Page 425 of 644
425
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Motorhaube
Ziehen Sie den Entriegelungshebel
für die Motorhaube.
Die Motorhaube springt ein wenig auf.
Ziehen Sie den Zusatzverriege-
lungshebel nach oben und heben
Sie die Motorhaube an.
Zum Öffnen der Motorhaube entriegeln Sie das Schloss vom Fahrzeuginnen-
raum aus.
1
2
WARNUNG
■Kontrolle vor Fahrtantritt
Stellen Sie sicher, dass die Motorhaube vollständig geschlossen und verriegelt ist. Ist die Motorhaube nicht ordnungsgemäß verrieg elt, kann sie sich während der Fahrt öff-
nen, was zu einem Unfall mit tödlichen oder schweren Verletzungen führen kann.
Page 426 of 644
4266-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Ansetzen eines Rangierwagenhebers
◆Vorn
◆Hinten
Wenn Sie einen Rangierwagenheber benutzen, befolgen Sie die Anweisun-
gen in der mit dem Wagenheber gelief erten Anleitung und achten Sie dabei
auf Ihre Sicherheit.
Der Rangierwagenheber muss zum Anhebe n des Fahrzeugs an der richtigen
Stelle angesetzt werden. Wird er an einer falschen Stelle angesetzt, können
Beschädigungen des Fahrzeugs oder Verletzungen die Folge sein.
Page 427 of 644
427
6
6-3. Wartung in Eigenregie
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Motorraum
GS450h
■12-V-Batterie
S. 439
Ölmessstab (S. 430)
Motor-Kühlmittelbehälter
( S. 434)
Öleinfülldeckel ( S. 432)
Leistungssteuereinheit-
Kühlmittelbehälter ( S. 435)
Sicherungskasten ( S. 468)
Waschflüssigkeitsbehälter
( S. 437)
Elektrische Kühlerlüfter
Kondensator ( S. 437)
Kühler ( S. 437)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 428 of 644
4286-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
GS300h
■12-V-Batterie
S. 439
Leistungssteuereinheit-
Kühlmittelbehälter ( S. 435)
Ölmessstab ( S. 430)
Öleinfülldeckel ( S. 432)
Motor-Kühlmittelbehälter
( S. 434)
Sicherungskasten ( S. 468)
Waschflüssigkeitsbehälter
( S. 437)
Elektrische Kühlerlüfter
Kondensator ( S. 437)
Kühler ( S. 437)
1
2
3
4
5
6
7
8
9
Page 429 of 644
429 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Entfernen der Motorraumabdeckung
Rechts
Mitte
■Anbringen der Clips
Mittelteil nach oben drücken
Einsetzen
Drücken
Motorraumabdeckung
1
2
3
HINWEIS
■Überprüfen der Motorraumabdeckung nach dem Einbau
Stellen Sie sicher, dass die Abdeckung fest in ihrer ursprünglichen Position angebracht ist.
Page 430 of 644
4306-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Führen Sie die Ölstandsmessung bei betriebswarmem, stehendem Motor mit
dem Messstab durch.
■Kontrolle des Motorölstands
Stellen Sie das Fahrzeug auf ebenem Untergrund ab. Warten Sie nach dem
Warmlaufen des Motors und dem Au sschalten des Hybridsystems mehr
als 5 Minuten, damit das Öl in die Ölwanne zurückfließen kann.
Halten Sie einen Lappen unter das Ende und ziehen Sie den Messstab her-
aus.
Wischen Sie den Messstab ab.
Führen Sie den Messstab wieder vollständig ein.
Motoröl
1
2
GS450hGS300h
3
4
Page 431 of 644
431 6-3. Wartung in Eigenregie
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Halten Sie einen Lappen unter das Ende, ziehen Sie den Messstab heraus
und prüfen Sie den Ölstand.
Niedrig
Normal
Zu viel
Abhängig vom Fahrzeug- oder Motortyp kann die Form des Messstabs abweichen.
Wischen Sie den Messstab ab und führen Sie ihn wieder vollständig ein.
5
1
2
3
Glatter MessstabNicht glatter Messstab
6
Page 432 of 644

4326-3. Wartung in Eigenregie
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Motoröl nachfüllen
Füllen Sie Motoröl derselben Sorte nach, wenn der Ölstand unter oder in der
Nähe der Minimum-Markierung liegt.
Stellen Sie sicher, dass Sie die richtige Ölsorte verwenden, und halten Sie die
zum Nachfüllen von Öl benötigten Hilfsmittel bereit.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel gegen den Uhrzeigersinn ab.
Füllen Sie das Motoröl langsam ein und kontrollieren Sie dabei den Mess-
stab.
Schrauben Sie den Öleinfülldeckel im Uhrzeigersinn wieder auf.
■Motorölverbrauch
Während der Fahrt wird eine gewisse Menge Motoröl verbraucht. In den folgenden Fällen
kann der Ölverbrauch ansteigen und Motoröl muss möglicherweise zwischen den regulären Ölwechselintervallen aufgefüllt werden.
●Wenn der Motor neu ist, beispielsweise direkt nach dem Kauf des Fahrzeugs oder dem
Austausch des Motors
●Wenn Öl minderwertiger Qualität oder Öl mit falscher Viskosität verwendet wird
●Beim Fahren mit hohen Motordrehzahlen oder hoher Last, beim Fahren mit Anhänger oder
beim Fahren mit häufigem Beschleunigen und Abbremsen
●Wenn der Motor längere Zeit im Leerlauf läuf t oder wenn häufig bei starkem Verkehrsauf- kommen gefahren wird
GS450hGS300h
Wahl des richtigen Motoröls S. 590
Ölfüllmenge (Minimum Maximum) 1,5 L
Hilfsmittel Sauberer Trichter
1
2
3