2019 TOYOTA SUPRA Betriebsanleitungen (in German)

Page 225 of 440

TOYOTA SUPRA 2019  Betriebsanleitungen (in German) 225
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
werkstatt oder einer anderen 
verlässlichen Werkstatt überprüfen las-
sen.
Das System kann eingeschränkt sein, 
wenn der Erkennungsbereich

Page 226 of 440

TOYOTA SUPRA 2019  Betriebsanleitungen (in German) 226
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
In der Instrumentenkombination wird 
eine Meldung angezeigt, wenn das 
System und die Geschwindigkeitsrege-
lung aktiviert sind.
Im Manuell-Modus kann eine

Page 227 of 440

TOYOTA SUPRA 2019  Betriebsanleitungen (in German) 227
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
übernommen werden.
Das System reagiert ggf. nicht auf 
Geschwindigkeitsbegrenzungen, wenn 
die Position des Fahrzeugs durch das 
Navigationssy

Page 228 of 440

TOYOTA SUPRA 2019  Betriebsanleitungen (in German) 228
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
Die volle Funktionsfähigkeit sicherstel-
len:
Sensoren nicht abdecken, z. B. 
durch Aufkleber,  Fahrradträger.
Sensoren sauber und frei halten.
Das

Page 229 of 440

TOYOTA SUPRA 2019  Betriebsanleitungen (in German) 229
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Dauerton.
Befinden sich gleichzeitig Objekte vor 
und hinter dem Fahrzeug, mit einem 
Abstand kleiner als ca. 25 cm, ertönt 
ein abwechselnder

Page 230 of 440

TOYOTA SUPRA 2019  Betriebsanleitungen (in German) 230
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
fahrt oder Rückwärtsrollen zur Verfü-
gung.
Eine Betätigung des Gaspedals unter-
bricht den Bremseingriff.
Nach einer Notbremsung bis zum Still-
stand

Page 231 of 440

TOYOTA SUPRA 2019  Betriebsanleitungen (in German) 231
3
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
BEDIENUNG
Das System erkennt nicht, ob sich ein 
Hindernis nachträglich bewegt. Die 
Markierungen werden bei Stillstand 
nach einer gewissen Zeit schwar

Page 232 of 440

TOYOTA SUPRA 2019  Betriebsanleitungen (in German) 232
Supra Owner’s Manual_EM
3-1. BEDIENUNG
In großen, rechtwinkeligen Gebäu-
den mit glatten Wänden, z. B. Tief-
garagen.
In Waschanlagen und Waschstra-
ßen.
Durch starke Abgase.
Dur