94Instrumente, Bedienelemente
Leuchten bei laufendem MotorAchtung
Motorschmierung kann unterbro‐
chen sein. Dies kann zu Motor‐
schaden bzw. zum Blockieren der
Antriebsräder führen.
1. Kupplung treten.
2. In Leerlauf schalten, Wählhebel in
N stellen.
3. Den fließenden Verkehr möglichst
rasch verlassen, ohne andere
Fahrzeuge zu behindern.
4. Zündung ausschalten.
9 Warnung
Bei ausgeschaltetem Motor sind
für das Bremsen und Lenken be‐
deutend höhere Kräfte erforder‐
lich.
Schlüssel erst abziehen, wenn
das Fahrzeug steht. Andernfalls
könnte die Lenkradsperre plötzlich einrasten.
Ölstand prüfen, bevor Sie eine Werk‐ statt aufsuchen 3 159.
Motorölstand
S leuchtet gelb.
Der Motorölstand wird automatisch
geprüft.
Leuchten bei laufendem Motor Motorölstand niedrig. Motorölstand
prüfen, gegebenenfalls Motoröl nach‐
füllen 3 159.
Kraftstoffmangel
Y leuchtet oder blinkt gelb.
Leuchtet Geringer Füllstand im Kraftstofftank.
Blinken Kraftstoffvorrat aufgebraucht. Sofort
tanken. Tank nie leer fahren.
Katalysator 3 132.
Entlüftung der Dieselkraftstoffanlage
3 163.Bei Erdgasbetrieb schaltet das Sys‐
tem automatisch in den Benzinbetrieb
3 87.
Open&Start-System
0 leuchtet oder blinkt gelb.
Blinken Der elektronische Schlüssel befindetsich nicht mehr im Empfangsbereich
des Fahrzeuginnenraums. Der Motor
lässt sich nicht mehr starten. Start/
Stop -Taste zum Ausschalten der
Zündung etwas länger drücken.
oder
Ausfall des elektronischen Schlüs‐
sels. Der Betrieb ist nur noch über die
Notbetätigung möglich.
Leuchtet Störung im System. Versuchen Sie
eine Betätigung mit dem Zweitschlüs‐ sel, mit der Funkfernbedienung oder
per Notbetätigung. Start/Stop-Taste
zum Ausschalten der Zündung etwas länger drücken. Hilfe einer Werkstatt
in Anspruch nehmen.