Page 169 of 227
Fahrzeugwartung167
3. Lampenträger der Parkleuchteaus dem Reflektor ziehen.
4.Glühlampe aus der Fassung neh‐
men und neue Glühlampe einset‐
zen.
5. Fassung in den Reflektor einset‐ zen. Scheinwerfer-Abdeckkappe
montieren.
Vordere Blinkleuchte 1. Lampenwechsel durch die Öff‐ nung im Radkasten durchführen.
2. Abdeckkappe abziehen.
3. Lampenträger links herumdrehen und ausrasten.
4. Glühlampe etwas in die Fassunghineindrücken, links herumdre‐
hen und herausnehmen. Neue
Glühlampe einsetzen.
5. Lampenträger in den Reflektor einsetzen, rechts herumdrehen
und einrasten.
6. Abdeckkappe anbringen.
7. Öffnung im Radkasten mit der Ab‐
deckung verschließen.
Xenon-Scheinwerfer9 Gefahr
Xenon-Scheinwerfer arbeiten
unter sehr hoher Spannung. Nicht berühren. Mit Ausnahme der
Blinkleuchte sollten Glühlampen
von einer Werkstatt gewechselt
werden.
Vordere Blinkleuchte
1. Zugang zu den Glühlampen über den Motorraum.
Page 170 of 227
168Fahrzeugwartung
2. Lampenträger links herumdrehenund ausrasten.
3. Glühlampe etwas in die Fassunghineindrücken, links herumdre‐
hen und herausnehmen. Neue
Glühlampe einsetzen.
4. Lampenträger in den Reflektor einsetzen, rechts herumdrehen
und einrasten.
Nebelscheinwerfer
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
RückleuchtenZum Lampenwechsel auf der rechten Seite seitliche Abdeckung öffnen:
Sperrzungen nach vorn drücken und
Abdeckung abnehmen.
Einsatz mit Reifenreparaturset he‐
rausnehmen.
Zum Lampenwechsel auf der linken
Seite Aufnahme der Laderaumabde‐
ckung abziehen und seitliche Abde‐
ckung öffnen: Sperrzungen nach vorn drücken und Abdeckung abnehmen.
Page 171 of 227
Fahrzeugwartung169
1. Stecker zusammendrücken undvon dem Lampenträger abziehen.
2. Zwei Kunststoff-Befestigungs‐ muttern von innen mit Hand ab‐
schrauben.
3. Lampengehäuse herausnehmen.
4. Sperrzungen ausrasten und Lam‐
penträger herausnehmen.
5. Glühlampe etwas in die Fassung hineindrücken, links herumdre‐
hen und herausnehmen. Neue
Glühlampe einsetzen.
Rückleuchte/Bremslicht ( 1)
Blinkleuchte ( 2)
Nebelschlussleuchte, möglicher‐ weise nur auf einer Seite ( 3)
Rückfahrleuchte ( 4)
6. Lampenträger in das Lampenge‐ häuse einrasten. Stecker an‐
schließen. Lampengehäuse in die
Karosserie einsetzen, Befesti‐
gungsmuttern festziehen. Auf der
rechten Seite Einsatz mit dem
Reifenreparaturset montieren.
Seitenabdeckung anbringen. Auf
der linken Seite Aufnahme für die
Laderaumabdeckung anbringen.
7. Nach dem Lampenwechsel prü‐ fen, ob die Rückleuchten ord‐
nungsgemäß funktionieren: Zün‐
dung einschalten, Bremse betäti‐
gen, Seitenleuchten einschalten.
Page 172 of 227
170FahrzeugwartungSeitliche Blinkleuchten
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Kennzeichenleuchte
1. Schraubendreher in das Lampen‐
gehäuse einstecken, zur Seite
drücken und Feder entriegeln.
2. Lampengehäuse nach unten he‐ rausnehmen, dabei nicht am Ka‐
bel ziehen.
3. Lasche anheben und Stecker von
dem Lampenträger abziehen.
4. Lampenträger links herumdrehen und ausrasten.
5. Glühlampe aus der Fassung neh‐
men und neue Glühlampe einset‐
zen.
6. Lampenträger in das Lampenge‐ häuse einsetzen und rechts he‐
rumdrehen.
7. Stecker in Lampenträger einset‐ zen.
8. Lampengehäuse einsetzen und einrasten.
Page 173 of 227
Fahrzeugwartung171Innenleuchten
Vordere Innenleuchte, Leselicht
1. Streuscheibe ausrasten, leicht nach unten drücken und schräg
nach unten abnehmen.
2. Glühlampe herausnehmen und neue Glühlampe einsetzen.
3. Streuscheibe einrasten.
Hintere Innenleuchte und
Leselicht
Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Handschuhfachbeleuchtung,
Fußraumbeleuchtung
1. Leuchte mit Schraubendreher ausrasten und herausnehmen.
2. Glühlampe leicht in Richtung der federnden Klemme drücken und
herausnehmen.
3. Neue Lampe einsetzen.
4. Leuchte einsetzen.
Instrumententafelbeleuch‐
tung Lampenwechsel von einer Werkstatt
durchführen lassen.
Page 174 of 227
172FahrzeugwartungElektrische AnlageSicherungen
Ersatz entsprechend der Beschrif‐
tung auf der defekten Sicherung
durchführen.
Im Fahrzeug befinden sich zwei Si‐
cherungskästen: Im Laderaum links
hinter einer Abdeckung und vorn links im Motorraum.
Reservesicherungen in Sicherungs‐
kasten Version B im Laderaum auf‐
bewahren. Abdeckung öffnen 3 176.
Vor Auswechseln einer Sicherung be‐
treffenden Schalter und Zündung
ausschalten.
Eine defekte Sicherung ist am durch‐
gebrannten Schmelzfaden erkenn‐
bar. Sicherung nur dann ersetzen,
wenn die Ursache für die Störung be‐
hoben wurde.
Einige Funktionen können durch
mehrere Sicherungen abgesichert
sein.
Sicherungen können auch ohne Vor‐
handensein einer Funktion einge‐
steckt sein.
Sicherungszieher
Im Sicherungskasten des Laderaums kann ein Sicherungszieher unterge‐
bracht sein.
Page 175 of 227
Fahrzeugwartung173
Sicherungszieher von oben oder seit‐lich auf die verschiedenen Ausführun‐
gen von Sicherungen stecken und Si‐
cherung herausziehen.
Sicherungskasten im
Motorraum
Schraubendreher bis zum Anschlag
in Öffnungen stecken und zur Seite
schwenken. Deckel nach oben klap‐ pen und abnehmen.
Beim Wiederanbringen den Deckel
zunächst links ansetzen und dann
nach unten klappen. Darauf achten,
dass der Deckel hörbar einrastet.
Je nach Ausführung des Sicherungs‐
kastens im Laderaum gibt es für die
Sicherungen in diesem Sicherungs‐
kasten zwei unterschiedliche Bele‐
gungsvarianten 3 176.
Page 176 of 227

174Fahrzeugwartung
Sicherungsbelegungen in
Verbindung mit
Sicherungskasten im Laderaum Version ANr.Stromkreis1ABS2ABS3Innenraumgebläse elektroni‐
sche Klimatisierungsautomatik4Innenraumgebläse Heizung und
Klimaanlage5Kühlergebläse6Kühlergebläse7Zentralverriegelung8Waschanlage Windschutz‐
scheibe und Heckscheibe9Heizbare Heckscheibe, heiz‐
barer Außenspiegel10Diagnosestecker11InstrumenteNr.Stromkreis12Mobiltelefon, Infotainment‐
system, Display13Innenleuchte14Scheibenwischer15Scheibenwischer16Hupe, ABS, Bremslichtschalter,
Klimaanlage17Diesel-Kraftstofffilter oder
Klimaanlage18Anlasser19–20Hupe21Motorelektronik22Motorelektronik23Leuchtweitenregulierung24Kraftstoffpumpe25–26MotorelektronikNr.Stromkreis27Heizung, Klimaanlage, Luftgüte‐ sensor28–29Servolenkung30Motorelektronik31Heckscheibenwischer32Bremslichtschalter33Leuchtweitenregulierung, Licht‐
schalter, Kupplungsschalter,
Instrument, Fahrertürmodul34Lenksäulen-Steuergerät35Infotainment System36Zigarettenanzünder, Zubehör‐
steckdose