Page 569 of 732

5697-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
AdBlue™ wird zur Reduzierung des Stickoxid-Gehalts im Abgas benutzt.
AdBlue™ wird während des Fahrens verbraucht. Beachten Sie daher die fol-
genden Vorsichtsmaßregeln.
●Der AdBlue™-Verbrauch liegt bei 1,0 L auf 1500 km. Nach einem vollstän-
digen Auffüllen ist normalerweise erst nach einer Fahrstrecke von ca.
15000 km kein AdBlue™ mehr vorhanden.
AdBlue™ kann jedoch je nach Fahrbedingungen auch früher vollständig
aufgebraucht sein.
●Wenn die mögliche Reichweite entsprechend der verbleibenden
AdBlue™-Menge ca. 2400 km erreicht, leuchtet die Warnleuchte für niedri-
gen AdBlue™-Füllstand auf und eine Warnmeldung wird angezeigt.
●Wenn kein AdBlue™ mehr vorhanden ist, kann der Motor nicht wieder
gestartet werden.
●Wenn beim Nachfüllen versehentlich AdBlue™ verschüttet wird, können
Fahrzeugteile, Lack usw. beschädigt werden.
Wenn AdBlue™ nachgefüllt werden muss, lassen Sie es bei einem Toyota-
Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen
zuverlässigen Werkstatt nachfüllen.
Es kann strafbar sein, ein Fahrzeug zu betreiben, das nicht das für die Minde-
rung seiner Schadstoffemissionen vorgeschriebene Reagens verbraucht.
■AdBlue™-Warnleuchte und -Warnmeldung
Wenn der AdBlue™-Füllstand
niedrig ist, leuchtet die Warn-
leuchte für niedrigen AdBlue™-
Füllstand auf und eine Warnmel-
dung wird auf dem Multi-Informati-
onsdisplay angezeigt. (S. 570)
Falls Sie in einem Notfall AdBlue™
selber nachfüllen müssen, befol-
gen Sie die Nachfüllschritte unbe-
dingt genau wie beschrieben.
(S. 571)
AdBlue™ (falls vorhanden)
Page 570 of 732

5707-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
■Nachfüllen von AdBlue™
● Verwenden Sie AdBlue™ (entspricht ISO 22241-1).
AdBlue™ ist eine Marke des deutschen Verbandes der Automobilindustrie (VDA).
● Setzen Sie sich mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung, wenn Sie vorhaben,
längere Zeit in einem Gebiet zu fahren, in dem AdBlue™ nicht nachgefüllt werden
kann.
■ Warnmeldung
Wenn die folgende Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt wird,
ergreifen Sie die entsprechende Korrekturmaßnahme.
WarnmeldungEinzelheiten/Maßnahmen
“AdBlue-Stand niedrig
AdBlue in 2400 km
nachfüllen Siehe Handbuch”
Wenn AdBlue™ nachgefüllt werden muss
Lassen Sie AdBlue™ von einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt nachfüllen.
“AdBlue-STAND
NIEDRIG. KEIN START IN
800 km! AdBlue NACHF. S.
HANDB.”/“AdBlue-Stand
niedrig. Kein Start in 800 km!
AdBlue nachf. S. Handb.”
Wenn AdBlue™ nachgefüllt werden muss
Wenn die angezeigte Fahrstrecke überschritten
wird, kann der Motor nicht mehr angelassen
werden.
Lassen Sie unverzüglich AdBlue™ von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-Ver-
tragswerkstatt oder einer anderen zuverlässi-
gen Werkstatt nachfüllen.
“AdBlue LEER
MOTORNEUSTART N.
MÖGL. AdBlue NACHF.
SIEHE HANDBUCH”/
“AdBlue leer Motorneustart
n. mögl. AdBlue nachf.
Siehe Handbuch”
Wenn AdBlue™ nachgefüllt werden muss
Wenn der Motor ausgeschaltet wird, kann er
nicht wieder gestartet werden.
Setzen Sie sich sofort mit einem Toyota-Ver-
tragshändler bzw. einer Toyota-Vertragswerk-
statt oder einer anderen zuverlässigen
Werkstatt in Verbindung, ohne jedoch den
Motor auszuschalten.
HINWEIS
■ Wenn der AdBlue™-Füllstand niedrig ist
Wenn kein AdBlue™ mehr vorhanden ist, kann der Motor nicht wieder gestartet wer-
den.
Lassen Sie unbedingt AdBlue™ von einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer
Toyota-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt nachfüllen,
bevor es vollständig aufgebraucht ist.
Page 571 of 732
5717-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
■Eigenhändiges Nachfüllen von AdBlue™ im Notfall
Wenn der Motor aufgrund eines AdBlue™-Mangels nicht wieder gestartet
werden kann, wird das Starten des Motors durch Einfüllen von mindestens
ca. 5,0 L AdBlue™ wieder möglich. Gehen Sie zum Nachfüllen von
AdBlue™ wie folgt vor. (Der AdBlue™-Tank hat ein Füllvermögen von
13,8 L.)
Nachfüllen mithilfe der Nachfüllvorrichtung
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem, festem Untergrund ab, schalten
Sie den Motorschalter aus und öffnen Sie dann die Motorhaube.
( S. 551)
Öffnen Sie den AdBlue™-Tank-
deckel.
Hängen Sie die Zapfpistole ein
und füllen Sie AdBlue™ nach.
Schließen Sie den AdBlue™-
Tankdeckel.
Drehen Sie den Deckel, bis Sie ein
Klicken hören.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor startet.
1
2
3
4
5
Page 572 of 732
5727-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Nachfüllen mithilfe der Flasche
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem, festem Untergrund ab, schalten
Sie den Motorschalter aus und öffnen Sie dann die Motorhaube.
( S. 551)
Öffnen Sie den AdBlue™-Tank-
deckel.
Stecken Sie eine Flasche
AdBlue™ in die Öffnung und
schrauben Sie sie vollständig
fest.
Drücken Sie auf die Flasche.
AdBlue™ beginnt daraufhin, in den
Tank zu fließen. Füllen Sie
AdBlue™ langsam nach, damit
nichts verschüttet wird. Entfernen
Sie die Flasche erst, wenn sie leer
ist.
Vergewissern Sie sich, dass
kein AdBlue™ mehr in der Fla-
sche ist, und schrauben Sie sie
dann ab.
Wiederholen Sie die Schritte 3 bis 5,
bis Sie mindestens ca. 5,0 L
AdBlue™ nachgefüllt haben.
1
2
3
4
5
Page 573 of 732
5737-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Schließen Sie den AdBlue™-
Tankdeckel.
Drehen Sie den Deckel, bis Sie ein
Klicken hören.
Vergewissern Sie sich, dass der Motor startet.
Der tatsächliche Nachfüllvorgang kann von der hier gezeigten Darstellung
abweichen.
■ Beim Nachfüllen von AdBlue™
Nach dem Nachfüllen von AdBlue™ dauert das Starten des Motors möglicherweise
ein paar Sekunden länger als normal.
6
7
Page 574 of 732

5747-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
HINWEIS
■Beim Nachfüllen von AdBlue™
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu einer Beschädigung von Fahrzeugteilen, des Lacks usw.
kommen.
● Verwenden Sie keine anderen Flüssigkeiten außer AdBlue™.
● Falls AdBlue™ mit einer lackierten Oberfläche des Fahrzeugs in Kontakt kommt,
waschen Sie die betroffenen Bereiche sofort mit Wasser ab.
● Falls AdBlue™ im Motorraum verschüttet wird, wischen Sie es sofort mit einem
nassen Tuch ab.
■ Beim Nachfüllen von AdBlue™ mithilfe der Nachfüllvorrichtung
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln, um ein Überlaufen von AdBlue™
aus dem AdBlue™-Tank zu verhindern:
● Hängen Sie die Zapfpistole ordnungsgemäß in den AdBlue™-Einfüllstutzen ein.
● Beenden Sie das Füllen des Tanks, nachdem sich die Zapfpistole automatisch
abgeschaltet hat.
● Füllen Sie den AdBlue™-Tank nicht weiter auf.
■ Lagern der AdBlue™-Behälter
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu einer Beschädigung von Fahrzeugteilen, Lack usw. kom-
men, und Veränderungen in den chemischen Verbindungen von AdBlue™ können
einen unangenehmen Geruch verursachen.
● Bewahren Sie die AdBlue™-Behälter nicht im Fahrzeug auf.
● Verschließen Sie die AdBlue™-Behälter gut und lagern Sie sie an einem kühlen,
trockenen Ort, der gut belüftet und keiner direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt
ist.
Page 575 of 732
5757-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
7
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Reifen
Überprüfen Sie, ob die Verschleißanzeiger auf den Reifen sichtbar sind.
Überprüfen Sie die Reifen auch auf ungleichmäßigen Verschleiß (wie einen
übermäßigen Profilabrieb auf einer Seite der Lauffläche).
Prüfen Sie Zustand und Luftdruck des Reserverads, falls es nicht umgesetzt
wurde.
Neue Lauffläche
Verschlissene Lauffläche
Reifen-Verschleißanzeiger
Die Position der Reifen-Verschleißanzeiger ist durch die Markierung “TWI” bzw. “”
usw. an den Seitenwänden der Reifen gekennzeichnet.
Ersetzen Sie die Reifen, falls die Reifen-Verschleißanzeiger zu sehen sind.
Richten Sie sich beim Austausch der Reifen oder Umsetzen der Räder
nach dem Wartungsplan und dem Laufflächenverschleiß.
Überprüfen der Reifen
1
2
3
Page 576 of 732

5767-3. Wartung in Eigenregie
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Setzen Sie die Räder in der gezeigten Reihenfolge um.
Um die Reifen gleichmäßig abzunutzen und ihre Lebensdauer zu verlängern, emp-
fiehlt Toyota, die Räder etwa alle 10000 km umzusetzen.
■Wann sollten die Reifen gewechselt werden
In den folgenden Fällen müssen die Reifen gewechselt werden:
●Die Verschleißanzeiger auf einem Reifen sind sichtbar.
●Es sind Reifenschäden wie Einschnitte, Sprünge, Risse, die das Gewebe sichtbar
werden lassen, und Wölbungen, die auf einen Schaden im Inneren des Reifens hin-
weisen, erkennbar
●Ein Reifen ist wiederholt platt oder kann aufgrund der Größe oder der Position des
Schnitts bzw. der Beschädigung nicht mehr ordnungsgemäß repariert werden
Setzen Sie sich im Zweifelsfall mit einem Toyota-Vertragshändler bzw. einer Toyota-
Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Lebensdauer der Reifen
Jeder Reifen, der älter als 6 Jahre ist, muss von einem qualifizierten Mechaniker über-
prüft werden, selbst wenn er selten oder nie gebraucht wurde und kein Schaden
erkennbar ist.
■Wenn die Profiltiefe von Winterreifen weniger als 4 mm beträgt
Die Reifen haben als Winterreifen keine Wirkung mehr.
Umsetzen von Rädern
Fahrzeuge mit einem Reserverad,
das einen anderen Reifentyp hat
als die montierten RäderFahrzeuge mit einem Reser-
verad, das denselben Reifentyp
hat wie die montierten Räder
Vo rnVo rn