142Fahren und BedienungAntiblockiersystem
Das Antiblockiersystem (ABS) ver‐
hindert, dass die Räder blockieren.
Sobald ein Rad zum Blockieren neigt, regelt das ABS den Bremsdruck des
entsprechenden Rades. So bleibt das
Fahrzeug auch bei Vollbremsungen
lenkbar.
Die ABS-Regelung macht sich durch Pulsieren des Bremspedals und einRegelgeräusch bemerkbar.
Um eine optimale Bremswirkung zu
erreichen, Bremspedal während des
gesamten Bremsvorgangs trotz des
pulsierenden Pedals voll durchtreten. Druck auf das Pedal nicht vermin‐
dern.
Nach dem Anlassen führt das System
möglicherweise hörbar einen Selbst‐
test durch.
Kontrollleuchte u 3 91.
Adaptives Bremslicht
Bei einer Vollbremsung blinken alle
drei Bremsleuchten für die Dauer der ABS-Regelung.Störung9 Warnung
Liegt eine Störung im ABS vor,
können die Räder bei starkem
Bremsen zum Blockieren neigen.
Die Vorteile des ABS bestehen
nicht mehr. Das Fahrzeug ist bei
Vollbremsungen nicht mehr lenk‐
bar und kann ausbrechen.
Störungsursache umgehend von
einer Werkstatt beheben lassen.
Parkbremse
Die Parkbremse ohne Betätigung des
Entriegelungsknopfes immer fest an‐
ziehen, im Gefälle oder an einer Stei‐ gung so fest wie möglich.
Zum Lösen der Parkbremse Hebel et‐ was anheben, Entriegelungsknopf
drücken, Hebel ganz senken.
Um die Betätigungskräfte der Park‐
bremse zu verringern, gleichzeitig
Fußbremse betätigen.
Kontrollleuchte R 3 91.
Bremsassistent Bei schnellem, kräftigem Niedertre‐
ten des Bremspedals wird automa‐
tisch mit maximaler Bremskraft (Voll‐
bremsung) gebremst.
Während der gesamten Vollbrem‐
sung gleichmäßig starken Druck auf
das Bremspedal ausüben. Die maxi‐
male Bremskraft verringert sich auto‐
matisch, sobald das Bremspedal frei‐ gegeben wird.
221
BeschlageneLeuchtenabdeckungen ...........115
Blinker .................................. 90, 114
Board Info Display .......................96
Bodenabdeckung ........................71
Bordcomputer .............................. 22
Bordcomputer im Board Info Display ................................... 105
Bordcomputer im Graphic Info Display bzw. Colour Info
Display ................................... 107
Bremsassistent .......................... 142
Bremsen ............................ 141, 162
Bremsflüssigkeit ........................162
Bremslichtschalter .....................103
Bremssystem, Kupplungssystem 91
Brems- und Kupplungsflüssigkeit 200
Brillenfach .................................... 69
C
Car Pass ...................................... 26
Check-Control .............................. 22
D Dach ............................................. 43
Dachgepäckträger .......................76
Diebstahlsicherung ......................35
Diebstahlwarnanlage ...........36, 104
Diesel-Kraftstofffilter entwässern ............................. 104Diesel-Kraftstoffsystem
entlüften ................................. 163
Diesel-Partikelfilter ............... 25, 131 Drehzahlmesser .......................... 86
Dreipunkt-Sicherheitsgurt ............56
Durchführung von Arbeiten .......158
E Easytronic ................................... 137
Eigenes Fahrzeug abschleppen 193
Einbaumaße der Anhängerzug‐ vorrichtung ............................. 217
Einfahren ................................... 128
Einführung ..................................... 3
Einparkhilfe ................................ 146
Elektrische Anlage ......................172
Elektrische Fensterbetätigung .....41
Elektrisches Einstellen ................. 38
Elektronische Dämpferregelung 145
Elektronische Klimatisierungs‐ automatik ................................ 122
Elektronisches Stabilitätsprogramm .........92, 143
Elektronisch gesteuerte Fahrprogramme .............135, 139
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe .................200, 205
Erdgasbetrieb .............................. 24
Ereignisdatenschreiber ...............218Erfassungssysteme ....................146
Erste Hilfe ..................................... 76
F
Fahrhinweise .............................. 128
Fahrsysteme ............................... 143
Fahrverhalten, Fahrhinweise .....152
Fahrwerte .................................. 211
Fahrzeug abstellen ....................130
Fahrzeugbatterie .......................162
Fahrzeugbeleuchtung ................104
Fahrzeugdaten ........................... 205
Fahrzeugeinlagerung .................157
Fahrzeug entriegeln ....................... 6
Fahrzeuggewicht .......................212
Fahrzeug-Identifizierungsnum‐ mer ......................................... 203
Fahrzeugmeldungen .................103
Fahrzeugpflege .......................... 195
Fahrzeugprüfungen ....................158
Fahrzeugsicherung .......................35
Fahrzeugspezifische Daten ...........3
Fehlfunktion, Service ...................91
Fenster ......................................... 40
Fernbedienung am Lenkrad ........79
Fernlicht ............................... 95, 112
FlexOrganizer .............................. 23
Front-Airbag ................................. 60
Füllmengen ................................ 214