Page 177 of 292

ERSATZ DER SICHERUNGENALLGEMEINESDie Sicherungen sind Schutzelemente für elektrische Schaltkreise, die
bei Defekten oder unsachgemäßen Eingriffen an einem Schaltkreis
durchbrennen.
Wenn eine Vorrichtung nicht funktioniert, muss deshalb zuerst die
entsprechende Sicherung überprüft werden: das Leiterelement A Abb.
157 darf nicht unterbrochen sein.
Andernfalls muss die durchgebrannte Sicherung durch eine andere mit
dem gleichen Amperewert (gleiche Farbe) ausgewechselt werden.
B = unversehrte Sicherung.
C = Sicherung mit unterbrochenem Leitungselement.
Um die Sicherungen herauszuziehen, benutzen Sie die Pinzette A Abb.
158, die sich im Deckel des Sicherungskastens im Motorraum befindet
(für das Entfernen des Deckels beziehen Sie sich bitte auf das Kapitel
"Sicherungskasten im Motorraum").
Sollte eine Sicherung wieder durchbrennen, wenden
Sie sich bitte an das Alfa Romeo Kundendienstnetz.Eine defekte Sicherung darf niemals durch Metalldrähte
oder andere Materialien ersetzt werden.Die Sicherung darf niemals durch eine neue mit
höherer Stromstärke ersetzt werden; BRANDGEFAHR.
Abb. 157
A0K0042
Abb. 158
A0K0207
173DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 178 of 292
Wenn eine Hauptsicherung (MAXI-FUSE, MEGA-FUSE,
MIDI-FUSE) durchgebrannt ist, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.Vor dem Austausch einer Sicherung prüfen, ob der
Schlüssel von der Anlassvorrichtung abgezogen und /
oder alle Abnehmer ausgeschaltet bzw. deaktiviert
wurden.
Wenn eine Hauptsicherung zum Schutz der
Sicherheitssysteme (Airbagsystem, Bremssystem), der
Triebwerkssysteme (Motorsystem, Getriebesystem)
oder des Lenksystems ausgelöst wird, wenden Sie sich bitte an
das Alfa Romeo Kundendienstnetz.
174DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 179 of 292
ZUGANG ZU DEN SICHERUNGENDie Sicherungen befinden sich in den drei Verteilern im Motorraum,
am Armaturenbrett und im Kofferraum.
Sicherungskasten im Motorraum
Er befindet sich neben der Batterie Abb. 160: um zu den Sicherungen
zu gelangen, lösen Sie die Schrauben A Abb. 159 und entfernen
Sie den Deckel B.
Die Nummerierung zur Kennzeichnung des elektrischen Bestandteils,
der jeder Sicherung entspricht, ist auf der Rückseite des Deckels
sichtbar.
Nach dem Ersetzen der Sicherung prüfen Sie bitte, ob der Deckel B
des Sicherungskastens gut geschlossen wurde.
Bei der Motorraumwäsche darauf achten, dass der
Wasserstrahl nicht direkt auf den Sicherungskasten und die
Scheibenwischermotoren gerichtet wird.
Abb. 159
A0K0174
Abb. 160
A0K0231
175DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 180 of 292
Sicherungskasten am Armaturenbrett
Für den Zugang zu den Schmelzsicherungen Abb. 162 führen Sie eine
Hand in das Gehäuse A ein Abb. 161 und öffnen Sie die Klappe B.
Abb. 161
A0K0206
Abb. 162
A0K0244
176DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 181 of 292
Sicherungskasten im Kofferraum
Der Sicherungskasten (Abb. 163) befindet sich auf der linken Seite des
Kofferraumes und der Seitenverkleidung.
Für dessen Zugang wenden Sie sich bitte an das Alfa Romeo
Kundendienstnetz
Abb. 163
A0K0045
177DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 182 of 292
VERTEILER IM MOTORRAUMAbb. 160GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Versorgung Scheinwerferwaschpumpe F09 30
HupeF10 15
KlimakompressorF19 7,5
HeckscheibenheizungF20 30
KraftstoffpumpeF21 15
Kraftstoffpumpe (Version 1750 Turbo Benzin) F21 20
Zigarettenanzünder/Stromabgreifpunkt F85 15
12V Stromdose im KofferraumF86 15
IBS-Sensor für den Batterieladezustand für System Start&Stop F87 5
AußenspiegelentfrostungF88 7,5
178DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 183 of 292

SICHERUNGSKASTEN AM
ARMATURENBRETTAbb. 162GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
rechtes FernlichtF91 7,5
Linkes FernlichtF90 7,5
Rechtes Abblendlicht (Versionen mit Halogenlampen) F12 7,5
Linkes Abblendlicht (Versionen mit Halogenlampen) F13 7,5
Rechtes Abblendlicht (Versionen mit Bi-Xenon-Scheinwerfern) F12 15
Linkes Abblendlicht (Versionen mit Bi-Xenon-Lampen) F13 15
Nebelscheinwerfer rechtsF93 7,5
Nebelscheinwerfer linksF92 7,5
Deckenleuchte im Kofferraum/Make-Up-Leuchte/Ablagefachleuchte/Vordere und hintere
Innenleuchte/Display des RadionavigationsgerätsF32 10
Unterschiedliche DiensteF31 5
Hinterer Scheibenheber (links)F33 20
Hinterer Scheibenheber (rechts)F34 20
+30F36 10
Unterschiedliche DiensteF37 7,5
ZentralverriegelungF38 20
Stromversorgung Body ComputerF42 5
Zweirichtungspumpe Scheibenwaschanlage F43 20
Scheibenheber vorne (Fahrerseite) F47 20
179DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS
Page 184 of 292
GESCHÜTZTE VORRICHTUNG SICHERUNG AMPERE
Scheibenheber vorne (Beifahrerseite) F48 20
Unterschiedliche DiensteF49 5
Unterschiedliche DiensteF50 7,5
Unterschiedliche DiensteF51 5
+30F53 7,5
Display-Stromversorgung des Radionavigationsgeräts F89 5
180DAS FAHRZEUG
KENNEN
SICHERHEIT
MOTORSTART UND
FAHRENIM NOTFALLWARTUNG UND
PFLEGE
TECHNISCHE DATEN
INHALTS-
VERZEICHNIS