbremsfunktion (für Fuß- gänger im Heckbereich)
S.286
A
B
HINWEIS
■Wenn “Parkunterstützungs-brems-
funktion nicht verfügbar. Schmutz von Heckkamera entfernen.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird und die PKSB OFF-Kontroll- leuchte blinkt
Falls diese Meldung unmittelbar nach dem Schalten des Start-Schalters auf ON ange-
zeigt wird, lassen Sie bei der Fahrzeugbe- dienung Vorsicht walten und behalten Sie Ihre Umgebung im Blick.
Page 301 of 584

301
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
tiviert. • Die Kollision kann inzwischen mithilfe einer normalen Bremsung vermieden werden.
• Der Fußgänger wird nicht mehr hinter Ihrem Fahrzeug erfasst.
●Bremssteuerung• Die Parkunterstützungsbremse wird deak-tiviert.
• Es sind ca. 2 Sekunden vergangen, seit das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.
• Das Bremspedal wird getreten, nachdem das Fahrzeug durch die Bremssteuerung angehalten wurde.
• Der Fußgänger wird nicht mehr hinter Ihrem Fahrzeug erfasst.
■Erneutes Aktivieren der Parkunterstüt-zungsbremsfunktion (für Fußgänger im
Heckbereich)
S.294
■Erfassungsbereich der Parkunterstüt- zungsbremsfunktion (für Fußgänger im Heckbereich)
Der Erfassungsbereich der Parkunterstüt-
zungsbremsfunktion (für Fußgänger im Heck- bereich) deckt sich nicht mit dem Erfassungsbereich der RCD-Funktion
( S.287). Deshalb kann es vorkommen, dass die Parkunterstützungsbremsfunktion (für Fußgänger im Heckbereich) nicht ein-
greift, obwohl die RCD-Funktion einen Fuß- gänger erfasst und eine Warnung ausgibt.
■Situationen, in denen das System mög-licherweise nicht ordnungsgemäß funk-
tioniert
S.289
■Situationen, in denen das System mög- licherweise unerwartet den Betrieb auf-nimmt
S.289
*: Falls vorhanden
■Beschreibung der Funktion
Der Parkassistent “Advanced Park”
unterstützt den Fahrer beim Rückwärts-
oder Längseinparken in einen auf dem
Multimedia-Display ausgewählten Park-
platz bzw. beim Verlassen eines Park-
platzes, indem er ihm über Anzeigen
und Signaltöne Anweisungen zur Vor-
gehensweise gibt, die Fahrstufe für ihn
wechselt und das Lenkrad, Gaspedal
und Bremspedal für ihn betätigt.
Darüber hinaus kann der Panorama-
bildschirm den Bereich vor und hinter
dem Fahrzeug sowie eine Vogelper-
spektivenansicht des Fahrzeugs anzei-
gen, was dem Fahrer dabei hilft, die
Gegebenheiten rund um das Fahrzeug
zu überprüfen. Einzelheiten zum Pan-
oramabildschirm finden Sie in der
“Navigationssystem Betriebsanleitung”.
Je nach dem Zustand der Fahr-
bahnoberfläche oder des Fahrzeugs,
dem Abstand zwischen dem Fahrzeug
und dem Parkplatz usw. kann das
System dem Fahrer eventuell nicht
beim Einparken in den Zielparkplatz
unterstützen.
Toyota Teammate Advan-
ced Park*
Advanced Park
WARNUNG
■Bei Verwendung von Advanced Park
●Verlassen Sie sich nicht zu sehr auf Advanced Park. Achten Sie wie bei
einem normalen Fahrzeug auf Ihre Umgebung, während das Fahrzeug in Bewegung ist.
Page 302 of 584

302
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
■Einparkfunktion für Querpark-
plätze
Der Assistent wird gestartet, wenn das
WARNUNG
●Behalten Sie die Fahrzeugumgebung
stets im Blick, während das System ein- geschaltet ist.
●Advanced Park unterstützt den Fahrer
beim Ein- und Ausparken. Treten Sie beim Überprüfen der Fahrzeugumge-bung auf freie Fahrt nötigenfalls unbe-
dingt das Bremspedal, um das Fahrzeug abzubrem sen oder anzuhal- ten.
●Da niedrige Objekte (Bordsteine, Park-blöcke usw.) möglicherweise nicht erfasst werden, müssen Sie die Fahr-
zeugumgebung unbedingt auf freie Fahrt überprüfen und das Bremspedal treten, um das Fahrzeug anzuhalten,
wenn es mit einem Objekt zusammen- stoßen könnte.
●Wenn Advanced Park gerade arbeitet
und die Gefahr besteht, dass Ihr Fahr- zeug mit einem in der Nähe befindlichen Fahrzeug, Parkblock, Objekt oder Men-
schen zusammenstößt, treten Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhal-ten, und drücken Sie den Hauptschalter
für Advanced Park, um das System zu deaktivieren.
●Überprüfen Sie den Bereich hinter dem Fahrzeug niemals nur mithilfe des Multi-media-Displays. Das angezeigte Bild
kann von der tatsächlichen Situation abweichen. Wenn Sie beim Zurückset-zen nur auf den Bildschirm blicken,
kann es zu einem Unfall (wie etwa einer Kollision mit einem anderen Fahrzeug) kommen. Schauen Sie beim Zurückset-
zen unbedingt direkt nach hinten oder in die Spiegel, um sich zu vergewissern, dass um Ihr Fahrzeug herum und insbe-
sondere hinter dem Fahrzeug alles frei ist.
●Da sich das Lenkrad beim Betrieb von
Advanced Park dreht, beachten Sie bitte die folgenden Hinweise.
• Achten Sie darauf, dass sich weder eine Krawatte noch ein Schal verfangen
kann und dass auch kein Arm einge- klemmt wird. Halten Sie Ihren Oberkör-per vom Lenkrad fern. Halten Sie
außerdem auch Kinder vom Lenkrad fern.
• Wenn Sie lange Fingernägel haben und
sich diese bei einer Drehung des Lenk- rads einklemmen, besteht Verletzungs-gefahr.
• Wenn ein Notfall eintritt, treten Sie das Bremspedal, um das Fahrzeug anzuhal-ten, und drücken Sie dann den Haupt-
schalter für Advanced Park, um das System zu deaktivieren.
●Vergewissern Sie sich beim Einparken
noch vor Beginn des Manövers, dass das Fahrzeug in den Zielparkplatz ein-geparkt werden kann.
●Wenn Folgendes geschieht, wird der Betrieb von Advanced Park möglicher-weise abgebrochen und das Fahrzeug
kann wegzurollen beginnen. Ist dies der Fall, treten Sie unbedingt sofort das Bremspedal, da es sonst zu einem
Unfall kommen kann.
• Wenn die Einparkhilfe gerade arbeitet und die Fahrertür geöffnet wird
• Wenn die Einparkhilfe gerade arbeitet und die Anweisungen von Advanced Park nicht innerhalb einer gewissen Zeit
ausgeführt werden
• Wenn die Einparkhilfe gerade arbeitet und das Bremspedal getreten und das
Fahrzeug eine gewisse Zeit lang ange- halten wird
• Wenn die Einparkhilfe gerade arbeitet
und bei Advanced Park eine Funktions- störung auftritt
Funktionen von Advanced Park
Page 303 of 584

303
5
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Fahren
Fahrzeug in der Nähe des Zielparkplat-
zes steht, und wird beendet, wenn es
eingeparkt ist. ( S.307)
■Einparkfunktion für Längspark-
plätze
Der Assistent wird gestartet, wenn das
Fahrzeug in der Nähe des Zielparkplat-
zes steht, und wird beendet, wenn es
eingeparkt ist. ( S.309)
■Ausparkfunktion für Längspark-
plätze
Der Assistent wird gestartet, während
sich das Fahrzeug in der geparkten
Position befindet, und wird beendet,
wenn es sich in einer Position befindet,
in der Sie den Parkplatz problemlos
verlassen können. ( S.312)
■Speicherfunktion
Der Fahrer wird so lange vom Assisten-
ten unterstützt, bis das Fahrzeug auf
einen zuvor gespeicherten Parkplatz
geführt wurde. ( S.314)
Drücken Sie den Hauptschalter für
Advanced Park.
Wenn Sie den Schalter drücken, während
die Unterstützung erfolgt, wird diese abge-
brochen.
■Betriebsbedingungen
Der Assistent startet, wenn alle folgenden Bedingungen erfüllt sind:
●Das Bremspedal wird getreten
●Das Fahrzeug steht
●Der Fahrer-Sicherheitsgurt wurde angelegt
●Das Lenkrad wird nicht betätigt
●Das Gaspedal wird nicht getreten
●Alle Türen und der Kofferraum sind geschlossen
●Die Außenspiegel sind nicht eingeklappt
●Die Feststellbremse ist gelöst
●Die dynamische Radar-Geschwindigkeits-
regelung mit Abstandsregelung über den gesamten Geschwindigkeitsbereich ist nicht in Betrieb
●ABS, VSC, TRC, PCS und PKSB greifen nicht gerade ein
●Sie befinden sich nicht an einem steilen Hang
●Advanced Park ist eingeschaltet
●Das VSC- und das TRC-System sind nicht ausgeschaltet
Wenn der Assistent nicht gestartet werden
kann, überprüfen Sie, ob auf dem Multime-
dia-Display Meldungen angezeigt werden.
( S.319)
Ein-/Ausschalten von Advan-
ced Park
WARNUNG
■So stellen Sie sicher, dass Advanced Park ordnungsgemäß arbeitet
●Verwenden Sie Advanced Park nicht in den folgenden oder ähnlichen Situatio-
nen:
• Wenn Sie sich an einem anderen als einem herkömmlichen Ort zum Parken
befinden
• Wenn der Parkplatz einen Sand- oder Schotterbelag hat und nicht klar abge-
grenzt ist
Page 304 of 584

304
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
5-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
Die Einweisungsbildschirme werden
auf dem Multimedia-Display angezeigt.
WARNUNG
• Wenn der Parkplatz nicht eben ist, wenn
er z. B. an einem Hang liegt oder Une- benheiten aufweist
• Wenn die Fahrbahnoberfläche gefroren,
rutschig oder schneebedeckt ist
• Wenn es extrem heiß ist und der Asphalt schmilzt
• Wenn sich ein Objekt zwischen Ihrem Fahrzeug und dem Zielparkplatz oder auf dem Zielparkplatz (innerhalb des
angezeigten blauen Kästchens) befin- det
• Wenn Sie sich in einem Bereich mit viel
Fußgänger- oder Fahrzeugverkehr befinden
• Wenn die Parklücke ungeeignet ist (zu
schmal oder zu kurz für Ihr Fahrzeug)
• Wenn die Bilder unscharf sind, weil Schmutz oder Schnee an der Kamera-
linse haftet, Licht in die Kamera strahlt oder Schatten vorhanden sind
• Wenn Schneeketten aufgezogen sind
• Wenn der Kofferraum nicht vollständig geschlossen ist
• Wenn ein Arm aus dem Fenster gestreckt wird
●Verwenden Sie ausschließlich Reifen in
Standardgröße, wie etwa jene, die ab Werk am Fahrzeug montiert waren. Anderenfalls arbeitet Advanced Park
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Nach einem Reifenwechsel kann es außerdem geschehen, dass die auf
dem Bildschirm angezeigten Linien und das Kästchen nicht an der richtigen Stelle angezeigt werden. Setzen Sie
sich zwecks Austausch der Reifen mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
●Da Advanced Park dafür ausgelegt ist, den Fahrer dabei zu unterstützen, das
Fahrzeug auf einen eingestellten Park- platz einzuparken, kann es je nach dem Zustand der Fahrbahnoberfläche oder
des Fahrzeugs, dem Abstand zwischen dem Fahrzeug und dem Parkplatz usw. geschehen, dass kein Parkplatz erfasst
werden kann oder dass der Parkassi- stent das Fahrzeug nicht vollständig für den Fahrer einparken kann.
●In einigen Situationen, wie beispiels-weise den folgenden, kann Advanced Park Sie eventuell nicht auf den ausge-
wählten Parkplatz führen:
• Wenn die Reifen extrem stark abgenutzt sind oder der Reifendruck niedrig ist
• Wenn schwere Lasten transportiert wer- den
• Wenn das Fahrzeug aufgrund der Zula-
dung nicht gerade steht
• Wenn in die Fahrbahnoberfläche des Parkplatzes eine Heizung integriert ist,
die sie vor dem Gefrieren bewahren soll (Straßenheizung)
• Wenn die Räder falsch ausgerichtet
sind, wie z. B. wenn ein Rad einem star- ken Stoß ausgesetzt wurde
Wenn in anderen als den zuvor genannten
Situationen ein großer Unterschied zwi-
schen der tatsächliche n Fahrzeugposition
und dem eingestellten Parkplatz besteht,
lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
Einweisungsbildschirme