4–26
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Tachometer <0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11[<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011001100110011> 6 H L W H 4-27
Kilometer-, Tageskilometerzähler und Tageskilometerumschalter .......................Seite 4-27
Drehzahlmesser ...............................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11001100110011> 6 H L W H -28
Instrumentenbeleuchtungsregler ...........................................................................Seite 4-30
Bordcomputer und INFO-Schalter ........................................................................Seite 4-33
Kühlmitteltemperaturanzeige ................................................................................Seite 4-29
Kraftstoffstandanzeige .......................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11> 6 H L W H
Außentemperaturanzeige ......................................................................................Seite 4-32
Geschwindigkeitskonstanthalteranzeige ...............................................................Seite 4-33
Multiinformationsanzeige und INFO-Schalter .....................................................Seite 4-36
Active Driving-Anzeige ........................................................................................Seite 4-47
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
4–29
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Kühlmitteltemperaturanzeige
(ohne Multiinformationsanzeige)
A nzeige der Kühlmitteltemperatur.
Mit der weißen Anzeige wird eine
niedrige Kühlmitteltemperatur und
mit der roten Anzeige wird eine hohe
Kühlmitteltemperatur oder Überhitzung
angezeigt.
VORSICHT
Falls die Kühlmitteltemperaturanzeige
blinkt, besteht die Möglichkeit, dass
der Motor überhitzt ist. Halten Sie
das Fahrzeug sofort an einer sicheren
Stelle an und treffen die entsprechenden
Maßnahmen. Falls Sie die Fahrt
fortsetzen, kann der Motor beschädigt
werden.
Siehe “Motorüberhitzung” auf Seite
7-32 .
HINWEIS
Die Temperatureinheit (Grad
Celsius/Fahrenheit) für die
Kühlmitteltemperaturanzeige
wird zusammen mit der
Außentemperaturanzeige
umgeschaltet.
Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
Beim normalen Fahren stabilisiert
sich die Kühlmitteltemperatur bei
100 °C oder weniger und auf der
Anzeige wird ein Bereich von
weniger als 100 °C angezeigt.
Falls bei erhöhter Motorbelastung
die Kühlmitteltemperatur auf über
100 °C ansteigt, wird auf der Anzeige
die Kühlmitteltemperatur angezeigt.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
4–32
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Außentemperaturanzeige (ohne
Multiinformationsanzeige)
W e n n d i e Zündung auf “ON” gestellt ist,
wird die Außentemperatur angezeigt.
HINWEIS
U n t er den folgenden Umständen kann
die angezeigte Außentemperatur je nach
Umgebungs- und Fahrzeugbedingungen
von der tatsächlichen Temperatur
abweichen:
Sehr tiefe oder sehr hohe
Temperaturen.
Plötzliche
Außentemperaturschwankungen.
Stillstehendes Fahrzeug.
Bei geringer Fahrgeschwindigkeit.
Umschalten der Einheit für die
Außentemperaturanzeige
D i e E i n heiten der Außentemperaturanzeige
lassen sich wie folgt zwischen Grad
Celsius und Grad Fahrenheit umschalten.
(Fahrzeuge mit Typ C/D)
Einstellungen, die sich auf dem mittleren
Anzeigebildschirm ändern lassen.
Siehe “Individuelle Einstellungen” auf
Seite 9-15 .
(Fahrzeuge ohne Typ C/D)
1. Drücken Sie den Schalter INFO bei
ausgeschalteter Zündung und halten
Sie den Schalter INFO für mindestens
5 Sekunden gedrückt, während Sie
die Zündung auf “ON” stellen. Die
Außentemperaturanzeige blinkt.
2. Drücken Sie den Schalter INFO , um die
Einheit der Außentemperaturanzeige
umzuschalten.
3. Halten Sie bei blinkender
Außentemperaturanzeige den Schalter
INFO für mindestens 3 Sekunden
gedrückt. Die Außentemperaturanzeige
leuchtet.
HINWEIS
Beim Umschalten der Temperatureinheit
der Außentemperaturanzeige ändert
sich auch die Temperatureinheit der
Kühlmitteltemperaturanzeige.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
4–33
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Außentemperaturwarnung *
B e i tiefer Außentemperatur blinkt die
Anzeige und ein akustisches Signal ertönt
zur Warnung vor vereisten Straßen.
Bei einer Außentemperatur von unter etwa
4 °C blinken die Außentemperaturanzeige
und die Markierung
für etwa zehn
Sekunden und ein akustisches Signal
ertönt einmal.
HINWEIS
Bei einer Außentemperatur von unter
-20 °C ertönt das akustische Warnsignal
nicht. Jedoch leuchtet die Markierung
.
Geschwindigkeitsbegrenzeranzeige
(ohne Multiinformationsanzeige) *
D i e E i n stellung des
Geschwindigkeitsbegrenzers wird
angezeigt.
Geschwindigkeitskonstanthalteranzeige
(ohne Multiinformationsanzeige)*
D i e voreingestellte Geschwindigkeit für
den Geschwindigkeitskonstanthalter wird
angezeigt.
(Modell für Europa)
(Außer Modell für Europa)
Bordcomputer und INFO-Schalter
(ohne Multiinformationsanzeige)
D i e f o l g e n d e n Informationen lassen sich
durch Drücken des Schalters INFO bei
eingeschalteter Zündung (“ON”) wählen.
Reichweite des Kraftstoffs
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Kompassmodus
Wenden Sie sich bei Problemen mit dem
Bordcomputer an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner.
Reichweite des Kraftstoffs
M i t d e r Reichweite wird die ungefähre
Fahrstrecke, die mit dem verbliebenen
Kraftstoffvorrat zurückgelegt werden
kann, entsprechend der Fahrweise
angezeigt.
Die Reichweite wird alle Sekunden
ausgerechnet und angezeigt.
(Modell für Europa)
(Außer Modell für Europa)
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
4–36
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
*nur bestimmte Modelle
Multiinformationsanzeige *
INFO-Taste Multiinformationsanzeige
Auf der Multiinformationsanzeige werden die folgenden Informationen angezeigt.
Kilometerzähler
Tageskilometerzähler
Kühlmitteltemperaturanzeige
Kraftstoffstandanzeige
Außentemperatur
Reichweite
Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch
Momentaner Kraftstoffverbrauch
Wartungsmonitor
Toter-Winkel-Anzeige (BSM)
Anzeige des Abstandsführungssystems (DRSS)
Anzeige des Mazda Radar Cruise Control-Systems (MRCC)
Anzeige des Spurhalteassistenten (LDWS)
Anzeige des aktiven Spurhalteassistenten (LAS) und des Spurhalteassistenten (LDWS)
Anzeige des Geschwindigkeitskonstanthalters
Kompassanzeige
Geschwindigkeitsalarm
Warnungsmeldung
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
4–37
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Der Bildschirm ändert sich jedes Mal, wenn der INFO-Schalter gedrückt wird.
Drücken Sie die INFO-Taste
Drücken Sie die
INFO-Taste Drücken Sie die
INFO-Taste
Drücken Sie die INFO-Taste
Drücken Sie die INFO-Taste*1
*2
*1: Nur Anzeige bei ausgelöster Warnung.
*2: Nur Anzeige während der Fahrt. Momentaner
Kraftstoffverbrauch,
Tageskilometerzähler A,
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch,
Außentemperatur,
Kilometerzähler,
Reichweite,
Kraftstoffstandanzeige
Momentaner
Kraftstoffverbrauch,
Tageskilometerzähler B,
Durchschnittlicher
Kraftstoffverbrauch,
Außentemperatur,
Kilometerzähler,
Reichweite,
Kraftstoffstandanzeige
Kühlmitteltemperaturanzeige,
Wartungsmonitor,
Außentemperatur,
Kilometerzähler, Reichweite,
Kraftstoffstandanzeige
i-ACTIVSENSE-Display,
Außentemperatur,
Kilometerzähler,
Reichweite,
KraftstoffstandanzeigeKompass,
Außentemperatur,
Kilometerzähler,
Reichweite,
Kraftstoffstandanzeige Warnungsmeldung,
Außentemperatur,
Kilometerzähler,
Reichweite,
Kraftstoffstandanzeige
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D
4–39
Beim Fahren
Armaturenbrett und Anzeigen
Kühlmitteltemperaturanzeige
Anzeige der Kühlmitteltemperatur. Mit
der blauen Anzeige wird eine niedrige
Kühlmitteltemperatur und mit der roten
Anzeige wird eine hohe Kühlmitteltemperatur
oder Überhitzung angezeigt.
VORSICHT
Falls die Warnleuchte für hohe
Kühlmitteltemperatur (rot) au À euchtet,
besteht die Möglichkeit, dass der Motor
überhitzt ist. Halten Sie das Fahrzeug
sofort an einer sicheren Stelle an und
treffen die entsprechenden Maßnahmen.
Falls Sie die Fahrt fortsetzen, kann der
Motor beschädigt werden.
Siehe “Motorüberhitzung” auf Seite 7-32 .
HINWEIS
Die Temperatureinheit (Grad
Celsius/Fahrenheit) für die
Kühlmitteltemperaturanzeige
wird zusammen mit der
Außentemperaturanzeige umgeschaltet.
Siehe “Individuelle Einstellungen”
auf Seite 9-15 .
Beim normalen Fahren stabilisiert
sich die Kühlmitteltemperatur bei
100 °C oder weniger und auf der
Anzeige wird ein Bereich von
weniger als 100 °C angezeigt.
Falls bei erhöhter Motorbelastung die
Kühlmitteltemperatur auf über 100
°C ansteigt, wird auf der Anzeige die
Kühlmitteltemperatur angezeigt.
Kraftstoffstandanzeige
M i t d e r K r a f t s t o f f s t a n d a nzeige kann der
ungefähre Kraftstoffvorrat festgestellt
werden, wenn sich der Zündschalter auf
“ON” be ¿ ndet. Es wird empfohlen, den
Kraftstofftank immer mindestens zu einem
Viertel gefüllt zu halten.
voll
1/4 voll
Leer
Bei niedrigem Kraftstoffstand ( ) und ( )
wird die Anzeige auf gelb umgeschaltet.
Tanken Sie bei nächster Gelegenheit auf.
Siehe “Abhilfe” auf Seite 7-52 .
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D