
1–2
Abbildungsverzeichnis
Innenansicht (Linkslenker)
Innenausrüstung (Ansicht A)
Beleuchtung ..................................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011001100110011> 6 H L W H 4-77
Blinker und Fahrspurwechselblinker ....................................................................Seite 4-87
Scheibenwischer/-wascherhebel ...........................................................................Seite 4-88
Schalter für Reifendrucküberwachungssystem ...................................................Seite 4-247
DSC OFF-Schalter ..............................................................................................Seite 4-109
i-stop OFF-Schalter ..........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011> 6 H L W H 20
LDWS OFF-Schalter...........................................................................................Seite 4-139
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)
OFF-Schalter ..................................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011> 6 H L W H 187
Scheinwerferleuchtweitenstellschalter ..................................................................Seite 4-82
Schalter für hinteren Lichtschutz ........................................................................Seite 5-172
Einparkhilfeschalter .........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11> 6 H L W H 7
SCBS OFF-Schalter ................................................................................ Seite 4-209 , 4-214
Außenspiegelschalter .........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11> 6 H L W H
Fensterheberverriegelungsschalter ........................................................................Seite 3-52
Türverriegelungsschalter .......................................................................................Seite 3-20
Außenspiegelklappschalter ...................................................................................Seite 3-44
Fensterheberschalter..........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011> 6 H L W H 0
Die Ausrüstung und die Installationsposition sind je nach Fahrzeug verschieden
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D

1–6
Abbildungsverzeichnis
Innenansicht (Rechtslenker)
Innenausrüstung (Ansicht A)
Scheibenwischer/-wascherhebel ...........................................................................Seite 4-88
Beleuchtung ..................................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011001100110011> 6 H L W H 4-77
Blinker und Fahrspurwechselblinker ....................................................................Seite 4-87
Türverriegelungsknopf ..........................................................................................Seite 3-23
Fensterheberschalter..........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
110011> 6 H L W H 0
Fensterheberverriegelungsschalter ........................................................................Seite 3-52
Türverriegelungsschalter .......................................................................................Seite 3-20
Außenspiegelschalter .........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11> 6 H L W H
Schalter für Reifendrucküberwachungssystem ...................................................Seite 4-247
DSC OFF-Schalter ..............................................................................................Seite 4-109
i-stop OFF-Schalter ..........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011> 6 H L W H 20
LDWS OFF-Schalter...........................................................................................Seite 4-139
Aktiver Spurhalteassistent (LAS) und Spurhalteassistent (LDWS)
OFF-Schalter ..................................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
1100110011> 6 H L W H 187
Einparkhilfeschalter .........................................<0011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100110011001100
11> 6 H L W H 7
Scheinwerferleuchtweitenstellschalter ..................................................................Seite 4-82
Schalter für hinteren Lichtschutz ........................................................................Seite 5-172
Die Ausrüstung und die Installationsposition sind je nach Fahrzeug verschieden
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D

3–4
Vor dem Losfahren
Schlüssel
Verriegelungsfernbedienung
Für dieses System werden die
Türen und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel mit den Schlüsseltasten
ver- und entriegelt.
Mit dem System kann der Motor
angelassen werden, ohne den Schlüssel
aus der Handtasche oder der Hosentasche
nehmen zu müssen.
Bei mit einer Diebstahl-Alarmanlage
ausgerüsteten Fahrzeugen lässt sich auch
die Diebstahl-Alarmanlage betätigen.
Systemstörungen oder Warnungen werden
durch die folgenden Warnleuchten oder
akustische Signale angezeigt.
Prüfen Sie bei Fahrzeugen mit einem
Armaturenbrett des Typs A die angezeigte
Meldung für nähere Informationen
oder lassen Sie das Fahrzeug von
einem Fachmann, wir empfehlen einen
autorisierten Mazda-Vertragshändler/
Servicepartner entsprechend der Anzeige
überprüfen.
KEY-Warnleuchte (rot)
Siehe “Warn- und Anzeigeleuchten” auf
Seite 4-51 .
Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)
Siehe “Akustisches Warnsignal für nicht
ausgeschaltete Zündung (STOP)” auf
Seite 7-61 .
Akustisches Warnsignal, wenn sich der
Schlüssel nicht im Fahrzeug be ¿ ndet
Siehe “Akustisches Warnsignal, wenn
sich der Schlüssel nicht im Fahrzeug
be ¿ ndet” auf Seite 7-62 .
Wenden Sie sich bei Störungen mit
dem Schlüssel an einen Fachmann, wir
empfehlen einen autorisierten Mazda-
Vertragshändler/Servicepartner. Bei Verlust des Schlüssels wenden Sie sich
so bald wie möglich an einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner,
um den Schlüssel zu ersetzen und den
abhanden gekommenen Schlüssel
funktionsunfähig zu machen.
VORSICHT
Durch nicht zugelassene Änderungen
und Modi ¿ kationen kann die
Betriebserlaubnis der Vorrichtung
erlöschen.
HINWEIS
Die Bedienung der
Verriegelungsfernbedienung kann
je nach örtlichen Bedingungen
verschieden sein.
Die Verriegelungsfernbedienung ist
funktionsbereit (Tür/Heckklappe/
Kofferraumdeckel ver- bzw.
entriegeln), wenn Zündung
ausgeschaltet ist. In einer anderen
Position der Zündung als aus
funktioniert das System nicht.
Falls der Schlüssel beim Drücken
einer Taste nicht funktioniert oder
falls der Betriebsbereich kleiner
wird, ist möglicherweise die Batterie
schwach. Zum Einsetzen einer neuen
Batterie wird auf den Abschnitt
“Ersetzen der Schlüsselbatterie”
verwiesen (Seite 6-42 ).
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D

3–7
Vor dem Losfahren
Schlüssel
Verriegelungstaste
D r ü c k e n S i e d i e V e r r i e g e lungstaste, um
die Türen und die Heckklappe bzw. den
Kofferraumdeckel zu verriegeln, so dass
die Warnblinkleuchten einmal blinken.
(Mit LogIn-Fernbedienung (außer
Modelle für Europa))
Ein akustisches Signal ertönt einmal. HINWEIS
Die Türen und die Heckklappe bzw.
der Kofferraumdeckel lassen sich
mit der Verriegelungstaste nicht
verriegeln, wenn eine andere Tür
geöffnet ist. Die Warnblinker blinken
nicht.
Beim Entfernen des Schlüssels aus
dem Fahrzeug, nach dem Schließen
von allen Türen und dem Drücken
der LOCK-Taste des Schlüssels
bei eingeschalteter i-stop-Funktion
(Motor ausgeschaltet) wird die
Zündung auf “OFF” geschaltet
und die Türen werden verriegelt
(inklusive Lenkradschloss).
Siehe “i-stop” auf Seite 4-15 . Kontrollieren Sie nach dem
Drücken der Taste, ob die Türen
und die Heckklappe bzw. der
Kofferraumdeckel verriegelt sind.
(Mit Doppelverriegelungssystem) Das Doppelverriegelungssystem
wird durch zweimaliges Drücken der
Verriegelungstaste innerhalb von 3
Sekunden aktiviert.
Siehe “Doppelverriegelungssystem”
auf Seite 3-14 .
(Mit Diebstahl-Alarmanlage) Falls die Türen durch Drücken der
Verriegelungstaste des Schlüssels bei
aktivierter Diebstahl-Alarmanlage
verriegelt werden, blinken die
Warnblinkleuchten einmal, um
anzuzeigen, dass das System aktiviert
ist.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D

3–39
Vor dem Losfahren
Kraftstoff und Abgas
Motorabgase (Kohlenmonoxid)
WARNUNG
Fahren Sie nicht weiter, wenn Sie im Fahrzeuginneren einen Abgasgeruch feststellen:
Abgase sind gefährlich. Die Abgase enthalten CO (Kohlenmonoxid), ein farb- und
geruchloses Gas, das stark giftig ist. Beim Einatmen kann es Bewusstlosigkeit mit
tödlichen Folgen verursachen. Falls Sie Abgase im Fahrzeug feststellen, öffnen Sie alle
Fenster und wenden Sie sich an einen Fachmann, wir empfehlen einen autorisierten
Mazda-Vertragshändler/Servicepartner.
Lassen Sie den Motor nie in einem geschlossenen Raum laufen:
Es ist gefährlich, den Motor in einem geschlossenen Raum, wie z.B. in einer Garage
laufen zu lassen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können in das
Fahrzeuginnere gelangen. Das Einamten von Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit
eventuell tödlichen Folgen führen.
Öffnen Sie die Fenster oder stellen Sie die Heizung bzw. die Klimaanlage so ein, dass
beim Leerlaufen des Motors Frischluft in das Fahrzeuginnere gelangt:
Abgase sind gefährlich. Wenn das Fahrzeug mit laufendem Motor für längere Zeit
im Freien stillsteht, können auch bei geschlossenen Fenstern giftige Abgase, die das
giftige Kohlenmonoxid enthalten, in das Fahrzeuginnere gelangen. Das Einamten von
Abgasen kann zu Bewusstlosigkeit mit eventuell tödlichen Folgen führen.
Räumen Sie vor dem Anlassen des Motors den Schnee unter dem Fahrzeug, besonders
unter dem Auspuffrohr, weg:
Es ist gefährlich, den Motor bei einem im hohen Schnee stillstehenden Fahrzeug
laufen zu lassen. Wegen einem verstopften Auspuffrohr können giftige Abgase in das
Fahrzeuginnere gelangen. Abgase, die das giftige Kohlenmonoxid enthalten, können zu
Bewusstlosigkeit oder sogar zum Tode der Fahrzeuginsassen führen.
/ C \ F C A ( - ) ' ( A ' F K V K Q P K P F D