Page 13 of 227

Kurz und bündig11
1Lichtschalter ....................... 111
Instrumentenbeleuchtung ..116
Nebelschlussleuchte ...........115
Nebelscheinwerfer .............114
Leuchtweitenregulierung ....112
2 Seitliche Belüftungsdüsen ..126
3 Blinker, Lichthupe,
Abblendlicht und Fernlicht . 114
Ausstiegsbeleuchtung .........117
Standlicht ............................ 115
Geschwindigkeitsregler ........95
4 Fernbedienung am
Lenkrad ................................. 79
5 Hupe ..................................... 80
Fahrer-Airbag ........................ 60
6 Instrumente .......................... 85
7 Scheibenwischer, Schei‐
benwaschanlage, Schein‐
werferwaschanlage ..............80
8 Mittlere Belüftungsdüsen ....1269 Linke Sitzheizung ..................49
Reifendruckverlust-Über‐
wachungssystem ................183
Reifendruck-
Kontrollsystem ....................182
Ultraschall-Einparkhilfe ........92
Warnblinker ......................... 114
Zentralverriegelung ...............31
Sport-Modus ......................... 92
Rechte Sitzheizung ...............49
Kraftstoffwahltaste ...............87
10 Info Display ........................... 96
Bordcomputer .....................105
Elektronische
Klimatisierungsautomatik ....122
11 Beifahrer-Airbag ....................60
12 Handschuhfach ....................68
13 Infotainment System .............10
14 Klimatisierungssystem ........11915Wählhebel, Schaltgetriebe . 137
Automatisiertes
Schaltgetriebe .....................137
Automatikgetriebe ...............132
16 Ascher ................................... 84
17 Start/Stop -Taste ................... 28
18 Gaspedal ............................. 128
19 Zündschloss mit
Lenkradsperre .....................129
Sensorfeld für den
Notbetrieb des
Open&Start-Systems ...........28
20 Bremspedal ......................... 141
21 Kupplungspedal ..................128
22 Lenkradeinstellung ................79
23 Entriegelungsgriff der
Motorhaube ......................... 159
Page 30 of 227

28Schlüssel, Türen, Fenster
Die neue Batterie richtig einsetzen.
Funkfernbedienung schließen und
synchronisieren.
Schlüssel mit festem Schlüsselbart
Batteriewechsel in einer Werkstatt
durchführen lassen.
Funkfernbedienungsynchronisieren
Nach dem Batteriewechsel Tür mit
Schlüssel im Türschloss der Fahrer‐
tür entriegeln. Durch Einschalten der
Zündung wird die Funkfernbedienung synchronisiert.
Gespeicherte
Einstellungen
Beim Verriegeln des Fahrzeugs wer‐
den die zuletzt gewählten Einstellun‐
gen für den verwendeten Schlüssel
automatisch gespeichert:
■ Elektronische Klimatisierungsauto‐ matik,
■ Info-Display,
■ Infotainment System,
■ Instrumententafelbeleuchtung.Beim nächsten Entriegeln werden die für den jeweiligen Schlüssel gespei‐
cherten Einstellungen automatisch
verwendet.
Open&Start-System
Ermöglicht die Betätigung folgender
Funktionen ohne mechanischen
Schlüssel:
■ Zentralverriegelung,
■ Diebstahlsicherung,
■ Diebstahlwarnanlage,
■ Elektrische Fensterbetätigung,
■ Zündung und Anlasser.
Der Fahrer muss lediglich den elek‐
tronischen Schlüssel bei sich tragen.
Taste Start/Stop drücken. Die Zün‐
dung schaltet sich ein. Wegfahr‐
sperre und Lenkradsperre werden
deaktiviert.
Zum Starten des Motors die Taste
Start/Stop drücken und halten und
gleichzeitig sowohl das Bremspedal
als auch das Kupplungspedal betäti‐
gen.
Automatikgetriebe: Der Motor kann
nur in Wählhebelstellung P oder N ge‐
startet werden.
Page 81 of 227
Instrumente, Bedienelemente79Instrumente,
BedienelementeBedienelemente ........................... 79
Warnleuchten, Anzeige-Instru‐
mente, Kontrollleuchten ...............85
Info-Displays ................................ 96
Fahrzeugmeldungen ..................103
Bordcomputer ............................ 105Bedienelemente
Lenkradeinstellung
Griff entriegeln, Lenkrad einstellen,
Griff einrasten und darauf achten,
dass er komplett verriegelt ist.
Lenkrad nur bei stehendem Fahrzeug
und gelöster Lenkradsperre einstel‐
len.
Fernbedienung am
Lenkrad
Das Infotainmentsystem und das
Info-Display können vom Lenkrad aus bedient werden.
Weitere Hinweise finden Sie in der
Anleitung für das Infotainmentsys‐
tem.
Page 85 of 227

Instrumente, Bedienelemente83
Board-Info-Display 3 96,
Graphic-Info-Display,
Color-Info-Display 3 99.
Datum und Uhrzeit im
Triple-Info-Display einstellen
Das Infotainmentsystem muss aus‐
geschaltet sein. Zum Aufrufen des
Einstellmodus Taste Ö ca.
2 Sekunden gedrückt halten. Mit der
Taste ; erfolgt die Einstellung des
blinkenden Werts. Mit der Taste Ö er‐
folgt der Wechsel zur nächsten Ein‐
stellung und zum Beenden des Ein‐
stellmodus.
Automatische Zeitsynchronisation
Das RDS-Signal der meisten UKW-
Sender stellt automatisch die Uhrzeit
ein, erkennbar durch } im Display.
Einige Sender strahlen kein korrektes
Zeitsignal aus. In solchen Fällen
empfehlen wir, die automatische Zeit‐ synchronisation auszuschalten.
Einstellmodus aufrufen und zur Ein‐
stellung der Jahre wechseln. Die
Taste Ö ca. 3 Sekunden gedrückt hal‐
ten, bis } im Display blinkt und die
Anzeige „RDS TIME“ erscheint. Mit
der Taste ; wird die Funktion ein-
(RDS TIME 1) bzw. ausgeschaltet
(RDS TIME 0). Einstellmodus mit der
Taste Ö verlassen.
Zubehörsteckdosen
Die Zubehörsteckdosen befinden
sich in der Mittelkonsole und im La‐
deraum.
Steckdosen nicht durch ungeeignete
Stecker beschädigen. Bei Anschluss
von elektrischem Zubehör in Fahr‐
zeugen mit stehendem Motor wird die
Page 98 of 227

96Instrumente, BedienelementeInfo-DisplaysTriple-Info-Display
Zeigt Uhrzeit, Außentemperatur und
Datum bzw. Informationen zum Info‐
tainmentsystem an, wenn dieses ein‐ geschaltet ist.
Uhrzeit, Datum und Außentempera‐
tur können bei ausgeschalteter Zün‐
dung durch kurzes Drücken auf einen
der beiden Knöpfe unter dem Display
angezeigt werden.
Board Info Display
Zeigt Uhrzeit, Außentemperatur und
Datum bzw. Informationen zum Info‐
tainmentsystem an.
Auswahl von Funktionen
Der Zugriff auf Funktionen und Ein‐
stellungen des Infotainmentsystems
erfolgt über das Board-Info-Display.
Dazu werden die Menüs und Tasten
des Infotainmentsystems verwendet.
Wenn innerhalb von 5 Sekunden keine Betätigung erfolgt, werden die
Menüs automatisch verlassen.
Auswahl mit den Tasten am
Infotainmentsystem
Im Menü Settings wird die ge‐
wünschte Funktion mit der OK-Taste
aufgerufen. Mit den Pfeiltasten wer‐ den die Einstellungen geändert.
Im Menü BC wird die gewünschte
Funktion mit der OK-Taste aufgeru‐
fen. Mit der OK-Taste wird die Stopp‐
uhr bedient bzw. die Messung und
Berechnung neu gestartet.
Page 99 of 227
Instrumente, Bedienelemente97
Auswahl mit dem linken Stellrad am
Lenkrad
Drücken des Stellrads ruft das Menü
BC auf. Im Menü BC wird die Stopp‐
uhr bedient bzw. die Messung und Berechnung neu gestartet.
Durch Drehen des Stellrads wird die
gewünschte Funktion aufgerufen.
Systemeinstellungen
Taste Settings am Infotainmentsys‐
tem drücken. Der Menüpunkt Audio
wird angezeigt.
Mit der linken Pfeiltaste System auf‐
rufen und mit OK-Taste auswählen.
Automatische Zeitsynchronisation
Das RDS-Signal der meisten UKW-
Sender stellt automatisch die Uhrzeit
ein, erkennbar durch } im Display.
Einige Sender strahlen kein korrektes
Zeitsignal aus. In solchen Fällen
empfehlen wir, die automatische Zeit‐ synchronisation auszuschalten.
Automatische Zeitsynchronisation
mit den Pfeiltasten aus- ( Clock
Sync.Off ) bzw. einschalten ( Clock
Sync.On ).
Page 100 of 227
98Instrumente, Bedienelemente
Uhrzeit und Datum einstellen
Der einzustellende Wert wird durch
Pfeile markiert. Gewünschte Einstel‐
lung mit den Pfeiltasten vornehmen.
Zündlogik
Siehe Anleitung für das Infotainment‐ system.
Spracheinstellung
Die Sprache der Textanzeigen eini‐
ger Funktionen kann ausgewählt wer‐
den.
Gewünschte Sprache mit den Pfeil‐
tasten auswählen.
Maßeinheiten einstellen
Gewünschte Maßeinheiten mit den
Pfeiltasten auswählen.
Page 101 of 227

Instrumente, Bedienelemente99Graphic Info Display,
Colour Info Display
Zeigt Uhrzeit, Außentemperatur und
Datum bzw. Infotainmentsystem
(wenn eingeschaltet) sowie die elek‐
tronische Klimatisierungsautomatik
an.
Das Color-Info-Display stellt die Infor‐
mationen farbig dar.
Die angezeigten Informationen und
deren Darstellung hängen von der
Ausstattung des Fahrzeugs und von
den Einstellungen ab.
Auswahl von Funktionen
Über das Display wird auf Funktionen
und Einstellungen des Infotainment‐
systems sowie der elektronischen Kli‐ matisierungsautomatik zugegriffen.
Die Auswahl erfolgt mit den Menüs
und Tasten, dem Multifunktionsknopf
des Infotainmentsystems oder mit
dem linken Stellrad am Lenkrad.
Auswahl mit den Tasten am
InfotainmentsystemWählen Sie Menüpunkte über Menüs
und mit den Tasten auf dem Infotain‐
mentsystem aus. Mit OK-Taste mar‐ kierten Punkt auswählen oder einen
Befehl bestätigen.
Zum Verlassen eines Menüs rechte
oder linke Pfeiltaste drücken, bis
Zurück oder Main erscheint und aus‐
wählen.
Auswahl mit dem Multifunktionsknopf
Zum Markieren von Menüpunkten
oder Befehlen und zur Auswahl von Funktionsbereichen Multifunktions‐
knopf drehen.