Page 169 of 292

167
Einparkhilfe
Schlagen Sie in den allgemeinen
Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und
Einparkhilfen nach.
Einparkhilfe hinten
Die Einparkhilfe hinten wird beim Einlegen des
Rückwärtsgangs aktiviert.
Dies wird durch ein akustisches Signal
angezeigt.
Die Einparkhilfe hinten wird deaktiviert, sobald
Sie den Rückwärtsgang verlassen.
Akustische Signale
Die Funktion signalisiert das Vorhandensein
von Hindernissen innerhalb des
Sensorerkennungsbereichs des Fahrzeugs.
Der Abstand wird durch ein unterbrochenes akustisches
Signal angegeben, das in immer schnellerer Folge
ertönt, je mehr sich das Fahrzeug dem Hindernis nähert.
Wenn der Abstand zwischen Fahrzeug und Hindernis
weniger als 30
Zentimeter beträgt, wird ein Dauerton
ausgegeben.
Durch die Klangwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (rechts oder links) kann der Fahrer
feststellen, auf welcher Seite sich das Hindernis
befindet.
Einstellung des akustischen Signals
Grafische Darstellung
Anhand der Sensoren im Stoßfänger zeigt
Ihnen diese Funktion den Abstand zu einem
Hindernis (beispielsweise Fußgänger,
Fahrzeug, Baum, Schranke) an, das in den
Erfassungsbereich eintritt.
Bei Ausführungen mit CITROËN
Connect Radio wird durch Drücken
dieser Schaltfläche das Fenster
zur Einstellung der Lautstärke des
akustischen Signals geöffnet.Das akustische Signal wird durch die Anzeige
von Segmenten auf dem Bildschirm ergänzt,
die sich dem Fahrzeug immer weiter nähern
(weiß: Hindernisse in größerer Entfernung,
orange: Hindernisse in der Nähe, rot:
Hindernisse in unmittelbarer Nähe).
In unmittelbarer Nähe des Hindernisses
erscheint das Symbol „Gefahr“ auf dem
Bildschirm.
Einparkhilfe vorne
Zusätzlich zur Einparkhilfe hinten wird die
Einparkhilfe vorne aktiviert, sobald bei einer
Geschwindigkeit bis 10
km/h ein Hindernis vor
dem Fahrzeug er fasst wird.
Die Einparkhilfe vorne wird deaktiviert, wenn
das Fahrzeug mit eingelegtem Vorwärtsgang
länger als drei Sekunden hält, wenn kein
Hindernis mehr er fasst wird bzw. wenn eine
Geschwindigkeit von 10
km/h überschritten
wird.
6
Fahrbetrieb
Page 170 of 292

168
Durch die Tonwiedergabe über den jeweiligen
Lautsprecher (vorne oder hinten) kann der
Fahrer feststellen, ob sich das Hindernis vor
oder hinter dem Fahrzeug befindet.
Deaktivierung/Aktivierung
Die Deaktivierung/Aktivierung
der Funktion er folgt über das
Menü Fahren/Fahrzeug des
Touchscreens.
Der Status der Funktion wird bei Ausschalten
der Zündung gespeichert.
Die Funktion der Einparkhilfe hinten
wird bei Montage eines Anhängers
ober Fahrradträgers auf der
Anhängerkupplung (bei Fahrzeugen
mit nach Herstellervorgaben montierter
Anhängerkupplung) automatisch deaktiviert.
In diesem Fall wird der Umriss eines
Anhängers hinter dem Bild des Fahrzeugs
angezeigt.
Während eines Abmessvorgangs der Funktion
Park Assist wird die Einparkhilfe deaktiviert.
Weitere Informationen zur Funktion Park
Assist finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Funktionsgrenzen
Wenn der Kofferraum zu schwer beladen ist,
kann der Neigungswinkel des Fahrzeugs die
Entfernungsmessungen beeinträchtigen.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung beim
Schalten in den Rückwärtsgang
leuchtet eine dieser Warnleuchten
auf dem Kombiinstrument auf,
während gleichzeitig eine Meldung
erscheint und ein akustisches Signal
(kurzer Piepton) ertönt.
Bei einer Funktionsstörung bei der
Ver wendung von Park Assist wird
die Funktion deaktiviert.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes oder an eine
qualifizierte Fachwerkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
Top Rear Vision – Top
Rear Vision 360°
Schlagen Sie in den allgemeinen
Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und
Einparkhilfen nach.
Bei laufendem Motor ermöglichen diese
Systeme, auf dem Touchscreen mithilfe einer
Kamera bei Top Rear Vision und mithilfe
von zwei Kameras bei Top Rear Vision 360°
zwei Ansichten der nahen Umgebung Ihres
Fahrzeugs anzuzeigen.
Fahrbetrieb
Page 171 of 292

169
Verschiedene Kontextansichten können auf der
linken Seite angezeigt werden:
-
Standardansicht,
-
180°-Umgebungsansicht,
-
Zoomansicht. F
D
rücken Sie auf die Taste in der unteren
linken Ecke des Touchscreens.
F
W
ählen Sie den Ansichtstyp aus:
• „
Standardansicht “,
• „
180°-Umgebungsansicht “,
• „
Zoomansicht “,
• „
AUTO-Modus “.
Die Anzeige wird unverzüglich mit dem
ausgewählten Ansichtstyp aktualisiert.
Der Status der Funktion wird beim Ausschalten
der Zündung nicht gespeichert.
FunktionsprinzipDer Bildschirm wird zweigeteilt: links eine
Kontextansicht; rechts eine Draufsicht auf das
Fahrzeug und seine nahe Umgebung.
Die Sensoren der Einparkhilfe ergänzen
die Informationen über die Draufsicht des
Fahrzeugs.
Standardmäßig ist der AUTO-Modus aktiviert.
In diesem Modus wählt das System die am
besten anzuzeigende Ansicht (Standard
oder Zoom) je nach den von der Einparkhilfe
übertragenen Informationen.
Sie können während eines Manövers jederzeit
die Ansichtsart wechseln.
Mit einer oder zwei Kameras wird die nähere
Umgebung des Fahrzeugs beim Manövrieren mit
niedriger Geschwindigkeit aufgezeichnet.
Von oben wird ein Bild dessen rekonstruiert, was
sich in der näheren Umgebung des Fahrzeugs
befindet (dargestellt zwischen den blauen Ecken);
dies er folgt in Echtzeit im Laufe des Manövers.
Durch diese Darstellung kann die Ausrichtung
Ihres Fahrzeugs beim Einparken vereinfacht und
jedes Hindernis in der Nähe sichtbar gemacht
werden.
Mit Top Rear Vision 360° wird das Bild mithilfe
von zwei Kameras erzeugt, sowohl beim
Vorwärts-, als auch beim Rückwärtsfahren.
Bei aktivierter Funktion kann es sein, dass
die Draufsicht nicht angezeigt wird. Wenn
das System bei fahrendem Fahrzeug aktiviert
wird, kann die Draufsicht vollständig angezeigt
werden.
Top Rear Vision
Rückansicht
Diese Ansicht verschwindet automatisch, wenn
das Fahrzeug zu lange still steht.
Um die Kamera, die sich in der Nähe der
Kennzeichnungsbeleuchtung befindet, zu
aktivieren, legen Sie den Rückwärtsgang ein
und fahren Sie nicht schneller als 10
km/h.
Die Funktion wird deaktiviert:
-
a
utomatisch bei mehr als ca. 10 km/h,
-
a
utomatisch beim Öffnen der Heckklappe,
6
Fahrbetrieb
Page 172 of 292

170
StandardansichtZoomansicht
Die Hindernisse können weiter entfernt
erscheinen, als sie tatsächlich sind.
Während des Fahrmanövers ist es wichtig,
mithilfe der Seitenspiegel die Seiten des
Fahrzeugs zu kontrollieren.
Mithilfe der Einparkhilfe hinten können
außerdem die Informationen über die
Umgebung des Fahrzeugs ergänzt werden.
AUTO-Modus- bei Verlassen des Rückwärtsgangs (das
Bild der Rückansicht macht für etwa
7
Sekunden Platz für die Vorderansicht),
-
d
urch Drücken des weißen Pfeils in der
oberen linken Ecke des Touchscreens.
Der Bereich hinter Ihrem Fahrzeug wird auf
dem Bildschirm angezeigt.
Die blauen Rasterlinien 1
stellen die Breite
Ihres Fahrzeugs dar, bei ausgeklappten
Außenspiegeln; sie orientieren sich je nach
Position des Lenkrads.
Ausgehend vom hinteren Stoßfänger stellen
die rote Linie 2
den Abstand von 30 cm und die
beiden blauen Linien 3
und 4 den Abstand von
1
m bzw. 2 m dar.
Diese Ansicht ist mit dem AUTO -Modus oder
im Menü „ Auswahl der Ansicht“ ver fügbar.
Die Kamera zeichnet bei den Fahrmanövern die
Umgebung auf, um eine Draufsicht vom Heck des
Fahrzeugs in seiner unmittelbaren Umgebung
erstellen zu können, sodass mit dem Fahrzeug
Fahrmanöver im Verhältnis zu den umgebenden
Hindernissen vorgenommen werden können.
Diese Ansicht ist mit dem AUTO -Modus oder im
Menü „ Auswahl der Ansicht“ ver fügbar.Dieser Modus ist standardmäßig aktiviert.
Mithilfe der Sensoren im hinteren Stoßfänger
kann während eines Manövers, bei
Annäherung an ein Hindernis in Höhe der
roten Linie (weniger als 30
cm) die Ansicht
automatisch von der Rückansicht (Standard)
zur Draufsicht (Zoom) wechseln.
Fahrbetrieb
Page 173 of 292

171
180°-UmgebungsansichtTop Rear Vision 360°
Das Fahrzeug ver fügt vorne über eine Kamera
im Kühlergrill und hinten über eine Kamera in
der Nähe der Kennzeichnungsbeleuchtung.
Mithilfe dieser Kamera kann das System
die unmittelbare Umgebung des Fahrzeugs
auf dem Touchscreen anzeigen, indem es
Ansichten hinter dem Fahrzeug anbietet
(Rückansicht), wenn der Rückwärtsgang
eingelegt ist, und Ansichten vor dem Fahrzeug
(Vorderansicht), wenn der Leerlauf oder ein
Gang eingelegt ist.
Rückansicht
Im Fall des Anbringens eines Anhängers
oder eines Fahrradträgers am Kugelkopf
verdunkelt sich der Bereich hinter dem
Fahrzeug auf der Draufsicht.
Die Umgebung wird ausschließlich von
der vorderen Kamera rekonstruiert.
Die 180°-Umgebungsansicht ermöglicht
es, im Rückwärtsgang aus einer Parklücke
herauszufahren, indem die Ankunft anderer
Fahrzeuge, von Fußgängern oder Radfahrern
vorausgesehen wird.
Diese Ansicht wird nicht empfohlen, um ein
vollständiges Fahrmanöver vorzunehmen.
Sie besteht aus drei Bereichen: links A , Mitte B
und rechts C .
Diese Ansicht ist nur im Menü „ Auswahl der
Ansicht“ verfügbar. Beim Einlegen des Rückwärtsgangs wird die
Funktion automatisch aktiviert.
Die Funktion wird deaktiviert:
-
a
utomatisch bei mehr als ca. 10
km/h,
- bei Verlassen des Rückwärtsgangs (das Bild der Rückansicht wird nach etwa 7 Sekunden
durch die Vorderansicht ersetzt),
-
d
urch Drücken des weißen Pfeils in der
oberen linken Ecke des Touchscreens.
Die Rückansichten sind denen in Top Rear
Vision beschriebenen ähnlich.
Weitere Informationen zur Funktion Top Rear
Vision finden Sie in der entsprechenden
Rubrik.
Vorder- und Rückansichten
6
Fahrbetrieb
Page 174 of 292

172
F Wählen Sie „Kamera-Unterstütz. “ aus.
Der AUTO -Modus wird standardmäßig
angezeigt, mit der Vorderansicht, wenn der die
Gangschaltung im Leerlauf ist oder ein Gang
eingelegt ist, oder mit der Rückansicht, wenn
der Rückwärtsgang eingelegt ist.
Die Funktion wird deaktiviert:
-
a
utomatisch bei mehr als 30 km/h (das Bild
verschwindet ab 20
km/h),
-
d
urch Drücken des weißen Pfeils in der
oberen linken Ecke des Touchscreens.
Standardansicht Zoomansicht
Die Hindernisse können weiter entfernt
erscheinen, als sie tatsächlich sind.
Während des Fahrmanövers ist es wichtig,
mithilfe der Seitenspiegel die Seiten des
Fahrzeugs zu kontrollieren.
Die Einparkhilfe vorne/hinten kann
ebenfalls die Informationen über
die Umgebung des Fahrzeugs
vervollständigen.
AUTO-Modus
Bei laufendem Motor und einer
Geschwindigkeit von weniger als
20
km/h er folgt die Aktivierung der
Funktion über das Menü Fahren/
Fahrzeug auf dem Touchscreen: Die blauen Rasterlinien 1
stellen die Breite
Ihres Fahrzeugs dar, bei ausgeklappten
Außenspiegeln; sie orientieren sich je nach
Position des Lenkrads.
Ausgehend vom hinteren Stoßfänger stellen
die rote Linie 2
den Abstand von 30 cm und die
beiden blauen Linien 3
und 4 den Abstand von
1
m bzw. 2 m dar.
Diese Ansicht ist mit dem AUTO -Modus oder
im Menü „ Auswahl der Ansicht“ ver fügbar.
Der Bereich vor Ihrem Fahrzeug wird auf dem
Bildschirm angezeigt. Die Kamera zeichnet bei den Fahrmanövern
die Umgebung auf, um eine Draufsicht von der
Front des Fahrzeugs in seiner unmittelbaren
Umgebung erstellen zu können, sodass mit
dem Fahrzeug Fahrmanöver im Verhältnis zu
den umgebenden Hindernissen vorgenommen
werden können.
Diese Ansicht ist mit dem AUTO -Modus oder
im Menü „ Auswahl der Ansicht“ ver fügbar.Dieser Modus ist standardmäßig aktiviert.
Mithilfe der Sensoren im vorderen Stoßfänger
kann während eines Manövers bei Annäherung
an ein Hindernis die Ansicht automatisch von
Vorderansicht (Standard) zur Draufsicht (Zoom)
wechseln.
Fahrbetrieb
Page 175 of 292

173
180°-Umgebungsansicht
Mithilfe der 180°-Umgebungsansicht kann im
Vorwärtsgang aus einer Parklücke ausgeparkt
werden und dabei die Ankunft von Radfahrer,
anderen Fahrzeug oder Fußgängern
vorausgesehen werden.
Diese Ansicht wird nicht empfohlen, um ein
vollständiges Fahrmanöver vorzunehmen.
Sie besteht aus drei Bereichen: links A, Mitte B
und rechts C .
Diese Ansicht ist nur im Menü „ Auswahl der
Ansicht“ verfügbar.
Park Assist
Schlagen Sie in den allgemeinen
Hinweisen zu Fahrassistenzsystemen und
Einparkhilfen nach.
Das System bietet eine aktive Unterstützung
beim Einparken. Es erkennt eine Parklücke und
parkt das Fahrzeug ein, indem es die Lenkung
betätigt.
Bei Schalt- und Automatikgetriebe
werden Gas, Bremse sowie Schaltung der
Vorwärtsgänge und des Rückwärtsgangs vom
Fahrer betätigt.
Um sicher einparken zu können, übermittelt das
System während der Ein-und Ausparkphasen
visuelle und akustische Informationen an den
Fahrer. Es können mehrere Vor wärts- und
Rückwärtsmanöver notwendig sein.
Der Fahrer kann jederzeit wieder die Kontrolle
der Lenkung übernehmen, indem er das
Lenkrad ergreift.
In bestimmten Fällen kann es vorkommen,
dass die Sensoren kleine Hindernisse im
toten Winkel nicht erkennen können.
Das Park Assist-System kann nicht bei
ausgeschaltetem Motor funktionieren. A.
Einparken in „Längsaufstellung“
B. Ausparken aus „Längsaufstellung“
C. Einparken in „Senkrechtaufstellung“
Das Lenkrad vollzieht beim Manövrieren schnelle
Einschlagbewegungen. Halten Sie das Lenkrad
nicht fest und legen Sie die Hände nicht zwischen
die Lenkradspeichen.
Achten Sie darauf, dass sich beim Manövrieren
keine Gegenstände im Lenkrad verfangen und das
Lenkrad blockieren können (z. B. lose Kleidung,
Schals, Krawatten). Es besteht Verletzungsgefahr!
Das Park Assist-System bietet Hilfe bei
folgenden Manövern:
Wenn Park Assist aktiviert ist, verhindert dies das Schalten in
den STOP-Modus des STOP & START-Systems. Wenn das
Park Assist-System aktiviert ist, während sich das Fahrzeug
im STOP-Modus befindet, wird der Motor neu gestartet.
6
Fahrbetrieb
Page 176 of 292

174
Das Park Assist-System unterstützt Sie bei
maximal 4 Einparkmanövern. Nach diesen
4
Zyklen wird die Funktion deaktiviert. Falls
Sie die Parkposition Ihres Fahrzeuges als
nicht zufriedenstellend empfinden, müssen
Sie die Lenkung wieder selbst übernehmen,
um das Parkmanöver zu Ende zu bringen.
Der Ablauf des Parkmanövers und die
Fahranweisungen werden auf dem
Touchscreen angezeigt.
Überprüfen Sie vor einem Parkmanöver
immer Ihre Umgebung. Die Funktion der Einparkhilfe steht
während der Messphase des verfügbaren
Platzes nicht zur Ver fügung. Sie greift
später während der Manöver ein, um
Sie darauf hinzuweisen, dass sich Ihr
Fahrzeug einem Hindernis nähert: das
akustische Signal ertönt konstant, sobald
der Abstand zum Hindernis weniger als
dreißig Zentimeter beträgt.
Wenn Sie die Funktion der Einparkhilfe
deaktiviert haben, wird diese im Verlauf
der unterstützten Manöverphasen wieder
automatisch aktiviert.
Aktivierung Park Assist deaktiviert die
Funktion Toter-Winkel-Assistent.
Bei Ein- und Ausparkmanövern können
sich die Funktionen Top Rear Vision –
Top Rear Vision 360° zuschalten. Durch
Anzeige zusätzlicher Informationen
auf dem Touchscreen können Sie die
Fahrzeugumgebung besser überwachen.
Weitere Informationen zu den Funktionen
Top Rear Vision – Top Rear Vision 360°
finden Sie im entsprechenden Abschnitt.
Funktionsweise
Einparkhilfe bei Parken in
„
Längsaufstellung “
F Wenn Sie einparken möchten,
wählen Sie „ Park Assist “ im
Menü Fahrzeug/Fahren des
Touchscreens, um die Funktion
zu aktivieren.
Bei Fahrzeugen mit digitalem
Kombiinstrument wird durch das
Aufleuchten dieser Kontrollleuchte
die Aktivierung der Taste bestätigt.
F
R
eduzieren Sie Ihre Geschwindigkeit auf
höchstens 20
km/h und wählen Sie auf dem
Bildschirm „ Einparken“ aus.
Die Unterstützung ist aktiviert: Die
Anzeige dieses Piktogramms und
einer Geschwindigkeitsbegrenzung
weist darauf hin, dass die
Lenkmanöver von dem System
übernommen werden: Ergreifen
Sie nicht das Lenkrad.
Die Unterstützung ist deaktiviert:
Die Anzeige dieses Piktogramms
weist darauf hin, dass die
Lenkmanöver nicht mehr vom
System übernommen werden.
Übernehmen Sie die Lenkung.
Beim Einparken zeigt das System keine
Parkplätze an, die wesentlich kleiner oder
größer als das Fahrzeug sind.
Fahrbetrieb