Page 417 of 584

417
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Wenn sich Staub und Verstopfungen
nicht vollständig entfernen lassen, wäh-
rend die Abdeckung der Lufteinlassöff-
nung montiert ist, nehmen Sie die
Abdeckung ab und reinigen Sie den Fil-
ter.
1 Entfernen Sie das Gitter.
2 Entfernen Sie den Filter.
3 Befreien Sie den Filter mit einem
Staubsauger usw. von Staub und
Verstopfungen.
Entfernen Sie Staub und Verstopfungen
auch von der Innenseite des Gitters der Lufteinlassöffnung.
Ist der Filter beschädigt, lassen Sie ihn von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt ersetzen.
4 Bringen Sie den Filter wieder am
Gitter an.
5 Bringen Sie das Gitter an.
■In den folgenden Fällen müssen die
Lufteinlassöffnungen planmäßig gewar- tet werden
Siehe “Toyota Serviceheft” bzw. “Toyota Garantieheft”.
■Reinigen der Lufteinlassöffnungen
●Staub in den Lufteinlassöffnungen kann die Kühlung der Traktionsbatterie beeinträchti-
gen. Wenn das Laden/Entladen der Trakti- onsbatterie eingeschränkt wird, kann sich
Wenn sich Staub und Verstop-
fungen nicht vollständig entfer-
nen lassen
Page 418 of 584

418
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
die Strecke, die mit dem Elektromotor zurückgelegt werden kann, verringern und der Kraftstoffverbr auch kann ansteigen.
Überprüfen und reinigen Sie die Lufteinlas- söffnungen regelmäßig.
●Bei einem unsachgemäßen Umgang mit den Abdeckungen der Lufteinlassöffnun-gen und den Filtern können diese beschä-
digt werden. Wenn Sie Bedenken bezüglich der Reinigung des Filters haben, setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühltei-
len der Traktionsbatterie, siehe Anlei- tung.” auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird
●Wenn diese Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird, neh-
men Sie die Abdeckungen der Lufteinlas- söffnung ab und reinigen Sie die Filter. ( S.450)
●Starten Sie nach dem Reinigen der Luftein- lassöffnungen das Brennstoffzellensystem
und vergewissern Sie sich, dass die Warn- meldung nicht mehr angezeigt wird.
Es kann ca. 20 Minuten dauern, bis die Warnmeldung nach dem Starten des Brenn-
stoffzellensystems erlischt. Wenn die Warn- meldung nicht erlischt, lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler
bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt über-prüfen.
WARNUNG
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnun-gen
●Verwenden Sie zum Reinigen der
Lufteinlassöffnungen kein Wasser oder andere Flüssigkeiten. Falls Wasser auf die Traktionsbatterie oder andere Bau-
teile gelangt, kann es zu einer Funkti- onsstörung oder zu einem Brand kommen.
●Schalten Sie vor dem Reinigen der Lufteinlassöffnungen unbedingt den
Start-Schalter aus, um das Brennstoff- zellensystem auszuschalten.
■Beim Entfernen der Abdeckungen
der Lufteinlassöffnungen
Berühren Sie nicht den Servicestecker neben den Lufteinlassöffnungen. ( S.94)
HINWEIS
■Beim Reinigen der Lufteinlassöffnun- gen
Verwenden Sie beim Reinigen der Luftein- lassöffnungen zum Absaugen von Staub
und Verstopfungen ausschließlich Unter- druck. Wenn Sie eine Druckluftpistole usw. verwenden, um Staub und Verstopfungen
herauszublasen, können die Verunreini- gungen in die Lufteinlassöffnungen gelan-
gen, wodurch es zu einer Beeinträchtigung der Leistung der Traktionsbatterie und zu einer Funktionsstörung kommen kann.
■So vermeiden Sie eine Beschädigung des Fahrzeugs
●Achten Sie darauf, dass kein Wasser und keine Fremdkörper in die Lufteinlas-
söffnung gelangen können, wenn die Abdeckung entfernt ist.
●Gehen Sie mit dem ausgebauten Filter
vorsichtig um, um Beschädigungen zu vermeiden. Wird der Filter beschädigt, lassen Sie ihn von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Ver- tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt durch einen
neuen Filter ersetzen.
Page 419 of 584

419
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
■Wenn die Batterie des elektronischen
Schlüssels leer ist
Folgende Symptome können auftreten:
●Das intelligente Zugangs- und Startsystem
und die Fernbedienung funktionieren nicht ordnungsgemäß.
●Die Reichweite wird geringer.
Schlitzschraubendreher
Kleiner Schlitzschraubendreher
Lithium-Batterie CR2032
■Verwenden Sie eine Lithium-Batterie
vom Typ CR2032
●Batterien sind bei jedem Toyota-Vertrags-
händler bzw. jeder Toyota-Vertragswerk- statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt sowie in Elektrogeräteläden oder
Kamerageschäften erhältlich.
●Ersetzen Sie die Batterie ausschließlich
durch eine Batterie vom gleichen Typ bzw. durch eine vom Hersteller empfohlene gleichwertige Batterie.
●Entsorgen Sie verbrauchte Batterien
HINWEIS
●Achten Sie darauf, den Filter und die
Abdeckung nach dem Reinigen wieder an den ursprünglichen Positionen anzu-bringen.
●Setzen Sie in die Lufteinlassöffnung ausschließlich den für dieses Fahrzeug vorgesehenen Filter ein und verwenden
Sie das Fahrzeug nicht ohne eingesetz- ten Filter.
■Wenn “Wartung erforderlich an Kühl-
teilen der Traktionsbatterie, siehe Anleitung.” auf dem Multi-Informati-onsdisplay angezeigt wird
Wird das Fahrzeug weiterhin gefahren,
obwohl die Warnmeldung (Hinweis, dass das Laden/Entladen der Traktionsbatterie eingeschränkt werden kann) angezeigt
wird, kann es zu einer Funktionsstörung der Traktionsbatterie kommen. Wenn die Warnmeldung angezeigt wird, reinigen Sie
sofort die Lufteinlassöffnungen.
Batterie des elektroni-
schen Schlüssels
Ersetzen Sie die Batterie, wenn sie
entladen ist.
Da der Schlüssel beschädigt wer-
den kann, wenn das folgende Ver-
fahren nicht ordnungsgemäß
durchgeführt wird, empfehlen wir,
den Austausch der Schlüsselbat-
terie von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer ande-
ren zuverlässigen Werkstatt vor-
nehmen zu lassen.
Bereitzulegende Hilfsmittel
Page 420 of 584

420
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
gemäß den geltenden Gesetzen.
1 Nehmen Sie den mechanischen
Schlüssel heraus.
2 Entfernen Sie die Abdeckung.
Um Schäden am Schlüssel zu vermeiden, umwickeln Sie die Spitze des Schlitzschrau-
bendrehers mit Klebeband.
3 Nehmen Sie die leere Batterie her-
aus.
Setzen Sie die neue Batterie mit nach oben weisendem Pluspol (“+”) ein.
Austauschen der Batterie
WARNUNG
■Entfernte Batterie und andere Teile
Es handelt sich hierbei um Kleinteile, die
zum Ersticken führen können, wenn sie von Kleinkindern verschluckt werden. Hal-ten Sie diese Teile von Kindern fern. Ande-
renfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vorsichtsmaßregeln im Umgang mit
der Lithium-Batterie
ACHTUNG EXPLOSIONSGEFAHR BEI VERWEN-DUNG EINES FALSCHEN BATTERIE-
TYPS. ENTSORGEN SIE LEERE BATTERIEN GEMÄSS DEN ANWEISUNGEN.
HINWEIS
■Beim Austauschen der Batterie
Verwenden Sie einen Schlitzschrau- bendreher geeigneter Größe. Bei einer
übermäßigen Krafteinwirkung kann die Abdeckung verformt oder beschädigt wer-den.
■So stellen Sie einen ordnungsgemä-ßen Betrieb nach dem Austausch der Batterie sicher
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaß-
regeln, um Unfälle zu vermeiden:
●Arbeiten Sie stets mit trockenen Hän- den.
Feuchtigkeit kann dazu führen, dass die Batterie rostet.
●Berühren oder bewegen Sie keine
anderen Bauteile in der Fernbedienung.
●Verbiegen Sie die Batteriepole nicht.
Page 421 of 584

421
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
1Schalten Sie den Start-Schalter
aus.
2 Öffnen Sie die Abdeckung des
Sicherungskastens.
Brennstoffzelleneinheitsraum: Siche-
rungskasten Typ A
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
Drücken Sie die Laschen hinein und heben
Sie den Deckel ab.
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Drücken Sie die Laschen hinein und heben
Sie den Deckel ab.
Brennstoffzelleneinheitsraum: Siche-
rungskasten Typ B
Entfernen Sie die Abdeckung des Brenn-
stoffzelleneinheitsraums ( S.394), drücken
Sie die Laschen hinein und heben Sie den
Deckel ab.
Instrumententafel auf der Fahrer-
seite
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
Drücken Sie die Lasche hinein und entfer-
nen Sie den Deckel.
Drücken Sie beim Aus- bzw. Einbau unbe-
dingt die Lasche hinein.
Kontrollieren und Austau-
schen von Sicherungen
Wenn eines der elektrischen Bau-
teile nicht funktioniert, kann eine
Sicherung durchgebrannt sein.
Kontrollieren Sie in diesem Fall
die Sicherungen und ersetzen Sie
sie bei Bedarf.
Kontrollieren und Austau-
schen von Sicherungen
Page 422 of 584
422
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Drücken Sie die Lasche hinein und entfer-
nen Sie den Deckel.
Drücken Sie beim Aus- bzw. Einbau unbe-
dingt die Lasche hinein.
Instrumententafel auf der Beifahrer-
seite
Fahrzeuge mit Linkslenkung:
Entfernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie den Steckverbinder der Fuß-
raumbeleuchtung.
Entfernen Sie den Deckel.
Drücken Sie beim En tfernen/Anbringen des
Deckels unbedingt auf die Klaue.
Page 423 of 584
423
7
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege
Fahrzeuge mit Rechtslenkung:
Entfernen Sie die Abdeckung.
Entfernen Sie den Steckverbinder der Fuß-
raumbeleuchtung.
Entfernen Sie den Deckel.
Drücken Sie beim En tfernen/Anbringen des
Deckels unbedingt auf die Klaue.
Kofferraum
Entfernen Sie die Gepäckmatte und dann
das Ablagefach unter dem Kofferraumbo-
den. ( S.365)
Page 424 of 584
424
MIRAI Owners Manual_Europe_M62037_de
7-3. Wartung in Eigenregie
Drücken Sie die Lasche hinein und heben
Sie den Deckel ab.
3 Entfernen Sie die Sicherung mit
dem Abzieher.
Nur Sicherungen vom Typ A können
mit dem Abzieher entfernt werden.
4 Prüfen Sie, ob die Sicherung durch-
gebrannt ist.
Typ A und B: Ersetzen Sie eine durchgebrannte Siche-
rung durch eine neue Sicherung mit passen- der Amperezahl. Die Amperezahl ist auf dem Deckel des Sicherungskastens ange-
geben.
Typ C und D:
Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertrags- händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt
in Verbindung.
Typ A
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Typ B
Sicherung in Ordnung
Sicherung durchgebrannt
Typ C
A
B
A
B