Page 89 of 440

89
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Türen/Schlüssel"
4"Spiegel klappen beim Verriegeln"
Beim Verriegeln werden die Außenspiegel
automatisch angeklappt, beim Entriegeln
werden die Außenspiegel automatisch abge-
klappt.
Über Toyota Supra Command:
1"Mein Fahrzeug"
2"Fahrzeugeinstellungen"
3"Türen/Schlüssel"
4"Fzg. nach Türöffnen ausschalten"
Beim Öffnen der Vordertüren wird der Ruhe-
zustand, siehe Seite 44, hergestellt.
Die Alarmanlage reagiert bei verriegel-
tem Fahrzeug auf folgende Verände-
rungen:
• Öffnen einer Tür, der Motorhaube
oder der Kofferraumklappe.
• Bewegungen im Innenraum.
• Verändern der Neigung des Fahr-
zeugs, z. B. beim Versuch des Rad-
diebstahls oder beim Abschleppen.
• Unterbrechung der Batteriespan-
nung.
• Unsachgemäße Nutzung der Steck-
dose für die On-Board-Diagnose
OBD.
Folgende Veränderungen signalisiert
die Alarmanlage optisch und akustisch:
• Akustischer Alarm: Je nach Länder-bestimmung wird der akustische
Alarm ggf. unterdrückt.
• Optischer Alarm: Durch Blinken der
Außenbeleuchtung.
Gleichzeitig mit dem Entriegeln und
Verriegeln des Fahrzeugs über die
Fernbedienung oder über das Smart
Key System wird die Alarmanlage aus-
und eingeschaltet.
Die Alarmanlage löst beim Öffnen einer
Tür aus, wenn diese mit dem integrier-
ten Schlüssel über das Türschloss
entriegelt wurde.
Alarm beenden, siehe Seite 91.
Die Kofferraumklappe kann auch bei
eingeschalteter Alarmanlage geöffnet
werden.
Mit dem Schließen der Kofferraum-
klappe wird sie wieder verriegelt und
überwacht, sofern die Türen verriegelt
sind. Die Warnblinkanlage blinkt einmal
auf.
Ruhezustand herstellen nach
Öffnen der Vordertüren
Alarmanlage
Allgemein
Ein-/Ausschalten
Türen öffnen bei eingeschal-
teter Alarmanlage
Kofferraumklappe öffnen bei
eingeschalteter Alarmanlage
Supra_OM_German_OM99T07M.book 89 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 90 of 440

90
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
• Kontrollleuchte blitzt alle 2 Sekun-
den: Die Alarmanlage ist eingeschal-
tet.
• Kontrollleuchte blinkt für ca. 10
Sekunden, bevor sie alle 2 Sekun-
den blitzt: Innenraumschutz und Nei-
gungsalarmgeber sind nicht aktiv,
weil Türen, Motorhaube oder Koffer-
raumklappe nicht richtig geschlos-
sen sind. Korrekt geschlossene
Zugänge sind gesichert.
Werden noch offene Zugänge geschlossen,
werden Innenraumschutz und Neigungsa-
larmgeber eingeschaltet.
• Kontrollleuchte erlischt nach dem
Entriegeln des Fahrzeugs: Am Fahr-
zeug wurde nicht manipuliert.
• Kontrollleuchte blinkt nach dem
Entriegeln so lange, bis die Fahrbe-
reitschaft eingeschaltet wird, läng-
stens aber ca. 5 Minuten: Alarm
wurde ausgelöst.
Neigung des Fahrzeugs wird über-
wacht.
Alarmanlage reagiert z. B. beim Ver-
such des Raddiebstahls oder beim
Abschleppen.Überwacht wird der Innenraum bis zur
Höhe der Sitzflächen. Somit wird auch
bei offenem Verdeck die Alarmanlage
einschließlich des Innenraumschutzes
eingeschaltet. Durch herabfallende
Gegenstände, z. B. Blätter, kann unge-
wollter Alarm ausgelöst werden.
Durch den Neigungsalarmgeber und
den Innenraumschutz kann ein Alarm
ausgelöst werden, obwohl keine unbe-
fugte Handlung vorliegt.
Mögliche Situationen für einen unge-
wollten Alarm:
• In Waschanlagen oder Waschstra-
ßen.
• In Duplex-Garagen.
• Beim Transport auf Autoreisezügen,
auf See oder auf einem Anhänger.
• Bei Tieren im Fahrzeug.
• Wenn nach Beginn des Betankens
das Fahrzeug verriegelt wird.
Für solche Situationen können Nei-
gungsalarmgeber und Innenraum-
schutz ausgeschaltet werden.
Kontrollleuchte leuchtet ca. 2 Sekun-
den auf und blitzt dann weiter.
Kontrollleuchte am Innen-
spiegel
NeigungsalarmgeberInnenraumschutz
Ungewollten Alarm vermei-
den
Allgemein
Neigungsalarmgeber und Innen-
raumschutz ausschalten
Taste der Fernbedienung inner-
halb von 10 Sekunden drücken,
sobald das Fahrzeug verriegelt
ist.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 90 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 91 of 440

91
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Neigungsalarmgeber und Innenraum-
schutz sind bis zum erneuten Verrie-
geln ausgeschaltet.
• Fahrzeug mit der Fernbedienung
entriegeln, ggf. durch Noterkennung
der Fernbedienung, siehe Seite 77.
• Mit Smart Key System: Bei mitge-
führter Fernbedienung Türgriff der
Fahrer- oder Beifahrertür vollständig
umfassen.Die Fenster können unter folgenden
Voraussetzungen bedient werden.
• Betriebsbereitschaft ist hergestellt.
• Fahrbereitschaft ist hergestellt.
• Für eine bestimmte Zeit nach Her-
stellung des Ruhezustands.
• Die Fernbedienung befindet sich im
Innenraum.
• Schalter bis zum Druck-
punkt drücken.
Das Fenster wird geöffnet, solange der
Schalter gehalten wird.
• Schalter über den Druck-
punkt hinaus drücken.
Das Fenster wird automatisch geöffnet.
Erneutes Drücken des Schalters stoppt die
Bewegung.
• Schalter bis zum Druck-
punkt ziehen.
Das Fenster wird geschlossen, solange der
Schalter gehalten wird.
• Schalter über den Druck-
punkt hinaus ziehen.
Bei geschlossener Tür wird das Fenster
automatisch geschlossen. Erneutes Ziehen
stoppt die Bewegung.
Alarm beenden
Fensterheber
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Bei der Bedienung der Fenster können
Körperteile oder Gegenstände einge-
klemmt werden. Es besteht Verletzungs-
gefahr oder die Gefahr von Sachschäden.
Beim Öffnen und Schließen darauf achten,
dass der Bewegungsbereich der Fenster
frei ist.
Überblick
Fensterheber
Funktionsvoraussetzungen
Öffnen
Schließen
Supra_OM_German_OM99T07M.book 91 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 92 of 440

92
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
Übersteigt beim Schließen eines Fen-
sters die Schließkraft einen bestimmten
Wert, wird der Schließvorgang unter-
brochen.
Das Fenster wird etwas geöffnet.
Bei Gefahr von außen oder wenn Verei-
sung ein normales Schließen verhin-
dert, wie folgt vorgehen:
1 Schalter über den Druck-
punkt hinaus ziehen und halten.
Das Fenster wird mit eingeschränktem Eink-
lemmschutz geschlossen. Übersteigt die
Schließkraft einen bestimmten Wert, wird
der Schließvorgang unterbrochen.
2 Schalter innerhalb von ca. 4
Sekunden erneut über den Druck-
punkt hinaus ziehen und halten.
Das Fenster wird ohne Einklemmschutz
geschlossen.
In diesem Kapitel sind alle Serien-,
Länder- und Sonderausstattungen
beschrieben, die in der Modellreihe
angeboten werden. Es werden daher
auch Ausstattungen und Funktionen
beschrieben, die in einem Fahrzeug z.
B. aufgrund der gewählten Sonderaus-
stattung oder der Ländervariante nicht
verfügbar sind. Das gilt auch für sicher-
heitsrelevante Funktionen und
Systeme. Bei Verwendung der entspre-
chenden Funktionen und Systeme sind
die jeweils geltenden Gesetze und
Bestimmungen zu beachten.
Voraussetzung für entspanntes und
möglichst ermüdungsfreies Fahren ist
eine Sitzposition, die an die Bedürf-
nisse der Insassen angepasst ist.
Bei einem Unfall spielt die korrekte
Sitzposition eine wichtige Rolle. Die
Hinweise in den folgenden Kapiteln
beachten:
• Sitze, siehe Seite 93.
• Sicherheitsgurte, siehe Seite 96.
• Kopfstützen, siehe Seite 101.
• Airbags, siehe Seite 173.
Einklemmschutz
Allgemein
Sicherheitshinweis
WARNUNG
Zubehör an den Fenstern, z. B. Antennen,
kann den Einklemmschutz beeinträchti-
gen. Es besteht Verletzungsgefahr. Kein
Zubehör im Bewegungsbereich der Fen-
ster befestigen.
Schließen ohne Einklemmschutz
Sitze, Spiegel und Lenkrad
Fahrzeugausstattung
Sicher sitzen
Supra_OM_German_OM99T07M.book 92 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 93 of 440

93
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
1Lehnenneigung
2Höhe
3Lehnenbreite
4Lordosenstütze
5Vo r/ Z u r üc k
6Sitzneigung
Den Hebel ziehen und die Rückenlehne
nach Bedarf be- oder entlasten.
Sitze
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Durch die Sitzeinstellung während der
Fahrt kann es zu unerwarteten Sitzbewe-
gungen kommen. Die Kontrolle über das
Fahrzeug kann verloren gehen. Es besteht
Unfallgefahr. Den Sitz auf der Fahrerseite
nur im Stand einstellen.
WARNUNG
Durch eine zu weit nach hinten geneigte
Rückenlehne ist eine Schutzwirkung des
Sicherheitsgurts nicht mehr gewährleistet.
Es besteht bei einem Unfall die Gefahr,
unter dem Sicherheitsgurt durchzurut-
schen. Es besteht Verletzungsgefahr oder
Lebensgefahr. Den Sitz vor der Fahrt ein-
stellen. Rückenlehne in möglichst auf-
rechte Position stellen und während der
Fahrt nicht verändern.
WARNUNG
Beim Bewegen der Sitze besteht Eink-
lemmgefahr. Es besteht Verletzungsgefahr
oder die Gefahr von Sachschäden. Vor
dem Einstellen darauf achten, dass der
Bewegungsbereich des Sitzes frei ist.
Manuell einstellbare Sitze
Überblick
Lehnenneigung
654321
Supra_OM_German_OM99T07M.book 93 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 94 of 440
94
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
Den Hebel so oft nach oben ziehen
oder nach unten drücken, bis der Sitz
die gewünschte Höhe erreicht hat.
Den Hebel ziehen und den Sitz in
gewünschte Richtung schieben.
Nach dem Loslassen des Hebels den
Sitz leicht vor- oder zurückbewegen,
damit der Sitz richtig einrastet.Den Hebel so oft nach oben ziehen
oder nach unten drücken, bis der Sitz
die gewünschte Neigung erreicht hat.
Die Sitzeinstellung für den Fahrersitz
wird für das momentan verwendete
Profil, siehe Seite 88, gespeichert. Wird
ein Fahrerprofil ausgewählt, wird die
gespeicherte Position automatisch
abgerufen.
Die aktuelle Sitzposition kann mit der
Memory-Funktion, siehe Seite 104,
gespeichert werden.
1Vor/Zurück, Höhe, Sitzneigung
2Fahrersitzspeicher
Höhe
Vo r/ Zu r ü ckSitzneigung
Elektrisch einstellbare Sitze
Allgemein
Überblick
Supra_OM_German_OM99T07M.book 94 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 95 of 440
95
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
3Lehnenneigung
4Lehnenbreite
5Lordosenstütze
Den Schalter nach vorn oder hinten
drücken.
Den Schalter nach oben oder unten
drücken.Den Schalter nach oben oder unten
kippen.
Den Schalter nach vorn oder hinten kip-
pen.
Die Wölbung der Rückenlehne lässt
sich so verändern, dass die Lendenwir-
belsäule, die Lordose, unterstützt wird.
Für eine aufrechte Sitzhaltung werden
oberer Beckenrand und Wirbelsäule
abgestützt.
Vo r/ Zu r ü ck
Höhe
Sitzneigung
Lehnenneigung
Lordosenstütze
Prinzip
Supra_OM_German_OM99T07M.book 95 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分
Page 96 of 440

96
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
Mit einer angepassten Lehnenbreite
kann der Seitenhalt bei Kurvenfahrten
verbessert werden.
Um die Lehnenbreite anzupassen, kön-
nen die Seitenwangen der Rücken-
lehne auf der Fahrerseite verändert
werden.
Zur Sicherheit der Insassen ist das
Fahrzeug mit zwei Sicherheitsgurten
ausgestattet. Diese können ihre
Schutzwirkung jedoch nur entfalten,
wenn sie korrekt angelegt wurden.Die Sicherheitsgurte vor jeder Fahrt auf
den belegten Sitzplätzen anlegen. Die
Airbags dienen der Ergänzung der
Sicherheitsgurte und gelten als zusätz-
liche Schutzvorrichtung. Die Airbags
ersetzen nicht die Sicherheitsgurte.
Der Gurtbefestigungspunkt passt für
Erwachsene aller Körpergrößen bei
korrekter Sitzeinstellung.
Einstellen
• Taste vorn/hinten drüc-
ken: Wölbung wird ver-
stärkt/abgeschwächt.
• Taste oben/unten drüc-
ken: Wölbung wird nach
oben/unten verlagert.
Lehnenbreite
Prinzip
Allgemein
Einstellen
• Taste vorn drücken: Leh-
nenbreite wird reduziert.
• Taste hinten drücken: Leh-
nenbreite wird vergrößert.
Sicherheitsgurte
Anzahl Sicherheitsgurte und
Gurtschlösser
Allgemein
Sicherheitshinweise
WARNUNG
Wenn mit einem Sicherheitsgurt mehr als
eine Person angegurtet wird, ist eine
Schutzwirkung des Sicherheitsgurts nicht
mehr gewährleistet. Es besteht Verlet-
zungsgefahr oder Lebensgefahr. Nur eine
Person pro Sicherheitsgurt angurten.
Säuglinge und Kinder nicht während der
Fahrt auf den Schoß nehmen. Stattdessen
Säuglinge und Kinder in den dafür vorge-
sehenen Kinderrückhaltesystemen beför-
dern und sichern.
WARNUNG
Die Schutzwirkung der Sicherheitsgurte
kann eingeschränkt sein oder ausfallen,
wenn diese falsch angelegt sind. Ein
falsch angelegter Sicherheitsgurt kann
zusätzliche Verletzungen verursachen, z.
B. bei einem Unfall oder Brems- und Aus-
weichmanövern. Es besteht Verletzungs-
gefahr oder Lebensgefahr. Darauf achten,
dass die Sicherheitsgurte bei allen Fahr-
zeuginsassen korrekt angelegt sind.
Supra_OM_German_OM99T07M.book 96 ページ 2019年2月20日 水曜日 午前11時16分