Page 457 of 832

5–13
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Automatische Klimaanlage
1 . D r ü c k e n S i e d e n A U T O - S c halter. Die
Frischluft/Umluft-Betriebsart, der
Luftstrom und die Luftstromstärke
werden automatisch geregelt.
2. Stellen Sie mit dem Temperaturregler
die gewünschte Temperatur ein.
Drücken Sie den DUAL -
Schalter oder drehen Sie den
Beifahrertemperaturregler, um die
Temperatur für den Fahrer und den
Beifahrer individuell einzustellen.
Mit dem OFF -Schalter können Sie das
System wieder ausschalten.
HINWEIS
Das Einstellen der höchsten oder der
niedrigsten Temperatur bewirkt nicht,
dass die gewünschte Lufttemperatur
schneller erreicht wird.
Beim Einstellen der Heizung wird
der Luftstrom gedrosselt, bis die Luft
angewärmt ist, so dass keine kalte
Luft aus den Düsen geblasen wird.
Defrosten der Windschutzscheibe
D r ü c k e n S i e d i e
Windschutzscheibendefrostertaste.
In dieser Position wird die
Frischluftposition automatisch eingestellt
und die Klimaanlage wird automatisch
eingeschaltet. Ein Luftstrom von
entfeuchteter Luft wird gegen die
Windschutzscheibe und die Seitenfenster
geblasen (Seite 5-4 ).
Der Luftstrom wird erhöht.
WARNUNG
Stellen Sie zum Defrosten mit dem
Temperaturregler eine hohe
Temperatur ein (Position ):
Es ist gefährlich, wenn bei der
Verwendung der Position
mit dem
Temperaturregler eine niedrige
Temperatur eingestellt ist, weil sich die
Windschutzscheibe von außen
beschlagen kann. Dadurch kann die
Sicht beeinträchtigt werden, was zu
einem schweren Unfall führen kann.
HINWEIS
Stellen Sie mit dem Temperaturregler
zum Erhöhen der Defrosterwirkung eine
höhere Temperatur ein.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 458 of 832
5–14
Fahrzeuginnenraum
Klimaanlage
Sonnenlicht/Temperaturfühler
S o n n e nlichtsensor
L e g e n S i e k e i n e G e g e n s t ä n d e a u f d e n
Sonnenlichtsensor. Sonst lässt sich die
Innentemperatur nicht richtig einstellen.
Sonnenlichtsensor
Innentemperaturfühler
D er Innentemperaturfühler darf nicht
zerlegt werden. Sonst lässt sich die
Innentemperatur nicht richtig einstellen.
Innentemperaturfühler
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 459 of 832

5–15
Fahrzeuginnenraum
Audioanlage
*nur bestimmte Modelle
A n t e n n e
Typ A *
D i e A n t e n n e i s t i n d e r S c h e i b e i n t e g r i e r t .
VORSICHT
Zum Reinigen einer Scheibeninnenseite
mit aufgedruckter Antenne müssen
Sie ein weiches, mit warmem Wasser
angefeuchtetes Tuch verwenden, um
damit die Leiterbahnen der Antenne
sorgfältig abzuwischen.
Die Antenne kann durch die
Verwendung von Reinigungsmitteln
beschädigt werden.
Typ B (Kombi)
Antenne
Bedienungshinweise für
die Audioanlage
WARNUNG
Stellen Sie die Audioanlage nur bei
stillstehendem Fahrzeug ein:
Stellen Sie die Audioanlage nicht
während der Fahrt ein. Es ist
gefährlich, während der Fahrt
Einstellungen an der Audioanlage
vorzunehmen, weil ein Verlust der
Fahrzeugbeherrschung zu einem
schweren Unfall führen kann.
Wenn am Lenkrad Bedienungselemente
für die Audioanlage vorhanden sind,
sollten Sie lernen diese blindlings
zu bedienen, damit Sie beim Fahren
möglichst nicht abgelenkt werden.
VORSICHT
Aus Sicherheitsgründen sollte der
Lautstärkepegel so eingestellt werden,
dass Umgebungsgeräusche, wie die
Hupen anderer Fahrzeuge oder die
Sirenen von Notfallfahrzeugen immer
noch wahrnehmbar sind.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 460 of 832