Page 545 of 822

5434-5. Verwenden der Fahrunterstützungssysteme
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Umgang mit Reifen und Fahrwerk
Durch Verwendung fehlerhafter Reifen oder Umbauten am Fahrwerk wird die Wirk-
samkeit der Fahrerassistenzsysteme beeinträchtigt, und es kann zu Funktionsstö-
rungen kommen.
■ Vorsichtsmaßnahmen für die Anhängerschlingerkontrolle
Die Anhängerschlingerkontrolle kann nicht in allen Situationen das Schlingern eines
Anhängers verringern.
In Abhängigkeit von verschiedenen Faktoren, wie z. B. vom Zustand des Fahrzeugs,
des Anhängers, der Fahrbahnoberfläche und der Fahrumgebung, kann die Anhän-
gerschlingerkontrolle unter Umständen nicht wirkungsvoll arbeiten. Informationen
über den ordnungsgemäßen Anhängerbetrieb finden Sie im Betriebshandbuch Ihres
Anhängers.
■ Wenn ein Anhänger schlingert
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen.
Die Nichtbeachtung dieser Vorsichtsmaßnahmen kann lebensgefährliche Verletzun-
gen zur Folge haben.
● Halten Sie das Lenkrad gut fest. Lenken Sie geradeaus.
Versuchen Sie nicht, das Schlingern des Anhängers mit Lenkbewegungen auszu-
gleichen.
● Lassen Sie das Gaspedal sofort aber allmählich los, um die Geschwindigkeit nach
und nach zu verringern.
Erhöhen Sie nicht die Geschwindigkeit. Betätigen Sie nicht die Fahrzeugbremsen.
Wenn Sie keine extremen Korrekturen mit dem Lenkrad oder den Bremsen vor-
nehmen, sollten sich Ihr Fahrzeug und der Anhänger relativ schnell stabilisieren.
( S. 297)
Page 546 of 822

5444-6. Fahrhinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Hinweise für den Betrieb des Hybridfahrzeugs
◆Verwenden des umweltfreundlichen Fahrmodus
Bei der Verwendung des umweltfreundlichen Fahrmodus kann das
Drehmoment, das der Intensität der Betätigung des Gaspedals entspricht,
viel gleichmäßiger als unter normalen Umständen erzeugt werden. Darüber
hinaus wird der Betrieb der Klimaanlage (Heizung/Kühlung) auf ein Mini-
mum reduziert, wodurch die Kraftstoffeffizienz verbessert wird. (S. 430)
◆Verwenden der Hybridsystemanzeige
Das umweltfreundliche Fahren ist möglich, wenn Sie darauf achten, dass
sich beim Fahren die Nadel der Hybridsystemanzeige im Eco-Bereich
befindet. (S. 166)
◆Betätigung des Schalthebels
Stellen Sie den Schalthebel auf D, wenn Sie das Fahrzeug an einer Ampel
anhalten oder durch starken Verkehr bewegen usw. Stellen Sie den Schalt-
hebel beim Parken auf P. Bei Verwendung der Stellung N ergibt sich kein
positiver Effekt auf den Kraftstoffverbrauch. In der Stellung N ist der Ben-
zinmotor in Betrieb, aber es kann kein Strom erzeugt werden. Wenn die
Klimaanlage usw. verwendet wird, wird außerdem der Strom der Hybrid-
batterie (Traktionsbatterie) verbraucht.
◆Betätigung des Gaspedals/Bremspedals
●Fahren Sie das Fahrzeug gleichmäßig. Abruptes Beschleunigen und
Bremsen vermeiden. Durch langsames Beschleunigen und Verzögern
wird der Elektromotor (Traktionsmotor) effektiver genutzt, ohne dass die
Leistung des Ottomotors beansprucht wird.
●Wiederholtes Beschleunigen vermeiden. Wiederholtes Beschleunigen
verbraucht Hybridbatterieleistung (Traktionsbatterie), was zu einem
erhöhten Kraftstoffverbrauch führt. Die Leistungsfähigkeit der Batterie
kann wiederhergestellt werden, indem das Gaspedal während der Fahrt
nur leicht betätigt wird.
Beachten Sie die folgenden Punkte, um eine wirtschaftliche und ökolo-
gische Fahrweise sicherzustellen:
Page 547 of 822

5454-6. Fahrhinweise
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
◆Beim Bremsen
Achten Sie darauf, dass Sie die Bremse vorsichtig und zum richtigen Zeit-
punkt betätigen. Beim Ausrollen des Fahrzeugs kann eine größere Menge
an elektrischer Energie regeneriert werden.
◆Verkehrsbehinderungen
Wiederholtes Anfahren und Abbremsen sowie lange Standzeiten an Ver-
kehrsampeln führen zu einem erhöhten Kraftstoffverbrauch. Informieren
Sie sich vor Fahrtantritt über die Verkehrslage und vermeiden Sie nach
Möglichkeit jegliche Verzögerungen durch Staus oder hohes Verkehrsauf-
kommen. Gehen Sie beim Fahren in einem Verkehrsstau vorsichtig vom
Bremspedal, um das Fahrzeug sanft weiter zu bewegen, und vermeiden
Sie den übermäßigen Gebrauch des Gaspedals. Auf diese Weise können
Sie den Kraftstoffverbrauch eindämmen.
◆Autobahnfahrten
Kontrollieren Sie die Fahrzeuggeschwindigkeit und fahren Sie mit konstan-
tem Tempo. Bevor Sie an einer Mautstelle oder Ähnlichem anhalten, neh-
men Sie rechtzeitig den Fuß vom Gaspedal und betätigen Sie sanft die
Bremse. Beim Ausrollen des Fahrzeugs kann eine größere Menge an
elektrischer Energie regeneriert werden.
◆Klimaanlage
Benutzen Sie die Klimaanlage nur dann, wenn dies unbedingt erforderlich
ist. Auf diese Weise können Sie den Kraftstoffverbrauch reduzieren.
Im Sommer: Verwenden Sie bei hohen Umgebungstemperaturen den
Umluftbetrieb. Dadurch wird die Klimaanlage entlastet und der Kraftstoff-
verbrauch verringert.
Im Winter: Da der Benzinmotor nicht automatisch ausgeschaltet wird,
solange der Motor und der Innenraum noch nicht warm sind, wird Kraftstoff
verbraucht. Der Kraftstoffverbrauch kann verbessert werden, indem eine
übermäßige Nutzung der Heizung vermieden wird.
Page 548 of 822
5464-6. Fahrhinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
◆Reifendruck prüfen
Stellen Sie sicher, dass Sie den Reifenfülldruck regelmäßig überprüfen.
Ein falscher Reifenfülldruck kann sich negativ auf den Kraftstoffverbrauch
auswirken.
Da Winterreifen einen hohen Reibwiderstand aufweisen, kann ihr Einsatz
auf trockenen Straßen ebenfalls zu einem hohen Kraftstoffverbrauch füh-
ren. Verwenden Sie Reifen, die für die jeweilige Jahreszeit geeignet sind.
◆Gepäck
Das Mitführen von schwerem Gepäck hat einen erhöhten Kraftstoffver-
brauch zur Folge. Vermeiden Sie die Mitnahme von nicht benötigtem
Gepäck. Durch den Anbau eines großen Dachgepäckträgers wird der
Kraftstoffverbrauch ebenfalls erhöht.
◆Aufwärmen vor Fahrtantritt
Da der Benzinmotor bei Kälte automatisch gestartet und abgestellt wird, ist
ein Aufwärmen des Motors nicht nötig. Darüber hinaus wird der Motor bei
häufigem Kurzstreckenbetrieb wiederholt aufgewärmt, was einen erhöhten
Kraftstoffverbrauch zur Folge hat.
Page 549 of 822

547
4
4-6. Fahrhinweise
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Hinweise für den Winterbetrieb
●Verwenden Sie auf die herrschenden Außentemperaturen abgestimmte
Betriebsstoffe.
• Motoröl
• Kühlmittel für Motor/Leistungsregler
• Waschflüssigkeit
●Lassen Sie den Zustand der 12-Volt-Batterie von einem Mechaniker über-
prüfen.
●Lassen Sie das Fahrzeug mit vier Winterreifen ausrüsten oder kaufen Sie
einen Satz Schneeketten für die Vorderräder
*.
Stellen Sie sicher, dass alle Reifen von gleicher Größe und Marke sind und die
Schneeketten der Reifengröße entsprechen.
*: Reifenketten können nicht auf 18-Zoll-Reifen oder 19-Zoll-Reifen montiert werden.
Beachten Sie entsprechend den Fahrbedingungen die folgenden Punkte:
●Versuchen Sie nicht, Fenster gewaltsam zu öffnen, und bewegen Sie
keine fest gefrorenen Scheibenwischer. Gießen Sie warmes Wasser über
den eingefrorenen Bereich, um das Eis zum Schmelzen zu bringen.
Wischen Sie das Wasser sofort ab, damit es nicht gefriert.
●Entfernen Sie Schnee über den Lufteinlassöffnungen vor der Front-
scheibe, um die ordnungsgemäße Funktion des Gebläses für die Fahr-
zeugklimatisierung sicherzustellen.
●Entfernen Sie Eis oder Schnee an den Außenleuchten, vom Fahrzeug-
dach, vom Fahrwerk, aus den Radkästen oder von den Bremsen.
●Entfernen Sie Schnee und Matsch von Ihren Schuhsohlen, bevor Sie in
das Fahrzeug einsteigen.
Führen Sie alle notwendigen Vorbereitungen und Inspektionen durch,
bevor Sie das Fahrzeug im Winterbetrieb einsetzen. Achten Sie stets
auf eine den Witterungsbedingungen angepasste Fahrweise.
Vorbereitung auf den Winter
Vor Antritt der Fahrt
Page 550 of 822

5484-6. Fahrhinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
Beschleunigen Sie das Fahrzeug langsam, halten Sie einen sicheren
Abstand zum vorausfahrenden Fahrzeug ein und fahren Sie mit reduzierter
und an den Straßenzustand angepasster Geschwindigkeit.
●Parken Sie das Fahrzeug, stellen Sie den Schalthebel auf P, und blockie-
ren Sie das Rad unter dem Fahrzeug, ohne die Feststellbremse anzuzie-
hen. Die Feststellbremse könnte einfrieren und lässt sich dann nicht mehr
lösen. Wenn Sie das Fahrzeug abstellen, ohne die Feststellbremse anzu-
ziehen, müssen Sie unbedingt die Räder blockieren. Andernfalls kann sich
das Fahrzeug unerwartet in Bewegung setzen, was zu einem Unfall führen
kann.
●Wenn das Fahrzeug abgestellt wird, ohne die Feststellbremse anzuziehen,
stellen Sie sicher, dass der Schalthebel nicht von P in eine andere Stellung
bewegt werden kann
*.
*: Der Schalthebel wird gesperrt, wenn versucht wird, den Schalthebel von P in eine
andere Stellung zu bewegen, ohne dabei das Bremspedal zu betätigen. Wenn der
Schalthebel von P in eine andere Stellung bewegt werden kann, liegt unter Umstän-
den ein Problem im Schaltsperrsystem vor. Lassen Sie das Fahrzeug umgehend
von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem
anderen kompetenten Fachbetrieb überprüfen.
Während der Fahrt
Parken des Fahrzeugs
Page 551 of 822

5494-6. Fahrhinweise
4
Fahren
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
17-Zoll-Reifen
Verwenden Sie die korrekte Größe, wenn Sie Schneeketten aufziehen. Für
jede Reifengröße ist eine bestimmte Kettengröße vorgeschrieben.
Seitliche Kette
3 mm Durchmesser
10 mm Breite
30 mm Länge
Laufflächenkette
4 mm Durchmesser
14 mm Breite
25 mm Länge
18-Zoll-Reifen oder 19-Zoll-Reifen
Schneeketten können nicht montiert werden, wenn der Abstand zwischen
dem Reifen und der Karosserie zu gering ist.
Stattdessen sollten Winterreifen verwendet werden.
Vorschriften für Schneeketten sind von Land zu Land unterschiedlich und
variieren je nach Art der Straße. Informieren Sie sich vor dem Montieren von
Schneeketten immer über die örtlichen Bestimmungen.
■Aufziehen der Schneeketten
Beachten Sie beim Anbringen und Abnehmen von Schneeketten die folgenden Vor-
sichtsmaßnahmen:
●Montieren und demontieren Sie Schneeketten an einem sicheren Ort.
●Montieren Sie Schneeketten ausschließlich auf den Vorderrädern. Montieren Sie
Schneeketten nicht auf den Hinterrädern.
●Montieren Sie Schneeketten auf den Vorderrädern so fest wie möglich. Spannen Sie
nach einer Strecke von 0,5 - 1,0 km die Schneeketten nach.
●Befolgen Sie zum Montieren der Schneeketten die beiliegenden Anweisungen.
Auswahl von Schneeketten
Vorschriften für die Verwendung von Schneeketten
Page 552 of 822

5504-6. Fahrhinweise
C-HR_HV_OM_Europe_OM10568M
WARNUNG
■Fahren mit Winterreifen
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Werden diese Vorsichtsmaßnahmen nicht beachtet, kann dies zum Verlust der Kont-
rolle über das Fahrzeug führen und Unfälle mit lebensgefährlichen Verletzungen ver-
ursachen.
● Verwenden Sie nur Reifen der vorgeschriebenen Größe.
● Sorgen Sie für die Einhaltung des empfohlenen Luftdrucks.
● Überschreiten Sie keine Geschwindigkeitsbegrenzung bzw. nicht die Höchstge-
schwindigkeit für die verwendeten Winterreifen.
● Verwenden Sie Winterreifen für alle Räder, nicht nur für einzelne Räder.
■ Fahren mit Schneeketten
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßnahmen, um die Unfallgefahr zu verrin-
gern.
Wenn Sie dies nicht tun, kann das Fahrzeug nicht mehr sicher gefahren werden,
was zu lebensgefährlichen Verletzungen führen kann.
● Überschreiten Sie nicht die Höchstgeschwindigkeit für die verwendeten Schnee-
ketten bzw. fahren Sie nicht schneller als 50 km/h.
● Vermeiden Sie das Befahren von Schlechtwegstrecken oder das Durchfahren von
Schlaglöchern.
● Vermeiden Sie abrupte Lenkbewegungen oder Beschleunigungs-, Brems- und
Schaltvorgänge, die zu einem plötzlichen Eingriff der Motorbremse führen.
● Verringern Sie die Geschwindigkeit vor dem Einfahren in eine Kurve ausreichend,
damit das Fahrzeug sicher beherrschbar bleibt.
HINWEIS
■ Reparieren oder Ersetzen von Winterreifen
Geben Sie Reifenreparaturen oder den Wechsel von Winterreifen bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einem anderen kompeten-
ten Fachbetrieb oder einem zugelassenen Reifenhändler in Auftrag.
Dies ist notwendig, weil beim Montieren und Demontieren von Winterreifen auch die
Reifendruck-Warnventile und -sender berücksichtigt werden müssen.
■ Montieren von Schneeketten
Die Reifendruck-Warnventile und -sender funktionieren nicht korrekt, wenn Schnee-
ketten montiert sind.