C4-Aircross_de_Chap00a_sommaire_ed01-2014
Kombiinstrument 12
Kontrollleuchten 1 3
Anzeige im Kombiinstrument
1
9
Bordcomputer
3
2
Kilometerzähler
3
2
Tageskilometerzähler
3
2
Wartungsanzeige
3
3
Einstellungen der Fahrzeugparameter
3
7
Bildschirm Audio-/CD-Anlage
4
4
Touchscreen der Audio-/CD -Anlage
4
6
Touchscreen der Audio-/ Telematik-Anlage
4
8
Helligkeitsregler
51
BetriebskontrolleÜbersicht
Schlüssel mit Fernbedienung 5
2
"Keyless-System" 5 6
Türen
6
2
Kofferraum
6
3
Alarmanlage
6
5
Fensterheber
6
8
Panorama-Glasdach
7
0
Öffnungen
Vordersitze 7 1
Rücksitze 7 5
Innen- und Außenspiegel
7
7
Lenkradverstellung
7
9
Belüftung
8
0
Manuelle Heizung / Klimaanlage
8
2
Automatische Klimaanlage
8
4
Beschlagfreihalten - Entfrosten der Heckscheibe
8
9
Innenausstattung
9
0
Kofferraumausstattung
9
6
Bordkomfort
Motor mit dem Schlüssel star ten / anhalten 9 8
Motor mit dem Keyless-System einschalten -
ausschalten
9
9
Handbremse
1
02
Schaltgetriebe
1
03
Fahrassistenzsystem Gangwechselanzeige
1
04
CV
t-ge
triebe
1
05
Berganfahrassistent
110
Funktion STOP & START
1
11
Reifendrucküberwachung
114
Vierradantrieb
1
18
ge
schwindigkeitsregler
120
Einparkhilfe
1
23
Rückfahrkamera
1
26
Fahrbetrieb
Beleuchtungshebel 1 27
Tagfahrlicht 1 30
Beleuchtungsautomatik
1
30
Nachleuchtfunktion
1
31
Einstiegsbeleuchtung
1
32
Leuchtweitenverstellung der Scheinwerfer
1
33
Scheibenwischerschalter
1
34
Wischautomatik
1
36
Deckenleuchten
1
38
Kofferraumbeleuchtung
1
40
Beleuchtung des Panorama-Glasdaches
1
40
sicht
Sparsame Fahrweise
inhalt
7
C4-Aircross_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
leuchtweiteneinstellung der Scheinwerfer 1 33
Funktion STOP & START
1
11-113
Lenkradverstellung
7
9
H u p e
1
41
ge
schwindigkeitsregler
1
20-122
Zündschloss, Motor star ten/abstellen
9
8
Taste START/STOP
9
9 -101
Bedienungseinheit (Fortsetzung)
Lichtschalter 127-131
Bluetooth
®-Telefon mit
Spracherkennung 2 39-248 Scheibenwischerschalter
1
34-137
Schalter am Lenkrad für die Audio-/
CD -Anlage, die Audio-/CD -Anlage mit
Touchscreen, die Audio-/Telematikanlage
mit Touchscreen
3
14, 291, 251
.
Übersicht
8
C4-Aircross_de_Chap00b_vue-ensemble_ed01-2014
A. Kontrollleuchte für die Deaktivierung des Beifahrer-Airbags 151
B.
Warnblinker
1
41
C.
K
ontrollleuchte für Sicherheitsgur t des
Beifahrers nicht angelegt oder gelöst
1
47
Zentrale
Schalterleiste
Bedienungseinheit (Forts.)
A. Manuelle Einstellung der Scheinwer fer 1 33
B. D eaktivierung des Systems ESP/ASR 1 44
C.
d
e
aktivierung der e
inpa
rkhilfe
1
25
D.
d
e
aktivierung der Funktion
STOP & START
1
12
Seitliche
Schalterleiste
Übersicht
17
C4-Aircross_de_Chap01_controle-de-marche_ed01-2014
KontrollleuchteleuchtetUrsache Aktionen / Beobachtungen
Geschwindigkeitsreglerununterbrochenleuchtet, wenn der ge schwindigkeitsregler
aktiviert ist. Drücken Sie den Schalter "ON/OFF", um den
Geschwindigkeitsregler zu aktivieren / deaktivieren.
Dynamische
Stabilitätskontrolle und
Antriebsschlupfregelung
(
ESP /ASR )blinkt Funktionsweise der Systeme ESP/ASR Die Systeme optimieren den Antrieb und ermöglichen eine
Verbesserung der Richtungsstabilität des Fahrzeugs.
Passen Sie Ihre Fahr weise und Ihre Geschwindigkeit an.
ununterbrochen Anomalie der Systeme ESP/ASR Lassen Sie die Systeme vom CITROËN-Händlernetz oder
einer qualifizier ten Fachwerkstatt überprüfen.
Funktion
STOP & STOP ununterbrochen
Die Funktion STOP & START hat den
Motor bei Fahrzeugstillstand in den Modus
STOP versetzt (Ampel, Stopp, Stau, ...). Sobald Sie weiter fahren möchten, erlischt die Kontrollleuchte
und der Motor star tet wieder automatisch im Modus START.
Kontrollleuchte blinkt für
einige
s
e
kunden, dann
erlischt sie Der Modus STOP ist zurzeit nicht
verfügbar.
oder
Der Modus START wurde automatisch
ausgelöst. Für mehr Informationen zu den Spezialsituationen der Modi
STOP und START siehe "Funktion STOP & START".
Vorglühen
Dieselmotor
ununterbrochen
Der Motor ist kalt und:
-
d
er s
c
halter befindet sich auf der
Position ON (Kontakt), oder
-
d
er s
t
ar tknopf START/STOP
wird
aktiviert (Kontakt). War ten Sie bei der Zündung mit Schlüssel, bis die
Kontrollleuchte erlischt, bevor Sie den Motor star ten.
Mit dem "Keyless-System" star tet der Motor erst nach dem
Erlöschen der Kontrollleuchte.
di
e l
eu
chtdauer ist von den Witterungsverhältnissen
abhängig (unter extremen Witterungsbedingungen bis zu
30 Sekunden).
Wenn der Motor nicht star tet, drehen s
i
e den Zündschlüssel
erneut und war ten Sie, bis die Kontrollleuchte erlischt und
star ten Sie den Motor.
1
Betriebskontrolle
18
Kontrollleuchten für deaktivierte Funktionen
Das Aufleuchten einer der folgenden Kontrollleuchten weist darauf hin, dass die betreffende Funktion bewusst ausgeschaltet wurde.
Dieses kann in Verbindung mit dem Er tönen eines akustischen Signaltons und dem Erscheinen einer Meldung auf der Anzeige er folgen.Kontrollleuchte leuchtetUrsache Aktionen
/ Beobachtungen
ESP/ASR ununterbrochen Der Deaktivierungsknopf für ESP/
ASR, der sich unten am Armaturenbrett
befindet (Fahrerseite), ist aktivier t.
ESP/ASR ist deaktivier t.
ESP: elektronisches Stabilitätsprogramm
ASR: Antriebsschlupfregelung Drücken Sie den Knopf, um ESP/ASR zu aktivieren.
Das ESP/ASR-System wird beim Star ten des Fahrzeugs
automatisch aktiviert.
Funktion
STOP & START ununterbrochen
di
e d
e
aktivierungstaste der Funktion
STOP & START, die sich unten am
Armaturenbrett (Fahrerseite) befindet, ist
aktiviert.
Die Funktion STOP & START ist
deaktiviert. Drücken Sie die Taste erneut, um die Funktion STOP &
START zu aktivieren.
Betriebskontrolle
57
C4-Aircross_de_Chap02_ouvertures_ed01-2014
Fahrzeug abschließen
Verriegelung
F Drücken Sie, während Sie sich mit dem Schlüssel in einem der definier ten Bereiche A befinden, eine der
t
a s t e n B oder C , um das Fahrzeug zu verriegeln.
Sicherheitsverriegelung
die er folgte Verriegelung wird durch ein
akustisches
si gnal und das einmalige
Aufleuchten der Fahrtrichtungsanzeiger
angezeigt.
gleic
hzeitig klappen je nach Version die
Außenspiegel ein. F
D
rücken Sie, während Sie sich mit dem
elektronischen Schlüssel in einem der definier ten
Bereiche A befinden, den Knopf B oder C , um
das Fahrzeug zu verriegeln.
F d
r
ücken s
i
e innerhalb von fünf s
e
kunden
erneut auf den Knopf B oder C , um die
Sicherheitsverriegelung zu aktivieren.
di
e Verriegelung wird durch zwei
akustische si gnale und durch die
Fahrtrichtungsanzeiger, die drei Mal
aufleuchten, angezeigt.
Gleichzeitig werden die Außenspiegel
eingefahren.
Überprüfen Sie immer, dass Sie den
elektronischen
s
c
hlüssel bei sich haben,
bevor Sie das Fahrzeug verriegeln: in
bestimmten Fällen ist es möglich, das
Fahrzeug zu verriegeln, ohne dass der
elektronische Schlüssel im Inneren des
Fahrzeugs erkannt worden ist. Der Betriebsmodus muss "OFF" sein. Mit
STOP & START kann das Fahrzeug, wenn
der Motor im Stop-Modus ist, nicht verriegelt
werden.
2
Öffnungen
99
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Ändern des Fahrzeugmodus
Mit dem elektronischen Schlüssel im Inneren des
Fahrzeugs; mit jedem Drücken auf die Taste " S TA R T/
STOP ", ohne Betätigung der Pedale können
s
i
e die
Modi des Fahrzeugs ändern:
F
E
rstes Drücken (Modus ACC), die Kontrollleuchte
der Taste ist orange.
Z
ubehör (Autoradio, 12V-Anschluss...) kann
benutzt werden.
F
Z
weites Drücken (Modus ON), die Kontrollleuchte
der Taste ist grün.
Z
ündung
F
D
rittes Drücken (Modus OFF), die Kontrollleuchte
der Taste erlischt. Wenn
s
i
e Zubehör über einen längeren
Zeitraum mit der Zündung auf Position
2
(ACC)
ver wenden, besteht die g
e
fahr,
dass die Batterie sich entlädt. Es ist dann
nicht mehr möglich, Ihr Fahrzeug zu star ten.
Seien Sie vorsichtig .
Siehe Abschnitt "Automatisches Ausschalten
der Stromversorgung des Zubehörs".
Motor mit dem Keyless-System
einschalten - ausschalten
Wenn die Kontrollleuchte der Taste orange
blinkt, wenden si e sich bitte unverzüglich an
einen Vertreter des C
i
t
R
OË
n-
Händlernetzes
oder an eine qualifizier te Fachwerkstatt.
F
d
r
ücken s
i
e die t
a
ste
" START/STOP " und lassen Sie
sie los.
F
t
r
eten s
i
e, während sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befindet, bei mit
sc
haltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen voll
auf die Kupplung oder bei mit CV T- Getriebe
ausgestatteten Fahrzeugen auf das Bremspedal.
Starten mit dem
elektronischen Schlüssel
Bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten Fahrzeugen
stellen Sie den Ganghebel in den Leerlauf.
Bei mit CV T- Getriebe ausgestatteten Fahrzeugen
stellen
s
i
e den g
a
ngwahlhebel auf P.
4
Fahrbetrieb
100
C4-Aircross_de_Chap04_conduite_ed01-2014
Bei Dieselfahrzeugen mit
kaltem Motor wird der Motor
erst nach dem Erlöschen der
Vorglühkontrollleuchte gestartet.
Wenn eine der
s
t
ar tbedingungen nicht er füllt
ist, erscheint eine entsprechende Meldung im
Kombiinstrument. In bestimmten Fällen muss
man beim Drücken der Taste
" START/STOP " gleichzeitig das Lenkrad
hin- und herbewegen, um die Entriegelung
der Lenksäule zu unterstützen. Eine Meldung
weist Sie darauf hin.
Der elektronische Schlüssel muss sich
unbedingt in dem definier ten Bereich
befinden. Aus Sicherheitsgründen verlassen
si
e diesen Bereich bitte nicht, wenn das
Fahrzeugs in Betrieb ist.
Ausschalten mit
elektronischem Schlüssel
Wenn das Fahrzeug nicht steht, stellt sich der
Motor nicht aus.
di
ese Meldung erscheint, wenn
si
e die Fahrer tür öffnen und das
Fahrzeug nicht im Modus "OFF" ist.
F
d
r
ücken s
i
e erneut die t
a
ste
" START/STOP ", um den Modus "OFF" zu
aktivieren.
F
H
alten Sie das Fahrzeug an.
F
S
tellen Sie bei mit Schaltgetriebe ausgestatteten
Fahrzeugen den s
c
halthebel in den l
e
erlauf
oder bei mit einem CV T- Getriebe ausgestatteten
Fahrzeug den Schalthebel auf die Position P .
F
d
r
ücken s
i
e, während sich der elektronische
Schlüssel im Fahrzeug befindet, auf die Taste
" START/STOP ".
Der Motor wird ausgeschaltet.
di
e
l
e
nksäule wird bei Öffnen einer t
ü
r oder bei
Verriegeln des Fahrzeugs verriegelt.
Jeder Star tversuch dauer t etwa 15
Sekunden. Wenn
der Motor nicht gestar tet wurde, drücken
s
i
e erneut
auf die Taste " START/STOP ", um einen weiteren
Versuch zu star ten.
Der elektronische Schlüssel im
Fahrzeuginneren ist für die Zündung und das
Star ten des Motors unerlässlich. Sobald der
Motor gestar tet ist, überprüfen
s
i
e, dass der
elektronische Schlüssel weiterhin bis zum
Ende der Fahr t im Fahrzeuginneren ist: Sie
können das Fahrzeug nicht verriegeln.
da
s Ausschalten des Motors hat den Verlust
der Bremsunterstützung zur Folge.
Fahrbetrieb