Service und Wartung199Service und WartungAllgemeine Informationen..........199
Empfohlene Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile .............200Allgemeine
Informationen
Serviceinformationen Für die Betriebs- und Verkehrssicher‐heit sowie die Werterhaltung Ihres
Fahrzeugs ist es wichtig, dass alle
Wartungsarbeiten in den vorge‐
schriebenen Intervallen durchgeführt werden.
Der detaillierte, aktuelle Serviceplan
für Ihr Fahrzeug ist in der Werkstatt
erhältlich.
Europäische Serviceintervalle Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
30000 km oder nach jeweils 1 Jahr
erforderlich, je nachdem, was früher
eintritt.
Der europäische Serviceplan gilt für
folgende Länder:
Andorra, Österreich, Belgien, Bos‐
nien-Herzegowina, Bulgarien, Kroa‐
tien, Zypern, Tschechien, Dänemark,
Estland, Finnland, Frankreich,
Deutschland, Griechenland, Grön‐
land, Ungarn, Island, Israel, Irland,Italien, Lettland, Litauen, Luxemburg, Mazedonien, Malta, Montenegro,
Niederlande, Norwegen, Polen, Por‐
tugal, Rumänien, Slowakei, Slowe‐
nien, Spanien, Schweden, Schweiz,
Großbritannien.
Internationale Serviceintervalle
Die Wartung Ihres Fahrzeugs ist alle
15000 km oder nach jeweils 1 Jahr
erforderlich, je nachdem, was früher
eintritt.
Die internationalen Serviceintervalle gelten für Länder, die nicht unter deneuropäischen Serviceintervallen auf‐gelistet sind.
Bestätigungen Durchgeführte Servicearbeiten wer‐
den im Service- und Garantieheft be‐ stätigt. Datum und Kilometerstand
werden durch Stempel und Unter‐
schrift der jeweiligen Werkstatt er‐
gänzt.
200Service und Wartung
Achten Sie darauf, dass das Service-
und Garantieheft richtig ausgefüllt
wird, denn ein lückenloser Service-
Nachweis ist in Garantie- oder Ku‐
lanzfällen von entscheidender
Bedeutung, aber auch ein Vorteil
beim Verkauf des Fahrzeugs.
Vorgegebenes ServiceintervallWenn ein Service fällig ist, erscheint
bei Einschalten der Zündung in der
Serviceanzeige für ca. 10 Sekunden
InSP . Nächsten Service innerhalb
einer Woche oder innerhalb von
500 km (je nachdem, was zuerst ein‐
tritt) von einer Werkstatt durchführen
lassen.
Flexibles Serviceintervall
Das Service-Intervall basiert auf meh‐
reren vom Einsatz abhängigen Para‐
metern und wird unter Verwendung
dieser Parameter berechnet.
Liegt die Restlaufstrecke unter
1500 km , wird bei Ein- und Ausschal‐
ten der Zündung InSP mit einer Rest‐
laufstrecke von 1000 km angezeigt.
Wenn die Restlaufstrecke unter
1000 km liegt, erscheint InSP für ei‐nige Sekunden. Nächsten Service in‐
nerhalb einer Woche oder innerhalb
von 500 km (je nachdem, was zuerst
eintritt) von einer Werkstatt durchfüh‐
ren lassen.
Anzeige der Restlaufstrecke: 1. Zündung ausschalten.
2. Rückstellknopf für den Tageskilo‐ meterzähler kurz drücken. Die Ki‐lometeranzeige erscheint.
3. Rückstellknopf erneut für ca. 2 Sekunden drücken und halten,
InSP und die verbleibende Rest‐
laufstrecke werden angezeigt.Empfohlene
Flüssigkeiten,
Schmierstoffe und Teile
Empfohlene Flüssigkeiten und Schmierstoffe Nur Produkte verwenden, die den
empfohlenen Spezifikationen ent‐
sprechen. Schäden, die durch die
Verwendung von Produkten verur‐
sacht werden, die diesen Spezifikati‐
onen nicht entsprechen, sind nicht
durch die Garantie gedeckt.9 Warnung
Betriebsstoffe sind Gefahrstoffe
und können giftig sein. Vorsicht
beim Umgang mit diesen Stoffen.
Informationen auf den Behältern
beachten.
Motoröl
Motoröl wird nach Qualität und Visko‐ sität klassifiziert. Bei der Entschei‐
dung, welches Motoröl verwendet
werden soll, ist Qualität wichtiger als
202Service und Wartung
Mit der Zeit nimmt die Bremsflüssig‐
keit Feuchtigkeit auf, wodurch die
Bremsleistung verringert wird. Die
Bremsflüssigkeit muss daher in den
angegebenen Intervallen gewechselt
werden.
Bremsflüssigkeit muss in einem dich‐ ten Behälter aufbewahrt werden, da‐
mit sie kein Wasser aufnimmt.
Sicherstellen, dass die Bremsflüssig‐ keit nicht verunreinigt wird.