Page 289 of 706

287
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
*: Je nach Ausstattung
■Verwendung des manuellen
Modus
Die Feststellbremse kann manuell
angezogen und gelöst werden.
1 Ziehen Sie den Schalter, um die
Feststellbremse anzuziehen
Die Anzeige für die Feststellbremse und die
Feststellbremsleuchte leuchten auf.
Ziehen und halten Sie den Schalter für die
Feststellbremse, wenn ein Notfall eintritt und
es erforderlich ist, die Feststellbremse beim
Fahren zu betätigen.
2 Drücken Sie den Schalter, um die
Feststellbremse zu lösen
• Betätigen Sie den Feststellbremsschalter
bei durchgetretenem Bremspedal.
• Die automatische Freigabefunktion der
Feststellbremse ermöglicht das Lösen der
Feststellbremse durch Betätigung des
Gaspedals. Betätigen Sie bei Verwen-
dung dieser Funktion das Gaspedal vor-
sichtig.
Stellen Sie sicher, dass die Anzeige für die
Feststellbremse und die Feststellbrems-
leuchte erlöschen.
■Einschalten des automatischen
Modus
Ziehen und halten Sie bei angehalte-
nem Fahrzeug den Schalter der Fest-
stellbremse, bis eine Meldung auf
der Multi-Informationsanzeige ange-
zeigt wird (Fahrzeu ge mit Multidrive)
bzw. die Anzeige auto EPB OFF
erlischt (Fahrzeuge mit Schaltgetriebe)
Wenn der automatische Modus einge-
schaltet ist, funktioniert die Feststell-
bremse wie folgt.
Fahrzeuge mit Multidrive
Wenn der Schalthebel aus P bewegt
Elektrische Feststell-
bremse*
Die Feststellbremse kann automa-
tisch oder manuell angezogen und
gelöst werden.
Die Feststellbremse kann automa-
tisch angezogen oder gelöst wer-
den, wenn sie sich im
automatischen Modus befindet.
Die Feststellbremse kann außer-
dem manuell angezogen oder
gelöst werden, selbst wenn sie
sich im automatischen Modus
befindet.
Bedienungsanleitung
Page 290 of 706

2884-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
wird, wird die Feststellbremse gelöst
und die Anzeige für die Feststell-
bremse und die Feststellbrems-
leuchte erlöschen.
Wenn der Schalthebel nach P
bewegt wird, wird die Feststell-
bremse angezogen und die Anzeige
für die Feststellbremse und die Fest-
stellbremsleuchte leuchten auf.
Betätigen Sie bei angehaltenem Fahr-
zeug und durchgetretenem Bremspedal
den Schalthebel.
Die Feststellbremse funktioniert möglicher-
weise nicht automatisch, wenn der Schalthe-
bel schnell bewegt wird.
In diesem Fall muss der Schalter der Fest-
stellbremse betätigt werden. ( S.287)
Fahrzeuge mit Schaltgetriebe
Wenn der Motor ausgeschaltet ist, wird
die Feststellbremse angezogen und die
Anzeige für die Feststellbremse und die
Feststellbremsleuchte leuchten auf.
■Ausschalten des automatischen
Modus
Halten Sie bei angehaltenem Fahrzeug
und betätigtem Bremspedal den Schal-
ter der Feststellbremse gedrückt, bis
eine Meldung auf der Multi-Informa-
tionsanzeige angezeigt wird (Fahr-
zeuge mit Multidrive) bzw. die Anzeige
auto EPB OFF aufleuchtet (Fahr-
zeuge mit Schaltgetriebe)
■Betrieb der Feststellbremse
●Wenn der Motorschalter nicht auf ON
gestellt ist, kann die Feststellbremse nicht mit dem Schalter der Feststellbremse
gelöst werden.
●Wenn der Motorschalter nicht auf ON
gestellt ist, ist der automatische Betrieb
(automatisches Anziehen und Lösen der Bremse [Fahrzeuge mit Multidrive]) nicht
verfügbar.
■Automatische Freigabefunktion der
Feststellbremse
Die Feststellbremse wird automatisch gelöst, wenn das Gaspedal langsam betätigt wird.
Die Feststellbremse wird unter folgenden
Bedingungen automatisch gelöst:
●Die Fahrertür ist geschlossen
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt ange-
legt
●Der Schalthebel befindet sich einer Vor-
wärts- oder Rückwärtsstellung.
●Die Störungsanzeigeleuchte oder Warn-
leuchte für das Bremssystem leuchtet
nicht.
Wenn die automatische Freigabefunktion nicht funktioniert, lösen Sie die Feststell-
bremse manuell.
■Wenn “Feststellbremse momentan nicht
verfügbar” auf der Mu lti-Informations- anzeige angezeigt wird
Wenn die Feststellbremse innerhalb eines
kurzen Zeitraums wiederholt betätigt wird,
schränkt das System möglicherweise den Betrieb ein, um ein Überhitzen zu vermeiden.
Wenn dies geschieht, betätigen Sie die Fest-
stellbremse nicht mehr. Der Normalbetrieb ist nach ca. 1 Minute wieder verfügbar.
■Wenn “Feststellbremse nicht verfüg-
bar” auf der Multi-Informationsanzeige
angezeigt wird
Betätigen Sie den Schalter der Feststell- bremse. Wenn die Meldung nicht verschwin-
det, nachdem Sie den Schalter mehrfach
betätigt haben, weist das System möglicher- weise eine Funktionsstörung auf. Lassen Sie
das Fahrzeug von einem Toyota-Vertrags-
händler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt
Page 291 of 706

289
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
oder einer anderen verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Betriebsgeräusch der Feststellbremse
Wenn die Feststellbremse betätigt wird, ist
möglicherweise ein Motorgeräusch (Surren)
zu hören. Dies deutet nicht auf eine Funkti- onsstörung hin.
■Betrieb der Feststellbremse
●Abhängig von der Position/vom Modus des
Motorschalters leuchten die Anzeige für die Feststellbremse und die Feststell-
bremsleuchte auf und bleiben wie nachfol-
gend beschrieben an: ON: Leuchtet auf, bis die Feststell-
bremse gelöst wird.
Nicht auf ON: Leuchtet etwa 15 Sekunden lang.
●Wenn der Motorschalter bei angezogener Feststellbremse ausges chaltet wird, blei-
ben die Anzeige für die Feststellbremse
und die Feststellbremsleuchte für ca. 15 Sekunden eingeschaltet. Dies deutet nicht
auf eine Funktionsstörung hin.
■Bei einer Fehlfunktion des Schalters
der Feststellbremse
Der automatische Modus (automatisches Anziehen und Lösen der Bremse) wird auto-
matisch aktiviert.
■Parken des Fahrzeugs
S.257
■Warnsummer für angezogene Feststell-
bremse
Ein Summer ertönt, wenn das Fahrzeug mit angezogener Feststellbremse gefahren wird.
“EPB betätigt.” wird auf der Multi-Informati-
onsanzeige angezeigt.
■Falls die Warnleuchte für das Bremssy- stem aufleuchtet
S.607
■Verwendung im Winter
S.456
WARNUNG
■Beim Parken des Fahrzeugs
Lassen Sie kein Kind im Fahrzeug allein.
Die Feststellbremse kann unbeabsichtigt
gelöst werden und es besteht die Gefahr, dass sich das Fahrzeug bewegt und es zu
einem Unfall mit Todesfolge oder schwe-
ren Verletzungen kommt.
■Schalter für Feststellbremse
Platzieren Sie keine Gegenstände in der
Nähe des Feststellbremsschalters.
Gegenstände können mit dem Schalter in Kontakt kommen und die Feststellbremse
kann unerwartet betätigt werden.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Ziehen Sie vor dem Verlassen des Fahr-
zeugs die Feststellbremse an, schalten Sie den Schalthebel auf P (Multidrive)
bzw. N (Schaltgetriebe) und stellen Sie
sicher, dass sich das Fahrzeug nicht bewegt.
■Wenn eine Funktionsstörung im
System vorliegt
Halten Sie das Fahrzeug an einer sicheren Stelle an und überprüfen Sie die Warnmel-
dungen.
■Wenn die Feststellbremse wegen einer Funktionsstörung nicht gelöst
werden kann
Das Fahren mit angezogener Feststell-
bremse führt dazu, dass die Bremsteile überhitzen, was die Bremsleistung verrin-
gert und den Bremsenverschleiß erhöht.
Lassen Sie in diesem Fall das Fahrzeug
sofort von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder
einer anderen verlässlichen Werkstatt
überprüfen.
Page 292 of 706

2904-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
*: Je nach Ausstattung
Schalten Sie das Bremsenarretierungs-
system ein
Die Anzeigeleuchte für den Standby-Betrieb
der Bremsenarretierung (grün) leuchtet
auf. Während das System die Bremse arre-
tiert, leuchtet die Anzeige für aktivierte
Bremsenarretierung (gelb) auf.
■Betriebsbedingungen des Bremsenar- retierungssystems
Das Bremsenarretierungssystem kann unter
folgenden Bedingungen nicht aktiviert wer-
den:
●Die Fahrertür ist nicht geschlossen.
●Der Fahrer hat den Sicherheitsgurt nicht
angelegt.
Wenn eine der obigen Bedingungen erkannt
wird, während das Bremsenarretierungssy- stem aktiviert ist, schaltet sich das System ab
und die Anzeigeleuchte für den
Standby-Betrieb der Bremsenarretierungs- funktion erlischt. Wenn darüber hinaus eine
der Bedingungen festgestellt wird, während
das System die Bremse arretiert, ertönt ein Warnsummer und es erscheint eine Meldung
auf der Multi-Informationsanzeige. Die Fest-
stellbremse wird anschließend automatisch angezogen.
■Bremsenarretierungsfunktion
●Wenn das Bremspedal für ca. 3 Minuten nicht betätigt wird, nachdem das System
mit dem Arretieren der Bremse begonnen
hat, wird die Feststellbremse automatisch angezogen. In diesem Fall ertönt ein
Warnsummer und es erscheint eine Mel-
dung auf der Multi-Informationsanzeige.
●Treten Sie das Bremspedal fest durch und
drücken Sie die Taste erneut, um das System auszuschalten, während das
System die Bremse arretiert.
●Bei starkem Gefälle kann die Bremsenar-
retierungsfunktion das Fahrzeug mögli-
cherweise nicht halten. In einer solchen Situation muss der Fahrer die Bremse
möglicherweise betätigen. Ein Warnsum-
mer ertönt und der Fahrer wird über die Multi-Informationsanzeige auf die Situation
aufmerksam gemacht. Wenn auf der
Multi-Informationsanzeige eine Warnmel- dung erscheint, lesen Sie die Meldung und
befolgen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Feststellbremse automatisch
angezogen wird, während das System die Bremsen arretiert
Führen Sie einen der folgenden Schritte aus,
um die Feststellbremse zu lösen.
Bremsenarretierung*
Multidrive
Das Bremsenarretierungssystem arretiert
die Bremse, wenn sich der Schalthebel in
der Stellung D, M oder N befindet, das System eingeschaltet ist und das
Bremspedal gedrückt wurde, um das
Fahrzeug anzuhalten. Das System löst
die Bremse, wenn das Gaspedal in Schalthebelstellung D oder M betätigt
wird, um ein reibungsloses Anfahren zu
ermöglichen.
Schaltgetriebe
Das Bremsenarretierungssystem arretiert
die Bremse, wenn sich der Schalthebel in einer Schaltstellung zum Vorwärtsfahren
oder N befindet, das System eingeschal-
tet ist und das Bremspedal gedrückt wurde, um das Fahrzeug anzuhalten. Das
System löst die Bremse, wenn das Gas-
pedal in einer Schaltstellung zum Vor- wärtsfahren betätigt wird, um ein
gleichmäßiges Anfahren zu ermöglichen.
Aktivieren des Systems
Page 293 of 706

291
4
4-2. Hinweise zum Fahrbetrieb
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
●Betätigen Sie das Gas pedal. (Die Feststell- bremse wird nicht automatisch gelöst,
wenn der Sicherheitsgurt nicht angelegt
wird.)
●Betätigen Sie bei durchgetretenem
Bremspedal den Schalter der Feststell- bremse.
Stellen Sie sicher, das s die Anzeigeleuchte
für die Feststellbremse erlischt. ( S.287)
■Wann eine Inspektion bei einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen verlässlichen Werkstatt erfor-
derlich ist
Wenn die Anzeigeleuchte für den
Standby-Betrieb der Bremsenarretierung (grün) nicht aufleuchtet, obwohl der Brem-
senarretierungsschalter bei erfüllten
Betriebsbedingungen des Bremsenarretie- rungssystems gedrückt wird, liegt möglicher-
weise eine Funktionsstörung des Systems
vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Wenn “BrakeHold-Fehler. Zum Deakti- vieren Bremse treten. Bitte Händler
kontaktieren.” oder “BrakeHold-Fehl-
funktion. Bitte Händler kontaktieren.” auf der Multi-Inform ationsanzeige ange-
zeigt wird
Es liegt möglicherweise eine Fehlfunktion im
System vor. Lassen Sie das Fahrzeug von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
verlässlichen Werkstatt überprüfen.
■Warnmeldungen und Summer
Warnmeldungen und Summer dienen zum Anzeigen einer Funktionsstörung des
Systems oder fordern den Fahrer zu beson-
derer Vorsicht auf. Wenn auf der Multi-Infor- mationsanzeige eine Warnmeldung
erscheint, lesen Sie die Meldung und befol-
gen Sie die Anweisungen.
■Wenn die Anzeige für aktivierte Brem- senarretierung blinkt
S.615
WARNUNG
■Wenn sich das Fahrzeug an einer
steilen Steigung befindet
Seien Sie sehr vorsichtig bei der Verwen-
dung der Bremsenarretierungsfunktion an einer steilen Steigung. Die Bremsenarre-
tierungsfunktion kann das Fahrzeug in
solch einer Situation möglicherweise nicht halten.
■Beim Anhalten auf rutschiger Fahr-
bahn
Das System kann das Fahrzeug nicht anhalten, wenn die Haftungsfähigkeit der
Reifen überschritten ist. Verwenden Sie
das System nicht zum Anhalten auf rut- schiger Fahrbahn.
HINWEIS
■Beim Parken des Fahrzeugs
Das Bremsenarretierungssystem ist nicht
auf ein langes Parken des Fahrzeugs aus-
gerichtet. Wenn der Motorschalter ausge- schaltet wird, während das System die
Bremse arretiert, kann sich die Bremse
unter Umständen lösen, wodurch das Fahrzeug in Bewegung geraten kann. Tre-
ten Sie beim Betätigen des Motorschalters
das Bremspedal durch, stellen Sie den Schalthebel auf P (Multidrive) bzw. N
(Schaltgetriebe) und ziehen Sie die Fest-
stellbremse an.
Page 294 of 706

2924-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
COROLLA_TMMT_EM
4-3.Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Durch die Betätigung des Schalters
wird die Beleuchtung wie folgt
eingeschaltet:
1 Die Scheinwerfer, Tagesfahr-
lichter ( S.292) und alle unten
genannten Leuchten werden auto-
matisch ein- und ausgeschaltet.
2 Die Standlichter vorn, Schlus-
sleuchten, Kennzeichenleuchte und
Instrumententafelbeleuchtung
schalten sich ein.
3 Die Scheinwerfer und alle
oben aufgeführten Leuchten schal-
ten sich ein.
■Voraussetzungen für die Verwendung des Modus AUTO
Der Motorschalter steht auf ON.
■Tagesfahrlichtsystem
Damit Ihr Fahrzeug bei Tag von anderen
Fahrern besser gesehen wird, werden die
Tagesfahrlichter immer automatisch einge- schaltet, wenn der Motor angelassen und die
Feststellbremse gelöst wird, während der
Scheinwerferschalter sich in der Stellung
befindet. (Leuchten heller auf als die
Standlichter vorn.) Die Tagesfahrlichter sind nicht für die Verwendung bei Dunkelheit vor-
gesehen.
■Sensor für Scheinwerfersteuerung
Der Sensor funktioniert möglicherweise nicht
ordnungsgemäß, wenn er von einem Gegen-
stand verdeckt wird oder wenn auf der Wind- schutzscheibe ein Aufkleber o. Ä. über dem
Sensor angebracht wird.
Dies beeinträchtigt den Sensor, der die Hel- ligkeitsstufe des Umgebungslichts misst, und
kann zu einer Funktionsstörung des automa-
tischen Scheinwerfe rsystems führen.
■Automatisches Ausschalten der Beleuchtung
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
oder befindet: Die Scheinwer-
fer und Nebelscheinwerfer (je nach Aus-
stattung) schalten sich automatisch aus, wenn der Motorschalter auf ACC oder OFF
gestellt und die Fahrertür geöffnet wird.
●Wenn sich der Lichtschalter in der Stellung
befindet: Die Scheinwerfer und alle
Leuchten schalten sich automatisch aus, wenn der Motorschalter auf ACC oder OFF
Scheinwerferschalter
Die Scheinwerfer können manuell
oder automatisch betrieben wer-
den.
Bedienungsanleitung
Page 295 of 706

293
4
4-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
Fahrbetrieb
COROLLA_TMMT_EM
gestellt oder ausgeschaltet und die Fahrer- tür geöffnet wird.
Stellen Sie den Motorschalter zum Wieder-
einschalten der Leuchten auf ON oder dre-
hen Sie den Lichtschalter einmal aus und
dann zurück in die Stellung oder .
■Warnsummer für eingeschaltetes Licht
Ein Summer ertönt, wenn der Motorschalter
auf OFF oder ACC gestellt und die Fahrertür
geöffnet wird, während die Leuchten einge- schaltet sind.
■Batteriesparfunktion
Um ein Entladen der Fahrzeugbatterie zu
verhindern, greift die Batteriesparfunktion
nach etwa 20 Minuten ein und schaltet sämt- liche Leuchten aus, wenn der Motorschalter
ausgeschaltet wird, während sich der Licht-
schalter in der Stellung oder
befindet. Wenn der Motorschalter auf ON
gestellt wird, wird die Batteriesparfunktion deaktiviert.
Wenn eine der folgenden Handlungen ausge-
führt wird, wird die Batteriesparfunktion ein- mal abgebrochen und dann erneut aktiviert.
Sämtliche Leuchten werden 20 Minuten nach
dem erneuten Aktivieren der Batteriespar- funktion automatisch ausgeschaltet:
●Wenn der Scheinwerferschalter betätigt wird
●Wenn eine Tür geöffnet oder geschlossen wird
■Individuelle Anpassung
Einige Funktionen können angepasst wer-
den. ( S.676)
1Drücken Sie bei eingeschalteten
Scheinwerfern den Hebel von sich
weg, um das Fernlicht einzuschal-
ten.
Ziehen Sie den Hebel zu sich zurück in die
Mittelstellung, um das Fernlicht auszuschal-
ten.
2 Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen Sie ihn los, um die Licht-
hupe einmal zu betätigen.
Sie können die Lichthupe sowohl bei einge-
schalteten als auch bei ausgeschalteten
Scheinwerfern betätigen.
Dieses System ermöglicht es, die
Scheinwerfer für 30 Sekunden einzu-
schalten, wenn der Motorschalter aus-
geschaltet ist.
Ziehen Sie den Hebel zu sich heran
und lassen Sie ihn los, wenn der Licht-
schalter nach dem Ausschalten des
Motorschalters auf steht.
HINWEIS
■Um ein Entladen der Batterie zu ver-
meiden
Lassen Sie die Leucht en bei ausgeschal- tetem Motor nicht länger als nötig einge-
schaltet.
Einschalten der Fernlicht-
scheinwerfer
Follow-Me-Home-System
Page 296 of 706
2944-3. Bedienung der Leuchten und Scheibenwischer
COROLLA_TMMT_EM
Die Leuchten werden in folgenden
Situationen ausgeschaltet.
Der Motorschalter wird auf ON
gestellt.
Der Lichtschalter wird eingeschaltet.
Sie ziehen den Lichtschalter zu sich
heran und lassen ihn dann los.
Die Leuchtweite der Scheinwerfer lässt
sich an die Anzahl der Insassen und
den Beladungszustand des Fahrzeugs
anpassen.
1 Erhöht die Leuchtweite der Schein-
werfer
2 Verringert die Leuchtweite der
Scheinwerfer
■Anleitung für die Reglerstellun-
gen
*1: Fahrzeuge mit LED-Scheinwerfern
*2: Fahrzeuge mit Glühlampen-Scheinwer-
fern
Regler für manuelle Leuchtwei-
tenregulierung
Beladungszustand bezüg-
lich Insassen und GepäckReglerstel-
lungInsassenGepäckla-
dung
FahrerKein0
Fahrer und
BeifahrerKein0
Alle Sitze
besetztKein1,5*1
2*2
Alle Sitze
besetzt
Volle Gepäc-
kladung
2,5*1
3*2
FahrerVolle Gepäc-
kladung4