138
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Die Einstellung ändert sich bei jeder Betäti- gung wie nachfolgend beschrieben. (Wenn Sie die Einstellung mehrmals hintereinander
ändern möchten, lassen Sie die Tasten los, warten Sie mindestens 5 Sekunden und wie-derholen Sie dann Schritt 3.)
Bei Fahrzeugen mit Alarmanlage: Um ein
unbeabsichtigtes Auslösen des Alarms zu
verhindern, entriegeln Sie nach der Ände-
rung der Einstellungen die Türen mit der
Fernbedienung, und öffnen und schließen
Sie einmal eine Tür. (Wenn innerhalb von
30 Sekunden nach Betätigung von keine
Tür geöffnet wird, werden die Türen wieder
verriegelt und die Alarmanlage wird automa-
tisch aktiviert.)
Wird der Alarm ausgelöst, brechen Sie ihn
sofort ab. ( S.84)
■System zur automatischen Türentriege- lung im Fall eines Aufpralls
Wenn das Fahrzeug einem starken Aufprall ausgesetzt wird, werden alle Türen entrie-
gelt. Je nach Stärke des Aufpralls oder Art
des Unfalls spricht dieses System jedoch möglicherweise nicht an.
■Betriebssignale
Durch Blinken der Warnblinkanlage wird angezeigt, dass die Türen verriegelt/entrie-
gelt wurden. (Verriegelt: einmaliges Blinken; entriegelt: zweimaliges Blinken)
Durch einen Warnsummton wird angezeigt, dass die Fenster betätigt werden.
■Sicherheitsfunktion
Wird innerhalb von ca. 30 Sekunden nach
Entriegeln des Fahrzeugs keine Tür geöffnet, wird das Fahrzeug durch die Sicherheitsfunk-tion automatisch wieder verriegelt.
■Wenn die Türen nicht mit dem Verriege-
lungssensor an der Oberfläche des Tür- griffs verriegelt werden können
Wenn Sie die Türen nicht verriegeln können, obwohl Sie den Verriegelungssensor an der
Oberfläche des Türgriffs mit dem Finger berühren, berühren Sie den Verriegelungs-sensor mit der Handfläche.
Wenn Sie Handschuhe tragen, ziehen Sie sie
aus.
■Türwarnsummer
Wird versucht, die Türen zu verriegeln, wäh-
rend eine Tür nicht vollständig geschlossen ist, ertönt 5 Sekunden lang ein Warnsummer. Schließen Sie die Tür vollständig, damit der
Warnsummer verstummt, und verriegeln Sie das Fahrzeug erneut.
■Aktivieren der Alarmanlage (falls vor-handen)
Durch Verriegeln der Türen wird die Alarman-
lage aktiviert. ( S.84)
■Umstände, die die Funktion des intelli- genten Zugangs- und Startsystems oder der Fernbedienung beeinflussen
S.147
Multi-Informations-
display/Piepton
Entriegelungsfunk-
tion
(Fahrzeuge mit Links- lenkung)
(Fahrzeuge mit Rechts- lenkung)
Außen: 3 Pieptöne
Innen: Ein Klingelton
Bei Berührung des
Fahrertürgriffs wird
nur die Fahrertür
entriegelt.
Bei Berührung eines
anderen Türgriffs
werden alle Türen
entriegelt.
Außen: Zwei Piep-
töne
Innen: Ein Klingelton
Bei Berührung eines
Türgriffs werden alle
Türen entriegelt.
140
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
■Türinnengriffe (zum Entriegeln)
Bei den vorderen Türen: Ziehen Sie am
Griff, um die Tür zu entriegeln und zu
öffnen.
Beim Entriegeln der Tür springt die innere
Verriegelungstaste hoch.
Bei den hinteren Türen: Ziehen Sie am
Griff, um die Tür zu entriegeln. Ziehen
Sie ein zweites Mal am Griff, um die Tür
zu öffnen.
Beim Entriegeln der Tür springt die innere
Verriegelungstaste hoch.
■Verriegeln der vorderen Türen von außen ohne Schlüssel
1 Drücken Sie die innere Verriegelungsta-
ste nach unten.
2 Schließen Sie die Tür mit gezogenem Türgriff.
Die Tür kann nicht verriegelt werden, wenn sich der Start-Schalter auf ACC oder ON
befindet oder der elektronische Schlüssel im Fahrzeug zurückgelassen wurde. Allerdings ist es möglich, dass der Schlüssel nicht rich-
tig erfasst wird und die Tür doch verriegelt
wird.
■Türwarnsummer
Wenn eine Tür oder der Kofferraum nicht vollständig geschlossen ist, ertönt ein Warnsummer, wenn die Fahrzeuggeschwin-
digkeit 5 km/h erreicht. Auf dem Multi-Informationsdisplay wird ange-zeigt, welche Tür(en) offen ist (sind) bzw.
dass der Kofferraum offen ist.
Bei aktivierter Kindersicherung kann
die Tür nicht von innen geöffnet wer-
den.
1 Entriegeln
2 Verriegeln
Diese Sicherungen können aktiviert wer-
den, um zu verhindern, dass Kinder die hin-
teren Türen öffnen. Drücken Sie die Schalter
an den beiden hinteren Türen nach unten,
um die Türen zu verriegeln.
Die folgenden Funktionen können akti-
Kindersicherung der hinteren
Türen
Systeme zur automatischen
Türverriegelung und -entriege-
lung
145
4
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
Vor Fahrtantritt
■Antennenpositionen
Antennen außerhalb des Innenraums
Antennen im Innenraum
Antenne im Kofferraum
Antenne außerhalb des Kofferraums
■Wirkungsbereich (Bereiche, in denen der elektronische Schlüssel erfasst wird)
Beim Verriegeln oder Entriegeln der
Türen
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel in einem Bereich von
ca. 0,7 m zu einem Türaußengriff befindet.
(Es können nur Türen betätigt werden, die
den Schlüssel erfassen.)
Beim Öffnen des Kofferraums
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel innerhalb eines
Bereichs von ca. 0,7 m zur Kofferraum-
Entriegelungstaste befindet.
Beim Starten des Brennstoffzellensy-
stems oder Ändern der Modi des Start-
Schalters
Das System ist betriebsbereit, wenn sich der
elektronische Schlüssel im Fahrzeug befin-
det.
■Alarme und Warnmeldungen
Ein Alarm ertönt und Warnmeldungen wer-
den auf dem Multi-Informationsdisplay ange- zeigt, um Sie vor Fahrzeugdiebstahl und unerwarteten Unfällen durch eine fehlerhafte
Bedienung zu schützen. Wenn eine Warn- meldung angezeigt wird, ergreifen Sie die der Meldung entsprechenden Maßnahmen.
( S.448)
Wenn ausschließlich ein akustischer Alarm ertönt, liegen folgende Situationen vor, die mit den angegebenen Korrekturmaßnahmen
behoben werden können.
Intelligentes Zugangs- und
Startsystem
Die folgenden Vorgänge können
einfach durch Mitführen des elek-
tronischen Schlüssels, z. B. in der
Tasche, ausgeführt werden. Der
Fahrer sollte den elektronischen
Schlüssel stets bei sich haben.
Türen verriegeln und entriegeln
( S.137)
Kofferraum öffnen (S.142)
Brennstoffzellensystem starten
( S.184)
A
B
C
D
A
B
C
146
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
●Wenn ein Außenalarm einmal 5 Sekunden lang ertönt
●Wenn ein Innenalarm dauerhaft ertönt
■Wenn “Fehlfunktion d. intelligenten Zugangs- und Startsystems. Siehe Be-triebsanleitung.” auf dem Multi-Informa-
tionsdisplay angezeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Funktionsstö- rung des Systems vor. Lassen Sie das Fahr-zeug sofort von einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertrags- werkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “Schlüssel im Fahrzeug erfasst.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
Es wurde versucht, die Türen mit dem intelli-
genten Zugangs- und Startsystem zu verrie- geln, während sich der elektronische Schlüssel noch im Fahrzeug befand. Neh-
men Sie den elektronischen Schlüssel aus dem Fahrzeug und verriegeln Sie die Türen erneut.
■Batteriesparfunktion
Die Batteriesparfunktion wird aktiviert, um ein
Entladen der Batterie des elektronischen Schlüssels und der 12-V-Batterie zu verhin-dern, wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht
gefahren wird.
●In den folgenden Situationen kann es
etwas länger dauern, die Türen mit dem intelligenten Zugangs- und Startsystem zu entriegeln.
• Der elektronische Schlüssel befand sich mindestens 10 Minuten in einem Bereich von ca. 2 m außerhalb des Fahrzeugs.
• Das intelligente Zugangs- und Startsystem wurde seit mindestens 5 Tagen nicht ver-wendet.
●Wenn das intelligente Zugangs- und Start-system 14 Tage oder länger nicht verwen-
det wurde, ist das Entriegeln der Türen nur noch an der Fahrertür möglich. Fassen Sie in diesem Fall den Fahrertürgriff an oder
verwenden Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zum Entrie-geln der Türen.
■Aktivieren des Batteriesparmodus bei
einem elektronischen Schlüssel
●Wenn der Batteriesparmodus aktiviert ist,
wird die Batterieentladung minimiert, da der Funkempfang des elektronischen Schlüssels ausgeschaltet wird.
Drücken Sie zweimal , während Sie
gedrückt halten. Vergewissern Sie sich, dass
die Kontrollleuchte des elektronischen
Schlüssels 4-mal blinkt.
Wenn der Batteriesparm odus aktiviert ist,
können Sie das intelligente Zugangs- und
Startsystem nicht verwenden. Um die Funk-
SituationKorrekturmaß-
nahme
Es wurde versucht, das
Fahrzeug zu verriegeln,
während eine Tür geöffnet
war.
Schließen Sie
alle Türen und
verriegeln Sie
die Türen
erneut.
Der Kofferraum wurde
geschlossen, während
sich der elektronische
Schlüssel noch im Koffer-
raum befand und alle
Türen verriegelt wurden.
Nehmen Sie
den elektroni-
schen Schlüs-
sel aus dem
Kofferraum und
schließen Sie
den Koffer-
raumdeckel.
SituationKorrekturmaß-
nahme
Der Start-Schalter wurde
auf ACC geschaltet, wäh-
rend die Fahrertür offen
war. (Die Fahrertür wurde
geöffnet, während sich der
Start-Schalter auf ACC
befand.)
Schalten Sie
den Start-
Schalter aus
und schließen
Sie die Fahrer-
tür.
Der Start-Schalter wurde
bei offener Fahrertür aus-
geschaltet.
Schließen Sie
die Fahrertür.
148
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
erfasst werden, sodass die Türen von außen verriegelt werden können und der elektronische Schlüssel im Fahrzeug ein-
geschlossen werden könnte.
●Solange sich der elektronische Schlüssel
innerhalb des Wirkungsbereichs befindet, können die Türen von jeder beliebigen Person verriegelt oder entriegelt werden.
Zum Entriegeln des Fahrzeugs können jedoch nur die Türen verwendet werden, die den elektronischen Schlüssel erfassen.
●Selbst wenn sich der elektronische Schlüs-sel nicht im Fahrzeug befindet, kann das
Brennstoffzellensystem möglicherweise gestartet werden, wenn sich der elektroni-sche Schlüssel in Fensternähe befindet.
●Die Türen können sich selbsttätig entrie-geln oder verriegeln, wenn eine große
Menge Wasser gegen den Türgriff spritzt (z. B. bei Regen oder in einer Waschan-lage), während sich der elektronische
Schlüssel im Wirkungsbereich befindet. (Wenn keine Tür geöffnet und geschlossen wird, werden die Türen nach ca.
30 Sekunden automatisch wieder verrie- gelt.)
●Wird die Fernbedienung zum Verriegeln der Türen verwendet, während sich der elektronische Schlüssel in der Nähe des
Fahrzeugs befindet, kann es sein, dass Sie die Türen nicht mit der Zugangsfunktion entriegeln können. (Verwenden Sie zum
Entriegeln der Türen die Fernbedienung.)
●Wenn Sie den Türgriff-Verriegelungssen-
sor berühren und dabei Handschuhe tra- gen, kann der Sensor verzögert oder gar nicht ansprechen.
●Bei einigen Modellen: Wenn Sie die Türen mit dem Verriegelungssensor verriegeln,
werden bis zu zweimal hintereinander Erkennungssignale ausgegeben. Danach werden keine Erkennungssignale mehr
ausgegeben.
●Falls der Türgriff nass wird, während sich
der elektronische Schlüssel im Wirkungs- bereich befindet, verriegelt und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals
hintereinander. Um dies zu verhindern, gehen Sie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor:
• Bewahren Sie den elektronischen Schlüs- sel mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernt auf. (Achten Sie darauf, dass der Schlüs-
sel nicht gestohlen werden kann.) • Aktivieren Sie den Ba tteriesparmodus des elektronischen Schlüssels, um das intelli-
gente Zugangs- und Startsystem zu deakti- vieren. ( S.146)
●Wenn sich der elektronische Schlüssel im Fahrzeug befindet und ein Türgriff beim Waschen des Fahrzeugs nass wird, kann
eine Meldung auf dem Multi-Informations- display angezeigt werden und außerhalb des Fahrzeugs ertönt ein Warnsummer.
Verriegeln Sie zum Ausschalten des Alarms alle Türen.
●Die Funktion des Verriegelungssensors wird möglicherweise beeinträchtigt, wenn er mit Eis, Schnee, Schlamm usw. in
Berührung kommt. Reinigen Sie den Ver- riegelungssensor und versuchen Sie, ihn erneut zu betätigen.
●Eine plötzliche Annäherung an den Wir-kungsbereich oder den Türgriff kann das
Entriegeln der Türen verhindern. Bewe- gen Sie in diesem Fall den Türgriff zurück in die Ausgangsstellung und stellen Sie
sicher, dass die Türen entriegelt werden, ehe Sie erneut am Türgriff ziehen.
●Befindet sich ein weiterer elektronischer Schlüssel im Erfassungsbereich, kann das Entriegeln der Türen etwas länger dauern,
nachdem der Türgriff berührt wurde.
■Wenn das Fahrzeug längere Zeit nicht gefahren wird
●Um einen Diebstahl des Fahrzeugs zu ver-hindern, lassen Sie den elektronischen Schlüssel nicht innerhalb eines Bereichs
von 2 m zum Fahrzeug liegen.
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem
kann vorab deaktiviert werden.
●Indem Sie den Batteriesparmodus des
elektronischen Schlüssels aktivieren, ver- hindern Sie ein übermäßiges Entladen der Schlüsselbatterie. ( S.146)
■So betätigen Sie das System richtig
●Achten Sie darauf, dass Sie den elektroni- schen Schlüssel bei sich haben, wenn Sie
das System betätigen. Bringen Sie den
151
4
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-3. Einstellen der Sitze
Vor Fahrtantritt
den. (S.488)
*: Falls vorhanden
Mit dieser Funktion werden der Fahrer-
sitz und das Lenkrad automatisch ver-
stellt, um dem Fahrer das Einsteigen
und Aussteigen zu erleichtern.
Nachdem alle nachstehend genannten
Schritte durchgeführt wurden, werden
der Fahrersitz und das Lenkrad auto-
matisch so eingestellt, dass der Fahrer
leicht einsteigen und aussteigen kann.
Fahrpositionsspeicher*
Mit dieser Funktion werden der
Fahrersitz, das Lenkrad, die
Außenspiegel und das Head-up-
Display (falls vorhanden) automa-
tisch eingestellt, um das Einstei-
gen und Aussteigen zu erleichtern
oder um die Einstellungen an
Ihren persönlichen Bedarf anzu-
passen.
Es können bis zu 2 verschiedene
Fahrpositionen gespeichert wer-
den.
Jeder elektronische Schlüssel
kann einer bevorzugten Fahrposi-
tion zugeordnet werden.
Elektrische Einstiegshilfe
154
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-3. Einstellen der Sitze
tender Signalton.
■Abrufverfahren
1 Stellen Sie sicher, dass die Türen
verriegelt sind, bevor Sie die Fahr-
position abrufen. Sorgen Sie dafür,
dass Sie den der Fahrposition zuge-
ordneten elektronischen Schlüssel
bei sich tragen, und entriegeln und
öffnen Sie dann die Fahrertür mit
dem intelligenten Zugangs- und
Startsystem oder der Fernbedie-
nung.
Die gespeicherte Fahrposition wird einge- stellt (ohne die Position für das Lenkrad und das Head-up-Display [falls vorhanden]). Der
Sitz wird sich jedoch in eine Position bewe- gen, die etwas hinter der gespeicherten Position liegt, um das Einsteigen zu erleich-
tern.
Wenn die Fahrposition einer bereits gespei- cherten Position entspricht, bewegen sich der Sitz und die Außenspiegel nicht.
2 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ACC oder ON oder legen Sie den
Sicherheitsgurt an.
Der Sitz, das Lenkrad und das Head-up-Dis-
play (falls vorhanden) bewegen sich darauf- hin in die gespeicherte Position.
■Löschverfahren
Sorgen Sie dafür, dass Sie nur den
Schlüssel bei sich tragen, dessen Pro-
grammierung Sie löschen möchten,
und schließen Sie dann die Fahrertür.
Befinden sich 2 oder mehr Schlüssel im
Fahrzeug, kann die Fahrposition nicht
ordnungsgemäß gelöscht werden.
1 Schalten Sie den Start-Schalter auf
ON.
2 Stellen Sie sicher, dass Fahrstufe
“P” gewählt ist.
3 Halten Sie die Taste “SET” gedrückt
und drücken Sie gleichzeitig den
Zentralverriegelungsschalter (zum
Verriegeln bzw. Entriegeln) so
lange, bis der Signalton zweimal
ertönt.
Falls das Löschverfahren nicht erfolgreich war, ertönt ca. 3 Sekunden lang ein anhal-tender Signalton.
■Abrufen der Fahrposition mithilfe der
Speicherabruffunktion
●Jedem elektronischen Schlüssel kann eine
andere Fahrposition zugewiesen werden. Die abgerufene Fahrposition kann sich daher je nach mitgeführtem Schlüssel
unterscheiden.
●Wenn eine andere Tür als die Fahrertür mit
dem intelligenten Zugangs- und Startsy- stem entriegelt wird, kann die Fahrposition nicht abgerufen werden. Drücken Sie in
diesem Fall die Fahrpositionsspeicherta- ste, der die gewünschte Fahrposition zugewiesen wurde.
■Persönliche Einstellungen
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.488)
160
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
4-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
*: Falls vorhanden
Kamera-Kontrollleuchte
Zeigt an, dass die Kamera normal arbeitet.
Symbol-Anzeigebereich
Hier werden Symbole, ein Regler usw. ange-
zeigt. ( S.162)
Auswahltaste
Drücken Sie diese Taste, um die Einstellung
des Elements zu ändern, für das Sie eine
Einstellung vornehmen möchten.
Menütaste
Drücken Sie diese Taste, um den Symbol-
Anzeigebereich anzuzeigen und das Ele-
ment auszuwählen, für das Sie eine Einstel-
lung vornehmen möchten.
Hebel
Betätigen Sie diesen Hebel, um zwischen
dem digitalen Spiegelmodus und dem opti-
schen Spiegelmodus umzuschalten.
Digitaler Rückspiegel*
Der digitale Rückspiegel ist ein
System, das die am Fahrzeugheck
angebrachte Kamera nutzt und
das Bild von der Kamera auf dem
Display des digitalen Rückspie-
gels anzeigt.
Über einen Hebel kann der digitale
Rückspiegel zwischen dem opti-
schen Spiegelmodus und dem
digitalen Spiegelmodus umge-
schaltet werden.
Durch den digitalen Rückspiegel
bekommt der Fahrer einen unge-
hinderten Blick auf den Bereich
hinter dem Fahrzeug, selbst wenn
die Sicht nach hinten etwa durch
Kopfstützen oder Gepäck verstellt
ist. Ferner sind die Rücksitze nicht
zu sehen, wodurch die Mitfahrer
auf den Rücksitzen eine größere
Privatsphäre genießen.
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß- regeln.Anderenfalls kann es zu tödlichen oder
schweren Verletzungen kommen.
■Vor der Verwendung des digitalen Rückspiegels
●Stellen Sie den Spiegel unbedingt vor
Fahrtantritt ein. ( S.162)
• Wechseln Sie in den optischen Spiegel- modus und stellen Sie die Position des
digitalen Rückspiegels so ein, dass Sie den Bereich hinter Ihrem Fahrzeug gut einsehen können.
• Wechseln Sie in den digitalen Spiegel-modus und stellen Sie die Anzeigeein-
stellungen ein.
●Da sich der vom digitalen Rückspiegel angezeigte Bildbereich vom Bildbereich
des optischen Spiegels unterscheidet, sollten Sie sich diesen Unterschied vor der Fahrt ansehen.
Komponenten des Systems
A
B
C
D
E