Page 225 of 732
225
3
3-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Innenrückspiegel
Die Höhe des Rückspiegels kann an Ihre Fahrhaltung angepasst werden.
Stellen Sie die Höhe des Rückspie-
gels ein, indem Sie ihn nach oben
bzw. unten bewegen.
Reflektiertes Licht von den Scheinw erfern nachfolgender Fahrzeuge kann
durch Betätigen des Hebels reduziert werden.
Normale Stellung
Abblendstellung
Die Position des Rückspiegels kann angepasst werden, um eine ausrei-
chende Sicht nach hinten sicherzustellen.
Einstellen der Höhe des Rückspiegels
Abblendfunktion
1
2
WARNUNG
Stellen Sie die Spiegelposition nicht während der Fahrt ein.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Page 226 of 732
2263-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Außenspiegel
Manuell verstellbare Spiegel
Stellen Sie den Spiegel ein.
Elektrisch verstellbare Spiegel
Drehen Sie den Schalter, um einen
Spiegel auszuwählen.
Links
Rechts
Bewegen Sie zum Einstellen des
Spiegels den Schalter.
Nach oben
Nach rechts
Nach unten
Nach links
Einstellung
1
1
2
2
1
2
3
4
Page 227 of 732
2273-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Manuell klappbare Spiegel
Drücken Sie den Spiegel nach hinten
in Richtung Fahrzeugheck.
Elektrisch klappbare Spiegel
Drücken Sie den Schalter.
Einklappen
Ausklappen
■Voraussetzung für die Einstellung des Spiegelwinkels (elektrisch verstellbare
Spiegel)
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich in Stellung “ACC” oder “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus ACCESSORY oder IGNITION ON.
■Wenn die Spiegel beschlagen sind (Fahrzeuge mit Außenspiegelheizung)
Mithilfe der Außenspiegelheizungen kann Beschlag von den Außenspiegeln entfernt
werden. Schalten Sie die Heckscheibenheizung ein, um auch die Außenspiegelhei-
zungen einzuschalten. (S. 498, 507)
Einklappen der Spiegel
1
2
Page 228 of 732

2283-4. Einstellen von Lenkrad und Spiegeln
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
WARNUNG
■Wichtige Punkte beim Fahren
Beachten Sie während der Fahrt die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls könnten Sie die Kontrolle über das Fahrzeug verlieren und einen Unfall
verursachen, der zu tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
● Stellen Sie die Spiegel nicht während der Fahrt ein.
● Fahren Sie nicht mit eingeklappten Außenspiegeln.
● Vor Antritt der Fahrt müssen beide Außenspiegel ausgeklappt und ordnungsgemäß
eingestellt sein.
■ Während der Spiegeleinstellung (elektrisch verstellbare Spiegel)
Um sowohl Verletzungen als auch Funktionsstörungen der Spiegel zu vermeiden,
achten Sie darauf, dass Ihre Hand nicht von einem sich bewegenden Spiegel einge-
klemmt wird.
■ Wenn die Außenspiegelheizung in Betrieb ist (Fahrzeug mit Außenspiegelhei-
zung)
Berühren Sie nicht die Außenspiegelflächen, da diese sehr heiß werden können,
wodurch es zu Verbrennungen kommen kann.
HINWEIS
■ Falls der Spiegel durch Eis blockiert ist
Betätigen Sie nicht die Bedienungselemente und versuchen Sie nicht, den Spiegel
abzukratzen. Verwenden Sie zur Enteisung des Spiegels ein Enteisungsspray.
Page 229 of 732
229
3
3-5. Öffnen und Schließen der Fenster
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Elektrische Fensterheber
Die Fenster mit elektrischen Fensterhebern können mithilfe der Schalter
geöffnet und geschlossen werden.
Auf eine Betätigung des Schalters reagieren die Fenster wie folgt:
Ty p A
Schließen
Öffnen
Öffnen durch Antippen
*
(nur Fenster der Fahrertür)
*: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung.
Ty p B
Schließen
Öffnen
Öffnen durch Antippen
*
(nur Fenster der Fahrertür)
Schließen durch Antippen
*
(nur Fenster der Fahrertür)
*: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung.
: Falls vorhanden
Öffnen und Schließen
1
2
3
1
2
3
4
Page 230 of 732

2303-5. Öffnen und Schließen der Fenster
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
Ty p C
Schließen
Öffnen
Öffnen durch Antippen
*
Schließen durch Antippen*
*
: Um die Fensterbewegung auf halbem
Weg zu stoppen, betätigen Sie den
Schalter in die Gegenrichtung.
Drücken Sie den Schalter nach unten,
um die Fensterheberschalter der übri-
gen Fenster zu verriegeln.
Mithilfe dieses Schalters können Sie
verhindern, dass Kinder versehentlich
die Fenster öffnen oder schließen.
■Voraussetzung für die Betätigung der elektrischen Fensterheber
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich in der Stellung “ON”.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Der Motorschalter befindet sich im Modus IGNITION ON.
■Einklemmschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
Wird beim Schließen des Fensters ein Objekt zwischen Fenster und Fensterrahmen
eingeklemmt, wird die Fensterbewegung gestoppt und das Fenster fährt ein wenig
herunter.
■Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
Verfängt sich beim Öffnen des Fensters ein Objekt zwischen Tür und Fenster, wird die
Fensterbewegung gestoppt.
1
2
3
4
Fensterverriegelungsschalter
Page 231 of 732

2313-5. Öffnen und Schließen der Fenster
3
Bedienung der einzelnen Elemente
HILUX_OM_OM71245M_(EM)■Betätigung der elektrischen Fensterheber nach dem Ausschalten des Motors
Fahrzeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden,
nachdem der Motorschalter in Stellung “ACC” oder “LOCK” geschaltet wurde. Sie kön-
nen jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem
Die elektrischen Fensterheber können noch ca. 45 Sekunden lang betätigt werden,
nachdem der Motorschalter in den Modus ACCESSORY oder ausgeschaltet wurde.
Sie können jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet
wurde.
■Wenn das Fenster nicht geöffnet oder geschlossen werden kann (Fenster mit
Antippfunktion bei Typ B und C)
Wenn es durch die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnahmeschutzfunktion zu
ungewöhnlichen Vorgängen kommt und sich das Fenster nicht öffnen oder schließen
lässt, betätigen Sie den Fensterheberschalter der betreffenden Tür wie folgt.
●Halten Sie das Fahrzeug an. Während sich der Motorschalter in Stellung “ON” (Fahr-
zeuge ohne intelligentes Zugangs- und Startsystem) bzw. im Modus IGNITION ON
(Fahrzeuge mit intelligentem Zugangs- und Startsystem) befindet, ziehen bzw. drü-
cken Sie den Fensterheberschalter innerhalb von 4 Sekunden nach Aktivierung der
Einklemmschutzfunktion bzw. der Mitnahmeschutzfunktion in die Richtung “Schlie-
ßen durch Antippen” bzw. “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn in dieser Posi-
tion, damit das Fenster geöffnet und geschlossen werden kann.
●Lässt sich das Fenster mit dem zuvor beschriebenen Verfahren nicht öffnen und
schließen, initialisieren Sie die Funktion wie folgt.
Schalten Sie den Motorschalter in Stellung “ON” (Fahrzeuge ohne intelligentes
Zugangs- und Startsystem) bzw. in den Modus IGNITION ON (Fahrzeuge mit
intelligentem Zugangs- und Startsystem).
Ziehen Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Schließen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position, bis das Fenster vollständig geschlossen ist.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, ziehen Sie den Schalter dann
erneut in die Richtung “Schließen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 6
Sekunden oder länger in dieser Position.
Drücken Sie den Fensterheberschalter in die Richtung “Öffnen durch Antippen”
und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig geöffnet ist,
halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in dieser Position.
Lassen Sie den Fensterheberschalter kurz los, drücken Sie ihn dann erneut in die
Richtung “Öffnen durch Antippen” und halten Sie ihn für ca. 4 Sekunden oder län-
ger in dieser Position.
Ziehen Sie den Fensterheberschalter erneut in die Richtung “Schließen durch
Antippen” und halten Sie ihn in dieser Position. Wenn das Fenster vollständig
geschlossen ist, halten Sie den Schalter noch mindestens 1 Sekunde länger in
dieser Position.
Wenn Sie den Schalter loslassen, während sich das Fenster bewegt, müssen Sie
den Vorgang erneut von Anfang an durchführen.
Wenn sich die Fensterbewegung umkehrt und das Fenster nicht vollständig
geschlossen oder geöffnet werden kann, lassen Sie das Fahrzeug von einem
Toyota-Vertragshändler bzw. einer Vertragswerkstatt oder einer anderen qualifizier-
ten und entsprechend ausgerüsteten Fachwerkstatt überprüfen.
1
2
3
4
5
6
Page 232 of 732

2323-5. Öffnen und Schließen der Fenster
HILUX_OM_OM71245M_(EM)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■ Schließen der Fenster
● Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich,
auch für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung
(besonders durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektri-
schen Fensterheber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern
könnten im Fenster eingeklemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterver-
riegelungsschalter zu aktivieren, wenn ein Kind mitfährt. ( S. 230)
● Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil in einem Fenster ein-
klemmen kann, während es betätigt wird.
● Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeugs den Motorschalter aus, nehmen
Sie den Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen
usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umstän-
den zu einem Unfall führen kann.
■ Einklemmschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
● Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfunktion mit einem Körperteil absicht-
lich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geschlossenem Fenster einge-
klemmt, spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie
darauf, dass keine Körperteile im Fenster eingeklemmt werden.
■ Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antippfunktion bei Typ B und C)
● Versuchen Sie niemals, die Mitnahmeschutzfunktion mit einem Körperteil oder
Kleidungsstück absichtlich zu aktivieren.
● Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geöffnetem Fenster erfasst, spricht
die Mitnahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dass
keine Körperteile oder Kleidungsstücke vom Fenster erfasst werden.
HINWEIS
■ Einklemmschutzfunktion und Mitnahmeschutzfunktion (Fenster mit Antipp-
funktion bei Typ B und C)
Wenn die Tür kraftvoll geschlossen wird, während das Fenster geöffnet oder
geschlossen wird, wird möglicherweise die Einklemmschutzfunktion oder die Mitnah-
meschutzfunktion aktiviert und die Fensterbewegung umgekehrt oder gestoppt.