
791-2. Hybridsystem
1
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Sicherheitsinformationen
■Regeneratives Bremsen
In den folgenden Situationen wird kinetische Energie in elektrische Energie umgewandelt, sodass die Bremsenergie zum Laden der Hybrid batterie (Traktionsbatterie) genutzt werden
kann.
●Während der Fahrt in Schalt-/Wählhebelstellung “D” oder “S” wird das Gaspedal losgelas- sen.
●Während der Fahrt in Schalt-/Wählhebelstellung “D” oder “S” wird das Bremspedal getre-ten.
■EV-Kontrollleuchte
■Bedingungen, unter denen sich der Ottomotor möglicherweise nicht abschaltet
Der Ottomotor startet und stoppt normalerweise automatisch. In den folgenden Fällen wird
er jedoch möglicherweise nicht automatisch abgeschaltet:
●Während der Ottomotor warmläuft
●Während die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) aufgeladen wird
●Bei hoher oder niedriger Temperatur der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
●Bei eingeschalteter Heizung
■Laden der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Da der Ottomotor die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) auflädt, benötigt diese zur Aufla- dung keine externe Stromquelle. Wenn das Fahrzeug jedoch längere Zeit nicht gefahren
wird, entlädt sich die Hybridbatterie (Traktions batterie) allmählich. Sorgen Sie deshalb dafür, dass das Fahrzeug mindestens einmal alle paar Monate mindestens 30 Minuten oder 16 kmgefahren wird. Wenn die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) vollständig entladen ist und das
Hybridsystem sich nicht starten lässt, setzen Sie sich mit einem Lexus-Vertragshändler bzw. einer Lexus-Vertragswerkstatt oder einer anderen zuverlässigen Werkstatt in Verbindung.
■Laden der 12-V-Batterie
S. 572
■Wenn die 12-V-Batterie entladen ist oder die Anschlussklemmen für einen Austausch ab- und wieder angeklemmt wurden usw.
Der Ottomotor schaltet sich möglicherweise nicht aus, selbst wenn das Fahrzeug durch die Hybridbatterie (Traktionsbatterie) angetrieben wird. Bleibt dieses Problem mehrere Tagebestehen, wenden Sie sich an einen Lexus-Ve rtragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerk-
statt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
Die EV-Kontrollleuchte leuchtet auf, wenn das Fahrzeug nur vom Elektromotor (Traktionsmotor)
angetrieben wird oder wenn der Ottomotor abge- schaltet wurde.

801-2. Hybridsystem
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Für ein Hybridfahrzeug typische Geräusche und Vibrationen
Auch wenn das Fahrzeug bei leuchtender “READY”-Kontrollleuchte fahrbereit ist, sind mög-
licherweise keine Motorgeräusche oder Vibrationen wahrzunehmen. Betätigen Sie beim Parken aus Sicherheitsgründen die Feststellbremse und schalten Sie den Schalt-/Wählhebelauf “P”.
Die folgenden Geräusche oder Vibrationen können beim Betrieb des Hybridsystems auftre- ten und stellen keine Funktionsstörung dar:
●Aus dem Motorraum können Betriebsgeräusche zu hören sein.
●Es können Geräusche von der Hybridbatterie (T raktionsbatterie) hinter den Rücksitzen zu hören sein, wenn das Hybridsystem startet oder stoppt.
●Beim Starten oder Ausschalten des Hybridsystems können Relais-Betriebsgeräusche, z. B.
ein Knacken oder leises Klirren, von der Hybridbatterie (Traktionsbatterie) hinter den Rück- sitzen ausgehen.
●Bei geöffnetem Kofferraumdeckel können Geräusche vom Hybridsystem zu hören sein.
●Beim Starten oder Ausschalten des Ottomotors sowie beim Fahren mit geringerGeschwindigkeit oder im Leerlauf können Geräusche vom Getriebe zu hören sein.
●Bei starkem Beschleunigen können Motorgeräusche zu hören sein.
●Aufgrund des regenerativen Bremsens können beim Treten des Bremspedals oder Loslas-sen des Gaspedals Geräusche zu hören sein.
●Beim Starten oder Stoppen des Ottomotors können Vibrationen spürbar sein.
●Von den Lufteinlassöffnungen an beiden Seiten der Rücksitzlehne können Kühlerlüfterge-räusche zu hören sein.
■Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung
Wenden Sie sich zwecks Wartung, Reparatur, Wiederverwertung und Entsorgung an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverlässigeWerkstatt. Entsorgen Sie das Fahrzeug nicht selbst.
■Persönliche Einstellungen
Die Einstellungen (z. B. Aktivierung/Deaktivierung der EV-Kontrollleuchte) können geän- dert werden.
(Anpassbare Funktionen: S. 602)

821-2. Hybridsystem
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
An beiden Seiten der Rücksitzlehne
befinden sich Lufteinlassöffnungen zur
Kühlung der Hybridbatterie (Traktions-
batterie). Werden diese Öffnungen
blockiert, kann es zu einer Überhitzung
und damit zu Leistungseinbußen der
Hybridbatterie kommen.
Wenn der Aufprallsensor einen Aufp rall eines bestimmten Schweregrads
erfasst, schaltet das Notabschaltsystem die Hochspannung ab und stoppt die
Kraftstoffpumpe, um das Risiko eines tödlichen Stromschlags und Kraftstoffaust-
ritts auf ein Minimum zu reduzieren. Wenn das Notabschaltsystem aktiviert
wurde, lässt sich Ihr Fahrzeug nicht wied er starten. Um das Hybridsystem erneut
zu starten, wenden Sie sich an einen Lexus-Vertragshändler bzw. eine Lexus-
Vertragswerkstatt oder an eine andere zuverlässige Werkstatt.
Bei einer Funktionsstörung des Hybridsystems oder einer fehlerhaften Bedie-
nung wird automatisch eine Meldung angezeigt.
Wenn eine Warnmeldung auf dem
Multi-Informationsdisplay angezeigt
wird, lesen Sie diese und befolgen Sie
die Anweisungen. ( S. 500)
Lufteinlassöffnungen der Hybridbatterie (Traktionsbatterie)
Notabschaltsystem
Hybrid-Warnmeldung

1112. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Voraussetzung für die Beleuchtung der Instrumente und Anzeigen
Der Start-Schalter befindet sich im Modus ON.
■Anpassung der Helligkeit de r Instrumentenbeleuchtung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung kann für ein- und ausgeschaltete Schlussleuch- ten individuell eingestellt werden. Bei heller Umgebung (am Tag usw.) wird durch das Ein- schalten der Schlussleuchten die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung jedoch nicht
geändert.
■Einschränkungen der Helligkeitsanpassung
Die Helligkeit der Instrumentenbeleuchtung wird mithilfe des Lichtsensors automatisch an
die Umgebungshelligkeit angepasst. Wurde die Instrumentenbeleuchtung jedoch manuell entweder auf den hellsten oder auf den dunkelsten Wert eingestellt, erfolgt keine automati-sche Anpassung.
■Hybridsystem-Anzeige
Ladebereich
Zeigt regeneratives Laden an.
Hybrid-Eco-Bereich
Zeigt an, dass die Leistung des Ottomotors
nicht oft genutzt wird.
Der Ottomotor startet und stoppt unter ver- schiedenen Bedingungen automatisch.
Eco-Bereich
Zeigt an, dass das Fahrzeug auf umweltfreundli- che Weise gefahren wird.
Power-Bereich
Zeigt an, dass der Bereich der umweltfreundli-
chen Fahrweise verlassen wurde (beim Fahren mit voller Leistung usw.)
●Die Hybridsystem-Anzeige wird angezeigt,
wenn ein anderer Fahrmodus als der Sport- Modus ausgewählt ist.
●Sie können eine umweltfreundlichere Fahrweise
erzielen, indem Sie darauf achten, dass die Anzeigenadel im Eco-Bereich bleibt.
●Der Ladebereich zeigt den Energie-Rückgewin-
nungsstatus* an. Die Batterie wird mit zurückge- wonnener Energie geladen.
*: Der in dieser Anleitung verwendete Begriff
“Rückgewinnung” bezieht sich auf die Umwand-
lung der durch die Fahrzeugbewegung erzeug-
ten Energie in elektrische Energie.
Außer F SPORT-Modelle
F SPORT-Modelle
1
2
3
4

1272. Kombiinstrument
2
Kombiinstrument
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
Ladebereich
Zeigt regeneratives Laden an.
Hybrid-Eco-Bereich
Zeigt an, dass die Leistung des Ottomo- tors nicht oft genutzt wird.
Der Ottomotor startet und stoppt unter verschiedenen Bedingungen automatisch.
Eco-Bereich
Zeigt an, dass das Fahrzeug auf umweltfreundliche Weise gefahren wird.
Power-Bereich
Zeigt an, dass der Bereich der umweltfreund lichen Fahrweise verlassen wurde (beim Fah-
ren mit voller Leistung usw.)
Wenn das Fahrzeug sich einer Kreu-
zung nähert, wird die Richtung, in die
das Fahrzeug fahren sollte, durch den
Pfeil angezeigt.
Wenn das Fahrzeug sich einer Kreu-
zung nähert, beginnt die Routenfüh-
rung und der Abstand* von der
Kreuzung wird ebenfalls angezeigt.
*: Die Abstandsanzeige nimmt in Stufen von
50 m ab und erlischt, wenn das Fahrzeug
die Kreuzung passiert.
Hybridsystem-Anzeige
1
2
3
Routenführungsanzeige (Fahrz euge mit Navigationssystem)
4

1533-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Fallschutzfunktion (Fahrzeuge mit elektrisch betätigtem Kofferraumdeckel)
Wenn während des automatischen Öffnens des Kofferraumdeckels eine sehr große Kraft auf
diesen ausgeübt wird, wird der Öffnungsvorgang gestoppt, um zu verhindern, dass der Kof- ferraumdeckel schnell herabfällt.
■Einklemmschutzfunktion (Fahrzeuge mit elektrisch betätigtem Kofferraumdeckel)
Wenn während des automatischen Schließens des Kofferraumdeckels etwas eingeklemmt wird, wird der Schließvorgang gestoppt und der Deckel wird geöffnet.
■Wenn das intelligente Zugangs- und Startsystem oder die Fernbedienung nicht richtig
funktioniert
●Öffnen Sie den Kofferraum mit dem mechanischen Schlüssel. ( S. 565)
●Ersetzen Sie die Schlüsselbatterie, wenn sie entladen ist. (S. 465)
■Wenn Sie einem Parkplatzwächter einen Fahrzeugschlüssel aushändigen
S. 140
■Persönliche Einstellungen
Sie können die Kofferraum-Entriegelung ändern. (Anpassbare Funktionen: S. 607)
WARNUNG
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln. Anderenfalls kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.
■Vor Fahrtantritt
●Stellen sicher, dass der Kofferraumdeckel vollständig geschlossen ist. Ist der Kofferraum-deckel nicht vollständig geschlossen, kann er sich während der Fahrt unerwartet öffnenund Gegenstände in der Nähe treffen, oder Gepäck kann aus dem Kofferraum fallen und
einen Unfall verursachen.
●Erlauben Sie Kindern nicht, im Kofferraum zu spielen.
Wird ein Kind versehentlich im Kofferraum eingesperrt, kann es Hitzeschäden oder andere Verletzungen erleiden oder ersticken.
●Lassen Sie ein Kind niemals den Kofferraumdeckel öffnen oder schließen.
Der Kofferraumdeckel kann sich unerwartet öf fnen oder Hände, Kopf oder Hals des Kin- des können beim Schließen des Kofferraumdeckels eingeklemmt werden.
■Wichtige Punkte beim Fahren
Lassen Sie niemals jemanden im Kofferraum sitzen. Bei plötzlichem Bremsen oder einer Kollision kann es zu tödlichen oder schweren Verletzungen kommen.

1553-2. Öffnen, Schließen und Verriegeln von Türen und Kofferraum
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
WARNUNG
■Kofferraum-Schließautomatik
■Elektrisch betätigter Kofferraumdeckel (falls vorhanden)
Beachten Sie die folgenden Vorsichtsmaßregeln bei Verwendung des elektrisch betätigten Kofferraumdeckels.
Anderenfalls kann es zu schweren Verletzungen kommen.
●Überprüfen Sie die Sicherheit im Umgebungsbereich und vergewissern Sie sich, dass keine Hindernisse vorhanden sind und dass keine Gepäckstücke eingeklemmt werden
können.
●Wenn sich jemand in der Nähe befindet, sorgen Sie für ausreichende Sicherheit und war- nen Sie die Person(en), dass der Kofferraum geöffnet bzw. geschlossen wird.
●Wenn Sie den Kofferraumschließer-Schalter drücken, während sich der Kofferraumde- ckel automatisch öffnet, wird der Öffnungs vorgang gestoppt. Seien Sie besonders vor- sichtig, wenn das Fahrzeug an einem Hang st eht, da sich der Kofferraumdeckel in dieser
Situation plötzlich öffnen oder schließen kann.
●An einem Hang kann sich der Kofferraumdeckel nach dem automatischen Öffnen plötz- lich schließen. Stellen Sie sicher, dass der Ko fferraumdeckel vollständig geöffnet und gesi-
chert ist, bevor Sie den Kofferraum benutzen.
●In den folgenden Situationen kann der elektr isch betätigte Kofferraumdeckel eine Stö- rung erkennen und den automatischen Betrieb stoppen. In diesem Fall muss der Koffer-
raumdeckel von Hand geöffnet bzw. geschlossen werden. Seien Sie in einer solchen Situation besonders vorsichtig, da sich der gestoppte Kofferraumdeckel plötzlich schlie- ßen und einen Unfall verursachen kann.
• Wenn der Kofferraumdeckel ein Hindernis berührt • Wenn es zu einem plötzlichen Abfall der Spannung der 12-V-Batterie kommt, z. B.,wenn während des automatischen Betriebs der Start-Schalter in den Modus ON
gebracht oder das Hybridsystem gestartet wird.
●Bringen Sie ausschließlich Lexus-Originalteile am Kofferraumdeckel an. Der elektrisch
betätigte Kofferraumdeckel funktioniert ansonsten eventuell nicht mehr oder schließt sich nach dem Öffnen plötzlich wieder.
Bleibt der Kofferraumdeckel leicht geöffnet, wirder von der Kofferraum-Schließautomatik automa-tisch vollständig geschlossen. Es dauert mehrere
Sekunden, bis die Kofferraum-Schließautomatik zu arbeiten beginnt. Achten Sie darauf, dass keineFinger oder andere Körperteile vom Kofferraum-
deckel eingeklemmt werden, da dies zu Kno- chenbrüchen oder sonstigen schwerenVerletzungen führen kann.

1853-3. Einstellen der Sitze
3
Bedienung der einzelnen Elemente
GS450h_300h_OM_OM99M62M_(EM)
■Abrufverfahren
Stellen Sie sicher, dass sich der Schalt-/Wählhebel in Stellung “P” befindet.
Bringen Sie den Start-Schalter in den Modus ON.
Drücken Sie die Taste für die
abzurufende Fahrposition, bis der
Summton zu hören ist.
Fahrzeuge mit Beifahrersitz-Fußstütze:
Die gespeicherte Position wird nur abgerufen, wenn sich die Fußstütze ineiner Position befindet, die höher ist als
die gespeicherte Position. Sie bewegt sich nicht nach oben.
■So stoppen Sie das Abrufen der Position auf halbem Wege
Wählen Sie eine der folgenden Vorgehensweisen:
●Drücken Sie die Taste “SET”.
●Drücken Sie Taste “1”, “2” oder “3”.
●Betätigen Sie einen der Einstellschalter für den Sitz (dadurch wird nur der Abruf der Sitzpo- sition abgebrochen).
●Betätigen Sie den Verstellschalter für die Schw enk-/Teleskoplenksäule (dadurch wird nur der Abruf der Lenkradposition abgebrochen).
●Betätigen Sie den Einstellschalter für die Position des Head-up-Displays (falls vorhanden)
(dadurch wird nur der Abruf der Positi on des Head-up-Displays abgebrochen).
■Sitzpositionen, die gespeichert werden können (S. 180)
Fahrzeuge ohne Einstellschalter für die Rückenlehnen-Seitenstütze
Alle eingestellten Positionen außer der mit de m Schalter für die Lendenstütze eingestellten Position können gespeichert werden.
Fahrzeuge mit Einstellschalter für die Rückenlehnen-Seitenstütze
Alle eingestellten Positionen können gespeichert werden.
■Automatische Einstellung der Fußstütze (falls vorhanden)
Wenn die gespeicherte Position abgerufen wird und die Vorderkante des Kissens dabei den
Bereich um die Instrumententafel berührt, wird die Fußstütze automatisch verstaut.
1
2
3