Page 9 of 227
Kurz und bündig7Sitzeinstellung
Sitzposition einstellen
Griff ziehen, Sitz verschieben, Griff
loslassen.
Sitzeinstellung 3 46, Sitzposition
3 46.
9 Gefahr
Mindestens 25 cm vom Lenkrad
entfernt sitzen, um ein sicheres
Auslösen des Airbags zu ermögli‐
chen.
Rückenlehnen
Handrad drehen. Zum Einstellen Rü‐
ckenlehne entlasten.
Sitzeinstellung 3 46, Sitzposition
3 46, Beifahrersitzlehne umklappen
3 49.
Sitzhöhe
Pumpbewegung des Hebels
nach oben=höhernach unten=tiefer
Sitzeinstellung 3 46, Sitzposition
3 46.
Page 10 of 227
8Kurz und bündig
Sitzneigung
Hebel ziehen, Neigung einstellen
durch Verlagerung des Körperge‐
wichts. Hebel loslassen, Sitz hörbar
einrasten.
Sitzeinstellung 3 46, Sitzposition
3 46.
Kopfstützeneinstellung
Entriegelungsknopf drücken, Höhe
einstellen, einrasten.
Kopfstützen 3 44.
Sicherheitsgurt
Sicherheitsgurt herausziehen und im
Gurtschloss einrasten. Der Sicher‐
heitsgurt muss unverdreht und eng
am Körper anliegen. Die Rücken‐
lehne darf nicht zu weit nach hinten
geneigt sein (maximal ca. 25°).
Zum Ablegen rote Taste am Gurt‐
schloss drücken.
Sicherheitsgurte 3 54,
Airbag-System 3 59, Sitzposition
3 46.
Page 11 of 227
Kurz und bündig9Spiegeleinstellung
Einstellen des Innenspiegels
Hebel an der Unterseite schwenken,
um Blendwirkung zu reduzieren.
Innenspiegel 3 39, automatisch ab‐
blendender Innenspiegel 3 40.
Einstellen des Außenspiegels
Entsprechenden Außenspiegel aus‐
wählen und einstellen.
Elektrisches Einstellen 3 38, kon‐
vexe Außenspiegel 3 38, Außen‐
spiegel beiklappen 3 38, heizbare
Außenspiegel 3 39.
Lenkradeinstellung
Hebel entriegeln, Lenkrad einstellen,
Hebel einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist. Lenk‐
rad nur bei stehendem Fahrzeug und
gelöster Lenkradsperre einstellen.
Airbag-System 3 59, Zündschloss‐
stellungen 3 129.
Page 12 of 227
10Kurz und bündigInstrumententafelübersicht
Page 13 of 227

Kurz und bündig11
1Lichtschalter ....................... 111
Instrumentenbeleuchtung ..116
Nebelschlussleuchte ...........115
Nebelscheinwerfer .............114
Leuchtweitenregulierung ....112
2 Seitliche Belüftungsdüsen ..126
3 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht . 114
Ausstiegsbeleuchtung .........117
Standlicht ............................ 115
Geschwindigkeitsregler ........95
4 Fernbedienung am
Lenkrad ................................. 79
5 Hupe ..................................... 80
Fahrer-Airbag ........................ 60
6 Instrumente .......................... 85
7 Scheibenwischer, Schei‐
benwaschanlage, Schein‐
werferwaschanlage ..............80
8 Mittlere Belüftungsdüsen ....1269 Linke Sitzheizung ..................49
Reifendruckverlust-Über‐
wachungssystem ................183
Reifendruck-
Kontrollsystem ....................182
Ultraschall-Einparkhilfe ........92
Warnblinker ......................... 114
Zentralverriegelung ...............31
Sport-Modus ......................... 92
Rechte Sitzheizung ...............49
Kraftstoffwahltaste ...............87
10 Info Display ........................... 96
Bordcomputer .....................105
Elektronische
Klimatisierungsautomatik ....122
11 Beifahrer-Airbag ....................60
12 Handschuhfach ....................68
13 Infotainment System .............10
14 Klimatisierungssystem ........11915Wählhebel, Schaltgetriebe . 137
Automatisiertes
Schaltgetriebe .....................137
Automatikgetriebe ...............132
16 Ascher ................................... 84
17 Start/Stop -Taste ................... 28
18 Gaspedal ............................. 128
19 Zündschloss mit
Lenkradsperre .....................129
Sensorfeld für den
Notbetrieb des
Open&Start-Systems ...........28
20 Bremspedal ......................... 141
21 Kupplungspedal ..................128
22 Lenkradeinstellung ................79
23 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ......................... 159
Page 14 of 227
12Kurz und bündigAußenbeleuchtung
Lichtschalter drehen
7=Aus8=Standlicht9=AbblendlichtAUTO=Automatisches Fahrlicht
Lichtschalter drücken
>=Nebelscheinwerferr=Nebelschlusslicht
Beleuchtung 3 111, Scheinwerfer-
Einschaltkontrolle 3 103.
Lichthupe, Fernlicht und
AbblendlichtLichthupe=Hebel ziehenFernlicht=Hebel drückenAbblendlicht=Hebel drücken oder
ziehen
Fernlicht 3 112, Lichthupe 3 112.
BlinkerNach rechts=Hebel nach obenNach links=Hebel nach unten
Blinker 3 114.
Page 15 of 227
Kurz und bündig13
Warnblinker
Betätigung mit Taste ¨.
Warnblinker 3 114.
Hupe
j drücken.
Scheibenwischer und
Waschanlage
Scheibenwischer&=Schnell%=Langsam$=Intervallschaltung bzw. auto‐
matisches Wischen mit
Regensensor§=Aus
Zum einmaligen Wischen bei ausge‐ schaltetem Scheibenwischer Hebel
nach unten drücken.
Scheibenwischer 3 80, Scheiben‐
wischerwechsel 3 163.
Page 16 of 227
14Kurz und bündig
Windschutzscheiben- und
Scheinwerferwaschanlage
Hebel ziehen.
Windschutzscheiben- und Schein‐
werferwaschanlage 3 80, Wasch‐
flüssigkeit 3 161.
Heckscheibenwischer und
HeckscheibenwaschanlageWischer ein=Hebel drückenWischer
aus=Hebel nochmals
drückenWaschen=Hebel gedrückt hal‐
ten
Heckscheibenwischer und Heck‐
scheibenwaschanlage 3 81, Schei‐
benwischerwechsel 3 163, Wasch‐
flüssigkeit 3 161.
Klimatisierung
Heizbare Heckscheibe,
heizbare Außenspiegel
Die Heizung wird durch Drücken der
Taste Ü bedient.
Heizbare Heckscheibe 3 43.