Page 409 of 644

4095-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Wenn der Notruf möglicherweise nicht ausgelöst werden kann
●Die folgenden Situationen können eintreten. Verständigen Sie die Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) in diesen Fällen auf andere Weise, z. B. über ein öffentli-
ches Telefon in der Nähe.
• Bei geringer Empfangsstärke oder einer besetzten Leitung kann es manchmal schwie- rig sein, eine Verbindung mit der Notrufzentrale (Public Safety Answering Point,
PSAP) herzustellen, auch wenn sich das Mobiltelefon im Empfangsbereich befindet. In diesen Fällen können Sie eventuell keine Verbindung mit der Notrufzentrale (PublicSafety Answering Point, PSAP) herstellen und somit keinen Notruf auslösen und Not-
fallstationen benachrichtigen, auch wenn das System versucht, eine Verbindung mit der Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) herzustellen.• Wenn sich das Fahrzeug außerhalb des Mobilfunk-Netzbereichs befindet, kann kein
Notruf ausgelöst werden. • Wenn die zugehörige Ausrüstung (wie z. B. das Tastenfeld “SOS”, die Kontrollleuch-ten, das Mikrofon, die Lautsprecher, das DCM, die Antenne oder die Leitungen zwi-
schen den Geräten) eine Störung aufweist oder beschädigt ist, kann kein Notruf ausgelöst werden.• Während des Notrufs versucht das System mehrmals eine Verbindung mit der Notruf-
zentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) herzustellen. Falls jedoch aufgrund von schlechtem Funksignalempfang keine Verbindung mit der Notrufzentrale (PublicSafety Answering Point, PSAP) hergestellt werden kann, kann sich das System mögli-
cherweise nicht mit dem Mobilfunknetz verbinden und der Anruf wird möglicherweise beendet, ohne dass eine Verbindung hergestellt wurde. Die rote Kontrollleuchte blinktdann ca. 30 Sekunden, um die Unterbrechung der Verbindung anzuzeigen.
• Dieses Gerät funktioniert möglicherweise nicht, wenn es einem Stoß ausgesetzt wurde.
●Wenn die Spannung der 12-V-Batterie sinkt oder eine Leitungsunterbrechung vorliegt,kann das System möglicherweise nicht auf die Notrufzentrale (Public Safety Answering
Point, PSAP) zugreifen.
■Beim Ersetzen des DCMs durch ein neues
ERA-GLONASS muss aktiviert werden. Setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbin- dung.
Page 410 of 644

4105-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Zu Ihrer eigenen Sicherheit
●Fahren Sie bitte umsichtig. Das System dient dazu, Sie bei Unfällen wie Verkehrsunfällen oder plötzlichen medizini-
schen Notfällen beim Auslösen eines Notrufs zu unterstützen. Es bietet keinerlei Schutz für den Fahrer und die Mitfahrer. Fahren Sie bitte umsichtig und legen Sie zu Ihrer eigenen Sicherheit stets Ihre Sicherheitsgurte an.
●Im Notfall haben Menschenleben immer die oberste Priorität.
●Wenn Sie einen Brandgeruch oder einen anderen ungewöhnlichen Geruch wahrneh-men, bleiben Sie nicht im Fahrzeug und begeben Sie sich unverzüglich an einen sicheren
Ort.
●Da das System Stöße erkennt, erfolgt die Synchronisierung der automatischen Meldung und der Funktion des Airbagsystems möglicherweise nicht immer. (Falls das Fahrzeug von
hinten einem Stoß ausgesetzt wird usw.)
●Der Airbag wird möglicherweise im Falle eines Unfalls nicht ausgelöst, wenn kein starker Aufprall erfolgt ist. In solchen Fällen setzt das System möglicherweise nicht automatisch
Notrufe ab. Das System setzt möglicherweise auch nicht automatisch Notrufe ab, wenn der Airbag ausgelöst wurde. Tritt eine dieser Situationen auf, benachrichtigen Sie bitte die Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) durch Betätigen der Taste “SOS”.
●Lösen Sie aus Sicherheitsgründen keinen Notruf während der Fahrt aus. Wenn Sie während der Fahrt Anrufe tätigen, können Sie die Kontrolle über das Lenkrad verlieren, wodurch es zu unerwarteten Unfällen kommen kann.
Halten Sie das Fahrzeug an und vergewissern Sie sich, dass der Bereich sicher ist, bevor Sie den Notruf auslösen.
●Verwenden Sie beim Austauschen von Sicherungen bitte Sicherungen, die dem beschrie-
benen Standard entsprechen. Wenn Sie andere als die beschriebenen Sich erungen verwenden, kann es zu einer Ent-
zündung oder Rauchentwicklung im Stromkreis und möglicherweise zu einem Brand kommen.
●Wenn Sie das System verwenden, während Rauch oder ein ungewöhnlicher Geruch auf-
tritt, kann es zu einem Brand kommen. Beenden Sie sofort die Verwendung des Systems und setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstattoder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 411 of 644

4115-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
5
Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■So vermeiden Sie Schäden
Schütten Sie keine Flüssigkeiten auf das Tasten feld “SOS” usw. und setzen Sie es keinen Stößen aus.
■Wenn das Tastenfeld “SOS” Funktionsstörungen aufweist
Das System kann möglicherweise keinen Notruf auslösen oder Sie über den richtigen Zustand des Systems informieren. Falls das Tastenfeld “SOS” beschädigt wurde, setzen Sie
sich bitte mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Wenn eine Funktionsstörung des Lautsprechers oder des Mikrofons während des Not-
rufs oder der manuellen Wartung auftritt
Sie können nicht mit dem Mitarbeiter der Notrufzentrale (Public Safety Answering Point, PSAP) kommunizieren.
Falls eines der Teile dieser Ausrüstung beschädigt worden ist, setzen Sie sich bitte mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderenzuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
Page 412 of 644
4125-5. Verwenden der weiteren Innenraumausstattung
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Page 413 of 644

413
6
Wartung und Pflege des
Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
6-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
Reinigung und Schutz der
Fahrzeugaußenseiten ....................414
Reinigung und Schutz des
Fahrzeuginnenraums .................... 418
6-2. Fahrzeugwartung
Anforderungen
für die Fahrzeugwartung ..............421
6-3. Wartung in Eigenregie
Vorsichtsmaßregeln bei
Wartungsarbeiten in
Eigenregie ........................................ 423
Motorhaube ........................................ 425
Ansetzen eines
Rangierwagenhebers .................. 426
Motorraum .......................................... 427
12-V-Batterie ...................................... 439
Reifen ..................................................... 443
Reifendruck ......................................... 459
Räder ........................................................461
Klimaanlagenfilter ............................. 463
Batterie des elektronischen
Schlüssels .......................................... 465
Kontrolle und Austausch
von Sicherungen ............................ 468
Lampen.................................................. 473
Page 414 of 644

4146-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Reinigung und Schutz der Fahrzeugaußenseiten
●Spülen Sie Karosserie, Radkästen und Fahrzeugunterboden mit reichlich
Wasser ab, um jeglichen Schmutz und Staub zu entfernen. Gehen Sie dabei
von oben nach unten vor.
●Waschen Sie die Karosserie mit einem Schwamm oder einem weichen Tuch
wie z. B. einem Fensterleder.
●Verwenden Sie bei hartnäckigen Vers chmutzungen Autoreiniger und spülen
Sie mit reichlich Wasser nach.
●Wischen Sie das Wasser ab.
●Wachsen Sie das Fahrzeug, wenn die wasserfeste Beschichtung abnutzt.
Wenn das Wasser auf einer sauberen Oberfläche nicht abperlt, tragen Sie bei kalter Karosserie Wachs auf.
■Selbstheilender Klarlack
Die Karosserie ist mit einer selbstheilenden Beschichtung überzogen, die resistent ist gegen
kleine Kratzer, die z. B. in Waschanlagen entstehen.
●Nach Verlassen des Werks bleibt die Beschichtung des Fahrzeugs 5 bis 8 Jahre lang wirk- sam.
●Der Originalzustand der Karosserieoberfläche wi rd je nach Tiefe des Kratzers und Außen- temperatur unterschiedlich schnell wiederherg estellt. Die Wiederherstellungszeit kann ver- kürzt werden, indem die Beschichtung durch Begießen mit warmem Wasser erwärmt wird.
●Tiefe Kratzer, die durch Schlüssel, Münzen us w. verursacht wurden, können nicht geglättet werden.
●Verwenden Sie kein Wachs, das Scheuermittel enthält.
■Automatische Waschanlagen
●Klappen Sie vor dem Waschen des Fahrzeugs die Spiegel ein. Beginnen Sie beim Waschendes Fahrzeugs an der Vorderseite. Klappen Sie vor Fahrtantritt unbedingt wieder die Spie-
gel aus.
●Die in automatischen Waschanlagen verwendeten Bürsten können die Fahrzeugoberfläche zerkratzen und den Lack Ihres Fahrzeugs angreifen.
●Der Heckspoiler (falls vorhanden) kann in einigen automatischen Waschanlagen nichtgewaschen werden. Es besteht außerdem ein erhöhtes Risiko der Fahrzeugbeschädigung.
Gehen Sie wie folgt vor, um das Fahrzeug zu schützen und in gutem Zustand
zu halten:
Page 415 of 644

4156-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
6
Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Hochdruck-Waschanlagen
●Die Düsen der Waschanlage dürfen nicht in unmittelbare Nähe der Fenster kommen.
●Stellen Sie vor dem Einfahren in eine Waschanlage sicher, dass die Tankklappe Ihres Fahr- zeugs ordnungsgemäß geschlossen ist.
■Hinweise zum intelligenten Zugangs- und St artsystem (Fahrzeuge mit Zugangsfunktion)
Falls der Türgriff nass wird, während sich der elektronische Schlüssel im Wirkungsbereich befindet, ver- und entriegelt sich die Tür unter Umständen mehrmals hintereinander. GehenSie beim Waschen des Fahrzeugs wie folgt vor, um dies zu verhindern:
●Legen Sie den Schlüssel an einer mindestens 2 m vom Fahrzeug entfernten Stelle ab, wäh- rend das Fahrzeug gewaschen wird. (Achten Sie darauf, dass der Schlüssel nicht gestohlenwerden kann.)
●Aktivieren Sie die Batteriesparfunktion des el ektronischen Schlüssels, um das intelligente Zugangs- und Startsystem zu deaktivieren. ( S. 159)
■Leichtmetallfelgen
●Entfernen Sie Schmutz sofort mit einem neutralen Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Scheuermittel. Verwende n Sie keine starken oder aggressiven chemi- schen Reinigungsmittel.
Verwenden Sie das gleiche milde Reinig ungsmittel und Wachs wie für den Lack.
●Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Felgen, wenn diese heiß sind, zum Beispiel nach längeren Fahrten an einem warmen Tag.
●Waschen Sie das Reinigungsmittel nach der Verwendung sofort von den Felgen ab.
■Bremssattel-Lackierung (Fahrzeuge mit orangefarbenen Bremssätteln für F SPORT-Modelle)
●Verwendet Sie ein neutrales Reinigungsmittel. Verwenden Sie keine harten Bürsten oder Scheuermittel, da diese die Beschichtungbeschädigen.
●Verwenden Sie kein Reinigungsmittel an den Bremssätteln, wenn diese heiß sind.
●Spülen Sie das Reinigungsmittel sofort nach Gebrauch ab.
■Stoßfänger
Benutzen Sie zum Reinigen keine Scheuermittel.
Page 416 of 644

4166-1. Wartung und Pflege des Fahrzeugs
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Wasserabweisende Beschichtung der vorderen Seitenfensterscheiben
●Die folgenden Vorsichtsmaßregeln können die Wirksamkeit der wasserabweisenden
Beschichtung verlängern.
• Entfernen Sie regelmäßig sämtlichen Schmut z usw. von den vorderen Seitenfenster- scheiben.
• Achten Sie darauf, dass sich Schmutz und Staub nicht über längere Zeiträume auf den Fenstern ansammeln. Reinigen Sie die Fenster möglichst bald mit einem weichen, feuchten Tuch.
• Verwenden Sie zur Reinigung der Fenster kein Wachs und keine scheuernden Glasrei- niger.• Verwenden Sie zum Entfernen von Konden swasser keine metallischen Gegenstände.
●Die wasserabweisende Beschichtung kann erneuert werden, wenn ihre Wirkung nachlässt. Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder
an eine andere zuverlässige Werkstatt.
WARNUNG
■Beim Waschen des Fahrzeugs
Waschen Sie das Innere des Motorraums nicht mit Wasser. Anderenfalls könnten elektri- sche Bauteile usw. Feuer fangen.
■Beim Reinigen der Windschutzscheibe (F ahrzeuge mit Frontscheibenwischern mit
Regensensor)
●Wenn der obere Bereich der Windschutzscheibe, in dem sich der Regensensor befindet, mit der Hand berührt wird
●Wenn ein nasser Lappen o. Ä. in die Nähe des Regensensors gebracht wird
●Wenn etwas gegen die Windschutzscheibe stößt
●Wenn Sie das Gehäuse des Regensensors direkt berühren oder etwas gegen den Regen-
sensor stößt
■Vorsichtsmaßregeln in Bezug auf die Auspuffrohre
Die Auspuffrohre werden durch die Abgase sehr heiß.
Achten Sie beim Waschen des Fahrzeugs darauf, die Auspuffrohre nicht zu berühren, bevor sie nicht ausreichend abgekühlt sind, da es sonst zu Verbrennungen kommen kann.
■Vorsichtsmaßregel in Bezug auf den Heckstoßfänger mit Spurwechsel-Assistent (BSM)
(falls vorhanden)
Wenn der Lack am Heckstoßfänger abgeplatzt oder zerkratzt ist, funktioniert das System
möglicherweise nicht ordnungsgemäß. Wenden Sie sich in diesem Fall an einen Lexus-Ver- tragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstat t oder an eine andere zuverlässige Werk- statt.
Schalten Sie den Modus “AUTO” der Scheiben-wischer aus, um eine Aktivierung der Scheiben-wischer zu verhindern. ( S. 261)
Wenn der Modus “AUTO” gewählt ist, können die Scheibenwischer in den folgenden Situationen unerwartet einsetzen, was zum Einklemmen der
Hände und anderen schweren Verletzungen sowie zu Schäden an den Wischerblättern führenkann.