Page 25 of 248
23
KontrollleuchteZustandUrsache Aktionen/Beobachtungen
Warnblinker Blinkt mit akustischem
Signal Der Warnblinkerschalter am
Armaturenbrett wurde betätigt. Die Blinkleuchten auf der linken und der rechten
Seite sowie die zugehörigen Kontrollleuchten blinken
gleichzeitig.
Standlicht Ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in
Position „Standlicht“.
NebelscheinwerferUnunterbrochenDie Nebelscheinwerfer wurden mit
Hilfe des Rings am Lichtschalter
eingeschaltet. Drehen Sie den Ring am Lichtschalter zweimal nach
hinten, um die Nebelscheinwerfer auszuschalten.
Abblendlicht Ununterbrochen Der Lichtschalter befindet sich in der
Position „ Abblendlicht“.
Fernlicht Ununterbrochen Sie haben den Lichtschalter zu sich
heran gezogen. Ziehen Sie den Lichtschalter erneut zu sich heran, um
wieder auf das Abblendlicht umzuschalten.
01
Bordinstrumente
Page 26 of 248

24
Anzeigen
Anzeige für
Kühlflüssigkeitstemperatur
Um Kühlflüssigkeit nachzufüllen:
F warten Sie, bis sich der Motor abgekühlt hat,
F
s
chrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu
lassen,
F
en
tfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der
Druck abgesunken ist,
F
f
üllen Sie Kühlflüssigkeit bis zur Markierung
„MA X“ nach.
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
-
i
m Bereich A steht, ist die Temperatur in
Ordnung,
-
i
m Bereich B steht, ist die Temperatur zu hoch;
die Warnleuchte 1
f
ür die Maximaltemperatur
und die STOP -Warnleuchte leuchten
in Verbindung mit einem akustischen
Signal und einer Warnmeldung auf dem
Multifunktionsbildschirm rot auf.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Warten Sie ein paar Minuten, bevor Sie den Motor
abstellen.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.
Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur und
Druck im Kühlkreislauf an.
01
Bordinstrumente
Page 27 of 248

25
Wartungsanzeige
Kontroll- bzw. WarnleuchteZustandUrsache Aktionen/Kommentare
Wartungsschlüssel Ununterbrochen,
zeitweise beim
Einschalten der
Zündung Nächste Wartung zwischen 3
000 km
und 1
000 km.Die Wartungsanzeige wird für einige Sekunden auf dem
Kombiinstrument angezeigt. Je nach Version:
-
I
n der Anzeige des Kilometerzählers erscheint die bis
zur nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl.
-
E
ine Warnmeldung zeigt die verbleibende Entfernung
(in Kilometern oder Meilen) sowie die Zeit bis zur
Fälligkeit der nächsten Wartung an.
Der Wartungsschlüssel wird nach einigen Sekunden
ausgeblendet.
Wenn die fällige Wartung kurz bevorsteht, kann eine
Warnung ausgelöst werden.
Ununterbrochen
beim Einschalten der
Zündung Nächste Wartung in weniger als
1
000 km.Die Wartungsanzeige wird für einige Sekunden auf dem
Kombiinstrument angezeigt. Je nach Version:
-
I
n der Anzeige des Kilometerzählers erscheint die bis
zur nächstfälligen Wartung verbleibende Kilometerzahl.
-
E
ine Warnmeldung zeigt die verbleibende
Kilometerzahl sowie die Zeitspanne bis zur
nächstfälligen Wartung an.
Der Wartungsschlüssel leuchtet weiterhin, um Ihnen
anzuzeigen, dass sehr bald eine Wartung fällig ist.
Wenn die fällige Wartung kurz bevorsteht, kann eine
Warnung ausgelöst werden.
01
Bordinstrumente
Page 28 of 248

26
Warnung und AnzeigeLeuchtetUrsache Aktionen/Kommentare
Wartungsschlüssel Blinkt zunächst, leuchtet
dann ununterbrochen
beim Einschalten der
Zündung Wartung überfällig.
Die Wartungsanzeige wird für einige Sekunden auf dem
Kombiinstrument angezeigt. Je nach Version:
-
In
der Gesamtkilometerzähler-Zeile wird die gefahrene
Strecke seit Fälligkeit der Wartung angezeigt. Vor dem
Wert wird ein „-“ -Zeichen angezeigt.
-
E
ine Warnmeldung zeigt an, dass die Fälligkeit
überschritten wurde.
Der Wartungsschlüssel leuchtet, bis die Wartung
ausgeführt wurde.
Bei Überschreitung der Fälligkeit wird eine Warnmeldung
ausgelöst.
+ Blinkt zunächst, leuchtet
dann ununterbrochen
beim Einschalten der
Zündung in Verbindung
mit der Ser vice-
WarnleuchteDie Wartung für Diesel BlueHDi-
Versionen ist überfällig.
Die Wartungsanzeige wird für einige Sekunden auf dem
Kombiinstrument angezeigt. Je nach Version:
-
In
der Gesamtkilometerzähler-Zeile wird die gefahrene
Strecke seit Fälligkeit der Wartung angezeigt. Vor dem
Wert wird ein „-“-Zeichen angezeigt.
-
E
ine Warnmeldung zeigt an, dass die Fälligkeit
überschritten wurde.
Der Wartungsschlüssel leuchtet, bis die Wartung
ausgeführt wurde.
Bei Überschreitung der Fälligkeit wird eine Warnmeldung
ausgelöst.
Die angezeigte Entfernung (in km) wird auf der
Grundlage der zurückgelegten Fahrstrecke
und der seit dem letzten Service verstrichenen
Zeit berechnet.
01
Bordinstrumente
Page 29 of 248

27
Rückstellung der Wartungsanzeige
Nach jeder Wartung muss die Wartungsanzeige auf
null zurückgestellt werden.
Gehen Sie dazu wie folgt vor:
F
Zü
ndung ausschalten.
F
H
alten Sie den Rückstellknopf des
Tageskilometerzählers gedrückt.
F
S
chalten Sie die Zündung ein; die Anzeige des
Kilometerzählers beginnt rückwärts zu zählen.
F
W
enn auf der Anzeige „=0“ erscheint, lassen Sie
den Knopf wieder los; der Schlüssel erlischt.
Wenn Sie nach diesem Schritt die Batterie
abklemmen möchten, schließen Sie das
Fahrzeug und warten Sie mindestens fünf
Minuten, bis die Rückstellung er fasst wurde.
Abruf des Wartungshinweises
Sie können den Wartungshinweis jederzeit abrufen.
F D rücken Sie auf den Knopf zur Rückstellung des
Tageskilometerzählers. Der Wartungshinweis
wird für die Dauer einiger Sekunden angezeigt
und erlischt dann wieder.
Ölstandsanzeige
Ölstand korrekt
Zu wenig Öl
(je nach Ausführung) Die Ölstandsanzeige ist nur zuverlässig, wenn
das Fahrzeug waagerecht steht und der Motor
seit mehr als 30
Minuten abgestellt ist.
Der Ölmangel wird angezeigt durch das Blinken
von „OIL“ oder die Anzeige einer Meldung, in
Verbindung mit dem Aufleuchten der Service-
Kontrollleuchte und einem akustischen Signal.
Wenn sich der Ölmangel beim Nachmessen mit
dem Ölmessstab bestätigt, füllen Sie bitte unbedingt
Öl nach, um einen Motorschaden zu vermeiden.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Bei den mit einem elektrischen Ölmessstab
ausgestatteten Versionen wird beim Einschalten
der Zündung nach der Wartungsinformation für die
Dauer einiger Sekunden der Motorölstand auf dem
Kombiinstrument angezeigt.
01
Bordinstrumente
Page 30 of 248

28
Reichweitenanzeige AdBlue®
Diese Kontrollleuchten zur Reichweitenanzeige sind
nur bei den BlueHDi-Dieselversionen vorhanden.
Dieses System über wacht den Füllstand des
AdBlue
®-Tanks und erkennt eine Störung
des SCR-Abgasreinigungssystems, um eine
Luftverschmutzung zu verhindern. Beim Einschalten
der Zündung zeigt diese Anzeige die verbleibenden
Kilometer an, bis die Anlasssperre das Fahrzeug
blockiert.
Wenn die Gefahr besteht, wegen
AdBlue®-Mangels nicht starten zu
können
Die gesetzlich vorgeschriebene Anlasssperre
des Motors wird automatisch aktiviert, sobald
der AdBlue
®-Tank leer ist.
Reichweite von mehr als 2 400 km
Beim Einschalten der Zündung wird die Reichweite
nicht automatisch angezeigt.
Reichweite zwischen 2
400 und 600 kmWenden Sie sich an einen Vertreter des
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um AdBlue
® nachfüllen zu lassen.
Sie können die Flüssigkeit auch selbst nachfüllen.
Reichweite von weniger als 600
km
Fehlfunktion des elektronischen Ölmessstabs
Diese wird durch das Aufblinken von „ OIL- -“
angezeigt.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt.
Bei einer Fehlfunktion des elektrischen
Ölmessstabs wird der Motorölstand nicht mehr
überwacht.
Solange das System defekt ist, müssen Sie
den Motorölstand mithilfe des im Motorraum
befindlichen Ölmessstabs kontrollieren.
Weitere Informationen zum Thema
Füllstandskontrolle erhalten Sie im
entsprechenden Abschnitt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle
30
Sekunden erneut angezeigt, bis der AdBlue
®-
Tank aufgefüllt wurde.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, um AdBlue
® nachfüllen zu lassen.
Sie können die Flüssigkeit auch selbst nachfüllen.
Andernfalls werden Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr
starten können.
Mit dem Einschalten der Zündung leuchtet diese
Warnleuchte in Verbindung mit einem Warnsignal
auf und es wird eine entsprechende Meldung
(z. B.: „ AdBlue® nachfüllen: Anlassen unzulässig in“)
eingeblendet, welche die Reichweite des Fahrzeugs
in Kilometern oder Meilen anzeigt.
Während der Fahrt wird diese Meldung alle 300
km
erneut angezeigt, bis der Tank nachgefüllt wurde. Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte und die Kontrollleuchte für SERVICE
leuchtet in Verbindung mit einem akustischen
Signal, und es wird eine entsprechende Meldung
(z. B.: „ AdBlue
® nachfüllen: Anlassen unzulässig in
600
km“) eingeblendet, welche die Reichweite des
Fahrzeugs in Kilometern oder Meilen anzeigt.
01
Bordinstrumente
Page 31 of 248

29
Für weitere Informationen zu AdBlue®
(Motoren BlueHDi) und insbesondere zum
Nachfüllen siehe entsprechende Rubrik.
Fahrzeugpanne wegen AdBlue
®-Mangels
Der AdBlue
®-Tank ist leer: Die gesetzlich
vorgeschriebene Anlasssperre verhindert das
erneute Starten des Motors.
Um den Motor erneut starten zu können,
wenden Sie sich bitte an einen Vertreter des
Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt, damit die Flüssigkeit
nachgefüllt wird.
Wenn Sie selbst nachfüllen, ist es unbedingt
er forderlich, dass Sie mindestens 3,8
Liter
AdBlue
® in den Tank füllen.
Bei einer Störung des
Abgasreinigungssystems SCR
Wurden mehr als 1 100 km nach
d er Erfassung einer Störung des
Abgasreinigungssystems SCR zurückgelegt,
schaltet sich die Anlasssperre des Motors
automatisch ein.
Lassen Sie das System so bald wie möglich
von einem Vertreter des Händlernetzes oder in
einer qualifizierten Fachwerkstatt überprüfen.
Wenn eine Störung erkannt wird Handelt es sich um eine vorübergehende
Störung, wird der Alarm im Laufe der
nachfolgenden Fahrt nach Kontrolle
der Selbstdiagnose des SCR-
Emissionsschutzsystems ausgeblendet.
Mit dem Einschalten der Zündung blinkt diese
Kontrollleuchte und die Kontrollleuchte für SERVICE
leuchtet, es ertönt ein Warnsignal und die Meldung
„ AdBlue
® nachfüllen: Anlasser gesperrt“ wird
eingeblendet.
Diese Kontrollleuchten leuchten, in Verbindung
mit einem akustischen Signal und der Anzeige der
Meldung „Fehler Abgasreinigung“.
Der Alarm wird während der Fahrt ausgelöst,
sobald die Störung erstmalig erkannt wird, und
anschließend bei jedem Einschalten der Zündung
aktiviert, sofern die Störung weiterhin besteht.Während der zulässigen Fahrstrecke zwischen
1 100
km und 0 km
Wird eine Störung des SCR-Systems erkannt (nach
50
km in Verbindung mit der ständigen Anzeige der
Störungsmeldung), leuchten diese Warnleuchten
auf, und die Warnleuchte UREA blinkt, in Verbindung
mit einem akustischen Signal und der Anzeige einer
Meldung (z. B.: „Fehler Abgasreinigung: Anlasser
gesperrt in 300
km“), die die Restreichweite in
Kilometern angibt.
Während der Fahrt wird die Meldung alle 30
Sekunden
erneut eingeblendet, solange die Störung des
Abgasreinigungssystems SCR fortbesteht.
Beim Einschalten der Zündung wird der Alarm erneut
ausgegeben.
Suchen Sie so bald wie möglich einen Vertreter des
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt
auf.
Andernfalls werden Sie Ihr Fahrzeug nicht mehr
starten können.
01
Bordinstrumente
Page 32 of 248

30
AnlasssperreSie haben die zulässige Fahrgrenze
überschritten: Die automatische Anlasssperre
verhindert ein erneutes Starten des Motors.
Um den Motor wieder starten zu können,
müssen Sie sich unbedingt an einen Vertreter
des Händlernetzes oder an eine qualifizierte
Fachwerkstatt wenden.
Kilometerzähler
Gesamtkilometerstand und Tageskilometer werden
beim Ausschalten der Zündung, beim Öffnen
der Fahrertür und beim Ver- bzw. Entriegeln des
Fahrzeugs für die Dauer von dreißig Sekunden
angezeigt. Bei Reisen ins Ausland müssen Sie
möglicherweise die Entfernungseinheit
ändern: Die Anzeige der Geschwindigkeit
muss in der offiziellen Einheit des Landes
ausgedrückt werden (km oder Meilen).
Die Änderung der Einheit erfolgt über das
Konfigurationsmenü des Bildschirms, bei
stehendem Fahrzeug.
Gesamtkilometerzähler
Er misst die vom Fahrzeug seit seiner ersten
Inbetriebnahme insgesamt zurückgelegte
Kilometerzahl.
Tageskilometerzähler
Er misst die Strecke, die seit der Rückstellung der
Anzeige auf null durch den Fahrer zurückgelegt
wurde.
F
B
ei eingeschalteter Zündung den Knopf
drücken, bis Null erscheint.
Bei jedem Einschalten der Zündung leuchten diese
Warnleuchten, die Warnleuchte UREA blinkt, es
ertönt ein Warnsignal und die Meldung „Fehler
Abgasreinigung: Anlasser gesperrt“ wird angezeigt.
Helligkeitsregler
Hiermit lässt sich die Helligkeit der
Bedienungseinheit je nach Lichteinfall von außen
manuell einstellen.
01
Bordinstrumente