Page 105 of 446
103
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
5-gang-
s
chaltgetriebe
F schieben si e den ga ngschalthebel nach rechts
und dann nach hinten.
Einlegen des
Rückwärtsgangs
6-Gang-
s
chaltgetriebe
F schieben si e den sc halthebel vollständig
nach rechts, um den 5. oder 6. Gang richtig
einzulegen.
Einlegen des Rückwärtsgangs
F Heben Sie den Ring unter dem Schalthebelknopf an und schieben si e den sc halthebel nach links
und dann nach vorne.
Einlegen des 5. oder
des 6. Gangs
legen sie den Rückwär tsgang nur ein, wenn
das Fahrzeug steht und der Motor im Leerlauf
dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der
Motor leichter anspringt:
-
den Schalthebel immer in den Leerlauf- und treten Sie die Kupplung.
le
gen s
i
e den Rückwär tsgang nur ein,
wenn das Fahrzeug steht und der Motor im
Leerlauf dreht.
Stellen Sie sicherheitshalber und damit der
Motor leichter anspringt:
-
den Schalthebel immer in den Leerlauf- und treten Sie die Kupplung.
4
Fahrbetrieb
Page 106 of 446

104
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige*System, mit dessen Hilfe der Kraftstoffverbrauch gesenkt werden kann, indem bei Fahrzeugen mit Schaltgetriebe eine Empfehlung Schalten gegeben wird.
Funktionsweise
* Je nach Motorisierung-
f
ür einen höheren g
a
ng,
Bei besonders leistungsorientierter
Fahr weise (starker Tritt auf das Gaspedal,
beispielsweise zum Überholen, etc.) werden
keine Schaltempfehlungen gegeben.
Das System empfiehlt in keinem Fall den
Rückwärtsgang einzulegen:
Das System arbeitet nur bei ökonomischer Fahr weise.
Je nach Fahrsituation und Ausstattung i
h
res
Fahrzeugs kann Ihnen das System empfehlen, in
einen höheren Gang zu schalten. Sie können dieser
Empfehlung nachgehen und dabei auch Gänge
überspringen.
Sie sind nicht verpflichtet, den Schaltempfehlungen
Folge zu leisten. Vielmehr sollten die
Straßenverhältnisse, die Verkehrsdichte bzw. die
si
cherheit bei der Wahl des richtigen g
a
ngs nach wie
vor berücksichtigt werden. Der Fahrer entscheidet
also, ob er den Empfehlungen des Systems nachgeht
oder nicht.
Diese Funktion kann nicht deaktivier t werden. Ein Symbol erscheint im Kombiinstrument, wenn das
System Ihnen vorschlägt, einen geeigneteren Gang
einzulegen.
oder
-
f
ür einen niedrigeren Gang.
Fahrbetrieb
Page 107 of 446
105
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Sie ver fügen dabei über zwei Alternativen:
- A utomatikbetrieb mit automatisch gesteuer ter
Gangschaltung durch das Getriebe und damit
ohne Zutun des Fahrers,
-
m
anueller Betrieb mit Stufenschaltung durch den
Fahrer über die Hebel unter dem Lenkrad oder
den Gangschalthebel.
CVt-getriebe*
Das Getriebe enthält die folgenden Komponenten:
- e inen ga ngschalthebel 1 an der Mittelkonsole,
um die Betriebsar t zu wählen, den
Rückwär tsgang und den Leerlauf oder im
s
tufenschaltbetrieb die g
ä
nge einzulegen,-
e inen Hebel "-" 2 unter dem Lenkrad zum
manuellen Zurückschalten der Gänge,
-
e
inen Hebel "+/OFF" 3 unter dem Lenkrad
zum manuellen Hochschalten der Gänge. * in
de
utschland nicht erhältlich
Das 6 - Gang-Automatikgetriebe bietet Ihnen wahlweise den Komfor t einer Automatikschaltung oder das mit einer Handschaltung verbundene Fahr vergnügen.de
r Modus kann jederzeit
geändert werden.
4
Fahrbetrieb
Page 108 of 446

106
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Schalthebelstellungen
P: Parken
Fahrzeug steht, Feststellbremse angezogen oder
gelöst.
R : Rückwär tsgang
Halten Sie bei stehendem Fahrzeug den Fuß auf dem
Bremspedal und bewegen Sie den Gangschalthebel
nach oben. Beim Einlegen des Rückwär tsgangs er tönt
ein akustisches Signal.
N : Leerlauf
D : Automatikbetrieb
Bewegen Sie die Hebel nach unten, um auf
Automatikbetrieb zu schalten.
+/- : Manueller Betrieb mit stufenweisem Schalten der
gän
ge
Bewegen
s
i
e den Hebel nach unten und dann nach
links, um auf diese Betriebsar t zu schalten:
-
s
chieben Sie den Hebel zum Hochschalten nach
vorne,
-
s
chieben Sie den Hebel zum Zurückschalten
nach hinten. +
: Schalten der Gänge im manuellen Betrieb
Zum Hochschalten hinten auf den Hebel
"+/OFF" unter dem Lenkrad drücken.
-: Schalten der Gänge im manuellen Betrieb
Zum Zurückschalten hinten auf den Hebel "-" unter
dem Lenkrad drücken.
Funktion der Hebel unter dem
Lenkrad
T reten Sie beim Anlassen des Motors
fest auf das Bremspedal.
Fahrzeug starten
F Star ten Sie den Motor. Ausgehend von der Position P , Feststellbremse
angezogen:
Treten Sie fest auf das Bremspedal, um
die Gangwahlhebel freizugeben.
F
W
ählen Sie den 1. Gang (Position D oder +/- )
oder den Rückwär tsgang (Position R ).
"D" oder "1" oder "R" erscheinen in der Anzeige im
Kombiinstrument.
F
L
ösen Sie die Feststellbremse, das Fahrzeug
setzt sich unverzüglich in Bewegung.
Fahrbetrieb
Page 109 of 446

107
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Anhalten - Anfahren am Berg
Am Berg muss grundsätzlich die Feststellbremse
benutzt werden, nicht das Gaspedal, um das
Fahrzeug am Wegrollen zu hindern.
Geben Sie beim Anfahren am Berg langsam Gas und
lösen Sie dabei gleichzeitig die Feststellbremse.
Manueller Betrieb
F Wählen Sie die Position +/-.
F V er wenden Sie die Schalter unter dem Lenkrad
oder den Gangwahlhebel, um den Gang zu
wechseln.
In der Anzeige im Kombiinstrument erscheinen
nacheinander die eingelegten Gänge.
di
e s
c
haltbefehle werden nur ausgeführ t, wenn es die
Motordrehzahl zulässt.
Sie können schalten, ohne den Fuß vom Gaspedal zu
nehmen.
Bei Reduzierung der
g
e
schwindigkeit schaltet das
Fahrzeug automatisch runter.
Bei stehendem Fahrzeug wird der 1. Gang eingelegt.
Automatikbetrieb
F Wählen Sie die Position D .
"D" erscheint in der Anzeige im Kombiinstrument.
da
s g
e
triebe schaltet selbsttätig ohne Zutun des
Fahrers.
Es wählt kontinuierlich den am besten geeigneten Gang
auf der Basis der folgenden Kriterien:
-
F
ahrstil,
-
St
raßenprofil,
-
F
ahrzeugbeladung.
Um den Fahrkomfor t zu optimieren und zu
gewährleisten, dass der am besten geeignete
Gang gewählt wird, vermeiden Sie bitte abrupte
Gaspedalbewegungen.
Um ein optimales Beschleunigen zu
gewährleisten, zum Beispiel beim Überholen
eines anderen Fahrzeugs, treten
s
i
e, über
den Widerstandspunkt hinaus, fest auf das
Gaspedal.
4
Fahrbetrieb
Page 110 of 446

108
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Manuelles Schalten
Im Automatikbetrieb können Sie mit Hilfe der
Hebel unter dem Lenkrad die Schaltung jederzeit
vorübergehend von Hand betätigen.
Mit diesen Hebeln lassen sich die g
ä
nge in
situa
tionen, die ein schnelleres Zurückschalten
er fordern als im Automatikbetrieb, von Hand wählen
(Annäherung an einen Kreisverkehr, Verlassen einer
Parklücke mit starkem Gefälle, Überholmanöver...).
Das Getriebe schaltet in den gewünschten Gang um,
wenn es die Motordrehzahl zulässt. In der Anzeige
erscheint der eingelegte Gang.
Um zum Automatikbetrieb zurückzukehren, können
Sie folgendes tun:
-
e
n
tweder für 2 s
e
kunden hinten auf den
Hebel 3 "+/OFF" unter dem Lenkrad drücken,
-
o
der den g
a
ngwahlhebel schnell in die
Position +/- verschieben und ihn auf die
Position D stellen,
-
o
der das Fahrzeug anhalten.
Fahrzeug anhalten Betriebsstörung
leuchtet bei eingeschalteter Zündung die Meldung
"Langsamer fahren" oder "Werkstatt aufsuchen"
auf der Anzeige des Kombiinstruments auf, so weist
dies auf eine Betriebsstörung im Getriebe hin.
ge
hen s
i
e bei Anzeige einer Meldung
folgendermaßen vor:
-
V
erlangsamen Sie das Tempo und halten Sie an
einer sicheren Stelle an.
-
s
t
ellen s
i
e den Wählhebel auf P und lassen s
i
e
den Motor laufen.
-
Ö
ffnen Sie die Motorhaube, damit der Motor
abkühlen kann.
Wenn die Meldung endgültig erlischt, können
s
i
e
weiterfahren.
Wenn die Meldung weiterhin erscheint oder häufig
angezeigt wird, wenden Sie sich schnellstmöglich an
einen Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes oder an
eine qualifizier te Fachwerkstatt.
Bevor Sie den Motor ausstellen, müssen Sie den
Gangwahlhebel auf die Position P stellen.
Ziehen Sie unbedingt die Feststellbremse an, damit
das Fahrzeug nicht wegrollen kann.
Fahrbetrieb
Page 111 of 446

109
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Entriegelung im Notfall
Wenn die Batterie entladen ist oder wenn der
Blockiermechanismus des Gangwählhebels
beschädigt ist, kann es sein, dass der Hebel in der
Position P blockier t ist, auch wenn
s
i
e fest auf das
Bremspedal treten.si e können jedoch, wenn si e das Fahrzeug unbedingt
bewegen müssen, den Gangwahlhebel auf folgende
Weise freigeben:
F
z
iehen Sie die Feststellbremse an,
F
sc
halten s
i
e, falls erforderlich, den Motor
aus,
F
z
iehen Sie die Kappe A mit Hilfe eines, mit einem
tu
ch abgedeckten, flachen s
c
hraubendrehers
ab,
F
t
reten Sie fest auf das Bremspedal,
F
d
rehen Sie die Zündung auf die Position ACC
(Modus ACC, wenn Ihr Fahrzeug mit dem
Keyless-System ausgestattet ist),
F
f
ühren s
i
e den s
c
hraubendreher in die Öffnung
ein,
F
w
ährend s
i
e den s
c
hraubendreher nach unten
drücken, verschieben
s
i
e den g
a
ngwahlhebel in
die Position N .
Wenden Sie sich unbedingt an einen
Vertreter des
CITROËN-Händlernetzes
oder an eine qualifizierte Fachwerkstatt,
um das System überprüfen zu lassen .
4
Fahrbetrieb
Page 112 of 446

110
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Berganfahrassistent
System, das dafür sorgt, dass für einen kurzen
Moment (ungefähr 2 Sekunden), die Bremsen Ihres
Fahrzeuges bei der Anfahr t am Berg angezogen
bleiben, bis Sie vom Bremspedal auf das Gaspedal
gewechselt haben.
Diese Funktion ist nur dann aktivier t, wenn:
-
d
as Fahrzeug mit dem Fuß auf dem Bremspedal
angehalten wird,
-
b
estimmte Steigungsbedingungen vorliegen,
-
d
ie Fahrer tür geschlossen ist.
de
r Berganfahrassistent kann nicht deaktiviert
werden.
An Steigungen wird das stehende Fahrzeug beim
Lösen des Bremspedals kurzzeitig angehalten:
-
w
enn beim Schaltgetriebe der erste Gang oder
der
l
e
erlauf eingelegt ist,
-
w
enn beim CV T- Getriebe der Schalthebel in
Position D steht.Funktionsweise
Im Gefälle wird das stehende Fahrzeug bei
eingelegtem Rückwärtsgang kurzzeitig
angehalten, wenn das Bremspedal gelöst wird.
Während der Anfahrunterstützung am Berg
das Fahrzeug nicht verlassen.
Vor dem Verlassen des Fahrzeugs die
Feststellbremse von Hand anziehen.
Funktionsstörung
Bei einer Störung des Systems leuchtet diese
Kontrollleuchte in Verbindung mit einer Meldung auf
der Anzeige des Kombiinstruments auf. Wenden
si
e sich an das C
i
t
R
OË
n-
Händlernetz oder
eine qualifizier te Fachwerkstatt, um das System
überprüfen zu lassen.
Wenn der Motor ausgeschaltet ist,
einschließlich in den Standby-Phasen der
Funktion STOP & START, ist diese Funktion
nicht betriebsbereit.
Fahrbetrieb