
2
Erste Schritte
Verwenden Sie die Schalter unter dem
Touchscreen, um auf das Karussellmenü
zuzugreifen und drücken Sie dann auf die
erscheinenden Tasten des Touchscreens.
Jedes Menü wird auf einer oder zwei Seiten
angezeigt (Primärseite und Sekundärseite).Bei sehr starker Hitze, kann das System
sich für eine Mindestdauer von 5
Minuten
deaktivieren (Bildschirm und Ton erlischt
komplett).
*
J
e nach Ausstattung
Schnellzugriff: mit den Tasten in der oberen Leiste
des Touchscreens kann man direkt auf die Auswahl
der Audioquelle, der Senderliste (oder je nach
Audioquelle der Titelliste) zugreifen. -
USB-Stick,
-
S
martphone über MirrorLink
TM oder CarPlay®,
-
T
elefon mit Anschluss über Bluetooth®* und
Audio-Streaming über Bluetooth®*,
-
ü
ber den AUX-Anschluss (Kabel nicht
mitgeliefert) verbundener Media-Player.
Drücken Sie auf Menü , um das
Menükarussel anzuzeigen.
Lautstärkeregelung (jede Audioquelle ist
unabhängig, einschließlich der „Verkehrsmeldungen
(TA)“ und der Navigationsanweisungen)
Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Den Ton stummschalten durch gleichzeitiges
Drücken der Tasten Erhöhung und Verringerung der
Lautstärke.
Den Ton wieder einschalten durch Drücken einer
der beiden Lautstärketasten. Bei starker Hitze kann die Lautstärke begrenzt
werden, um das System zu schützen. Senkt
sich die Temperatur im Fahrzeuginnenraum,
kehrt die Lautstärke zu ihrem normalen Niveau
zurück.
Der Bildschirm ist „resistiv“, es ist also
erforderlich, kräftig zu drücken, insbesondere
bei sogenanntem „Gleiten“ (Durchlauf
von Listen, Verschieben der Karte,…).
Ein einfaches Darüberstreichen ist nicht
ausreichend. Ein Drücken mit mehreren
Fingern wird nicht berücksichtigt.
Der Bildschirm kann mit Handschuhen bedient
werden. Diese Technologie ermöglicht eine
Verwendung bei allen Temperaturen.
Für die Pflege des Bildschirms wird
empfohlen, ein weiches, nicht scheuerndes
Tuch (Brillenputztuch) ohne zusätzliche
Produkte zu verwenden.
Verwenden Sie auf dem Bildschirm keine
spitzen Gegenstände.
Den Touchscreen nicht mit nassen Händen
verwenden.
Auswahl der Audioquelle ( je nach Version):
-
FM-/DAB-Radiosender*/AM*,
7-Zoll-Touchscreen

3
Bedienelemente am Lenkrad
Radio: Auswahl eines niedrigeren/
höheren gespeicherten Senders
Medien: Anwahl von Genre/Interpret/
Verzeichnis je nach Sortierliste
Auswahl des vorherigen/nächsten
Elements eines Menüs
Radio: Automatische Sendersuche
nach oben
Medien: Auswahl des folgenden Titels
Medien: ständiges Drücken: schneller
Vor lauf
In der Liste springen
Wechsel der Audioquelle
Bestätigung einer Auswahl
Telefon abheben/auflegen
Länger als 2
Sekunden drücken:
Zugang zum Telefonmenü
Radio: Automatische Sendersuche
nach unten
Medien: Auswahl des folgenden Titels
Medien: ständiges Drücken: schneller
Rücklauf
In der Liste springen Lautstärke erhöhen
Lautstärke verringern
Stumm: den Ton ausschalten durch
gleichzeitiges Drücken auf die Tasten
Lautstärke erhöhen und verringern.
Ton wieder einschalten: durch Drücken
auf eine der Lautstärketasten.
Menüs
Navigation
(Je nach Ausstattung)
Einstellung der Verkehrsführung und
Auswahl des Zielortes.
Vernetzte Dienste
(Je nach Ausstattung)Ausführung bestimmter Anwendungen
Ihres Smartphones über MirrorLink
TM
oder CarPlay®.
Radio Media
Auswahl einer Klangquelle, eines
Radiosenders, Anzeigen von Fotos.
7-Zoll-Touchscreen

12
- „Ambiente “ (6 Klangrichtungen zur Auswahl)
- „Bässe “
-
„Höhen “
-
„Lautstärke “ (Aktivieren/Deaktivieren)
-
„Aufteilung “ („Fahrer “, „Alle Insassen “,
„ Nur vorne “)
-
„Akustische Rückmeldung auf dem
Touchscreen “
-
„Geschw.abh. Lautst.reg. “ (Aktivieren/
Deaktivieren)
Fahrzeugeigenes Audiosystem:
Arkamys© Sound Staging optimiert die
Geräuschverteilung in der Fahrzeugkabine.
Die Einstellungen des
Systems ändern
Drücken Sie auf Einstellungen zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Sekundärseite. Wählen Sie „ Einstellung System “.
Wählen Sie „ Einheiten“, um die Einheiten für
Strecke, Verbrauch und Temperatur zu ändern.
Wählen Sie „ Daten löschen “ aus, um die Liste
mit den letzten Reisezielen, den persönlichen
Sonderzielen, den Kontakten des Verzeichnisses
zu löschen. Überprüfen Sie die Einstellungen und
wählen Sie dann „
Löschen“.
Wählen Sie „ Werkseinstellungen “ aus, um zu den
Ausgangseinstellungen zurückzukehren.
Drücken Sie auf Einstellungen zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Sekundärseite. Wählen Sie „ Bildschirmeinstellung “.
Aktivieren oder deaktivieren:
„ Automatischen Textdurchlauf
aktivieren “ und „Die Animationen
aktivieren “.
Drücken Sie auf Einstellungen zur
Anzeige der Hauptseite.
Drücken Sie auf die Sekundärseite. Wählen Sie „ Uhrzeit/Datum “ aus, um
die Zeitzone, die Synchronisierung mit
dem GPS, die Uhrzeit oder das Format
und dann das Datum zu ändern.
Das System ver waltet die Umstellung
zwischen Sommer- und Winterzeit nicht
automatisch ( je nach Land). Wählen Sie „
Sprachen“ aus, um die
Sprache zu ändern.
Wählen Sie „ Taschenrechner “ aus, um
einen Rechner anzuzeigen.
Wählen Sie „ Kalender“ aus, um einen
Kalender anzuzeigen.
Vernetzte Dienste
MirrorLinkTM
Smartphone-MirrorLinkTM-
Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
7-Zoll-Touchscreen

13
Durch die Synchronisation eines persönlichen
Smartphones können Benutzer für die
MirrorLink
TM-Technologie des Smartphones
entwickelte Anwendungen auf dem
Fahrzeugbildschirm anzeigen lassen.
Die Grundsätze und Normen entwickeln
sich ständig weiter; damit der
Kommunikationsprozess zwischen dem
Smartphone und dem System funktioniert,
muss das Smartphone in allen Fällen entsperrt
sein. Aktualisieren Sie das Betriebssystem
des Smartphones sowie das Datum und die
Uhrzeit des Smartphones und des Systems.
Um zu er fahren, welche Smartphones
verwendet werden können, besuchen Sie Ihre
länderspezifische Internetseite der Marke.
Aus Sicherheitsgründen können diese Apps
nur bei stehendem Fahrzeug eingesehen
werden; sobald das Fahrzeug losfährt, wird
deren Anzeige unterbrochen.
Bitte beachten:
-
a
uch wenn Ihr Smartphone nutzbar
ist, ist es bei einigen Herstellern doch
erforderlich, vorher eine bestimmte App
herunterzuladen, um es mit „MirrorLink
TM“
kompatibel zu machen. Beim Anschluss des Smartphones
an das System wird empfohlen, die
„Bluetooth“
®-Funktion des Smartphones
zu starten.
Das USB-Kabel anschließen.
Ist das Smartphone über das
USB-Kabel verbunden, wird es
geladen.
Drücken Sie ausgehend vom System
auf „ Verbundene Dienste “, um die
Primärseite anzuzeigen.
Drücken Sie auf „ MirrorLink
TM“,
um die App des Systems zu
starten.
Rufen Sie die Anwendung auf dem
Smartphone auf (optional, je nach
Smartphone und Betriebssystem).
Während des Vorgangs werden
mehrere Bildschirmseiten über die
Verknüpfung bestimmter Funktionen
angezeigt.
Annehmen, um die Verbindung zu
starten und zu beenden.
Nachdem die Verbindung hergestellt wurde, wird
eine Seite mit den zuvor auf Ihr Smartphone
heruntergeladenen und MirrorLink
TM-Technologie
geeigneten Apps angezeigt.
Wenn eine einzige App auf Ihr Smartphone
heruntergeladen wird, startet diese automatisch. Am Rand der Anzeige MirrorLink
TM bleibt
der Zugang zur Auswahl der verschiedenen
Musikquellen, mithilfe des in der oberen Leiste
befindlichen Tastfeldes, verfügbar.
Der Zugang zu den Systemmenüs kann jederzeit
mithilfe der entsprechenden Tasten erfolgen.
Spracherkennung
Drücken Sie auf das Ende des
Beleuchtungsschalters, um die Spracherkennung
Ihres Smartphones über das System zu starten.
Für die Spracherkennung bedar f es eines
kompatiblen Smartphones, das vorher über
Bluetooth
® mit dem Fahrzeug verbunden worden ist.
CarPlay®
CarPlay®-Smartphone-Verbindung
Aus Sicherheitsgründen und weil die
Benutzung des Smartphones die volle
Aufmerksamkeit des Fahrers erfordert, ist die
Benutzung während des Fahrens verboten.
Das Smartphone dar f nur bei stehendem
Fahrzeug benutzt werden.
7-Zoll-Touchscreen

205
MirrorLinkTM-Verbindung .......................................... 12
Modus Batterie-Entlastung ................................... 15
2
Monochrombildschirm
............................................... 2
Motordaten
............................................. 19 4 -195, 198
Motorhaube
.................................................... 15 3 -15 4
Motoröl
............................................................ 15 5 -15 6
Motorraum
.............................................................. 15 4
MP3-CD
............................................................. 5, 5 - 6
MP3
CD-Spieler
..................................................... 5-6
Multifunktionsanzeige (mit Autoradio)
...31- 3 4 , 4 0 - 41 Pannenhilferuf ....................................................
93
-96
Parameter des Systems, Systemparameter
..........12
Partikelfilter
......................................................157-15 8
Pflegehinweise
.......................................................162
Provisorisches Reifenpannenset
.......... 16
5 -166, 168
Pyrotechnischer Gurtstraffer (Sicherheitsgurte)
...10 0
Nachleuchtfunktion
........................................... 8
6 - 87
Nebelscheinwerfer
................................................. 176
Nebelschlussleuchte
...................................... 17
6 -179
Notbedienung Kofferraum
................................. 5 7, 5 9
Notbedienung Türen
.......................................... 5 0 - 51
Notruf
.................................................................. 93-96
Notstart
................................................................... 18
9Rad abnehmen
................................................ 171-173
Radio
.............................................................7- 8, 10, 3
Radiosender
........................................................ 7-
8 , 3
Rad montieren
.................................................171-173
Radwechsel
............................................16 9 -170, 173
RDS
........................................................................\
.... 8
R
egelmäßige Kontrollen
.................................15
7-159
Regelung der Luftzufuhr
.......................................... 73
R
egenerierung des Partikelfilters
.........................15 8
Reichweite
................................................................ 40
R
eichweitenanzeige AdBlue
® .................................28
R
eifen
...................................................................... 201
Reifen aufpumpen (gelegentliches Aufpumpen mit
Reifenpannenset)
................................ 165 -166, 168
Reifendruck
.................................................... 169, 201
Reifendruckkontrolle (mit Reifenpannenset)
................................ 165 -166, 168
Reifendrucküberwachung
.............. 1
8, 134, 136, 169
Reifenpanne
........................................... 16
5 -166, 168
Reinigung (Tipps)
................................................... 16
2
Reinitialisieren der Fensterheber
...................... 47- 4 8
Reinitialisieren der Fernbedienung
......................... 44
Rückbank
.................................................................. 66
Rückfahrkamera
.................................................... 14 4
Rückfahrscheinwerfer
.................................... 176 -179
Rücksitze
.................................................................. 66
Rückstellung der Wartungsanzeige ........................27
Rückstellung des Tageskilometerzählers
.............. 3
0
Orten des Fahrzeugs
...............................................
44
Ö
ffnen der Motorhaube
................................. 15 3 -15 4
Öffnen der Tankklappe
.......................................... 148
Öffnen der Türen
.......................................... 4 3 , 4 9 - 51
Öffnen des Kofferraums
.............................. 4 3 , 57- 5 8
Ölfilter
..................................................................... 15 8
Ölmessstab
......................................... 27-28, 15 5 -15 6
Ölstand
................................................ 27-28, 15 5 -15 6
Ölstandsanzeige
................................................. 27-2 8
Ölstandskontrolle
................................................ 27-2 8
Ölverbrauch
.................................................... 15
5 -15 6
Ölwechsel
....................................................... 15 5 -15 6
P
N R
O
Ö
Sättigung des Partikelfilters (Diesel) .................... 15 8
Schalter für Fensterheber ..................................47- 4 8
Schalter für Sitzheizung
....................................62- 63
Schalthebel des automatisierten Schaltgetriebes
................................... 120 -124, 15 8
Schalthebel des Schaltgetriebes
.......................... 12
0
Schaltgetriebe
................................ 120, 131-13 4, 15 8
Scheibenwischer
................................................ 88-89
Scheibenwischerschalter
.................................. 8
8-89
Schließen der Türen
.......................................... 43, 49
Schließen des Kofferraum
..........................4 3 , 57- 5 8
Schlüssel
.................................................................. 43
Schlüssel mit Fernbedienung
...................43, 45, 118
Schneeketten
......................................................... 1
51
Schutzmaßnahmen für Kinder
............................. 101-102, 104 -10 6, 110 -113
SCR (Selektive katalytische Reduktion)
..............159
Seiten-Airbags
................................................ 102-103
Seitlicher Zusatzblinker
......................................... 176
Seriennummer des Fahrzeugs
.............................201
Service-Warnleuchte
............................................... 16
S
ervolenkung
........................................................... 18
Sicherheitsgurte
....................................... 98 -10 0, 109
Sicherheitsverriegelung .....................................43-44
Sicherungen
............................ 181-183, 185 -18 6, 188
Sicherung gegen Falschtanken
....................148 -149
Sicherungskasten Armaturenbrett
.....................181-183, 185 -18 6, 188
Sicherungskasten Motorraum ....181-183, 185 -18 6, 188
Signalhorn
................................................................ 93
Sitzheizung
......................................................... 62- 63
Sitzverstellung
........................................ 61-62, 64-65
Sonnenblende
.......................................................... 78
Spracherkennung
............................................... 13 -14
Spurassistent
........................................................... 97
Standlicht
.................................................. 8 4, 175 -179
Starten
.................................................................... 189
Starten des Fahrzeugs
........................... 11 6 , 11 8 -13 0
Starten eines Dieselmotors
.................................. 15 0
Staufächer
.......................................................... 7
8 -79
Steckdose Zubehör 12V
.......................................... 80
S
Stichwortverzeichnis