180Fahrzeugwartung
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
ist an einer herstellerspezifischen
Markierung an der Reifenflanke er‐
kennbar:ROF=RunonFlat bei Goodyear
oderSSR=Self Supporting Runflat Tyre
bei Continental.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
ist nur in Kombination mit vom Her‐ steller freigegebenen Leichtmetallfel‐
gen zulässig.
Die Verwendung von Reifenrepara‐
tursets ist nicht zulässig.
Der ECO-Reifendruck darf nicht ver‐
wendet werden.
Bereifung mit Notlaufeigenschaften
darf nicht mit herkömmlichen Reifen
kombiniert werden.
Bei Umrüstung auf herkömmlichen
Reifen beachten, dass sich kein Re‐
serverad oder Reifenreparaturset im
Fahrzeug befindet.
Fahren mit beschädigtem
Reifen
Der Druckverlust eines Reifens wird
über das Reifendruckverlust-Über‐
wachungssystem oder das Reifen‐
druck-Kontrollsystem angezeigt.
Bei drucklosem Reifen ist eine Wei‐
terfahrt möglich:
■ mit maximal 80 km/h
■ bis zu einer Fahrtstrecke von 80 km9 Warnung
Lenkfähigkeit und Fahrverhalten
sind beeinträchtigt. Der Brems‐
weg ist länger.
Fahrstil und Geschwindigkeit an
die geänderten Bedingungen an‐ passen.
Reifenbezeichnungen
Z. B. 195/65 R 15 91 H
195=Reifenbreite in mm65=Querschnittsverhältnis (Rei‐
fenhöhe zu Reifenbreite) in %R=Gürtelbauart: RadialRF=Bauart: RunFlat15=Felgendurchmesser in Zoll91=Tragfähigkeits-Kennzahl,
z. B. 91 entspricht 618 kgH=Geschwindigkeits-Kenn‐
buchstabe
Geschwindigkeits-Kennbuchstabe:
Q=bis 160 km/hS=bis 180 km/hT=bis 190 km/hH=bis 210 km/hV=bis 240 km/hW=bis 270 km/h
Reifendruck
Reifendruck mindestens alle
14 Tage und vor jeder größeren Fahrt
bei kalten Reifen kontrollieren. Reser‐ verad nicht vergessen. Dies gilt auch
bei Fahrzeugen mit Reifendruck-Kon‐
trollsystem.