Page 89 of 248

87
Funktionsstörung
Bei einem Defekt des Sensors für
Sonneneinstrahlung schaltet sich die
Beleuchtung ein. Gleichzeitig leuchtet
diese Kontrollleuchte im Kombiinstrument
auf und/oder eine Meldung erscheint im
Anzeigefeld des Kombiinstruments in
Verbindung mit einem akustischen Signal.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des
Händlernetzes oder eine qualifizierte Fachwerkstatt.Der mit dem Regensensor gekoppelte Sensor
für Sonneneinstrahlung in der Mitte der
Windschutzscheibe hinter dem Innenspiegel
dar f nicht verdeckt werden, um seine
Funktionseigenschaften aufrecht zu erhalten.
Bei Nebel oder Schnee geht der Sensor für
Sonneneinstrahlung möglicherweise von einer
ausreichenden Helligkeit aus. In diesem Fall wird
die Beleuchtung nicht automatisch eingeschaltet.
Automatische
Nachleuchtfunktion
Wenn die Funktion „ Automatische Einschaltung
der Scheinwerfer“ aktiviert ist, bleibt bei geringer
Helligkeit das Abblendlicht beim Ausschalten der
Zündung eingeschaltet.
Programmieren
Die Aktivierung oder die
Deaktivierung, wie auch die Dauer
der Nachleuchtfunktion sind über das
Menü zur Einstellung des Fahrzeugs
auf dem Bildschirm einstellbar (außer
Monochrombildschirm A, bei dem die
Dauer festgelegt ist: 60
Sek.).
LED-Tagfahrlicht
Dieses Tagfahrlicht mit Wiedererkennungswert
besteht aus zwei Einheiten mit jeweils
6 Leuchtdioden (LED), die sich in den senkrechten
Bändern unterhalb jedes Scheinwerfers befinden.
Beim Starten des Fahrzeugs schaltet sich das
Tagfahrlicht automatisch ein, wenn sich der
Lichtschalter auf der Position 0
oder AUTO befindet.
Beim manuellen oder automatischen Einschalten
des Stand-, Abblend-, oder Fernlichtes erlischt das
Tagfahrlicht.
Leuchtweitenverstellung
der Scheinwerfer
Um andere Verkehrsteilnehmer nicht zu
behindern, müssen die Scheinwerfer je nach
Fahrzeugbeladung in der Höhe eingestellt werden.
0. Nur Fahrer oder Fahrer + Beifahrer
-. Zwischenstellung
1. 5
Personen
-. 5
Personen + Beladung des Kofferraums
2. Nur Fahrer + maximal zulässige Beladung
des Kofferraumes. Diese Position reicht
aus, um ein Blenden zu vermeiden. Bei
höheren Positionen besteht die Gefahr, dass
das Beleuchtungsfeld der Scheinwerfer
eingeschränkt ist.
Die Ausgangsstellung ist 0.
04
Beleuchtung und Sicht
Page 90 of 248

88
Scheibenwischerschalter
Die Front- und Heckscheibenwischer dienen
dazu, die Sicht des Fahrers abhängig von den
Witterungsbedingungen zu verbessern.
Programmieren
Sie können das automatische Wischen der vorderen
Scheibenwischer konfigurieren.
Ohne WischautomatikMit Wischautomatik
Frontscheibenwischer
Wahlbetätigung der Wischgeschwindigkeit:
Anheben oder Absenken der Betätigung auf die
gewünschte Position.
Schnell (starker Niederschlag)
Normal (mäßiger Regen)
Intervallschaltung (proportional zur
Fahrzeuggeschwindigkeit)
Aus
Kurzes Wischen (nach unten drücken
und loslassen)
oder Wischautomatik und dann kurz
wischen
(siehe entsprechenden Abschnitt)
Heckscheibenwischer
Bei starkem Schneefall bzw. Frost, oder
wenn Sie einen Fahrradträger am Heckträger
angebracht haben, deaktivieren Sie bitte die
Automatikfunktion des Heckscheibenwischers
über das Einstellmenü des Fahrzeugs auf dem
Bildschirm.
Einschaltring des Heckscheibenwischers. Ausgeschaltet.
Intervallwischen
Scheibenwischer und Waschanlage ein
(für eine begrenzte Dauer)
Sie können die Einschaltautomatik des
Heckscheibenwischers beim Einlegen des
Rückwärtsgangs programmieren.
04
Beleuchtung und Sicht
Page 91 of 248

89
Rückwärtsgang
Wenn der Scheibenwischer beim Einlegen des
Rückwärtsgangs in Betrieb ist, schaltet sich auch
der Heckscheibenwischer ein.
Programmierung
Die Aktivierung oder Deaktivierung der Funktion
erfolgt über das Fahrzeugkonfigurations- oder
Einstellungsmenü.
Per Voreinstellung ist die Funktion aktiviert.
Windschutzscheiben-
Waschanlage
Ziehen Sie den Scheibenwischerschalter zu
sich heran. Zunächst wird die Windschutz-
Scheibenwaschanlage, dann die Scheibenwischer
für eine bestimmte Zeit in Betrieb gesetzt.
Scheibenwischerautomatik
Die Scheibenwischer werden automatisch ohne
Zutun des Fahrers eingeschaltet, sobald Regen
erkannt wird (Sensor hinter dem Innenspiegel)
und passen ihre Wischgeschwindigkeit an die
Niederschlagsmenge an.
Aktivierung
Die Aktivierung erfolgt manuell, indem der
Kontrollschalter auf AUTO gestellt wird.
Die Aktivierung wird durch das
Aufleuchten der Kontrollleuchte im
Kombiinstrument und die Anzeige einer
Meldung bestätigt.
Funktion ausschalten
Die Deaktivierung erfolgt manuell, indem der
Kontrollschalter nach oben bewegt und auf
die 0-Position zurückgestellt wird.
Die Deaktivierung wird durch das
Erlöschen der Kontrollleuchte im
Kombiinstrument und die Anzeige einer
Meldung bestätigt. Nach jedem Ausschalten der Zündung
für mehr als eine Minute muss die
Wischautomatik reaktiviert werden, indem der
Hebel kurz nach unten gedrückt wird.
Funktionsstörung
Bei einer Funktionsstörung der Wischautomatik
arbeiten die Scheibenwischer im Intervallbetrieb.
Lassen Sie eine Überprüfung durch einen
Vertreter des Händlernetzes oder eine qualifizierte
Fachwerkstatt durchführen.
Decken Sie den mit dem Sensor für
Sonneneinstrahlung gekoppelten Regensensor
oben an der Windschutzscheibe hinter dem
Innenspiegel grundsätzlich nicht ab.
Schalten Sie beim Waschen des Fahrzeugs in
einer Waschanlage die Wischautomatik aus.
Im Winter empfiehlt es sich, die
Windschutzscheibe vollständig abtauen zu
lassen, bevor die Wischautomatik eingeschaltet
wird.
04
Beleuchtung und Sicht
Page 92 of 248
90
Senkrechte Position der
Frontscheibenwischer
Diese Position ermöglicht es, die Wischer auf den
Winter vorzubereiten, zu reinigen oder zu wechseln,
ohne dabei die Motorhaube zu beschädigen.
Betätigen Sie innerhalb einer Minute
nach dem Ausschalten der Zündung den
Scheibenwischerschalter, um die Wischerblätter in
die senkrechte Position zu stellen.
Um die Scheibenwischer wieder in die
Ausgangsposition zu bringen, schaltet
man die Zündung ein und betätigt den
Scheibenwischerschalter.Um auf Dauer ein effizientes Wischergebnis
mit den Flachblattwischern zu erzielen,
empfehlen wir Ihnen:
-
v
orsichtig damit umzugehen,
-
s
ie regelmäßig mit Seifenwasser zu
reinigen,
-
k
eine Pappe damit auf der
Windschutzscheibe festzuklemmen,
-
s
ie bei den ersten Verschleißanzeichen
auszuwechseln.
04
Beleuchtung und Sicht
Page 93 of 248
Page 94 of 248

92
Allgemeine
Sicherheitshinweise
In Ihrem Fahrzeug befinden sich an
verschiedenen Stellen Aufkleber. Diese
enthalten Sicherheitshinweise sowie
Informationen zu den Kenndaten Ihres
Fahrzeugs. Entfernen Sie sie auf keinen
Fall: Sie sind integraler Bestandteil Ihres
Fahrzeugs.Bitte beachten Sie die folgenden Punkte:
-
D
er Einbau eines nicht von
DS
AUTOMOBILES empfohlenen
elektrischen Geräts oder Zubehörteils
kann zu einem Über verbrauch und zu
einer Betriebsstörung in der elektrischen
Anlage Ihres Fahrzeugs führen. Wenden
Sie sich bitte an einen Vertreter des
Händlernetzes, um mehr über das
Angebot an empfohlenen Zubehörteilen zu
erfahren.
-
A
us Sicherheitsgründen ist der Zugang
zum Diagnoseanschluss, der mit den in
Ihrem Fahrzeug verbauten elektronischen
Systemen verbunden ist, den Vertretern
des Händlernetzes bzw. den qualifizierte
Fachwerkstätten vorbehalten, die über die
geeigneten Werkzeuge hierzu verfügen
(Risiko von Funktionsstörung der im
Fahrzeug installierten elektronischen
Systeme, die Pannen oder schwere
Unfälle verursachen können). Es besteht
keine Haftung seitens des Herstellers,
wenn dieser Hinweis nicht beachtet wird.
-
J
egliche Änderung oder Anpassung, die
nicht von DS
AUTOMOBILES vorgesehen
oder autorisiert ist oder die unter
Nichteinhaltung der durch den Hersteller
definierten technischen Bestimmungen
vorgenommen wird, hat die Aufhebung der
gesetzlichen und vertraglichen Garantien
zur Folge. Einbau von Zubehör: Funksprechanlagen
Vor der Installation von
Funkkommunikationssendern mit einer
externen Antenne müssen Sie sich unbedingt
bei einem Vertreter des Händlernetzes
über die technischen Daten der Anlagen
(Frequenzband, maximale Ausgangsleistung,
Antennenposition, gerätespezifische
Einbaubedingungen), die gemäß Richtlinie
2004/104/EG über die elektromagnetische
Verträglichkeit von Kraftfahrzeugen montiert
werden können, informieren.
Je nach den im Land geltenden
gesetzlichen Bestimmungen können
einige Sicherheitsausrüstungen Vorschrift
sein: Sicherheitswesten, Warndreieck,
Blutalkoholtester, Ersatzglühlampen,
Ersatzsicherungen, Feuerlöscher,
Verbandskasten, Schmutzfänger hinten am
Fahrzeug usw.
05
Sicherheit
Page 95 of 248

93
Warnblinker
F Durch Drücken dieses roten Schalters beginnen alle vier Fahrtrichtungsanzeiger zu blinken.
Er funktioniert auch bei ausgeschalteter Zündung.
Einschaltautomatik für
Warnblinker
(Mit Ausnahme von Performance-Modellen)
Bei einer Notbremsung schalten sich die
Warnblinker je nach Bremsverzögerung
automatisch ein.
Beim ersten Beschleunigen schalten sie sich
automatisch wieder aus.
F
S
ie können sie auch durch Drücken der Taste
ausschalten.
Hupe
Akustisches Warnsignal, um andere
Verkehrsteilnehmer vor einer drohenden Gefahr zu
warnen.
F
D
rücken Sie auf eine der Lenkradspeichen.
Notruf oder
Pannenhilferuf (Typ 1)
Notruf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste im Notfall
länger als 2 Sekunden. Durch Blinken der grünen LED und eine Ansage
wird bestätigt, dass der Ruf an den Dienst „Notruf
mit Lokalisierung“ abgesetzt wurde*.
Durch sofortiges erneutes Drücken
dieser Taste wird der Anruf storniert.
Die grüne LED erlischt.
Die grüne Diode leuchtet weiter (ohne zu blinken),
wenn die Verbindung hergestellt ist.
Bei Beendigung der Verbindung erlischt sie.
„Notruf mit Lokalisierung“ lokalisiert umgehend
Ihr Fahrzeug, tritt mit Ihnen in Ihrer Sprache in
Kontakt** und leitet – wenn nötig – die Entsendung
der zuständigen Rettungsdienste ein**. In den
Ländern, in denen eine solche Zentrale nicht
existiert, oder wenn die Ortung ausdrücklich
abgelehnt wurde, wird der Notruf ohne vorherige
Ortung direkt an die Notdienstzentrale (112)
weitergeleitet.
Wenn das Airbag-Steuergerät einen Aufprall
registriert, wird auch unabhängig von einem
etwaigen Auslösen des Airbags automatisch
ein Notruf abgesetzt.
05
Sicherheit
Page 96 of 248

94
* Entsprechend den allgemeinen Nutzungsbedingungen und der Verfügbarkeit
des Dienstes in der Verkaufsstelle und unter
Vorbehalt der technologischen und technischen
Möglichkeiten.
**
J
e nach Er fassungsbereich von „Notruf
mit Lokalisierung“, „Pannenhilferuf
mit Lokalisierung“ und der offiziellen
Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs
ausgewählt hat.
D
ie Liste der erfassten Länder und der
Telematikdienste ist bei den Vertretern des
Händlernetzes oder auf der nationalen Website
zu finden.
Funktionsweise des Systems
Beim Einschalten der Zündung leuchtet
die grüne Kontrollleuchte für die Dauer von
3
Sekunden auf und zeigt damit an, dass
das System ordnungsgemäß funktioniert.
Die orangefarbene Kontrollleuchte
blinkt und erlischt dann: Das System
weist eine Fehlfunktion auf. In beiden Fällen könnten die Dienstleistungen Not-
und Pannenhilferuf nicht funktionieren.
Wenden Sie sich so bald wie möglich an eine
Fachwerkstatt.
Die Fehlfunktion des Systems verhindert das
Fahren des Fahrzeugs nicht.
Pannenhilferuf mit Lokalisierung
Drücken Sie diese Taste länger als
2 Sekunden, um Hilfe anzufordern,
wenn Sie mit dem Fahrzeug
liegengeblieben sind.
Eine Ansage bestätigt, dass die Nummer der
Pannenhilfe angewählt wurde**. Durch sofortiges erneutes Drücken
dieser Taste wird der Anruf storniert.
**
J
e nach Er fassungsbereich von „Notruf
mit Lokalisierung“, „Pannenhilferuf mit
Lokalisierung“ und der offiziellen nationalen
Landessprache, die der Besitzer des Fahrzeugs
ausgewählt hat.
D
ie Liste der erfassten Länder und der
Telematikdienste ist bei den Vertretern des
Händlernetzes oder auf der nationalen Website
zu finden.
Die Stornierung wird durch eine Ansage bestätigt.
Ortung
Sie können die Ortung durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten „Notruf mit Lokalisierung“
und „Pannenhilferuf mit Lokalisierung“, gefolgt
von einem Drücken auf „Pannenhilferuf mit
Lokalisierung“ zum Bestätigen deaktivieren.
Um die Ortung zu reaktivieren, drücken Sie erneut
gleichzeitig die Tasten „Notruf mit Lokalisierung“
und „Pannenhilferuf mit Lokalisierung“, gefolgt
von einem Drücken auf „Pannenhilferuf mit
Lokalisierung“ zur Bestätigung.
Die orangefarbene Kontrollleuchte leuchtet
ununterbrochen: Die Notbatterie ist auszutauschen. Wenn Sie Ihr Fahrzeug nicht bei einem
Vertreter des Händlernetzes gekauft haben,
sollten Sie die Konfiguration dieser Dienste
von einem Vertreter des Händlernetzes
überprüfen und von diesem ggf. abändern
lassen.
In mehrsprachigen Ländern ist die
Konfiguration auch in einer Landessprache
Ihrer Wahl möglich.
Wenn Sie das Angebot DS
Connect Box
einschließlich Not- und Pannenhilferuf nutzen,
verfügen Sie über weitere Dienste in Ihrem
persönlichen Bereich über die Internetseite
Ihres Landes.
05
Sicherheit