Page 201 of 644

2013-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Persönliche Einstellungen
Sie können die Einstellungen (z. B. mit der Türverriegelung verbundene Betätigung) ändern.
(Anpassbare Funktionen: S. 602)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln.
Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Schließen der Fenster
●Der Fahrer ist für alle Betätigungen der elektrischen Fensterheber verantwortlich, auch
für jene an den Fenstern der Mitfahrer. Um eine ungewollte Betätigung (insbesondere durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, die elektrischen Fensterheber zu betätigen. Körperteile von Kindern und anderen Mitfahrern könnten im Fenster einge-
klemmt werden. Ferner wird empfohlen, den Fensterverriegelungsschalter zu aktivieren, wenn ein Kind mitfährt. ( S. 199)
●Stellen Sie sicher, dass kein Körperteil eines Mitfahrers in einem Fenster eingeklemmt
werden kann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung der elek- trischen Fensterheber verwenden, stellen Sie zuvor sicher, dass kein Körperteil eines Mit-
fahrers in einem Fenster eingeklemmt werden kann. Sorgen Sie außerdem dafür, dass keine Kinder die elektrischen Fensterheber mit der Fernbedienung oder dem mechani-schen Schlüssel betätigen. Kinder oder andere Mitfahrer könnten im Fenster einge-
klemmt werden.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeug s den Start-Schalter aus, nehmen Sie den Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen usw. kann es
sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem Unfall führen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfu nktion mit einem Körperteil absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geschlossenem Fenster eingeklemmt,spricht die Einklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an. Achten Sie darauf, dasskeine Körperteile im Fenster eingeklemmt werden.
■Mitnahmeschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Mitnahmeschutzfunktion mit einem Körperteil oder Klei- dungsstück absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast vollständig geöffnetem Fenster erfasst, spricht die Mit-nahmeschutzfunktion unter Umständen nicht an . Achten Sie darauf, dass keine Körper- teile oder Kleidungsstücke vom Fenster erfasst werden.
Page 202 of 644

2023-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Schiebedach
Schiebedach öffnen*
Zur Verringerung von Windgeräuschen
öffnet sich das Schiebedach nicht vollstän- dig.
Drücken Sie den Schalter erneut, um das Schiebedach ganz zu öffnen.
Schiebedach schließen*
*: Drücken Sie leicht einen der Schiebe-
dachschalter, um das Schiebedach auf
halbem Weg zu stoppen.
Schiebedach aufstellen*
Schiebedach absenken*
*: Drücken Sie leicht einen der Schiebe-
dachschalter, um das Schiebedach auf
halbem Weg zu stoppen.
■Voraussetzung für die Betätigung des Schiebedachs
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Betätigung des Schiebedachs nach dem Ausschalten des Hybridsystems
Das Schiebedach kann noch ca. 45 Sekunden betätigt werden, nachdem der Start-Schalter in den Modus ACCESSORY gebracht oder ausges chaltet wurde. Es kann jedoch nicht mehr betätigt werden, nachdem eine vordere Tür geöffnet wurde.
: Falls vorhanden
Verwenden Sie zum Öffnen, Schließen, Aufstellen und Absenken des Schie-
bedachs die Dachschalter.
Öffnen und Schließen
1
2
Aufstellen und Absenken
1
2
Page 203 of 644

2033-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Einklemmschutzfunktion
Wird während des Schließens oder Absenkens des Schiebedachs ein Objekt zwischen
Schiebedach und Rahmen erfasst, wird die Bewegung gestoppt und das Schiebedach ein wenig geöffnet.
■Sonnenblende
Die Sonnenblende kann manuell geöffnet und geschlossen werden. Wird das Schiebedach geöffnet, öffnet sich die Sonnenblende jedoch automatisch.
■Mit der Türverriegelung verbun dene Schiebedachbetätigung
●Das Schiebedach kann mit dem mechanischen Schlüssel geöffnet und geschlossen wer- den.* ( S. 565)
●Das Schiebedach kann mit der Fernbedienung geöffnet und geschlossen werden.*
( S. 143)
*: Die individuelle Anpassung dieser Einstellungen muss bei einem Lexus-Vertragshändler
bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt vorge-
nommen werden.
■Wenn sich das Schiebedach nicht ordnungsgemäß schließt
Gehen Sie wie folgt vor:
●Wenn sich das Schiebedach schließt und dann wieder ein wenig öffnet
Halten Sie das Fahrzeug an.
Halten Sie den Schalter “CLOSE” gedrückt.*1
Das Schiebedach wird geschlossen, wieder geöffnet und ca. 10 Sekunden angehal- ten.*2 Dann wird es erneut geschlossen, aufgestellt und ca. 1 Sekunde angehalten.
Schließlich wird es abgesenkt, geöffnet und geschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass das Schiebedach vollständig geschlossen ist, und lassen Sie
dann den Schalter los.
●Falls sich das Schiebedach absenkt und dann wieder aufstellt
Halten Sie das Fahrzeug an.
Halten Sie den Schalter “UP”*1 so lange gedrückt, bis sich das Schiebedach in die Auf- stellposition bewegt hat und anhält.
Lassen Sie den Schalter “UP” kurz los und halten Sie ihn dann erneut gedrückt.*1
Das Schiebedach wird ca. 10 Sekunden in der Aufstellposition angehalten.*2 Dann bewegt es sich ein wenig und bleibt ca. 1 Sekunde stehen. Schließlich wird es abgesenkt,
geöffnet und geschlossen.
Vergewissern Sie sich, dass das Schiebedach vollständig geschlossen ist, und lassen Sie
dann den Schalter los.
*1: Wenn Sie den Schalter zum falschen Zeitpu nkt loslassen, muss der komplette Vorgang
erneut durchgeführt werden.
*2: Wird der Schalter nach der oben erwähnten 10-sekündigen Pause losgelassen, wird der
Automatikbetrieb deaktiviert. Halten Sie in diesem Fall den Schalter “CLOSE” oder
“UP” gedrückt, woraufhin das Schiebedach aufgestellt wird und ca. 1 Sekunde in dieser
Position bleibt. Danach wird es abgesenkt, geöffnet und geschlossen. Vergewissern Sie
sich, dass das Schiebedach vollständig geschlossen ist, und lassen Sie dann den Schalter
los.
1
2
3
1
2
3
4
Page 204 of 644

2043-5. Öffnen und Schließen von Fenstern und Schiebedach
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Falls sich das Schiebedach selbst nach korrek ter Durchführung der oben genannten Schritte nicht vollständig schließt, lassen Sie das Fa hrzeug von einem Lexus-Vertragshändler bzw.
einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt überprüfen.
■Warnsummer für offenes Schiebedach
Der Summer ertönt und auf dem Multi-Informat ionsdisplay im Kombiinstrument wird eine
Meldung angezeigt, wenn bei geöffnetem Schi ebedach der Start-Schalter ausgeschaltet und die Fahrertür geöffnet wird.
■Persönliche Einstellungen
Sie können die Einstellungen (z. B. mit der Türverriegelung verbundene Betätigung) ändern. (Anpassbare Funktionen: S. 602)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Öffnen des Schiebedachs
●Lassen Sie nicht zu, dass Mitfahrer während der Fahrt Hände oder Kopf aus dem Fahr-zeug halten.
●Setzen Sie sich nicht auf das Schiebedach.
■Schließen des Schiebedachs
●Der Fahrer ist für die Öffnungs- und Schließbetätigungen des Schiebedachs verantwort-lich.
Um eine ungewollte Betätigung (besonders durch ein Kind) zu vermeiden, erlauben Sie Kindern nicht, das Schiebedach zu betätigen. Körperteile des Kindes und anderer Mitfah-rer könnten im Schiebedach eingeklemmt werden.
●Stellen Sie sicher, dass sich kein Mitfahrer einen Körperteil im Schiebedach einklemmenkann, während es betätigt wird.
●Wenn Sie die Fernbedienung oder den mechanischen Schlüssel zur Betätigung desSchiebedachs verwenden, stellen Sie zuvor sicher, dass kein Mitfahrer einen Körperteilim Schiebedach einklemmen kann. Sorgen Sie außerdem dafür, dass keine Kinder das
Schiebedach mit der Fernbedienung oder de m mechanischen Schlüssel betätigen. Kin- der oder andere Mitfahrer könnten im Schiebedach eingeklemmt werden.
●Schalten Sie vor dem Verlassen des Fahrzeug s den Start-Schalter aus, nehmen Sie den
Schlüssel mit und steigen Sie gemeinsam mit dem Kind aus. Beim Spielen usw. kann es sonst zu einer ungewollten Betätigung kommen, die unter Umständen zu einem Unfallführen kann.
■Einklemmschutzfunktion
●Versuchen Sie niemals, die Einklemmschutzfu nktion mit einem Körperteil absichtlich zu aktivieren.
●Wird ein Gegenstand erst bei fast geschlossenem Schiebedach eingeklemmt, spricht dieEinklemmschutzfunktion unter Umständen nicht an.
Page 205 of 644

205
4Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
4-1. Vor Fahrtantritt
Fahren des Fahrzeugs..................... 206
Fracht und Gepäck ............................ 216
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge
ohne Anhängerpaket) ................... 217
Anhängerbetrieb (Fahrzeuge
mit Anhängerpaket) ...................... 218
4-2. Fahrvorgänge
Zündschalter....................................... 225
EV-Fahrmodus.....................................231
Hybridgetriebe .................................. 233
Blinkerhebel ........................................ 240
Feststellbremse .................................... 241
Brake-Hold-Funktion ...................... 244
4-3. Betätigen von Beleuchtung
und Scheibenwischern
Scheinwerferschalter ...................... 246
AHS (Adaptives
Fernlichtsystem) ...............................251
Fernlichtassistent............................... 256
Schalter für die
Nebelleuchten ................................ 260
Frontscheibenwischer
und -waschanlage ...........................261
4-4. Tanken
Öffnen des Tankdeckels ................ 268
4-5. Verwenden der
Fahrerassistenzsysteme
Lexus Safety System+ ..................... 272
PCS (Pre-Crash-
Sicherheitssystem) ........................ 282
Spurhalte-Assistent (LKA)............ 295
RSA
(Verkehrszeichenerkennung) ... 307
Dynamische Radar-
Geschwindigkeitsregelung
mit Abstandsregelung über
den gesamten
Geschwindigkeitsbereich ........... 313
Geschwindigkeitsregelung .......... 327
Fahrmodus-Wahlschalter .............330
BSM (Spurwechsel-Assistent) .... 333
•Spurwechsel-Assistent
(BSM) ..............................................338
• Ausparkhilfe (RCTA) ................ 341
Fahrerassistenzsysteme ................. 344
4-6. Fahrhinweise
Hinweise zum Fahren eines
Hybridfahrzeugs ............................ 352
Hinweise für den
Winterbetrieb.................................. 355
Page 206 of 644

2064-1. Vor Fahrtantritt
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Fahren des Fahrzeugs
S. 225
Schalten Sie den Schalt-/Wählhebel bei getretenem Bremspedal auf “D”.
( S. 233)
Lösen Sie die Feststellbremse, wenn sie sich im manuellen Modus befindet.
( S. 241)
Lassen Sie das Bremspedal langsam los und treten Sie behutsam das Gaspe-
dal, um das Fahrzeug zu beschleunigen.
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse, falls erforderlich.
Soll das Fahrzeug für eine längere Zeit nicht gefahren werden, schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P”. ( S. 233)
Treten Sie bei Schalt-/Wählhebelstellung “D” das Bremspedal.
Betätigen Sie die Feststellbremse ( S. 241) und schalten Sie den Schalt-/
Wählhebel auf “P”. ( S. 233)
Drücken Sie den Start-Schalter, um das Hybridsystem auszuschalten.
Verriegeln Sie die Tür und stellen Sie sicher, dass Sie den elektronischen
Schlüssel bei sich haben.
Wenn Sie an einem Hang parken, bloc kieren Sie gegebenenfalls die Räder.
Die folgenden Verfahren sind für einen sicheren Fahrstil zu beachten:
Starten des Hybridsystems
Fahren
Anhalten
Parken des Fahrzeugs
1
2
3
1
2
1
2
3
4
Page 207 of 644
2074-1. Vor Fahrtantritt
4
Fahren
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Stellen Sie sicher, dass die Feststellbremse betätigt ist, und schalten Sie den
Schalt-/Wählhebel auf “D”.
Treten Sie behutsam das Gaspedal.
Lösen Sie die Feststellbremse.
Anfahren an einer steilen Steigung
1
2
3
Page 208 of 644

2084-1. Vor Fahrtantritt
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Beim Anfahren an einer Steigung
Die Berganfahrkontrolle steht zur Verfügung. ( S. 345)
■Kraftstoffsparendes Fahren
Bitte beachten Sie, dass Hybridfahrzeuge und herkömmliche Fahrzeuge Gemeinsamkeiten aufweisen. Seien Sie also darauf bedacht, bestimmte Fahrmanöver, wie plötzliches Beschleu-nigen usw., zu vermeiden. Weitere Informationen finden Sie unter “Hinweise zum Fahren
eines Hybridfahrzeugs”. ( S. 352)
■Fahren bei Regen
●Fahren Sie bei Regen besonders vorsichtig, da sich die Sicht vermindert, die Scheiben
beschlagen können und die Straßen rutschig werden.
●Fahren Sie vorsichtig, sobald es zu regnen beginnt. Die Fahrbahn ist in diesem Moment besonders rutschig.
●Fahren Sie auf Schnellstraßen im Regen niemals mit hoher Geschwindigkeit, da sich zwi-schen der Fahrbahnoberfläche und den Reifen eine Wasserschicht bilden kann, die dieFunktion von Lenkung und Bremsen beeinträchtigt.
■Reduzierung der Hybridsystemle istung (Brake-Override-System)
●Bei gleichzeitigem Treten des Gaspedals und des Bremspedals kann die Leistung des Hyb- ridsystems reduziert werden.
●Während das System aktiviert ist, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdis-play angezeigt. ( S. 520)
■Vermeiden von ruckartigem Anfahren (Anfahrsteuerung)
●Wenn der folgende ungewöhnliche Vorgang durchgeführt wird, kann die Leistung des Hyb- ridsystems reduziert werden.
• Wenn der Schalt-/Wählhebel bei getretenem Ga spedal von “R” auf “D”, “D” auf “R”, “N”
auf “R”, “P” auf “D” oder von “P” auf “R” (“D” beinhaltet “S”) geschaltet wird, wird eine Warnmeldung auf dem Multi-Informationsdisplay angezeigt. ( S. 507) • Wenn das Gaspedal zu stark getreten wird , während der Rückwärtsgang eingelegt ist.
●Bei aktivierter Anfahrsteuerung kann das Fahrzeug möglicherweise Schwierigkeiten haben, eine mit Schlamm oder Neuschnee bedeckte Stelle zu verlassen. Schalten Sie in die-
sem Fall das TRC-System aus ( S. 346), um die Anfahrkontrolle zu deaktivieren, damit das Fahrzeug aus dem Schlamm oder frischen Schnee freigefahren werden kann.
■Einfahren Ihres neuen Lexus
Um die Lebensdauer des Fahrzeugs zu verlängern, wird empfohlen, die folgenden Vorsichts- maßregeln zu beachten:
●Während der ersten 300 km:
Vermeiden Sie plötzliches Bremsen.
●Während der ersten 800 km: Fahren Sie nicht mit Anhänger.
●Während der ersten 1000 km:
• Fahren Sie nicht mit extrem hohen Geschwindigkeiten. • Vermeiden Sie plötzliches Beschleunigen.
• Fahren Sie nicht kontinuierlich in niedrigen Gängen. • Fahren Sie nicht für längere Zeit mit gleichbleibender Geschwindigkeit.