Page 545 of 644
5457-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
HINWEIS
■Seien Sie vorsichtig, wenn Sie mit einem montierten Notrad über Unebenheiten fahren.
Das Fahrzeug liegt bei montiertem Notrad möglicherweise tiefer als beim Fahren mit Stan- dardrädern. Seien Sie deshalb besonders beim Fahren auf unebener Fahrbahn vorsichtig.
■Fahren mit Schneeketten und Notrad
Ziehen Sie niemals Schneeketten auf das Notrad auf. Die Schneeketten können die Karosserie besc hädigen und die Fahrleistung negativ beein-
flussen.
■Bei einem Radwechsel (Fahrzeuge mit Reifendruckkontrollsystem)
Zum Demontieren oder Montieren von Rädern, Reifen oder Ventilen und Sendern des Rei-
fendruckkontrollsystems wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus- Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt, da die Ventile und Senderdes Reifendruckkontrollsystems bei unsachgemäßer Handhabung beschädigt werden kön-
nen.
Page 546 of 644
5467-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Wenn Sie eine Reifenpanne haben (Fahrzeuge ohne
Reserverad)
Ihr Fahrzeug ist nicht mit einem Reserverad ausgestattet, sondern mit einem
Reifenreparaturset.
Eine Reifenpanne, die durch das Eindringen eines Nagels oder einer
Schraube in die Lauffläche des Reifens verursacht wurde, kann übergangs-
weise mit dem Reifenreparaturset repariert werden.
WARNUNG
■Wenn Sie eine Reifenpanne haben
Setzen Sie bei einer Reifenpanne die Fahrt nicht fort. Selbst das Fahren einer kurzen Strecke mit einem platten Reifen kann zu irreparablen
Schäden an Reifen und Felge führen und einen Unfall zur Folge haben. Das Fahren mit einem platten Reifen kann zu einer Rissbildung in der Seitenwand führen. In diesem Fall kann der Reifen bei Verwendung eines Reparatursets platzen.
Page 547 of 644

5477-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
●Halten Sie das Fahrzeug an einem sicheren Ort auf festem, ebenem Unter-
grund an.
●Betätigen Sie die Feststellbremse.
●Schalten Sie den Scha lt-/Wählhebel auf “P”.
●Schalten Sie das Hybridsystem aus.
●Schalten Sie die Warnblinkanlage ein. (S. 484)
●Überprüfen Sie das Ausmaß des Reifenschadens.
Ein Reifen darf nur dann mit dem
Reifenreparaturset repariert wer-
den, wenn der Schaden durch das
Eindringen eines Nagels oder einer
Schraube in die Lauffläche des Rei-
fens verursacht wurde.
• Lassen Sie den Nagel oder die
Schraube im Reifen stecken.
Durch Entfernen des Gegen-
stands kann sich das Loch vergrö-
ßern, sodass eine Notreparatur
mit dem Reparaturset nicht mehr
möglich ist.
• Damit kein Dichtmittel austritt, bewegen Sie das Fahrzeug, bis sich die
Stelle mit dem Reifenschaden, soweit bekannt, oben auf dem Reifen befin-
det.
■Ein platter Reifen, der nicht mit dem Re ifenreparaturset repariert werden kann
In den folgenden Fällen kann der Reifen nicht mit dem Reifenreparaturset repariert werden.
Wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
●Wenn die Beschädigung des Reifens auf Fahren mit zu geringem Reifendruck zurückzufüh-
ren ist
●Wenn der Reifen aufgrund eines Risses oder einer Beschädigung an der Reifenseitenwand Luft verloren hat
●Wenn sich der Reifen sichtbar vom Rad gelöst hat
●Wenn der Einschnitt bzw. die Beschädigung in der Lauffläche 4 mm lang oder länger ist
●Wenn die Felge beschädigt ist
●Wenn zwei oder mehr Reifen beschädigt sind
●Wenn der beschädigte Reifen mehr als ein Loch oder einen Schnitt aufweist
●Wenn das Verfallsdatum des Dichtmittels überschritten ist
Vor dem Reparieren des Fahrzeugs
Page 548 of 644
5487-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
*: Verwendung des Wagenhebers (S. 539)
Aufbewahrungsort von Reifenreparaturset, Wagenheber und Werk-
zeugen
Wagenheberkurbel
Reifenreparaturset
Freigabewerkzeug für die Feststell-
bremse
Schraubendreher
Notabschleppöse
Radmutternschlüssel
Wagenheber*
1
2
3
4
5
6
7
Page 549 of 644
5497-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Bestandteile des Reifenreparatursets
Flasche
Schlauch
Reifendruckmesser
Kompressorschalter
Luftkompressor
Aufkleber
Anschlussstecker
Luftablasskappe
1
2
3
4
5
6
7
8
Page 550 of 644
5507-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Entfernen Sie die mittlere Gepäckmatte. (S. 398)
Nehmen Sie das Reifenreparaturset
heraus.
Entfernen Sie die mittlere Gepäckmatte. ( S. 398)
Entfernen Sie das mittlere Zusatz-
staufach.
Nehmen Sie den Wagenheber her-
aus.
Festziehen
Lösen
Herausnehmen des Reifenreparatursets
1
2
Herausnehmen des Wagenhebers
1
2
3
1
2
Page 551 of 644
5517-2. Vorgehen im Notfall
7
Wenn Störungen auftreten
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Entfernen Sie die Ventilkappe vom
Ventil des platten Reifens.
Entfernen Sie die Luftablasskappe
vom Schlauch.
Sie benötigen die Luftablasskappe später wieder. Bewahren Sie sie deshalb aneinem sicheren Ort auf.
Schließen Sie den Schlauch an das
Ventil an.
Schrauben Sie das Ende des Schlauchs so weit wie möglich im Uhrzeigersinn auf.
Stellen Sie sicher, dass der Kom-
pressorschalter ausgeschaltet ist.
Vorgehen bei der Notreparatur
1
2
3
4
Page 552 of 644
5527-2. Vorgehen im Notfall
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Entfernen Sie den Gummistopfen
vom Luftkompressor.
Stecken Sie den Anschlussstecker in die Bordnetz-Steckdose.
Schließen Sie die Flasche an den
Luftkompressor an.
Führen Sie die Flasche zum Anschließen gerade in den Luftkompressor ein, undstellen Sie sicher, dass der hervorstehende
Teil der Flasche korrekt an der Nut am Gehäuse ausgerichtet ist.
5
6
Innenseite des KonsolenkastensRückseite des Konsolenkastens
7