1
6
5
4
3
2
8
7
9
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
BildindexSuche anhand der Abbildung
Sicherheits-
informationen
Bitte lesen Sie diese Informationen sorgfältig durch
(Hauptthemen: Kindersitz, Diebstahlschutzsystem)
Brennstoffzellen
system
Eigenschaften von Brennstoffzellenfahrzeugen,
Vorsichtsmaßregeln usw.
(Hauptthemen: Brennstoffzellensystem)
Informationen und
Kontrollleuchten zum
Fahrzeugzustand
Lesen von auf den Fahrbetrieb bezogenen
Informationen
(Hauptthemen: Instrumente, Multi-Informationsdisplay)
Vor Fahrtantritt
Öffnen und Schließen der Türen und Fenster,
Einstellungen vor Fahrtantritt
(Hauptthemen: Schlüssel, Türen, Sitze, elektrische Fensterheber)
FahrenBedienvorgänge und Hinweise für das Fahren
(Hauptthemen: Starten des Brennstoffzellensystems, Tanken)
Innenraumausst
attung
Verwendung der Innenraumausstattung
(Hauptthemen: Klimaanlage, Ablagemöglichkeiten)
Wartung und
Pflege
Fahrzeugpflege und Wartungsarbeiten
(Hauptthemen: Fahrzeuginnenraum und -außenseiten, Lampen)
Wenn Störungen
auftreten
Vorgehensweise bei Störungen und im Notfall
(Hauptthemen: entladene Batterie, platter Reifen)
Technische
Daten des
Fahrzeugs
Technische Daten des Fahrzeugs, anpassbare
Funktionen
(Hauptthemen: Kraftstoff, Öl, Reifendruck)
IndexSuche anhand eines Symptoms
Alphabetische Suche
2
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
INHALTSÜBERSICHT
Zu Ihrer Information ................................6
Lesen dieser Betriebsanleitung .............. 9
Suchvorgang ........................................ 10
Bildindex ............................................... 12
1-1. Für die Sicherheit
Vor Fahrtantritt ............................ 34
Für das sichere Führen Ihres Fahr-
zeugs ........................................ 35
Sicherheitsgurte .......................... 37
SRS-Airbags ............................... 41
Aktive Motorhaube ...................... 49
1-2. Kindersicherheit
System zum manuellen Ein-/Aus-
schalten des Beifahrerairbags .. 52
Kinder im Fahrzeug..................... 53
Kindersitze .................................. 54
1-3. Notfallhilfe
eCall ............................................ 71
1-4. Diebstahlschutzsystem
Wegfahrsperre ............................ 82
Doppelverriegelungssystem........ 83
Alarmanlage ................................ 84
Diebstahlschutzaufkleber ............ 88
2-1. Brennstoffzellenfahrzeug
Eigenschaften von Brennstoffzellen-
fahrzeugen................................ 90
Vorsichtsmaßregeln für Brennstoff-
zellenfahrzeuge ........................ 94
Hinweise zum Fahren eines Brenn-
stoffzellenfahrzeugs............... 104
3-1. Kombiinstrument
Warn- und Kontrollleuchten ...... 108
Anzeigen und Instrumente ....... 113
Multi-Informationsdisplay ......... 116
Head-up-Display ...................... 123
Energie-Überwachungsanzeige/Ver-
brauchsbildschirm/Luftreinigungsbi
ldschirm ................................. 127
4-1. Hinweise zu den Schlüsseln
Schlüssel .................................. 134
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln
von Türen und Kofferraum
Türen ........................................ 137
Kofferraum ............................... 141
Intelligentes Zugangs- und Startsy-
stem ....................................... 145
4-3. Einstellen der Sitze
Vordersitze ............................... 150
Fahrpositionsspeicher .............. 151
Kopfstützen .............................. 155
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spie-
geln
Lenkrad .................................... 157
Innenrückspiegel ...................... 159
Digitaler Rückspiegel ............... 160
Außenspiegel ........................... 170
4-5. Öffnen/Schließen der Fenster
Elektrische Fensterheber ......... 172
1Sicherheitsinformationen
2Brennstoffzellensystem
3
Informationen und Kontroll-
leuchten zum Fahrzeugzu-
stand
4Vor Fahrtantritt
15
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Bildindex
■Instrumententafel (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
Blinkerhebel ................................................................................................. S.195
Scheinwerferschalter .................................................................................. S.203
Scheinwerfer/vordere Standlichter/Schlussleuchten/Kennzeichenleuchten/Tagfahr-
lichter ............................................................................................................. S.203
AHS (adaptives Fernlichtsystem)*1............................................................... S.205
AHB (Fernlichtassistent)*1............................................................................. S.209
Nebelschlussleuchte ..................................................................................... S.212
Multi-Informationsdisplay........................................................................... S.116
Display........................................................................................................... S.116
Energie-Überwachungsanzeige .................................................................... S.127
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ...................................................... S.448
Instrumente .................................................................................................. S.113
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumentenbeleuchtung ............... S.113
Warnleuchten/Kontrollleuchten ..................................................................... S.108
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.439
A
B
C
17
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Bildindex
■Schalter (Fahrzeuge mit Linkslenkung)
H2O-Schalter ................................................................................................ S.202
Schalter “ODO/TRIP” .................................................................................. S.114
Einstellschalter für die Instrumentenbeleuchtung................................... S.114
Schalter “HUD” (Head-up-Display)*1......................................................... S.123
Schalter für das adaptive Fernlichtsystem*1............................................ S.205
Schalter für den Fernlichtassistenten*1.................................................... S.209
Schalter VSC OFF........................................................................................ S.333
Kameraschalter*1, 2
Schalter für den SNOW-Modus*1............................................................... S.194
Schalter für den Frontscheibenwischer-Enteiser*1.................................. S.351
Schalter für den Kofferraumöffner ............................................................ S.142
A
B
C
D
E
F
G
H
I
J
25
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Bildindex
Instrumente .................................................................................................. S.113
Ablesen der Instrumente/Einstellen der Instrumentenbeleuchtung ............... S.113
Warnleuchten/Kontrollleuchten ..................................................................... S.108
Wenn eine Warnleuchte aufleuchtet.............................................................. S.439
Multi-Informationsdisplay........................................................................... S.116
Display........................................................................................................... S.116
Energie-Überwachungsanzeige .................................................................... S.127
Wenn eine Warnmeldung angezeigt wird ...................................................... S.448
Schalter für Frontscheibenwischer und -waschanlage ........................... S.213
Verwendung .................................................................................................. S.213
Nachfüllen von Waschflüssigkeit ................................................................... S.397
Warnmeldungen ............................................................................................ S.448
Entriegelungshebel für die Motorhaube ................................................... S.391
Verstellschalter für die Schwenk-/Teleskoplenksäule*2/Entriegelungshebel für
die Schwenk-/Teleskoplenksäule*2S.157
Einstellung ..................................................................................................... S.157
Fahrpositionsspeicher ................................................................................... S.151
Start-Schalter ............................................................................................... S.184
Starten des Brennstoffzellensystems/Ändern der Modi ................................ S.184
Ausschalten des Brennstoffzellensystems im Notfall .................................... S.430
Wenn das Brennstoffzellensystem nicht startet............................................. S.463
Warnmeldungen ............................................................................................ S.448
Schalt-/Wählhebel ....................................................................................... S.189
Wechseln der Fahrstufe ................................................................................ S.191
Vorsichtsmaßregeln für das Abschleppen ..................................................... S.433
Hauptschalter für den Kofferraumöffner................................................... S.144
*1: Siehe “Navigationssystem Betriebsanleitung”.
*2: Falls vorhanden
E
F
G
H
I
J
K
L
26
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
Bildindex
■Schalter (Fahrzeuge mit Rechtslenkung)
“P”-Positionsschalter ................................................................................. S.192
Feststellbremsschalter ............................................................................... S.196
Betätigen/Lösen der Feststellbremse ............................................................ S.196
Vorsichtsmaßregeln für den Winterbetrieb .................................................... S.340
Warnsummer/Warnmeldungen.............................................................. S.198, 448
Schalter für die Brake-Hold-Funktion........................................................ S.199
Hauptschalter für Advanced Park*1........................................................... S.301
Fahrmodus-Wahlschalter ........................................................................... S.330
H2O-Schalter ................................................................................................ S.202
Schalter “HUD” (Head-up-Display)*1......................................................... S.123
Einstellschalter für die Instrumentenbeleuchtung................................... S.114
Schalter “ODO/TRIP” .................................................................................. S.114
A
B
C
D
E
F
G
H
I
86
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
1-4. Diebstahlschutzsystem
■Deaktivieren von Einbruchsensor
und Neigungssensor
Wenn Sie Tiere oder bewegliche Dinge
im Fahrzeug zurücklassen, schalten
Sie unbedingt den Einbruchsensor und
den Neigungssensor vor Aktivierung
der Alarmanlage aus, da diese auf
Bewegungen innerhalb des Fahrzeugs
reagieren.
1 Schalten Sie den Start-Schalter
aus.
2 Drücken Sie den Deaktivierungs-
schalter für den Einbruchsensor
und den Neigungssensor.
Drücken Sie den Schalter erneut, um den Einbruchsensor und den Neigungssensor wieder zu aktivieren.
Jedes Mal, wenn der Einbruchsensor und
der Neigungssensor deakti viert/aktiviert wer- den, wird eine Meldung auf dem Multi-Infor-mationsdisplay angezeigt.
■Deaktivierung und automatische Reak-tivierung von Einbruchsensor und Nei-gungssensor
●Die Alarmanlage bleibt auch dann aktiviert, wenn der Einbruchs ensor und der Nei-
gungssensor deaktiviert wurden.
●Nach der Deaktivierung des Einbruchsen-
sors und des Neigungssensors werden diese durch Drücken des Start-Schalters oder Entriegeln der Türen mit der
Zugangsfunktion oder der Fernbedienung wieder aktiviert.
●Der Einbruchsensor und der Neigungssen-
sor werden automatisch reaktiviert, wenn die Alarmanlage deaktiviert wird.
■Hinweise zur Erfassung durch den Ein-bruchsensor
Der Sensor kann in folgenden Situationen
den Alarm auslösen:
●Personen oder Tiere befinden sich im
Fahrzeug.
●Ein Fenster ist offen.
In diesem Fall kann der Sensor Folgendes
erfassen:
• Wind oder Bewegungen von Blättern,
Insekten usw. im Fahrzeug • Ultraschallwellen, die z. B. von Einbruch-sensoren anderer F ahrzeuge ausgesendet
werden • Bewegungen von Personen außerhalb des Fahrzeugs
●Kleine Insekten, wie Motten oder Fliegen, befinden sich im Fahrzeug.
●Instabile Gegenstände innerhalb des Fahr-zeugs, wie herabhängendes Zubehör oder
an den Mantelhaken hängende Kleidung.
96
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
2-1. Brennstoffzellenfahrzeug
Servicestecker
Elektromotor (Traktionsmotor)
Hochspannungskabel (orange)
Brennstoffzellenstapel (Brennstoffzelle und Wasserstoffpumpe)
Luftkompressor
Klimaanlagenkompressor
■Wenn “Wasserstoff-austritt erkannt Bitte Händler kontaktieren” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird
Es tritt möglicherweise eine kleine Menge Wasserstoffgas aus. Lassen Sie das Fahr-zeug sofort beim nächstgelegenen Toyota-
Vertragshändler bzw. bei der nächstgelege- nen Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “FCV-System wg. W.stoffaustr.
Ausgeschaltet An sicherer Stelle anhalt. S. Betriebsan.” auf dem Multi-Informati-onsdisplay angezeigt wird
●Es tritt möglicherweise Wasserstoffgas aus.
Wenn Wasserstoffgas austritt oder eine andere Funktionsstörung erfasst wird: S.100
●Die Klimaanlage wird automatisch ausge- schaltet.
■Bei leerem Kraftstofftank
Wenn kein Kraftstoff mehr vorhanden ist und
das Brennstoffzellensystem nicht gestartet werden kann, tanken Sie vor einem neuerli-chen Startversuch so viel Kraftstoff nach, bis
die Kraftstoffreserve-Warnleuchte ( S.445) erlischt. Wird zu wenig Kraftstoff nachge-tankt, kann das System möglicherweise nicht
neu gestartet werden.
■Brennstoffzellenstapel
●Je nach Betriebsumgebung kann die Lei-
stungsabgabe der Brennstoffzellen im Laufe des Fahrzeuglebens sinken. Dies hat jedoch nahezu keine Auswirkungen auf
den Fahrbetrieb.
●In den folgenden Situationen sinkt die Lei-
stungsabgabe der Brennstoffzellen mögli- cherweise schneller als beim normalen Fahren:
• Längerer Einsatz in Gebieten mit hohen Staubkonzentrationen• Längerer Einsatz in Gebieten mit hohem
Schwefelgehalt (z. B. in der Umgebung von Vulkanen oder Heißwasserquellen)• Längerer Einsatz in Gebieten mit hohen
Konzentrationen der folgenden Substan- zen:
- organische Lösungsmittel, wie Lack und
Verdünner
- aminhaltige Stoffe, wie Ammoniak
- chlorhaltige Stoffe, wie salzhaltige Luft und
Auftaumittel
• Salzwasser ist in den Luftfilter gelangt Es wird empfohlen, den Luftfilter zu erset-zen und die umliegenden Komponenten zu
reinigen. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt überprüfen. • Das Brennstoffzellensystem wird übermä-ßig oft gestartet und ausgeschaltet
• Längerer Einsatz bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt• Es wurde verunreinigter Kraftstoff getankt,
der nicht der ISO-Norm 14687 entspricht
■Wasserstofftanks
●Die Wasserstofftanks sind Hochdruck-Auf-
bewahrungsbehälter, die mit komprimier- tem Wasserstoffgas befüllt sind. Das Fahrzeug kann an Wasserstofftankstellen
I
J
K
L
M
N