Page 297 of 832

4–125
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Fahrerassistenzsysteme
Abstandsassistent
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC) ................................................................
4-167
Fahrspurabweichung
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) ..............................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011001100110011[ 4 - 1 8 3
Geschwindigkeitssteuerung
Geschwindigkeitsbegrenzer .....................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011001100110011[ 4-197
Pre Crash-Sicherheitstechnologie
D i e P r e C r a s h - S i c h e r h<0048004c00570056005700480046004b00510052004f0052004a004c0048000300560052004f004f0003002e0052004f004f004c0056004c00520051004800510003005900480055004b004c00510047004800550051000300520047004800550003005a00
480051004c004a0056005700480051005600030047004c0048[
Stärke eines Aufpralls vermindern, falls ein Aufprall unvermeidbar ist.
Verminderung von Aufprallbeschädigungen im niedrigen Geschwindigkeitsbereich
V o r w ä r t s f a h r t
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F) ...................................................................
4-210
Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS) .....................................................
4-205
Rückwärtsfahrt
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R) ................................................................
4-215
V e r m i n d e r u ng von Aufprallbeschädigungen im mittleren und hohen
Geschwindigkeitsbereich
Notbremsassistent (SBS) .......................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011001100110011001100110011[ 4-222
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 298 of 832

4–126
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Kamera und Sensoren
F S C - K a m e r a
M i t d e r F S C - Kamera werden Fahrspurmarkierungen, Scheinwerfer, Schlussleuchten und
Straßenbeleuchtungen in der Nacht erfasst. Außerdem werden auch ein vorausfahrendes
<00290044004b0055005d00480058004a000f0003002900580089004a006c0051004a0048005500030058005100470003002b004c00510047004800550051004c00560056004800030048005500490044005600560057001100030027004c00480003004900
52004f004a0048005100470048005100030036005c00560057[eme verwenden die FSC-
Kamera ebenfalls.
Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH)
Aufmerksamkeitsassistent (DAA)
Spurhalteassistent (LDWS)
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)
Verkehrszeichenerkennung (TSR)
Advanced City-Notbremsassistent (Advanced SCBS)
City-Notbremsassistent [vorwärts] (SCBS F)
Notbremsassistent (SBS)
Die FSC-Kamera be ¿ ndet sich oben an der Windschutzscheibe in der Nähe des
Rückspiegels.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-225 .
Radarsensor (vorne)
D e r R a d a r s e n s o r <000b00590052005500510048000c00030056005700550044004b004f00570003003500440047004c0052005a0048004f004f00480051000300440045000300580051004700030048005000530049006c0051004a005700030047004c004800030044005100
030048004c0051004800500003[
vorausfahrenden Fahrzeug re À ektierten Radiowellen wieder. Der Radarsensor (vorne) wird
ebenfalls von den folgenden Systemen verwendet.
Mazda Radar Cruise Control-System (MRCC)
Abstandsführungssystem (DRSS)
Notbremsassistent (SBS)
Der Radarsensor (vorne) be ¿ ndet sich an der Rückseite des Kühlergrills.
Siehe “Radarsensor (vorne)” auf Seite 4-231 .
Radarsensoren (hinten)
D i e R a d a r s e n s o r e n ( h i n t e n ) s t r a h l e n R a d i o wellen ab und empfangen die an einem sich von
hinten nähernden Fahrzeug re À ektierten Radiowellen wieder. Die Radarsensoren (hinten)
<005a004800550047004800510003004800450048005100490044004f004f005600030059005200510003004700480051000300490052004f004a0048005100470048005100030036005c0056005700480050004800510003005900480055005a0048005100
47004800570011[
Toter-Winkel-Assistent (BSM)
Ausparkhilfe (RCTA)
Die Radarsensoren (hinten) sind im hinteren Stoßfänger auf der linken und rechten Seite
eingebaut.
Siehe “Radarsensoren (hinten)” auf Seite 4-234 .
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 299 of 832
4–127
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Ultraschallsensoren (hinten)
D i e U l t r a s c h<0044004f004f005600480051005600520055004800510003000b004b004c0051005700480051000c00030056005700550044004b004f0048005100030038004f00570055004400560046004b0044004f004f005a0048004f004f0048005100030044004500
030058005100470003004800500053004900440051004a0048[n die an einem
Hindernis re À ektierten Ultraschallwellen hinter dem Fahrzeug ab. Die Ultraschallsensoren
<000b004b004c0051005700480051000c0003005a004800550047004800510003004800450048005100490044004f004f005600030059005200510003004700480051000300490052004f004a0048005100470048005100030036005c005600570048005000
4800510003005900480055005a004800510047004800570011[
City-Notbremsassistent [rückwärts] (SCBS R)
Die Ultraschallsensoren (hinten) be ¿ nden sich im hinteren Stoßfänger.
Siehe “Ultraschallsensoren (hinten)” auf Seite 4-236 .
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 300 of 832
4–128
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Adaptives
Frontbeleuchtungssystem
(AFS)
*
D a s a d a p t i v e Frontbeleuchtungssystem
(AFS) schwenkt den Scheinwerferstrahl
bei eingeschalteten Scheinwerfern
automatisch nach links und rechts,
entsprechend dem Lenkradeinschlag.
HINWEIS
Der Fahrer eines entgegenkommenden
Fahrzeugs wird durch die Scheinwerfer
nicht geblendet, egal ob bei Links- oder
Rechtsverkehr. Aus diesem Grund ist
eine Neueinstellung der optischen Achse
der Scheinwerfer bei einem Wechsel
zwischen Links- und Rechtsverkehr
nicht notwendig.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 301 of 832

4–129
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Fernlichtregulierung (HBC) *
M i t d e r F e r n<004f004c0046004b005700550048004a0058004f004c0048005500580051004a0003000b002b00250026000c0003005a00480055004700480051000300450048004c0003002700580051004e0048004f004b0048004c005700030047004c00480003002500
480047004c0051004a00580051004a00480051000300590052[r dem
<00290044004b0055005d00480058004a00030050004c0057000300470048005500030029003600260010002e0044005000480055004400030048005500490044005600560057000f00030058005000030044005800570052005000440057004c0056004600
4b0003005d005a004c00560046004b00480051000300470048[m Fernlicht und dem
Abblendlicht umzuschalten.
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf Seite 4-51 .
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von ungefähr 30 km/h oder höher wird das Fernlicht
<0048004c0051004a004800560046004b0044004f005700480057000f0003005a00480051005100030056004c0046004b00030059005200550003002c004b005500480050000300290044004b0055005d00480058004a0003004e0048004c00510003004400
5100470048005500480056000300290044004b0055005d0048[ug be ¿ ndet und kein
Fahrzeug entgegenkommt.
Mit dem System wird beim Auftreten von einer der folgenden Bedingungen auf das
Abblendlicht umgeschaltet:
Das System erfasst ein Fahrzeug oder die Scheinwerfer bzw. die Beleuchtung eines
entgegenkommenden Fahrzeugs.
Fahren auf Straßen mit Straßenbeleuchtung oder auf Straßen in gut beleuchteten Städten.
Bei einer Fahrgeschwindigkeit von weniger als ungefähr 20 km/h.
FSC-Kamera Die Erfassungsweite der
FSC-Kamera hängt von den
Umgebungsbedingungen ab.
Die Warn- bzw. Kontrollleuchte wird bei einer Systemstörung eingeschaltet.
Siehe “Warndisplay/Warnleuchten” auf Seite 4-52 .
VORSICHT
An der Fahrzeughöhe und an den Scheinwerfern dürfen keine Änderungen
vorgenommen werden und die Kamera darf nicht entfernt werden, weil das System
sonst nicht mehr normal funktionieren kann.
Verlassen Sie sich nicht zu stark auf die Fernlichtregulierung (HBC) und fahren Sie
vorsichtig unter sorgfältiger Beachtung der Sicherheit. Falls notwendig, nehmen Sie
die Umschaltung zwischen Fern- und Abblendlicht manuell vor.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 302 of 832

4–130
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
HINWEIS
Der Umschaltzeitpunkt der Scheinwerfer ändert sich unter den folgenden Bedingungen.
<00290044004f004f005600030047004c0048000300360046004b0048004c0051005a0048005500490048005500030051004c0046004b005700030055004c0046004b0057004c004a000300580050004a004800560046004b0044004f005700480057000300
5a00480055004700480051000f000300500081005600560048[n Sie die Umschaltung
zwischen Fern- und Abblendlicht manuell, entsprechend den Sichtverhältnissen und den
Straßen- und Verkehrbedingungen vornehmen.
Bei Anwesenheit von Lichtquellen, wie Straßenlampen, beleuchteten Plakaten oder
Verkehrssignalen.
Bei Anwesenheit von lichtre À ektierenden Gegenständen in der Umgebung, wie bei
re À ektierenden Flächen und Zeichen.
Bei schlechten Sichtverhältnissen im Regen, Schnee und bei Nebel.
Beim Fahren auf kurvenreichen Straßen oder in hügeligem Gelände.
Falls die Scheinwerfer bzw. Schlussleuchten der Fahrzeuge vor Ihnen oder auf der
<002a0048004a0048005100490044004b005500450044004b00510003004700580051004e0048004f0003005200470048005500030051004c0046004b005700030048004c0051004a004800560046004b0044004f00570048005700030056004c0051004700
110003[
Bei ausreichender Dunkelheit wie bei Morgen- oder Abenddämmerung.
Bei starker Beladung des Gepäckraums oder wenn sich Passagiere auf den Rücksitzen
be ¿ nden.
Bei schlechten Sichtverhältnissen, wenn von den Rädern des vorausfahrenden
Fahrzeug Wasser auf die Windschutzscheibe gespritzt wird.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 303 of 832

4–131
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
Systembetrieb
M i t d e r F e r nlichtregulierung (HBC) wird
nach dem Einschalten der Zündung auf
“ON” automatisch zwischen Fern- und
Abblendlicht umgeschaltet und der
Scheinwerferschalter be ¿ ndet sind in der
Position “AUTO”.
Die Fernlichtregulierung (HBC)
erfasst die Dunkelheit aufgrund
der Umgebungshelligkeit.
Gleichzeitig leuchtet die
Fernlichtregulierkontrollleuchte (HBC)
(grün) im Armaturenbrett.
HINWEIS
Bei einer Fahrgeschwindigkeit
von ungefähr 30 km/h oder höher
wird das Fernlicht automatisch
eingeschaltet, wenn sich vor Ihrem
Fahrzeug kein anderes Fahrzeug
be ¿ ndet und kein Fahrzeug
entgegenkommt.
Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit
weniger als ungefähr 20
km/h beträgt, schaltet die
Fernlichtregulierung (HBC) auf das
Abblendlicht um.
In einer Kurve ist es möglich, dass
vom Abblendlicht nicht auf das
Fernlicht umgeschaltet wird.
Die Fernlichtregulierung (HBC)
kann deaktiviert werden. Siehe
“Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-15 .
Manuelle Umschaltung
U m s c h a l t u ng auf Abblendlicht
Stellen Sie den Hebel in die
Abblendlichtposition.
Die Fernlichtregulierungskontrollleuchte
(HBC) (grün) wird ausgeschaltet.
Umschaltung auf Fernlicht
D r e h e n S i e d e n S c h e i n w e r f e r s c halter in
die Position
.
Die Fernlichtregulierungskontrollleuchte
(HBC) (grün) wird ausgeschaltet und
leuchtet.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
Page 304 of 832

4–132
Beim Fahren
i-ACTIVSENSE
*nur bestimmte Modelle
Adaptive LED-Scheinwerfer (ALH) *
D i e a d a p t i v e n L E D - S c h e i n w e r f e r ( A L H ) v e r w e n d e n d ie FSC-Kamera zur Erfassung
<00470048005500030036004c0057005800440057004c0052005100030059005200550003004700480050000300290044004b0055005d00480058004a0003005200470048005500030048004c0051004800560003004800510057004a0048004a0048005100
4e00520050005000480051004700480051000300290044004b[rzeugs auf der
<002a0048004a0048005100490044004b005500450044004b00510003004c005100030047004800550003003100440046004b0057000f00030058005000030044005800570052005000440057004c00560046004b0003004700480051000300360046004b00
48004c0051005a004800550049004800550045004800550048[ich, den beleuchteten
Bereich und die Helligkeit umzuschalten.
Siehe “FSC-Kamera” auf Seite 4-225 .
Die adaptiven LED-Scheinwerfer (ALH) werden zwischen Fern- und Abblendlicht
<00580050004a004800560046004b0044004f005700480057000f00030058005000030048004c005100480003004a00580057004800030036004c0046004b00570003005d00580003004a0048005a006c004b0055004f0048004c0056005700480051000300
52004b00510048000300470044005600030059005200550044[usfahrende oder ein auf der
<002a0048004a0048005100490044004b005500450044004b00510003004800510057004a0048004a00480051004e00520050005000480051004700480056000300290044004b0055005d00480058004a0003005d005800030045004f004800510047004800
510011[
Blendfreies Fernlicht
M i t d i e s e r F<00580051004e0057004c005200510003005a004c005500470003005100580055000300470044005600030029004800550051004f004c0046004b0057000300440045004a00480045004f00480051004700480057000f000300470044005600030044005800
49000300470044005600030059005200550044005800560049[ahrende
Fahrzeug scheint.
Das Fernlicht wird bei einer Fahrgeschwindigkeit von ungefähr 40 km/h oder höher
abgeblendet. Wenn die Fahrzeuggeschwindigkeit weniger als 30 km/h beträgt, wird auf das
Abblendlicht umgeschaltet.
HINWEIS
Die Fernlichtkontrollleuchte leuchtet bei eingeschaltetem Fernlicht.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D