112
Fahrbetrieb
Übergang des Motors in den Modus
START
Die Kontrollleuchte "AS &G"
erlischt und
der Motor star tet automatisch erneut:
- wenn Sie bei einem Schaltgetriebe
das
Kupplungspedal bis zum Anschlag durchtreten,
Schalthebel im Leerlauf.
Aus Sicherheits- oder Komfor tgründen wird der
Modus START automatisch ausgelöst, wenn:
Spezielle Situationen: Automatisches
Auslösen des Modus START
- die Geschwindigkeit des Fahrzeugs 3 km/h
überschreitet,
- Sie die Fahrer tür öffnen,
- Sie den Sicherheitsgur t des Fahrers lösen,
- bestimmte Bedingungen (Ladezustand der
Batterie, Motor temperatur, Bremsunterstützung,
Einstellung der Klimaanlage etc.) dies er fordern,
um die Kontrolle des System oder des Fahrzeugs
sicherzustellen.
Wenn die Deaktivierung im Modus STOP
durchgeführ t wurde, star tet der Motor nicht
wieder. Drücken Sie jederzeit die Taste "AS &G O FF "
, um das
System zu deaktivieren.
Deaktivierung
In diesem Fall erlischt die "AS &G"-
Kontrollleuchte.
Diese Funktionsweise ist völlig normal.
Die Deaktivierung wird durch Aufleuchten
der Kontrollleuchte "AS &G O FF "
im
Kombiinstrument oder in der Anzeige des
Kombiinstruments signalisier t.
Falls während des Standby- Modus des
Motors die Motorhaube geöffnet wird, blinkt
die Kontrollleuchte "AS &G"
in Verbindung mit
einem akustischen Signal. Der Motor star tet
nicht automatisch neu.
Um den Motor bei geöffneter Motorhaube zu
star ten, ver wenden Sie den Zündschlüssel
oder drücken Sie die Taste START/
STOP, wobei Sie das Brems- und das
Kupplungspedal ganz durchtreten.
113
4
Fahrbetrieb
Das System wird bei jedem Neustar t mit
dem Schlüssel oder der Taste START/STOP
wieder aktiviert.
Aktivierung
Drücken Sie erneut auf die Taste "AS &G O FF "
.
Das System ist wieder aktiv; dies wird durch
das Erlöschen der Kontrollleuchte "AS &G O FF "
im Kombiinstrument oder in der Anzeige des
Kombiinstruments signalisier t.
Funk tionsstörung
Bei einer Funktionsstörung blinkt die Kontrollleuchte
"AS &G O FF "
im Kombiinstrument oder in der Anzeige
des Kombiinstruments und das System funktionier t
nicht mehr.
Lassen Sie das System von einem CITROËN-
Vertragspartner oder einer qualifizierten
Fachwerkstatt überprüfen. Dieses System erfordert eine Batterie
mit spezieller Technologie und speziellen
Eigenschaften (Teilenummer im CITROËN-
Händlernetz oder bei einer qualifizier ten
Fachwerkstatt erhältlich).
Der Einbau einer anderen als die von CITROËN
empfohlenen Batterie, kann zu Funktionsstörungen
des Systems führen.
War tung
Das System "STOP & START" ist nach
modernster Technik ausgelegt. Jeder Eingriff
an diesem Batterietyp ist ausschließlich von
einem CITROËN-Ver tragspar tner oder einer
qualifizierten Fachwerkstatt durchzuführen.
Bei einer Funktionsstörung im Modus STOP, kann
es passieren, dass der Motor abstirbt. Die folgenden
Kontrollleuchten leuchten im Kombiinstrument oder in
der Anzeige des Kombiinstruments auf.
Es ist dann er forderlich, die Zündung auszuschalten
und diese dann erneut mit dem Schlüssel oder der
Taste START/STOP einzuschalten.