2–43
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
WARNUNG
Zum Anbringen des Halteriemens muss
die Kopfstütze immer entfernt werden:
Es ist gefährlich, den Halteriemen
über die Kopfstütze zu führen. Bei
einem Aufprall kann der Halteriemen
von der Kopfstütze abrutschen,
so dass sich die Befestigung
des Kinderrückhaltesystems
lockert. Dadurch kann das
Kinderrückhaltesystem verschoben
werden und dem Kind können
schwere oder sogar lebensgefährliche
Verletzungen zugefügt werden.
Verankerungshalterung
Halteriemen(Stufenheck)
Halteriemen
vorne(Kombi)
WARNUNG
Bringen Sie die Kopfstütze nach dem
Ausbau des Kinderrückhaltesystems
immer an und stellen Sie sie in die
richtige Position:
Das Fahren mit entfernter Kopfstütze
ist sehr gefährlich, weil bei einer
Notbremsung oder bei einem Aufprall
ein Schlag auf den Kopf nicht verhütet
werden kann, was zu einem Unfall mit
schwerwiegenden oder sogar tödlichen
Verletzungen führen kann.
Siehe “Kopfstützen” auf Seite 2-16 .
Verwendung des Sicherheitsgurts
Halten Sie sich für die Installation
an die Installationsanleitung des
Kinderrückhaltesystemherstellers.
Entfernen Sie außerdem die Kopfstütze.
Verwendung der Iso ¿ x-
Verankerung
WARNUNG
Die Anweisungen des Herstellers
zum Festschnallen des
Kinderrückhaltesystems beachten:
Ein nicht gesichertes
Kinderrückhaltesystem ist gefährlich.
Bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall können das Kind oder
andere Mitfahrer schwer oder sogar
lebensgefährlich verletzt werden.
Kontrollieren Sie deshalb, ob das
Kinderrückhaltesystem entsprechend
den Anweisungen des Herstellers
richtig gesichert ist.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
2–44
Wichtige Ausrüstungen für die Sicherheit
Kinderrückhaltesysteme
WARNUNG
Kontrollieren, ob das
Kinderrückhaltesystem richtig
gesichert ist:
Ein ungesichertes
Kinderrückhaltesystem ist gefährlich.
Bei einer Notbremsung oder einem
Aufprall kann es herum geschleudert
werden und schwere Verletzungen
verursachen. Bei Nichtverwendung
muss das Rückhaltesystem ausgebaut
und im Kofferraum verstaut werden,
oder mindestens richtig an den Iso ¿ x-
Verankerungen befestigt werden.
WARNUNG
Kontrollieren, ob sich in der Nähe
des an den Iso ¿ x-Verankerungen
gesicherten Kinderrückhaltesystems
keine Sicherheitsgurte oder
Fremdkörper be ¿ nden:
Es ist gefährlich, bei der Installation
eines Kinderrückhaltesystems
die Anweisungen des Herstellers
zu missachten. Falls eine
richtige Befestigung des
Kinderrückhaltesystems an den
Iso ¿ x-Verankerungen durch
einen Sicherheitsgurt oder einen
Fremdkörper behindert wird oder
das Kinderrückhaltesystem nicht
richtig installiert ist, kann sich
im Fall eines Aufpralls oder eines
Unfalls das Kinderrückhaltesystem
bewegen und für das Kind und die
Fahrzeuginsassen ist ein hohes
Verletzungsrisiko mit sogar tödlichen
Folgen vorhanden. Bei der Installation
eines Kinderrückhaltesystems
müssen Sie deshalb kontrollieren,
ob die Befestigung nicht durch
Sicherheitsgurte oder andere
Fremdkörper beeinträchtigt wird.
Beachten Sie die Anweisungen des
Kinderrückhaltesystemherstellers
genau.
1. Stellen Sie zuerst den Vordersitz
ein, um einen Abstand zwischen
Kinderrückhaltesystem und Vordersitz
zu schaffen (Seite 2-6 ).
2. Drücken Sie die Sitzlehne zurück bis
sie einrastet, um zu kontrollieren, ob
die Sitzlehne richtig gesichert ist.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D